Elektrische Anlagentechnik Jobs

542 aktuelle Elektrische Anlagentechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Technischer Projektmanager (m/w/d) – Energietechnik

Energie Calw GmbHCalw

Die Energie Calw sucht einen engagierten Technischen Projektmanager (m/w/d) im Bereich Energietechnik. Sie leiten die Planung und Umsetzung von Projekten, sei es beim Netzausbau oder der Modernisierung von Anlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung technischer Konzepte sowie die Koordination interner und externer Dienstleister. Sie erstellen präzise Planungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse, während Sie das Abweichungsmanagement im Blick behalten. Zudem stellen Sie sicher, dass sämtliche gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams zu werden, das innovative Lösungen in der Energietechnik vorantreibt!
Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G2 – Anlagen- und Maschinentechnik (m/w/d)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)Erlangen

Werde Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg! Starte Deine Ausbildung am 01.09.2026 in Vollzeit (40,10 Stunden/Woche) im Referat G2 – Anlagen- und Maschinentechnik. Bewirb Dich bis spätestens 17.10.2025 für diese spannende Position. In unserer Abteilung Gebäudemanagement optimieren wir die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unserer Gebäude und Anlagen. Du bist Teil eines Teams, das für die Wartung und Fehlersuche in modernen Mess-, Steuerungs- und Regelungssystemen verantwortlich ist. Sichere Dir jetzt Deinen Platz in einer zukunftssicheren Branche!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik / Energieelektroniker Anlagentechnik (m/w/d) | 35 Std./Wo.

Hörmann Automotive Gustavsburg GmbHGinsheim Gustavsburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Mechatroniker/-in oder Energieelektroniker/in? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Industrieanlagen einzubringen. Sie sollten Kenntnisse in Siemens Step 7 / TIA-Portal und Frequenzumrichtern sowie wünschenswerte Erfahrungen mit Hydraulik- und Pneumatiksystemen mitbringen. Ein hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein ist unerlässlich, während SAP PM-Kenntnisse von Vorteil sind. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft zu Rufbereitschaften runden Ihr Profil ab. Arbeiten Sie mit attraktiven Vergütungen im Schichtbetrieb und gestalten Sie die Zukunft der Technologie mit uns!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Schulabsolvent für Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU!

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergErlangen

Starte deine Karriere als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) an der renommierten Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In unserem Gebäudemanagement bieten wir dir eine praxisnahe Ausbildung, die dich auf zukunftsorientierte Aufgaben vorbereitet. Du lernst die effiziente Wartung und Optimierung von elektrischen Anlagen und Messsystemen kennen. Unsere Arbeitsgruppe G2.2 ist verantwortlich für die сохralisierung und Verbesserung der technischen Infrastruktur. In der dreieinhalbjährigen Ausbildung erwarten dich spannende Herausforderungen und vielfältige Aufgaben. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Energie- und Gebäudetechnik von morgen!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G2 - Anlagen- und Maschinentechnik (m/w/d) - NEU!

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergErlangen

Die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Elektroniker bietet eine spannende Karrieremöglichkeit mit vielfältigen Aufgaben. Auszubildende sind aktiv in Werkstätten eingebunden, wo sie im Team an praktischen Herausforderungen arbeiten. Sie erwerben umfassende Kompetenzen im Anlagenbau, der Installationstechnik und der Instandhaltung. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung von der HWK Mittelfranken ab. Im dualen System wechseln Theorie und Praxis regelmäßig, was die Ausbildung besonders abwechslungsreich macht. So lernst du, die neuesten elektrischen Anlagen, wie Photovoltaik- und Batterieanlagen, zu betrieben und instand zu halten.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieelektroniker / Betriebstechnik / Anlagentechnik / Produktionsanlagen (m/w/d) - NEU!

UVEX SAFETY Gloves GmbH & Co. KGLüneburg

Sie sind ausgebildeter Energieelektroniker und suchen eine neue Herausforderung? Unser Unternehmen setzt auf innovative Produktionsanlagen und sucht Verstärkung. Erfahrung in der Fertigung oder einem verwandten Bereich ist von Vorteil. Kenntnisse der aktuellen VDE- und VDS-Bestimmungen, sowie in der Anlagen- und Steuerungstechnik, insbesondere SPS-Programmierung mit Siemens, sind essenziell. Wir schätzen kreative Ideen und neue Perspektiven zur Optimierung unserer Prozesse. Wenn Sie technikaffin sind und eine Begeisterung für Automatisierung und Robotersysteme haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Urlaubsgeld Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker / Elektronikerin (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik - NEU!

Johann Christoffers GmbH & Co. KGNordenham

Wir suchen einen talentierten Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik in Nordenham. In dieser Rolle übernimmst du spannende Aufgaben wie die Elektroinstallation und -wartung sowie die Inbetriebnahme elektrischer Anlagen. Ideale Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung. Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Gesundheitsförderung. Unser engagiertes Team bietet zudem umfangreiche Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Anlagentechnik in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit!
Weihnachtsgeld Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Johann Christoffers GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik - Technischer Bereich Energiewirtschaft (a )

Hamburger Energienetze GmbHHamburg

Die Vorbereitung, Verhandlung und der Abschluss von Dienstleistungsverträgen sind essenziell für den Erfolg in der Elektrotechnik. Wir unterstützen Sie zudem bei Ausschreibungen und Mängelmanagement, um die elektrische Sicherheit Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Durch die sorgfältige Erfassung und Bearbeitung von Mängelberichten optimieren wir Ihre Prozesse. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf die Implementierung von Messkonzepten für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Eine abgeschlossene Weiterbildung in Elektrotechnik, gepaart mit Erfahrung im Vertragsmanagement, erhöht Ihre Effizienz. Mit Kenntnissen in IT-Anwendungen und MS-Office sind Sie bestens aufgestellt, um alle Herausforderungen zu meistern.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik - Technischer Bereich Energiewirtschaft (a )

Hamburger Energienetze GmbHSittensen

Die Vorbereitung und Verhandlung von Dienstleistungsverträgen ist entscheidend für den Erfolg von Projekten im Elektrotechnik-Bereich. Unser Mängelmanagement gewährleistet die elektrische Sicherheit von Anlagen durch effiziente Bearbeitung von Mängelberichten. Zusätzlich pflegen wir Stammdaten in IT-Applikationen, um einen reibungslosen Ablauf zu sichern. Komplexe Anfragen zur Implementierung von Messkonzepten für Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur werden kompetent bearbeitet. Unsere Mitarbeiter verfügen über fundierte Kenntnisse in elektrischer Installations- und Anlagentechnik. Eine Weiterbildung zur Meisterin oder Technikerin in Elektrotechnik sowie IT-Affinität sind wünschenswert für diese Position.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieanlagenelektroniker (m/w/d) - NEU!

bindan GmbH & Co. KGBonn

Für unseren Kunden in Bonn suchen wir mehrere engagierte Energieanlagenelektroniker. Ihre Aufgaben umfassen das Installieren und Inbetriebnehmen elektrischer Anlagen sowie die Wartung und Reparatur von Maschinen. Sie sollten über eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich verfügen und Kenntnisse in der Fehlerdiagnose mitbringen. Wir bieten eine unbefristete Festanstellung mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub und faire Bezahlung. Zusätzlich erwarten Sie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen. Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrische Anlagentechnik wissen müssen

Elektrische Anlagentechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrische Anlagentechnik wissen müssen

Zwischen Schaltplänen, Sicherungen und Stromschlägen – Einblicke in die elektrische Anlagentechnik

Wer sich ernsthaft auf die Reise in die elektrische Anlagentechnik macht, stolpert früher oder später über einen paradoxen Befund: Einerseits galoppieren die Anforderungen im Takt der Digitalisierung voran, andererseits bleibt vieles im Alltag so robust und bodenständig wie eh und je. Schmutzige Hände, zackige Termine, Kunden mit ganz eigenen Vorstellungen davon, wie schnell eine Trafostation getauscht werden „könnte“. Ehrlich gesagt: Dieses Spannungsfeld (ja, das Wortspiel ist so platt wie wahr) macht den Reiz und manchmal auch die Zumutung des Berufs aus. Vor allem, wenn man als Einsteiger:in, als wechselwillige Kraft oder schlicht als Suchende:r neu einsteigt und sich fragt: Bin ich hier richtig? Und falls ja – was erwartet mich da eigentlich tagtäglich?


Zwischen Schaltschrank und Lebensplanung – Wie sieht der Arbeitsalltag wirklich aus?

Die Antwort auf diese Frage ist so unscharf wie das Flimmern eines Oszilloskops nach einem Kurzschluss – und doch gibt es ein paar Konstanten. Elektrische Anlagentechnik ist kein Bürojob. Es sei denn, du schraubst an Dokumentationen und Prüfprotokollen länger herum als an der Anlage selbst, was gelegentlich durchaus vorkommt. Ansonsten: Netzanalysen, Installationen, Verdrahten, Schutzprüfungen, Fernüberwachung, Fehlersuche. Wer meint, monotone Wiederholungen könnten die Hauptgefahr sein, täuscht sich gewaltig. Der Mix macht’s: Heute Baustelle Hochhaus-Neubau mit ewigem Kabelsalat, morgen Rückbau in einer Industriehalle, die nach Maschinenöl riecht wie früher das Moped des Nachbarn in der Garage.

Nicht zu vergessen: das ständige Jonglieren. Terminpläne (mal wieder gesprengt), neue Normen (kaum durchgelesen, schon wieder revidiert), Geräte mit Bedienungsanleitungen in mäßig verständlichem Techniktarif. Kein Wunder, dass erfahrene Kolleg:innen einen trockenen Humor pflegen – der ist Überlebensstrategie und Smalltalk-Währung zugleich.


Was muss man eigentlich können? – Oder: Elektrische Anlagentechnik ist nichts für Draufgänger (aber auch kein Elitedenksport)

Um Missverständnissen vorzubeugen: Niemand erwartet, dass du die Maxwell-Gleichungen im Kopf jonglierst oder einen Blitzeinschlag aus dem Stegreif abwehrst. Nein, gefragt ist: solides Grundlagenwissen, halbwegs fehlerfreies Lesen von Schaltplänen und – das wird oft unterschätzt – die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen. Ja, richtig gelesen: Kommunikation ist keine Nebensache. Das technische Know-how hilft dir wenig, wenn der Kunde zwar die Leistung beeindruckend findet, aber bei der Mängelabnahme die Mängel auflistet, die du selber noch gar nicht entdeckt hast.

Was viele unterschätzen: Sorgfalt ist wichtiger als Geschwindigkeit. Fehler verzeiht das System nicht – Strom ist nicht nachtragend, sondern gnadenlos. Wer also gerne pingelig ist (im besten Sinne), wird hier eher belohnt als genervt. Und Flexibilität? Ungeplant auftretende Störungen, Wetterunbilden auf der Außenbaustelle, Anlagenupdates in Nachtschicht – willkommen im echten Leben. Technikbegeisterte finden das reizvoll, Familienmenschen manchmal auch anstrengend.


Gehalt: Ehrliches Handwerk oder lohnendes Geschäft?

Geld? Bleiben wir pragmatisch: Die Spannbreite ist beachtlich. Im öffentlichen Sektor, etwa bei Versorgern, reichen die Tariflöhne vom soliden Mittelfeld bis zu Oberklasseniveau – je nach Region, Abschluss, Tarifbindung und Berufserfahrung. In Süddeutschland was anderes als im ländlichen Nordosten; Industrie zahlt besser als kleine Handwerksbetriebe. Und während in manchen Unternehmen moderne Anlagenautomatisierung gefragt ist (und besser vergütet wird), gibt’s andernorts noch das klassische Baustellenklima von anno dazumal – samt der entsprechenden Preisstruktur.

Klar: Wer Zusatzqualifikationen hat, verdient oft mehr. Meisterbrief, Technikerabschluss, Zusatzschulungen in SPS oder Gebäudemanagement – alles Karrieresprünge, aber keine Garantie auf Goldregen. Manchmal sagt das Gehalt mehr über den Arbeitgeber aus als über die eigene Qualifikation. Und jetzt ehrlich: Je eigenständiger und flexibler du bist, desto seltener stehst du am unteren Ende der Lohnskala. Wer sich hingegen allein auf „Dienst nach Vorschrift“ verlässt – nun ja, der wird auch entlohnt wie jemand, der freiwillig auf dem Abstellgleis wartet.


Arbeitsmarktlage: Begehrte Ware, aber nicht überall identisch gefragt

Hier kommt ein oft vergessener Punkt ins Spiel: Elektrische Anlagentechniker:innen sind begehrt wie nie – aber das heißt eben nicht, dass jedes Angebot gleich attraktiv ist. Große Städte bieten mehr Jobs, kleine Kommunen dagegen oft mehr Eigenverantwortung. Industriebetriebe suchen dauernd – vor allem, wenn neue Produktionslinien aufgebaut werden. Im Wohnbau ist das Wachstum schwächer, aber dafür gibt’s hier mehr Nähe zum Endkunden (was anstrengend, aber manchmal auch erfrischend ehrlich sein kann).

Was sich in letzter Zeit verändert hat: Das Schlagwort „Fachkräftemangel“ ist allgegenwärtig, aber keineswegs überall gleich spürbar. Der regionale Flickenteppich bleibt. Während im Süden Boni, Weiterbildungen und sogar Dienstwagen locken, jammern manche Mittelständler anderswo über unbesetzte Stellen und lassen die Bezahlung dann auch mal schleifen. Ein Wechsel kann sich lohnen, aber nur, wenn man die persönlichen Ansprüche gut abwägt: Viel Eigenverantwortung und Abenteuer beim Start-up? Oder geregelte Abläufe und Tarifvertrag beim Energieversorger? Die Entscheidung ist selten schwarz-weiß.


Technologische Trends und Menschlichkeit: Ein Balanceakt zwischen Innovation und Alltag

Wer heute neu einsteigt, bekommt die Digitalisierung quasi im Antrittsgeschenkpaket mitgeliefert – ob man nun will oder nicht. Fernüberwachung, vorausschauende Wartung, Steuerungen per App: Alles kein Hexenwerk, aber eben auch nichts, was sich nach einmaligem Kursbesuch für immer erledigt hat. Im Gegenteil, technologische Veränderung ist Dauerzustand. Wer sich davor fürchtet oder das Thema ständig aufschiebt, verstolpert sich irgendwann. Aber keine Panik: Die besten Kolleg:innen sind nicht immer jene, die jede App im Schlaf beherrschen, sondern die, die wissen, wo ihr alter Schraubendreher liegt – und trotzdem keine Scheu vor neuen Tools haben.

Was mir auffällt: In kaum einem Berufsfeld ist die Mischung aus Beständigkeit und Wandel so greifbar wie hier. Kolleg:innen, die seit Jahren dasselbe Schaltwerk bedienen, am nächsten Tag aber per Videocall eine Fehlersuche begleiten. Die Bereiche wachsen zusammen: Energieeffizienz, Smart Grids, Photovoltaik, Gebäudetechnik – alles im Mix, nichts mehr bloß Silo. Was bedeutet das für Bewerber:innen? Offenheit für Neues – natürlich. Aber auch eine gewisse Standfestigkeit, eine Prise Humor – und am Ende die Bereitschaft, sich immer wieder auf reale Menschen einzulassen, mit und ohne Stromschlag.


Fazit? Pfadfindermentalität schlägt Allmachtsfantasie

Unterm Strich bleibt der Beruf der elektrischen Anlagentechnik ein Dauerexperiment. Es geht nicht um den perfekten Lebenslauf oder die eine krisenfeste Fertigkeit. Gefragt ist eine Mischung aus handfester Technikbegeisterung, Neugier, Ausdauer – und einer Prise Gelassenheit. Die besten Karrieren entstehen selten auf der Überholspur, sondern beim Bügeln kleiner Fehler, bei sturem Lernen aus Rückschlägen und bei der Bereitschaft, sich das eigene Feld immer wieder neu zu erschließen.

Klingt anspruchsvoll? Mag sein. Aber um Himmels willen: Wer beruflich lieber einmal zu viel als einmal zu wenig den FI-Schalter drückt, hat hier die besten Karten. Alles andere kommt mit der Zeit – vielleicht nicht auf Knopfdruck, aber mit solider Spannung. Und genau deshalb lohnt sich der Weg in dieses manchmal übersehen, oft unterschätzte Feld mehr, als viele denken.


Elektrische Anlagentechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrische Anlagentechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hannover
  • Köln
  • Erlangen
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • München
  • Bochum
  • Kiel
  • Düsseldorf
  • Heilbronn
  • Kassel
  • Leverkusen
  • Mannheim
  • Nürnberg
  • Chemnitz
  • Essen
  • Karlsruhe
  • Lübeck
  • Münster
  • Niederdorla
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus