Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs

22 aktuelle Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d)

Deutsche Rentenversicherung HessenKönigstein

Als Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d) unterstützen Sie die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Königstein. Zu Ihren Aufgaben gehören das Planen und Koordinieren von Maßnahmen für haustechnische und bauliche Anlagen. Sie arbeiten eng mit Bauingenieuren und Fachingenieuren für Gebäudetechnik zusammen. Darüber hinaus implementieren Sie ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählt die Berechnung und Simulation von Energieeffizienzstandards. Bewerben Sie sich bis zum 28.10.2025 und gestalten Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens aktiv mit!
Barrierefreiheit Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Hessen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet „Wasserwirtschaft in der Braunkohle“ - NEU!

Bezirksregierung ArnsbergDüren

Die Abteilung 6 – Bergbau und Energie in NRW sucht eine/n Technische/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Wasserwirtschaft in der Braunkohle. Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Besoldung in der Gruppe A 11/12 LBesO A NRW oder EG 11 als Tarifbeschäftigter. Bewerber/innen in EG 12 können übernommen werden, vorausgesetzt sie arbeiten bereits für einen öffentlichen Arbeitgeber. Alternativ ist auch eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Verbeamtete Fachkräfte können bis zur Besoldungsgruppe A12 übernommen werden. Die Standorte Dortmund und Düren betreuen landesweit Genehmigungen und Überwachungen von Bergbauvorhaben.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (m/w/d) Fachrichtung Versorgungs- & Umwelttechnik - ab 01.10.2025

Fire Protection SolutionsNürnberg

Starte Deine Karriere mit einem 3-jährigen dualen Studium zum „Diplom-Ingenieur“ in Versorgungs- und Umwelttechnik an der Staatlichen Berufsakademie in Glauchau. Nutze die Möglichkeit von 6 Praxisphasen in einer Niederlassung in Deiner Nähe und 6 Theoriephasen an der Akademie. Ein persönlicher Mentor begleitet Dich während des gesamten Studiums und ein individuell gestalteter Studienplan ermöglicht sogar einen Auslandseinsatz. Profitiere von einer attraktiven Vergütung von 1.000 € ab dem 1. Studienjahr. Bist Du interessiert? Erfahre mehr über Deine spannenden Aufgaben und die Chance, praktische Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln!
Weihnachtsgeld Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (m/w/d) Fachrichtung Versorgungs- & Umwelttechnik - ab 01.10.2025

Fire Protection SolutionsAugsburg

Starte Dein duales Studium zum Diplom-Ingenieur in Versorgungs- und Umwelttechnik an der Staatlichen Berufsakademie Glauchau. Während der 3 Jahre erwarten Dich 6 Praxisphasen in der Nähe Deines Wohnorts sowie 6 Theoriephasen an der Akademie. Ein persönlicher Mentor begleitet Dich durch die gesamte Studienzeit und unterstützt Dich bei einem möglichen Auslandseinsatz. Mit einer attraktiven Vergütung von 1.000 € ab dem ersten Studienjahr bieten wir Dir finanzielle Sicherheit. Du möchtest mehr erfahren? Entdecke jetzt spannende Aufgaben, bei denen Du Theorie in die Praxis umsetzt und reale Herausforderungen meisterst!
Weihnachtsgeld Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik - Operativer Vertrieb / Wartungen & Inspektionen (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSarstedt

Wir suchen einen Ingenieur für den Betrieb unserer Verteilnetze in Sarstedt. In dieser spannenden Position unterstützen Sie den Abteilungsleiter fachlich und leiten zugeordnete Mitarbeiter an. Ihre Aufgaben umfassen den operativen Vertrieb, die Angebotserstellung sowie Vertragsverhandlungen mit externen Kunden. Zudem sind Sie verantwortlich für die Mittelfrist- und Jahresplanung auf Betriebsmittelsebene. Durch die Analyse von Wartungs- und Inspektionsergebnissen leiten Sie wichtige Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen ab. Mit Ihrem Fachwissen tragen Sie zur Erreichung der Kosten- und Erlöszielen im Netzbetrieb bei und optimieren unsere Dienstleistungen.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik als Leiter Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHGreifswald

Als Ingenieur für Energietechnik leite ich das Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik in unserem Regionalzentrum. Meine Hauptverantwortung liegt in der Primären Umspannwerkstechnik, wo ich ein engagiertes Team führen und entwickeln kann. Mit fundierten Kenntnissen im Betrieb von Stromnetzen und spezialisierten Kenntnissen in der Höchstspannungstechnik steigere ich die Effizienz unserer Umspannwerke. Ich setze mich dafür ein, die Instandhaltung, den Netzausbau sowie die Bedienung vor Ort optimal zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, höchste Standards in der Arbeits-, Betriebs- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese anspruchsvolle Position ermöglicht mir, Verantwortung zu übernehmen und technische Innovation voranzutreiben.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet „Wasserwirtschaft in der Braunkohle“

Bezirksregierung ArnsbergDüren, Voll Remote

Die Abteilung 6 – Bergbau und Energie in NRW sucht eine Fachkraft für die technische Sachbearbeitung im Bereich Wasserwirtschaft in der Braunkohle. Die Position ist unbefristet und bietet eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 11 gemäß TV-L. Bewerber, die derzeit in der EG 12 eingruppiert sind, können ebenfalls berücksichtigt werden. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Berufung ins Beamtenverhältnis. Verbeamtete Bewerbende haben die Chance auf eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW. Arbeiten Sie an einem bedeutsamen Projekt, das die Genehmigung und Überwachung von Bergbauvorhaben in NRW betrifft!
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur Elektrotechnik - Energie- & Gebäudetechnik (w/m/d) - NEU!

HYDAC INTERNATIONALSulzbach Taunus

Suchen Sie einen Experten für Energiemanagement und Gebäudeleittechnik? Wir bieten eine spannende Position für eine verantwortliche Elektrofachkraft, die Qualitätsstandards und gesetzliche Vorschriften sicherstellt. Idealerweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium in Elektro-, Energie- oder Umwelttechnik oder eine vergleichbare Ausbildung. Fundierte Kenntnisse in der Gebäude- und Versorgungstechnik von Industriebauten, insbesondere bei Mittel- und Niederspannungsanlagen, sind unerlässlich. Erfahrung in Instandhaltung, Projektmanagement sowie Kenntnisse im Bereich IoT sind von Vorteil. Wenn Sie die Herausforderung suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Architekt (w/m/d) für das Energiemanagement

Bistum MünsterMünster

Wir suchen einen Architekten (w/m/d) für das Energiemanagement in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zur unbefristeten Anstellung. Die Stelle umfasst die Entwicklung interdisziplinärer Ansätze im Bereich Energiemanagement, in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Umwelt und Klima. Zu den Aufgaben gehören die Beratung zu Energiesparmaßnahmen für Sakral- und Profanbauten sowie die Unterstützung von Kirchengemeinden bei Immobilienentwicklungsprozessen. Fokus liegt auf Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen, insbesondere in der Leistungsphase 0. Der Architekt entwickelt zudem Handlungsempfehlungen basierend auf automatisierten Verbrauchsdaten. Unterstützen Sie die Kirchengemeinden bei der Dokumentation von Raumklimadaten und tragen Sie zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik für Investitions-/Instandhaltungsmaßnahmen Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSarstedt

Wir suchen einen engagierten Ingenieur für den Betrieb von Verteilnetzen in Sarstedt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die fachliche Unterstützung des Abteilungsleiters und die Anleitung von Mitarbeitern. Im operativen Vertrieb sind Sie verantwortlich für Angebotserstellung und Vertragsverhandlungen mit externen Kunden. Zudem führen Sie die Mittelfrist- und Jahresplanung auf Betriebsmittelsebene durch. Darüber hinaus koordinieren Sie die Erstellung von Maßnahmevorschlägen im Projektgenehmigungsprozess. Ihre Analyse der Wartungs- und Inspektionsergebnisse dient zur Ableitung von Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie zur Unterstützung der Kosten- und Erlözziele im Netzbetrieb.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik wissen müssen

Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik wissen müssen

Gestatten – ein Blick hinter die Kulissen: Energie- und Umwelttechnik als Berufsfeld

Wer den Arbeitsmarkt im letzten Jahrzehnt beobachtet hat, konnte kaum an einem Thema vorbei: Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenknappheit. Soweit die Sonntagsreden. Im Alltag eines Diplom-Ingenieurs – oder einer Diplom-Ingenieurin, selbstverständlich – für Energie- und Umwelttechnik klingt das alles zunächst ziemlich groß. Revolutionierte Energiesysteme, nachhaltige Städte, saubere Industrieprozesse. Aber wie sieht das eigentlich wirklich aus? Zwischen dem Bild des „grünen Weltretters“ und dem Alltag zwischen Konzept-Tools, Baustellenhelm und – ja, oft auch Bürokratie – klafft eine ziemliche Lücke. Wer in diesen Bereich einsteigt, sollte wach, anpassungsfähig – und pragmatisch genug sein, den Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu meistern.


Was wir können (und besser können sollten): Aufgaben und Qualifikationen im Wandel

Es ist kurios: Die wenigsten Abiturient:innen können sich vorstellen, was ein Diplom-Ingenieur in der Energie- und Umwelttechnik eigentlich macht. Kein Wunder, die Aufgabenfelder sind so bunt gestreut wie ein Alltagsmarkt. Anlagenplanung, Energiemanagement, Umweltschutz-Consulting, Entwicklung effizienterer Verfahren – dazu noch Prozessoptimierung, Monitoring, Risikoabschätzung… und für’s Draufsetzen ein wenig Projektleitung. Wer sich hier zurechtfinden will, braucht solides technisches Fundament (ja, die Mathematik-Vorlesungen waren keine Folter ohne Sinn), ein gutes Maß an Kommunikationsfähigkeit (denn die Schnittstellen zu Behörden, Kommunen oder Handwerk sind allgegenwärtig) und – ich wage es zu betonen – Durchhaltevermögen. Was viele unterschätzen: Die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Wer einzig auf ein Fachgebiet starrt, bleibt oft auf der Strecke. Viel gefragter: Breite Aufstellung, schnelle Auffassung, sichere Navigation durch regulatorischen Dschungel. Die Zukunftsfähigkeit des eigenen Profils ist selten ein Selbstläufer – fachliche Nachrüstung ist heute schlicht Teil des Berufsbilds.


Geld, Erwartungen, Realität: Verdienst(un)möglichkeiten zwischen Himmelfahrt und Bodenhaftung

Kommen wir zum geldwerten Teil – messerscharf betrachtet. Wer sich für Energie- und Umwelttechnik entscheidet, rechnet selten mit schnellem Reichtum. Einstiegslöhne? Na klar, solide, aber nicht spektakulär. Wer im Mittelstand startet, wird häufig unter den oberen Zehntausend einsteigen – speziell im Osten Deutschlands. Bei großen Ingenieurbüros, Energieversorgern oder international agierenden Firmen springen höhere Grundgehälter heraus. Branchen-Spezifika? Die Chemieindustrie zahlt üblicherweise besser als das kleine Planungsbüro um die Ecke. Ein großes Stadtwerk? Kann attraktiver sein als so manche Consulting-Boutique. Die Karte der Gehälter liest sich wie eine Mischung aus Regional-Krimi und Wirtschaftspolitik: Im Süden voller Verlockung, je weiter man nach Norden und Osten geht, desto gemischter das Feld. Was die wenigsten wissen: Wer sich schon früh spezialisiert und Verantwortungsgefühl entwickelt, klettert rascher – manchmal sogar erstaunlich steil – in Richtung Projektleitung oder Fachspezialist. Aber: Die „grüne Branche“ lebt (und bezahlt) nicht überall gleich üppig. Erwartungen an den Verdienst sollten also – wie so oft im Leben – einem Realitätscheck standhalten.


Berufsalltag: Mal Hightech-Labor, mal Baucontainer, mal Gelenk zwischen Welten

Wie sieht der Wochenplan aus? Projekttagebücher von Ingenieur:innen in der Energie- und Umwelttechnik lesen sich selten wie aus einem Guss. Dienstag: Baustellenbesichtigung bei Windkraftanlagen. Mittwoch: Online-Konferenz zu Adaptive Control in Fernwärmenetzen. Dazwischen E-Mail-Marathons, manchmal der sprichwörtliche Papierkrieg mit Änderungsanträgen. Ab und zu Engineering nach Feierabend, weil Realitäten sich nicht immer an Bürozeiten halten. Wer hier mit „nine-to-five“ rechnet, wird, nun ja, öfter mal überrascht. Was viele unterschätzen: Es ist ein Beruf an der Schnittstelle zwischen Kopf und Hand. Viel Theorie, wenig Handwerk – aber immer nah dran an Physik und Praxis. Mal strahlen die Augen, wenn ein Pilotprojekt erfolgreich startet. Dann wieder – Quietschbremse: Verzögerungen wegen Lieferengpässen oder wechselhafter Förderkulissen. Wer dann nicht improvisieren kann, fühlt sich schnell wie Don Quijote im Regelungsdschungel. Mein Tipp? Tägliches Jonglieren mit Unsicherheiten trainieren, kritisch bleiben und: einen guten Kaffeevollautomaten bereithalten.


Karrierechancen, Weiterbildung – und die Falle der Selbstzufriedenheit

Die Energiebranche wächst – und zwar in Wellenbewegungen. Nachfrage nach Spezialist:innen? Mal brennt der Arbeitsmarkt, dann säuft er scheinbar wieder ab. „Erneuerbare“ hier, „Wasserstoffstrategie“ dort – medial immer ein großes Thema, aber auf Jobmessen gern Überschriften ohne Substanz. Für Berufseinsteiger:innen heißt das: Je breiter das Skillset, je praxisnäher die Erfahrung, desto besser die Karten. Wer glaubt, mit dem Diplom oder Master sei der Drops gelutscht, irrt. Es gibt zahllose Weiterbildungsangebote: Zertifikate im Energiemanagement, Aufbaukurse in CFD und GIS, Qualifikationen im Projektmanagement. Wer längere Zeit auf einem Bereich „klebt“, riskiert irgendwann, abgehängt zu werden. Hilfreich: aktive Netzwerke, Branchentreffen, der Mut, auch mal seitlich ins unbekannte Feld zu wechseln. Und ein Auge für internationale Entwicklungen – wenigstens mal ein Projekt in Skandinavien oder auf dem Balkan mitfahren. Keine Frage: Wer hier kleben bleibt und nur auf Routine setzt, verpasst den Anschluss.


Zwischen Sinnsuche und Burnout: Balance und Gesellschaftsblick

Umwelttechnik, Nachhaltigkeit, Sinnstiftung – große Worte, gerne vermarktet. Ja, es macht stolz, an Lösungen zu werkeln, die tatsächlich etwas verändern. Doch: Die Verantwortung kann, wenn alle Welt auf Ergebnisse wartet, schnell mal als Last spürbar werden. Familienfreundliche Arbeitsmodelle sind zwar im Kommen – doch zwischen Krisen-Projekt und Behördentermin bleiben viele Überstunden unbezahlt. Der berühmte „Purpose“ ist schön, aber kein Ersatz für faire Arbeitsbedingungen. Wer sich dauerhaft aufreibt, läuft Gefahr, die eigenen Ideale aus den Augen zu verlieren. Und dann manchmal die Frage: Ist mein Beitrag überhaupt spürbar? Vielleicht. Vielleicht auch nicht so, wie es die Imagebroschüren versprechen. Am Ende zählt, dass man immer wieder Lust verspürt, an der Zukunft zu drehen – und dabei nicht ganz vergisst, dass der grüne Wandel auch Grautöne kennt. Jedenfalls für mich ein Berufsfeld mit Substanz, klaren Kanten – aber auch Ecken, an denen man sich ab und zu den Kopf stößt. Das gehört dazu.


Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs in weiteren Städten

  • Sarstedt
  • Hamburg
  • Augsburg
  • Düren
  • Greifswald
  • Krefeld
  • Köln
  • Königstein
  • Münster
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Sulzbach Taunus
  • Weimar
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus