Diplom-Ingenieur Elektrische Energietechnik Jobs

29 aktuelle Diplom-Ingenieur Elektrische Energietechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Diplom-Ingenieure (m/w/d) bzw. Bachelor und Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versor-gungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik - NEU!

Staatliches Bauamt München 2München

Das Staatliche Bauamt München 2 heißt Diplom-Ingenieure (m/w/d) sowie Bachelor und Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik willkommen. Wir planen, bauen und unterhalten alle staatlichen Hochschul- und Klinikgebäude in München. Unsere Projekte umfassen moderne und denkmalgeschützte Gebäude mit vielfältigen Nutzungen. Ein besonderes Highlight ist der Neubaukomplex im Campus Großhadern, der europäische Spitzenmedizin vereint. Auf 400.000 m² Bruttogeschossfläche setzen wir Maßstäbe in der Architektur und Technologie. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karrierechance in einem innovativen Umfeld!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur für Hochspannungsleitungen/Anschlussbearbeitung im Assetmanagement Hochspannung (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Werde Teil unseres Teams im Assetmanagement Hochspannung am Standort Salzgitter! Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen mit Fokus auf Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH. Unser Verantwortungsbereich sichert die Zukunft der Hochspannungsleitungen und Umspannwerke, die das Rückgrat der Energiewende bilden. Dabei kombinieren wir strategische Ansätze und politische Anforderungen mit den Bedürfnissen regionaler Großkunden. Die Zielnetzplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Asset-Strategien in konkrete Konzepte. Unterstütze uns dabei, das Hochspannungsnetz nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleitung Versorgungstechnik (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

Als Projektmanager im technischen Bereich bist du verantwortlich für die umfassende Planung und Koordination von Projekten. Du arbeitest eng mit internen und externen Partnern zusammen, um effiziente Abläufe zu gewährleisten. Dabei behältst du stets Kosten, Termine und Ressourcen im Auge und überwachst die Bauausführung. Deine Aufgaben beinhalten die Qualitätssicherung von Ausschreibungen und die Mitwirkung bei Vergabeverhandlungen. Zudem engagierst du dich in Genehmigungsverfahren und arbeitest aktiv an der Risikominimierung. Ein Master- oder Diplomabschluss in Versorgungstechnik oder Maschinenbau bildet die Grundlage deiner Tätigkeit.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur - Planung, Bau, Betrieb und Zustandsbewertung Energiewirtschaft (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen am Standort Salzgitter, der sich auf die Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH spezialisiert. Unsere Abteilung Assetmanagement Hochspannung trägt maßgeblich zur Energiewende bei, indem sie unsere Hochspannungsleitungen und Umspannwerke zukunftssicher gestaltet. In dieser Rolle kombinierst du strategische Ansätze mit politischen Anforderungen und den Bedürfnissen unserer Großkunden. Eine zentrale Aufgabe ist die Zielnetzplanung, die entscheidend für die Umsetzung unserer Asset-Strategien ist. Gemeinsam entwickeln wir das Hochspannungsnetz weiter, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Energiezukunft aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter/in Altlasten- und Bodenschutzrecht (w/m/d) im Bau- und Umweltamt - NEU!

Landkreis RavensburgNiederdorla

Gestalten Sie mit uns die Zukunft im Landkreis Bodensee-Oberschwaben als Fachkraft im Altlasten- und Bodenschutzrecht (w/m/d) im Bau- und Umweltamt. Unser Team aus 1.700 Mitarbeitenden bearbeitet vielfältige Themen, einschließlich Baurecht, Naturschutz und erneuerbare Energien. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Genehmigungsverfahren für Bodenauffüllungen sowie die rechtliche Beurteilung von Umweltvorhaben. Außerdem verfolgen Sie unerlaubte Auffüllungen und Abgrabungen im Außenbereich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Erlass von Anhörungen und Maßnahmen zur Sanierung von Altlasten. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in - Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik - NEU!

Landeshauptstadt HannoverHannover

Als Technischer Sachbearbeiter im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Maschinentechnik sind Sie Teil eines engagierten Teams von 130 Fachkräften im Gebäudemanagement. Ihre Hauptaufgabe besteht in der technischen Betreuung städtischer Gebäude und Liegenschaften. Sie führen umfassende Planungsleistungen gemäß HOAI durch, einschließlich Kostenermittlung und Erstellung von Planungen. Zusätzlich steuern Sie bedeutende Projekte in allen PHASEN der Heizungs-, Lüftungs- und Maschinentechnik. Auch die Koordination von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen gehört zu Ihrem Verantwortungsbereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung aktiv mit!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHHamburg

Wir suchen eine*n erfahrene*n Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für die Energietechnik oder Elektrotechnik in Bremen oder Hamburg. Sie übernehmen die Projektsteuerung und koordinieren komplexe Großprojekte der Energiewende mit Budgets von bis zu 100 Millionen Euro. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Projektplänen und die Überwachung von Kosten sowie die Durchführung von Rechnungsprüfungen. Idealerweise bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit und haben Erfahrung im Energiebereich. Wir bieten sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Energie- und Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder vergleichbar

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfungBerlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht eine*n Doktorand*in (m/w/d) im Bereich Energie- und Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen. Der zeitlich befristete Vertrag für 36 Monate umfasst eine Vollzeitstelle (100% Arbeitszeit). BAM ist als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin tätig und fokussiert sich auf die technische Sicherheit von Materialien. Zu Ihren Aufgaben gehört das MI-Projekt IE2501, das sich mit sicheren Wasserstoffnetzen befassen wird. Dabei nutzen Sie ML-gestützte Sicherheitsanalysen zur Optimierung der Sensorplatzierung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Sicherheitstechnik aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende

THOST Projektmanagement GmbHNeuss

Suchen Sie nach einer neuen Herausforderung im Projektmanagement der Energiewende? Wir bieten eine Stelle als Consultant (m/w/d) in Bremen, Hamburg oder Dresden in Teilzeit oder Vollzeit an. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Steuerung von Energietechnikprojekten sowie die technische Koordination vor Ort. Sie bringen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium und idealerweise Erfahrung in der Termin- und Kostensteuerung mit. Wünschenswert sind auch Kenntnisse in Geoinformationssystemen wie QGIS oder ArcGIS. Wenn Sie zudem über starke Kommunikationsfähigkeiten und verhandlungssichere Deutschkenntnisse verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung zur Job ID VE2502!
Gutes Betriebsklima Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in - Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik

Landeshauptstadt HannoverBraunschweig

Als Ingenieurin für Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik arbeiten Sie als Technische Sachbearbeiterin im Sachgebiet Heizungs-, Lüftungs- und Maschinentechnik im Gebäudemanagement. In einem Team von rund 130 Fachkräften betreuen Sie die technische Ausstattung städtischer Gebäude und Liegenschaften. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung in allen HOAI-Phasen, einschließlich Kostenermittlung und Erstellung von Detailplanungen. Zudem sind Sie verantwortlich für Ausschreibung, Bauüberwachung und die Abrechnung von Projekten. Sie steuern bedeutende Projekte in der Heizungs- und Lüftungstechnik und koordinieren Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft effizienter Gebäude mit!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Elektrische Energietechnik wissen müssen

Diplom-Ingenieur Elektrische Energietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Elektrische Energietechnik wissen müssen

Zwischen Strom und Strukturwandel: Eine ehrliche Annäherung an den Berufseinstieg als Diplom-Ingenieur/in (FH) für Elektrische Energietechnik

Es gibt Momente im Vorstellungsgespräch, da blitzt es: Die berühmte Frage nach den eigenen Stärken – als hätten wir, Absolventen oder erfahrene Fachkräfte, den Raum schon halb verdrahtet, bevor der Chef „Stromnetzstabilität“ sagen kann. Tatsächlich verlangt der Beruf mehr als Schaltpläne und Messleistungen: Wer sich auf das Feld der elektrischen Energietechnik einlässt, landet mitten im Dickicht von Energiewende, Digitalisierung und – ja, leider öfter als einem lieb ist – handfesten Zielkonflikten. Wer Neuorientierung sucht, findet ein komplexes, manchmal widersprüchliches Feld. Aber auch: selten so viele Hebel, um tatsächlich etwas zu bewegen.


Das Arbeitsfeld: Am Puls der Energie – aber bitte nicht nur Theorie

Ich habe oft erlebt – und frage mich bis heute: Versteht man außerhalb der Szene überhaupt, was wir den ganzen Tag machen? Elektrische Energietechnik ist eben nicht nur das Abarbeiten von Normblättern oder lastabwurfgesättigtes Kaffeeschlürfen vor der Serverwand. Es beginnt bei der Kraftwerkssteuerung, reicht über Netzentwurf und Smart-Grids bis zur Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte. Das klingt nach Zukunft – und ist es auf eine eigensinnige Art auch. Der Alltag? Mal Zähigkeit im Schaltanlagenbau, mal Euphorie beim Testen innovativer Leistungselektronik, dann wieder Zahlenkolonnen und Lastprofilanalysen... Wer eine Lehre aus dem Berufsstart zieht: Die berühmte „Vielseitigkeit“ ist keine nette Floskel. Sie ist Realität – und manchmal auch eine persönliche Bewährungsprobe.


Qualifikationen: Von Theorie zur Praxis – und wieder zurück

Was verlangt der Markt? Eigentlich ein bunter Mix aus solidem Wissen (Maschinen- und Anlagentechnik, Elektrodynamik, Regelungstechnik – na klar), digitalem Verständnis (Stichwort: IoT im Stromnetz) und der Fähigkeit, das Komplexe auf den Punkt zu bringen. Das ideale Profil? Hier trennt sich die Spreu vom Weizen weniger durch akademische Sonderpreise als durch die Fähigkeit, zwischen Werkstatt und Whiteboard zu pendeln; zwischen präziser Planung und pragmatischer Improvisation. Wer frisch von der Fachhochschule kommt oder einen Wechsel aus der Industrie sucht, merkt schnell: Nur Theorie? Reicht nicht. Aber ohne tiefes technisches Verständnis geht’s auch nicht. Das klassische T-Shaped-Skillset – also breite Grundkenntnis mit tiefer Spezialisierung – ist nicht gerade neu, aber in der Energietechnik bitter nötig. Und eine Prise Humor hilft sowieso. Wer hätte gedacht, dass Netzredundanzen eines der langweiligsten, aber zugleich wichtigsten Gesprächsthemen beim Mittagstisch sind?


Gehalt: Zwischen Euphorie und Ernüchterung – was ist wirklich drin?

Jetzt mal Butter bei die Fische: Reden wir übers Geld. Die Verdienstmöglichkeiten schwanken erheblich. Während in München oder Hamburg knapp sechsstellige Anfangsgehälter als Mythos herumschwirren, sieht man im ländlichen Osten manchmal noch Gehaltszettel, die kaum besser sind als im Handwerk mit Meisterbrief. Realistisch – und ehrlich gesagt auch typisch für die Branche – ist ein Einstieg zwischen 48.000 € und 55.000 €. Mit Spezialisierung, Verantwortung oder dem gefürchteten Bereitschaftsdienst geht die Schere dann schnell nach oben. In Windkraftunternehmen, bei Übertragungsnetzbetreibern oder in der Industrie läuft’s meist deutlich besser als im öffentlichen Dienst. Aber, und das übersehen viele: Die Branche zahlt selten mit Gold, sondern mit ziemlich stabilen Arbeitsplätzen, Entwicklungsperspektiven – und je nach Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten oder Homeoffice-Optionen. Manchmal muss man eben abwägen, was einem wichtiger ist: das schnelle Geld – oder der sichere, planbare Alltag.


Arbeitsmarkt und Reallabore: Zwischen Fachkräftemangel und Next Generation

Dass der Markt hungrig ist, merkt man spätestens beim zweiten Anruf einer Personalagentur. Es herrscht Fachkräftemangel, ja – die Alterspyramide in großen Energieunternehmen ist so schief, dass man meinen könnte, sie droht demnächst zu kippen. Aber wer meint, dadurch falle jeder Job wie reife Frucht vom Baum, irrt. Die Anforderungen an Selbstständigkeit, Interdisziplinarität und lebenslanges Lernen steigen; die Digitalisierung sorgt dafür, dass die halbe Bewerbungspraxis sich in Online-Assessment und Soft-Skill-Profilen niederschlägt. Viele Unternehmen suchen händeringend nach Spezialisten, die „Brücken bauen“ – zwischen klassischer Netztechnik und der digitalen Zukunft. Wer den Mut aufbringt, die Komfortzone zu verlassen, landet oft in Reallaboren: Pilotprojekte zu Sektorenkopplung, Strommarkt-Algorithmen und Ladeinfrastruktur sind inzwischen keine Spielereien mehr, sondern die Basis für kommende Karrieren. Sicher, im ersten Jahr kommt man sich manchmal vor wie ein Testpilot ohne Flugschein. Aber: Wer sich darauf einlässt, wächst.


Work-Life-Balance und Sinnsuche: Zwischen 24/7 und Sinnstiftung

Ein kritischer, nicht immer bequemer Punkt: Wie oft steht die berühmte Work-Life-Balance wirklich auf dem Prüfstand? Im Bereitschaftsdienst, bei Netzstörungen oder Großprojekten heißt’s manchmal: Nachtschicht, Notfallansage, Spontaneinsatz. Gleichzeitig bieten viele Arbeitgeber eine neue Flexibilität, die vor ein paar Jahren noch undenkbar war. Gleitzeit, Homeoffice, manchmal sogar die Option, länger zu reisen oder ins Ausland zu gehen. Ich für meinen Teil habe das Gefühl, dass die Frage nach beruflichem Sinn – also „Mache ich wirklich was fürs Klima?“ – immer häufiger gestellt wird. Und oft kann man sie mit gutem Gewissen bejahen: Die Branche zu wechseln oder neu einzusteigen heißt inzwischen auch, direkt an der Zukunft des Energiesystems mitzuwirken. Wer das nicht spannend findet, hat wohl sein Herz bei den Halbleitern verloren …


Letzte Gedanken: Zwischen Stolpersteinen und Aufbruch

Was bleibt? Die elektrische Energietechnik fordert. Sie überfordert manchmal auch – mit technischer Komplexität, Erwartungsdruck und einem Stellenmarkt, der sich schneller wandelt, als es die meisten schaffen, ihr LinkedIn-Profil zu aktualisieren. Aber das Spielfeld ist riesig: Von nachhaltigen Großprojekten bis zu digitalisierten Smart Grids reicht die Palette. Wer Lust hat, zwischen Kontrolle und Chaos, Theorie und Praxis die eigenen Spuren zu hinterlassen, findet hier einen Beruf mit Zukunft. Die Gehälter? Schwankend, ja. Die Aufgaben? Herausfordernd, ambivalent, hochrelevant. Der Rest ist – wie so oft – Kopfsache. Oder, wie es ein alter Kollege mal gesagt hat: „Wer den Strom liebt, braucht eben manchmal starke Nerven. Und gelegentlich eine Taschenlampe.“


Diplom-Ingenieur Elektrische Energietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur Elektrische Energietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Salzgitter
  • Berlin
  • Hannover
  • Niederdorla
  • Bad Segeberg
  • Braunschweig
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Hamm
  • Königs Wusterhausen
  • Lahr Schwarzwald
  • Ludwigsfelde
  • München
  • Neuss
  • Potsdam
  • Teltow
  • Zossen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus