Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen Jobs

112 aktuelle Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen – Schwerpunkt Bau

Wasserstraßen-Neubauamt HelmstedtHelmstedt

Die Stadt Helmstedt sucht eine/n Ingenieur/in (m/w/d) mit Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen. Die spannende Ausschreibung mit dem Referenzcode 20253399 9339 bezieht sich auf das Projekt „Ausbau der Vorhäfen der Schleuse Brandenburg“. Dieses Projekt ist Teil des wichtigen Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 17 (VDE 17) zum Ausbau der Unteren Havel-Wasserstraße. Ziel ist die Anpassung der Vorhäfen an moderne Großmotorgüterschiffe und Schubverbände mit Abladetiefen bis zu 2,80 m. Hierzu sind umfassende Umgestaltungen in den Ufer- und Sohlenbereichen nötig. Bewerbungen sind herzlich willkommen!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieure (m/w/d) bzw. Bachelor und Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versor-gungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik

Staatliches Bauamt München 2München

Das Staatliche Bauamt München 2 sucht engagierte Diplom-Ingenieure (m/w/d) sowie Bachelor und Master in Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik. Unser Fokus liegt auf der Planung, dem Bau und der Unterhaltung von Gebäuden für Hochschulen, Universitäten und Kliniken in München. Zu den Projekten zählen moderne Instituts- und Klinikbauten sowie denkmalgeschützte Lehrgebäude. Diese hoch technisierten Gebäude erfordern eine qualifizierte Betreuung während der Errichtung und im Unterhalt. Besonders hervorzuheben ist der Campus Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität, der als Leuchtturmprojekt gilt. Hier entsteht ein umfangreicher Neubaukomplex für europäische Spitzenmedizin auf 400.000 m².
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieure (m/w/d) bzw. Bachelor und Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versor-gungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik

Staatliches Bauamt München 2Munich

Das Staatliche Bauamt München 2 sucht Diplom-Ingenieure (m/w/d) sowie Bachelor und Master in Architektur, Bauingenieurwesen und verwandten Fachrichtungen. Unsere Aufgabe ist die Planung, der Bau und die Instandhaltung von staatlichen Gebäuden in München, einschließlich Hochschulen und Kliniken. Wir realisieren moderne, hoch technisierte Bauprojekte, darunter auch denkmalgeschützte Hörsaal- und Seminargebäude. Besonders hervorzuheben ist das Leuchtturmprojekt Campus Großhadern, ein Neubaukomplex für europäische Spitzenmedizin. Auf einer Fläche von 400.000 m² schaffen wir innovative Räume für Forschung und Lehre. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Bauens in Bayern mit!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (fh-diplom/bachelor) Mit Der Fachrichtung Bauingenieurwesen Oder Umweltingenieurwesen - Schwerpunkt Bau

Wasserstraßen-Neubauamt HelmstedtBuschhaus

Bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes gestalten engagierte Fachkräfte deutschlandweit lebendige Wasserstraßen. Wir verbinden Verkehrsmanagement, Ökologie und moderne Technik, um die Zukunft der Schifffahrt nachhaltig zu prägen. Jetzt bewerben und Teil des Wandels werden!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Raum- und Umweltplanung oder einer ähnlichen Fachrichtung

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-PfalzWorms

Gestalten Sie die Zukunft der Straßenplanung! Wir suchen einen engagierten Ingenieur (FH, Bachelor, Master) mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Kenntnisse in Windows-Office sind erforderlich; Erfahrung mit iTWO, GIS und CAD von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen, Studienkooperation Wasserwirtschaft (Vertiefte Praxis) (m/w/d)

Landeshauptstadt StuttgartStuttgart

Das Bachelor-Studium im Bauingenieurwesen an der Hochschule Biberach bietet eine umfassende und anwendungsorientierte Ausbildung. Über acht Semester erwirbst du fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Baustoffkunde, Geotechnik und Stahlbau. In zwei Praxissemestern und während der Bachelorarbeit setzt du dein Wissen direkt bei der Stadtentwässerung (SES) um, die über ein großes Kanalnetz und vier Klärwerke verfügt. Unsere erfahrenen Ingenieur/-innen begleiten dich während dieser praktischen Phasen. Das Studium dauert regulär vier Jahre und umfasst nur zwei Studienplätze. Bereite dich auf eine vielversprechende Karriere im Bauingenieurwesen vor!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d)

Workwise GmbHBergisch Gladbach

Sichern Sie sich ein unbefristetes Anstellungsverhältnis in einem familiengeführten Unternehmen im Grünen. Profitieren Sie von finanzieller Unterstützung bei einem berufsbedingten Umzug und genießen Sie flache Hierarchien in einem engagierten Team. Unsere professionelle Einarbeitung wird durch Mentor*innen begleitet, damit Sie optimal durchstarten können. Auch die sehr gute ÖPNV-Anbindung nach Köln-HBF erleichtert Ihren Arbeitsweg. Profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das zahlreiche Benefits bietet. Bewerben Sie sich jetzt als Projektingenieur für Schallschutz, Lärmschutz und Umweltschutz über Workwise – in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben!
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur / Umweltingenieur (m/w/d) Infrastruktur

Weber-Ingenieure GmbHFreiburg Breisgau

Sind Sie auf der Suche nach einer herausfordernden Position im Bereich Bauingenieurwesen? Wir bieten alle relevanten Beratungs- und Ingenieurleistungen aus einer Hand. Bewerben Sie sich als Ingenieur/in für Siedlungswasserwirtschaft und Verkehrsanlagen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Infrastruktur. Nutzen Sie moderne Fachsoftware und bringen Sie gute Deutsch-Kenntnisse mit. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer umfassenden Einarbeitung und attraktiven Mitarbeiterevents. Bewerben Sie sich direkt über unser Jobportal: www.weber-karriere.de/Jobportal.
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieure (m/w/d) Kanalplanung Fachrichtung "Infrastrukturplanung /Kanalbau oder Siedlungswasserwirtschaft"

Stadtverwaltung WetzlarWetzlar

Suchen Sie eine spannende Karriere als Bauingenieur/in (m/w/d) in der Kanalplanung? Wir bieten eine Position im Sachgebiet Planung des Tiefbauamts (EG 11 TVöD). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in der Abwasserentsorgung sowie im Hochwasserschutz. Idealerweise bringen Sie einen Abschluss im Bauingenieurwesen und mehrjährige Erfahrung in der kommunalen Abwasserbeseitigung mit. Kenntnisse in richtliniengerechter Planung, Vergaberecht und Honorarordnung sind von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie bedeutende Infrastrukturprojekte!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energiemanager (m/w/d) - NEU!

Stadt FürstenfeldbruckFürstenfeldbruck

Ein effektives städtisches Energiemanagementsystem ist entscheidend für die nachhaltige Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften. Durch die Implementierung eines softwaregestützten Energiecontrollings können Verbrauchsdaten systematisch erfasst und analysiert werden. Regelmäßige Energieberichte unterstützen die politischen Gremien bei wichtigen Entscheidungen und erfüllen Berichtspflichten. Die Identifizierung von Einsparpotenzialen sowie die Planung von Optimierungsmaßnahmen sind unerlässlich für die Reduzierung von Energiekosten. Zudem ist die aktive Sensibilisierung der Gebäudenutzer für energieeffizientes Verhalten von großer Bedeutung. Eine Qualifikation in Bereichen wie Versorgungstechnik und Erfahrung im kommunalen Energiemanagement sind für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen wissen müssen

Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen wissen müssen

Zwischen Statisch und Visionär: Der Alltag im Bauingenieurwesen

Wer im Bauingenieurwesen Fuß fassen will – sei es als frischgebackener Berufseinsteiger, als Umsteiger auf der Suche nach frischem Wind oder als erfahrener Profi, der einfach mal wieder wissen will, wo eigentlich oben und wo unten ist – dem begegnet eine vergleichsweise eigentümliche Mischung aus Pragmatismus und Vision. Im Büro stapeln sich Pläne und Nachträge, draußen auf der Baustelle versinkt man im Matsch, und irgendwo dazwischen springt die Hoffnung, vielleicht doch an einem Lieblingsprojekt zu werkeln, das mehr wird als nur eine weitere Betonschicht auf’s Land. Klingt nach Klischee? Mag sein – aber Klischees haftet ein Körnchen Wahrheit an. Besonders als Berufseinsteiger wird man rasch merken: Der Alltag ist ein Balanceakt zwischen technischen Details, Termindruck und – nicht zu vergessen – der berühmten Abstimmungsschleife mit Architekten, Behörden und Bauherrschaften. Manchmal kommt man sich vor, als müsse man gleichzeitig Übersetzer, Brandschutzengel und Verhandlungsprofi sein.
Was viele unterschätzen: Selbst mit dem besten FH-Diplom landet man nicht zwangsläufig sofort beim Großprojekt aus dem Hochglanzprospekt. Oft liegt das Glück dann eher im Kleinen – im denkmalgeschützten Neubau im Nirgendwo, bei der Ertüchtigung einer maroden Brücke oder im unsichtbaren Röhrenlabyrinth der Ver- und Entsorgung. Erfolgserlebnisse gibt’s trotzdem, meistens sogar dann, wenn ein Problem clever gelöst wurde – auch wenn es kaum einer sieht. Wer in diesen Alltag einsteigt, sollte Spaß an überraschenden Wendungen haben – und keine Angst, abends mit Dreck an den Stiefeln nach Hause zu kommen. Doch manchmal, ganz ehrlich, vermisse auch ich das Gefühl, einfach „nur zu entwerfen“ – frei von dem unerbittlichen Takt des Bauzeitenplans.


Qualifikationen, die zählen – und die man sich im echten Leben erst holen muss

Die Liste der formalen Anforderungen ist so lang wie ein gestapelter Papierplan – aber Papier ist bekanntlich geduldig. Praxis heißt: Der eigentliche Feinschliff beginnt nach dem Studium. Klar, solide Kenntnisse in Statik, Baustoffkunde und CAD sind Must-haves, aber im Geschäft zählen meist ganz andere Dinge – Kommunikation, Konfliktfähigkeit, der vielzitierte „Blick für das große Ganze“. Und dann diese Eigenarten: Plötzlich soll man mit Digitalisierungs-Tools klarkommen, von denen im letzten Semester noch kein Mensch gesprochen hat. BIM, Drohnenvermessung, Nachhaltigkeitszertifikate? Wer hier nicht lernbereit bleibt (und ein bisschen nerdiger Ehrgeiz schadet auch nicht), hat es schwer.
Ich habe schon erlebt, dass stille Detailversessene im Arbeitsalltag brillierten, weil sie jeden Ankerpunkt kannten – während wortmächtige Selbstdarsteller an der Kleinteiligkeit des Alltags kläglich scheiterten. Es gibt keinen Schalter, den man umlegt, um zum Top-Ing zu werden. Vieles muss wachsen: Geduld, Frustrationstoleranz, ja, manchmal sogar die Fähigkeit, unter kontinuierlichem Erwartungsdruck nicht den Spaß zu verlieren. Aber: Wer sich darauf einlässt, kann nach und nach zum Problemlöser werden, der inmitten von Bürokratie, Materialengpässen und Wetterchaos kreative Lösungen baut – wortwörtlich.


Arbeitsmarkt und Nachfrage: Fachkräftemangel? Ja, aber nicht überall

Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Die Bauwirtschaft ist traditionell zyklisch – Konjunkturwellen rollen, Förderprogramme verschwinden genauso plötzlich, wie sie gekommen sind, und der Ruf nach Fachkräften klingt je nach Region unterschiedlich laut. Gerade Berufseinsteiger erleben dabei ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits werden sie allerorten dringend gesucht – jedenfalls, wenn man den Schlagzeilen glauben darf. Andererseits regelt der Markt für Bauingenieure gnadenlos über Fachrichtung, Erfahrung und Standort.
Wer im urbanen Ballungsraum mit Hochbau-Background oder Infrastruktur-Faible startet, hat oft bessere Karten – jedenfalls, wenn man Flexibilität und Mobilität mitbringt. Ländliche Regionen dagegen locken öfters mit sanfteren Projekten, günstigeren Mieten, aber auch mit längeren Wegen (im wahrsten Sinne). Was viele unterschätzen: Manche Nischen – etwa Wasserbau, Spezialtiefbau oder nachhaltige Sanierung – können unverhofft die Tür zum Traumjob öffnen. Echte Nischenkompetenz schlägt manchmal den breit aufgestellten Alleskönner.


Gehalt: Zwischen Erwartung und Realität

Ein unliebsames, aber unausweichliches Thema – das liebe (oder geliebte?) Gehalt. Gerade frisch von der FH ist man da oft mit gemischten Gefühlen unterwegs: Die offiziellen Gehaltstabellen flüstern von Einstiegsvergütungen, die klingen wie ein Lottogewinn, die Realität sieht bisweilen nüchterner aus. Wer im Süden der Republik, in erfolgreichen Planungsbüros oder im öffentlichen Dienst in Städten landet, kann beim Berufseinstieg schon mal mit rund 45.000 € bis 55.000 € Jahresbrutto rechnen. In strukturschwachen Regionen – oder bei kleinen Ingenieurbüros mit dem Hang zu Selbst-Ausbeutung – kann die Einstiegsspanne locker 10.000 € darunter liegen.
Mit Berufserfahrung, Projekthaftung oder Führungsverantwortung klettert der Verdienst – so jedenfalls die Theorie. Manchmal jedoch nur langsam, und wer auf das große Geld aus ist, sollte die Erwartungen vorsichtig justieren: Bauingenieure werden solide, aber selten spektakulär bezahlt. Wirklich lukrativ kann es werden bei Spezialisierung (zum Beispiel als Prüfsachverständiger, im Tunnelbau oder bei Digitalisierungsprojekten), aber bis zur Spitze braucht es Ausdauer. Der Ehrlichkeit halber – eine Gehaltsverhandlung ist selten ein Spaziergang, manchmal eher ein Ringen am runden Tisch.


Beruf und Privatleben: Zwischen Baustellenkaffee und Auszeitträumen

Work-Life-Balance – ein Unwort, das in diesem Beruf oft mit einer gewissen Ironie ausgesprochen wird. Klar, flexible Arbeitsmodelle haben inzwischen auch die Bauwelt erreicht: Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit oder Vier-Tage-Woche sind zumindest als Diskussionspunkt angekommen. Aber spätestens, wenn das Projekt „brennt“ oder auf der Baustelle die Koordination hakt, ist die Freizeit schnell dahin. Ich erinnere mich an Wochen, da plätscherte die Freizeit wie Regen auf frisch gegossenen Beton – kaum wahrnehmbar, selten entspannend.
Gleichzeitig gibt es Lichtblicke: Viele Unternehmen haben begriffen, dass dauerhafte Überstunden nicht nur unproduktiv, sondern ineffizient sind – gelegentlich wird Erholung sogar zur Chefsache erklärt. Und ja, es gibt diese kleinen Momente von Stolz, wenn man an einem fertigen Bauwerk vorbeifährt, in dem mehr als nur Schweiß und Zeit, sondern auch ein Stück Lebenszeit steckt. Es braucht ein bisschen Gelassenheit und Humor, das private Leben neben dem Baustellenrhythmus nicht zu verlieren.


Perspektiven und persönliche Wege: Zwischen Tradition und digitaler Zukunft

„Sicherer Arbeitsplatz, solide Entwicklungschancen, wichtiger Beruf“ – mit diesen Versprechen lockt die Branche seit Jahren. Die Wirklichkeit ist – wie immer – ein bisschen komplizierter. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss nicht nur Fachwissen auf dem Stand halten, sondern auch den Mut haben, sich auf Neues einzulassen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, ressourcenschonendes Bauen. Die Projekte von morgen entstehen nicht mehr nur am Reißbrett, sondern in Cloud-shared-Modellen und mit KI-gestützten Analysen (ja, das klingt nach Zukunftsmusik, wird aber allmählich Alltag). Umgekehrt, die wirklich guten Leute kennt man nicht nur an ihrem Diplom, sondern daran, dass sie trotz aller Neuerungen nicht den Sinn für das einfache Dilemma im Detail verlieren.
Wer sich darauf einlässt, kann als Bauingenieurin oder Bauingenieur eine Menge gestalten – im Großen wie im Kleinen. Kunden, Kollegen, Bauleiter, sogar Behörden – sie alle werden regelmäßig überraschen, nerven und manchmal begeistern. Am Ende schaut man zurück und sieht: Der eigene Weg führt selten geradeaus, aber vielleicht genau deshalb sind es gerade diese krummen Linien im Karriereverlauf, auf die man am meisten stolz sein kann.


Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Edemissen
  • München
  • Erfurt
  • Bochum
  • Crailsheim
  • Husum
  • Lüneburg
  • Neckarsulm
  • Rostock
  • Salzgitter
  • Sehnde
  • Wetzlar
  • Badra
  • Bauerbach
  • Bergisch Gladbach
  • Bremen
  • Bützow
  • Darmstadt
  • Dresden
  • Duisburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus