Diplom-Ingenieur Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote

40 Diplom-Ingenieur Elektrotechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor of Engineering der Fachrichtung Elektrotechnik/Energietechnik (w/m/d) in Landshut bei München

Stadtwerke LandshutLandshut

Wir suchen einen Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor of Engineering (w/m/d) in Elektrotechnik/Energietechnik. Zu Ihren Aufgaben gehören Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Mittel- und Hochspannungsanlagen. Zudem sind Sie für die Netzberechnung im Mittel- und Niederspannungsnetz verantwortlich und arbeiten eng mit operativen Einheiten zusammen. Ihr solide Studium und Berufserfahrung im Bereich Planung oder Bauleitung sind essentiell. Zudem bringen Sie Projektmanagementfähigkeiten und gute EDV-Kenntnisse mit. Freuen Sie sich auf ein interessantes Arbeitsgebiet mit abwechslungsreichen Aufgaben und einem hohen Maß an Selbstorganisation.
Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik für Systemdienstleistungen - Elektrische Energiesysteme Netz (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHNeuenhagen Berlin

Gestalten Sie die Zukunft der Technik mit uns! Wir suchen kreative Köpfe in Elektrotechnik und Feinmechanik, die innovative Lösungen entwickeln und unsere technischen Herausforderungen meistern. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie Ihre Ideen ein!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik für Systemdienstleistungen - Elektrische Energiesysteme Netz (m/w/d)

JobspreaderBrandenburg Havel

Verstärken Sie unser Team in den Bereichen Elektrotechnik und Feinmechanik. Nutzen Sie Ihre technischen Fähigkeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln und spannende Projekte zu realisieren. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für den Ausbau der Photovoltaik (w/m/d)

Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenFreiburg Breisgau

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht engagierte Projektkoordinatoren (w/m/d) für den Ausbau der Photovoltaik in Freiburg, München, Nürnberg oder Augsburg. Diese unbefristete Stelle (Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: FRFM0115/MCFM0115, Stellen-ID 1328103) bietet Ihnen die Chance, aktiv an den immobilienpolitischen Zielen der Bundesregierung mitzuwirken. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich mit einem vielfältigen Immobilienportfolio und der ökologischen Pflege von Naturflächen beschäftigt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns nachhaltige Energielösungen! Ihre Expertise ist gefragt, um die Energiewende voranzutreiben. Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das für über 7.000 Mitarbeiter in ganz Deutschland verantwortlich ist!
Unbefristeter Vertrag Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für den Ausbau der Photovoltaik (w/m/d)

Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenKoblenz Rhein

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine/n Projektkoordinator/in (w/m/d) im Facility Management für den Ausbau der Photovoltaik in Koblenz. Diese unbefristete Stelle (Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: KOFM0117) bietet die Möglichkeit, an der Umsetzung nachhaltiger Projekte in einem bundesweiten Immobilienportfolio mitzuwirken. Abweichende Arbeitsorte können in Einzelfällen geprüft werden. Wir fördern umweltfreundliche Lösungen und unterstützen somit die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams mit über 7.000 Mitarbeitenden. Gestalten Sie mit uns die Zukunft nachhaltiger Immobiliennutzung in Deutschland!
Unbefristeter Vertrag Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Controller (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

In der Rolle als Fachkraft für Maßnahmensteuerung analysieren Sie Ressourceneinsätze und leiten fundierte Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung ab. Sie entwickeln datenbasierte Entscheidungsgrundlagen und identifizieren Chancen zur Weiterentwicklung von Workflow-Prozessen. Ihr technisches und kaufmännisches Wissen, unterstützt durch ein relevantes Studium, bildet die Grundlage Ihrer Arbeit. Zudem beraten Sie strategisch bei Herausforderungen im Netzbauprozess und begleiten Großprojekte als Experte. Ihre Kenntnisse im Rechnungswesen und Controlling sind entscheidend für Ihre Erfolge. Erfahrung in der Energieversorgung oder Infrastruktur rundet Ihr Profil ab und macht Sie zum optimalen Ansprechpartner.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projekt- & Vertragsmanager (ÖB Senior) (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

Du übernimmst die Projektleitung von großen, abteilungsübergreifenden Maßnahmen zur Optimierung der Erneuerungsprozesse. In deiner Rolle führst du ein Kennzahlensystem zur Steuerung aller Projekte, um die Einhaltung von Vertragsvorgaben zu gewährleisten. Zudem setzt du die Digitalisierungs- und Change-Strategie um, gemäß den Vorgaben des ÖB-Vertrages. Die Integration von ÖB-Verträgen in kaufmännische und technische Prozesse gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder Wirtschaftswissenschaften ist Voraussetzung. Du verfügst über umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklung von Kennzahlensystemen und energiewirtschaftlichen Vorgaben, um innovative Geschäftsmodelle zu gestalten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieur Energietechnik für elektrische Energiesysteme (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHNeuenhagen Berlin

Wir suchen einen motivierten Kandidaten mit einem abgeschlossenen Master- oder Diplomstudium in Elektrotechnik oder Energietechnik. Ihr Profil zeichnet sich durch starke Kommunikationsfähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für elektrische Energiesysteme aus. Erfahrung in Netz- und Systemanalyse sowie Kenntnisse in Software wie Pandapower oder DIgSILENT Power Factory sind von Vorteil. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) und fließende Englischkenntnisse (B2) werden vorausgesetzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein Langzeitkonto, 30 Tage Urlaub und unbegrenzte Gleittage, sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Nutzen Sie die Chance auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energiemanagers / Energiemanagerin (w/m/d)

Gemeinde LindlarLindlar

Sie suchen eine neue Herausforderung als Energiemanager oder Energiemanagerin (w/m/d)? Im zentralen Grundstücks- und Gebäudemanagement bieten wir eine befristete Vollzeitstelle für drei Jahre an. Ihre Aufgaben umfassen die Implementierung und Weiterentwicklung eines effizienten Energiemanagementsystems. Zudem analysieren Sie kommunale Gebäude und deren Energiekonzepte, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Sie entwickeln Maßnahmen zur Energieeinsparung und verbessern haustechnische Anlagen durch die Integration erneuerbarer Energien. Nutzen Sie die Möglichkeit, Schulungen zu organisieren und durchzuführen, um nachhaltig zur Energiewende beizutragen!
Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Hochschule RosenheimBurghausen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieur (m/w/d)? Unterstützen Sie unser Team in der technischen Koordination und im Labormanagement. Diese befristete Teilzeitstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Projekte im Wasserstofftechnikum mitzugestalten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Elektrotechnik wissen müssen

Diplom-Ingenieur Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Elektrotechnik wissen müssen

Verdrahtete Wirklichkeit: Zwischen Theorie und transformierter Praxis

Wie fühlt es sich an, wenn man am ersten Arbeitstag als Diplom-Ingenieurin oder Diplom-Ingenieur (FH) – Elektrotechnik durch die Glastür des neuen Arbeitgebers schreitet? Wenn auf dem Namensschild noch die Spuren der eigenen Unsicherheit kleben, die Tasche aber vollgepackt mit komplexesten Schaltplänen, Normen und – im besten Fall – Neugier? Ich behaupte: Es ist eine seltsam elektrifizierte Mischung aus Stolz, diffusem Unbehagen und einer Prise Abenteuerlust. Der Alltag in diesem Berufsfeld hat wenig gemein mit den technischen Idealvorstellungen, die viele jenseits der Hochschule hegen. Nein, es geht nicht nur um Kabel und Kurven – vielmehr um das Austarieren zwischen Hightech, Erwartungsmanagement und, Achtung, ganz banalen Teamritualen am Kopierer.
Branchenübergreifend beschäftigt man sich in Elektrotechnik heute mit allem, was irgendwie Strom in Bewegung setzt: Automatisierung, Sensorik, erneuerbare Energien, E-Mobilität, Industrie 4.0 … Wer glaubt, hier herrsche berufliche Monotonie, täuscht sich gewaltig. Die klassische Tätigkeit? Gibt’s kaum noch. In der einen Woche begleitet man vielleicht die Einführung eines neuen Automatisierungsstandards im Maschinenbau, in der nächsten tüftelt man am Energiemanagement einer Photovoltaik-Großanlage. Und am dritten Tag sitzt man im Online-Meeting, während ein Kollege mit dem Spruch glänzt: „Das läuft alles über Bus-Systeme. Easy.“ Könnte man denken.


Was zählt wirklich? Qualifikationen, Soft Skills – und ein gesunder Realismus

Die Ausbildung ist fundiert, keine Frage – mindestens sechs bis sieben Semester Theorie, Praxissemester, Abschlussarbeit, und schon hat man den Titel in der Tasche. Doch wenn ich eines in Gesprächen mit Einsteiger:innen und erfahrenen Fachkräften gelernt habe: Technische Brillanz allein reicht selten. Gefragt sind heute Profile, die überschneidende Felder abdecken. Einige Beispiele? Kommunikationsgeschick (ja, auch für die „nerdigen“ Ader), Innovationsgeist, Analysefähigkeit. Und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden – denn die Halbwertszeit technischem Wissens sinkt rapide. Wer dazu neigt, sich am Modellrechner zu vergraben und alles außer Messtechnik für Störgeräusche hält, wird außerhalb von sehr speziellen Nischen schnell ausgebremst.
Persönlich erwische ich mich manchmal bei der Frage: Was bringt mir der schönste Softwareskill, wenn der Anlagenleiter technisch brilliert, aber nach außen hin kommuniziert wie ein abgerissener Stecker? Nein, unterschätzt werden die „Soften“ selten, aber im Alltag sind sie wohl das Leitungswasser der modernen Arbeitswelt: Unsichtbar, aber unverzichtbar.


Gehalt: Wunsch, Wirklichkeit und der große Unterschied zwischen Nord und Süd

Jetzt zum Elefanten im Raum – „Was verdient man da eigentlich?“ Die Antwort schwankt, solange man keine Region nennt. Einsteiger:innen im Maschinen- oder Anlagenbau dürfen in Süddeutschland oft mit soliden 48.000 € bis 56.000 € Jahresbrutto rechnen. In Nordostdeutschland sieht die Lage manchmal zurückhaltender aus. Branchen wie Halbleiterfertigung kitzeln die Zahlen gern noch etwas nach oben. Hinzu kommt der leidige Faktor „Tarifbindung“: Während im traditionellen Industriebetrieb das Gehaltsband zwischen Traumberuf und Realitätscheck schwankt, diktiert der Mittelstand manchmal härtere Bandbreiten. Ich kenne Fälle, in denen Kolleginnen mit denselben Abschlüssen und Erfahrungen 25 Prozent geringere Gehälter erhielten – einfach, weil sie östlich der Elbe arbeiteten oder der Chef ein wenig zu ergebnisorientiert argumentierte.
Das Gehalt ist eine Karte, mit der sich nicht alles gewinnen lässt – es werden Zusatzleistungen, Fortbildungen und Work-Life-Balance immer wichtiger. Und dennoch: Für viele bleibt es das nervöse Flackern im Hintergrund. Vielleicht bin ich da zu altmodisch, aber wer die Wahl hat, sollte seinen Wert niemals unter herabgesetzte Leitungsfähigkeit verkaufen.


Arbeitsmarkt, Umbrüche und das berühmt-berüchtigte Fachkräfteparadox

Was ist mit dem „Fachkräftemangel in der Technik“, von dem so oft die Rede ist? Nun, ganz so simpel ist es nicht. Die Nachfrage nach Elektrotechnik-Ingenieur:innen ist grundsätzlich hoch – besonders in Ballungszentren, im Automotive-Cluster oder rund um die Energiebranche. Aber: Es gibt knallharte Unterschiede nach Fachrichtung, technischer Tiefe und, ja, auch nach Auftreten. Wer sich etwa im Bereich Gebäudetechnik oder Energiewirtschaft fit macht, dürfte in absehbarer Zeit kaum arbeitslos werden. Die Digitalisierung, der Druck zur grünen Transformation und die Energiewende beschleunigen das noch.
Doch: Manche spezialisieren sich in so kleine Nischen, dass sie bei wirtschaftlichen Schlenkern katastrophal verwundbar werden. Wer querdenkt und Fachbereiche geschickt verknüpft, ist klar im Vorteil. Ich sage: Ein bisschen Mut zur Lücke und vor allem Kommunikation über den Tellerrand hinaus helfen oft mehr als der 27. Kurs zum Thema „Leistungselektronik im Milliwattbereich“. Ironisch, dass in einer Branche, die als innovationsgetrieben gilt, viele mit Wechselbereitschaft und Kreativität immer noch zurückhaltend umgehen. Vielleicht zu Unrecht.


Karriere, Weiterbildung – und der Balanceakt zwischen Burnout und Beförderung

Langfristig wird kaum jemand allein aus der technischen Expertise heraus Führungskraft – oder gar Innovator. Weiterbildungsangebote gibt es zuhauf: Zusatzqualifikationen in Automatisierungstechnik, Projektmanagement, Digitalisierung oder im Bereich Nachhaltigkeit stehen hoch im Kurs. Wer den Mut hat, sich mit IT-Trends wie KI-Anwendungen, Cybersecurity oder Smart Grids zu beschäftigen, erarbeitet sich Reserven, die sehr gefragt sind.
Ob man sich zur Führungskraft, zum Fachspezialisten oder – mein persönlicher Favorit – zum „Generalisten mit Tiefgang“ entwickelt, hängt am Ende auch von der eigenen Leidenschaft ab. Was ich in der Praxis immer wieder sehe: Menschen, die zu lange in restriktiven Strukturen verharren, riskieren schleichende Frustration. Während andere, die rechtzeitig Netzwerke knüpfen, interne Wechsel anstoßen oder sich freiberuflich aufstellen, oft mehr Gestaltungsfreiheit und auch ein besseres Gehalt erzielen. Natürlich, das ist kein Patentrezept. Aber eine Warnung wert: Wer Entwicklung als lästige Pflicht statt als Chance begreift, bleibt irgendwann stehen – oder läuft Gefahr, zu werden wie die verstaubten Relais im Archiv, die niemand mehr findet.


Der große Spagat: Leben, Arbeit – und die kleinen Tücken der Vereinbarkeit

Jetzt, Hand aufs Herz: Elektrotechnik ist kein Bürojob mit geregeltem 9-to-5. Rufbereitschaften, Projektspitzen, Dienstreisen, ständiges Fortbildungs-Klein-Klein – das alles kann schlauchen. Viele Arbeitgeber entdecken zwar Familienfreundlichkeit und Remote-Optionen (endlich!), aber die Spannung zwischen Projekt-Deadlines und Privatleben bleibt. Wer dauerhaft auf der Hochspannungslinie läuft, spürt irgendwann die Isolation – insbesondere, wenn das soziale Auffangnetz (Stichwort Kollegialität) dünn gesät ist.
Ich persönlich finde den Spagat immer noch herausfordernd. Aber es gibt Lichtblicke: Betriebe, die Jobsharing anbieten, echte Lernzeiten statt After-Work-Selbstschulung und – selten, aber wahr – Chefs, die verstehen, dass langfristige Gesundheit auch ökonomisch sinnvoll ist. Vielleicht gibt es in der deutschen Ingenieurkultur noch Luft nach oben. Ein unerreichbarer Idealzustand? Ich hoffe eher, dass das Berufsbild in den nächsten Jahren weiter an Flexibilität und Echtheit gewinnt.
Fazit? Keines, jedenfalls kein glattes: Wer im Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in (FH) – Elektrotechnik ankommt – oder mit Wechselgelüsten spielt – entdeckt eine Branche voller Chancen, Herausforderungen und Widersprüche. Mit Technikbegeisterung allein ist es dabei längst nicht getan.


Diplom-Ingenieur Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

  • Neuenhagen Berlin
  • Bielefeld
  • Brandenburg Havel
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Hannover
  • Koblenz
  • Lingen Ems
  • München
  • Bad Krozingen
  • Bad Salzuflen
  • Berlin
  • Bonn
  • Burghausen
  • Detmold
  • Halle
  • Halle Saale
  • Herford
  • Köln
  • Landshut
  • Lindlar
  • Magdeburg
  • Münster
  • Niederdorla
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus