Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs und Stellenangebote

37 Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Diplom-Ingenieur Energietechnik für elektrische Energiesysteme (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHNeuenhagen Berlin

Wir suchen einen motivierten Kandidaten mit einem abgeschlossenen Master- oder Diplomstudium in Elektrotechnik oder Energietechnik. Ihr Profil zeichnet sich durch starke Kommunikationsfähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für elektrische Energiesysteme aus. Erfahrung in Netz- und Systemanalyse sowie Kenntnisse in Software wie Pandapower oder DIgSILENT Power Factory sind von Vorteil. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) und fließende Englischkenntnisse (B2) werden vorausgesetzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein Langzeitkonto, 30 Tage Urlaub und unbegrenzte Gleittage, sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Nutzen Sie die Chance auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom Ingenieur Energietechnik HGÜ & Kompensationsanlagen (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Sie suchen eine spannende Position im Bereich Elektrotechnik? Bewerben Sie sich mit einem abgeschlossenen Master oder Diplom in Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen. Ideal sind fundierte Kenntnisse in Hoch- und Höchstspannungstechnik sowie in Leistungselektronik. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2) und sicherer Umgang mit MS-Office sind unerlässlich. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Gestalten Sie Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld mit attraktiven Bedingungen und entwickeln Sie sich in der technischen Projektleitung weiter.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom Ingenieur Energietechnik / Primärtechnik (m w d)

envia Mitteldeutsche Energie AGKabelsketal

Als Ingenieur (m/w/d) in Kabelsketal bist Du für die Planung und Projektierung von Hochspannungsanlagen zuständig. Deine Hauptaufgaben umfassen die ingenieurmäßige Bearbeitung von komplexen Umspannwerksprojekten, von der Bauvorbereitung bis zur Abnahme. Du koordinierst technische und wirtschaftliche Abläufe und analysierst die Schnittstellen zwischen Planung, Bau und Betrieb. Zudem erstellst Du Fachkonzepte und entscheidungsrelevante Grundlagen für unterschiedliche Fragestellungen. Deine Rolle beinhaltet auch die technische Bewertung und Kostenkalkulation in Abstimmung mit internen und externen Partnern. Schließlich berätst Du unsere Kunden und planst innovative Maßnahmen zur Optimierung der Energieinfrastruktur.
Einkaufsrabatte Parkplatz Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik / Elektrotechnik

THOST Projektmanagement GmbHNeuss

Sie suchen eine spannende Karriere als Ingenieur*in im Projektmanagement? In Bremen oder Hamburg bieten wir eine interessante Teilzeit- oder Vollzeitstelle im Bereich Energietechnik und Elektrotechnik (Job-ID VE2504). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Steuerung und Organisation großer Projekte zur Energiewende mit einem Budget von 100 Millionen Euro. Dazu gehört die Überwachung der Kosten und die Erstellung detaillierter Projektpläne mit Tools wie Oracle Primavera oder MS Project. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit beratender Berufserfahrung im Energiebereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik / Elektrotechnik

THOST Projektmanagement GmbHNeuss, Voll Remote

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Ingenieur*in im Projektmanagement im Bereich Energietechnik oder Elektrotechnik? In Bremen oder Hamburg bieten wir eine flexible Teilzeit- oder Vollzeitstelle (Job-ID VE2504). Übernehmen Sie die Projektsteuerung komplexer Großprojekte der Energiewende mit einem Volumen von 100 Mio. EUR. Ihre Aufgaben umfassen die Kostenüberwachung, die Erstellung von Projektplänen sowie die Koordination des Engineerings. Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie erste Erfahrungen im Energiebereich sind Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Diplom Studium Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) - 2025

Stadtwerke Halle GmbHHalle Saale

Starte jetzt Dein duales Studium in Energie- und Umwelttechnik und werde ein gefragter Experte für nachhaltige Energieversorgung! In Sachsen-Anhalts größtem kommunalen Versorgungsunternehmen wendest Du Dein Wissen direkt in der Praxis an. Du erhältst eine fundierte Ausbildung in Thermodynamik, Strömungsmechanik und Werkstofftechnik. Gleichzeitig spezialisierst Du Dich auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz, was Dich zu einem Vorreiter im Klimaschutz macht. Dieser Studiengang verbindet Theorie und Praxis ideal und öffnet Dir viele Türen in der Branche. Bewerbe Dich jetzt und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit!
Familienfreundlich Erfolgsbeteiligung Weihnachtsgeld Work-Life-Balance Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik als Sachverständiger Lärm- und Schallschutz (w/m/d)

TÜV SÜD AGLingen Ems

Sie suchen eine herausfordernde Karriere im Ingenieurwesen oder in den Naturwissenschaften? Wir bieten eine Stelle für motivierte Absolventen mit einem abgeschlossenem Studium in Physik, Umwelttechnik oder ähnlichen Fachrichtungen. Ideale Kandidaten bringen erste Erfahrungen in akustischen Messungen und Kenntnisse der relevanten Umweltgesetzgebung mit. Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind uns wichtig, ebenso wie sehr gute Deutschkenntnisse. Freuen Sie sich auf einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in einem kollegialen Umfeld. Nutzen Sie die Chance, an abwechslungsreichen Projekten zu arbeiten und Ihr Potenzial voll zu entfalten!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik als Sachverständiger Lärm- und Schallschutz (w/m/d)

TÜV SÜD AGHannover

Wir suchen talentierte Ingenieure oder Naturwissenschaftler mit einem Abschluss in relevanten Fachrichtungen wie Physik oder Umwelttechnik. Erste Erfahrung in akustischen Messungen und Prognoseberechnungen ist erforderlich. Kenntnisse der Umweltgesetzgebung und technischer Richtlinien im Schallschutz sind von Vorteil. Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine hohe Verantwortungsbereitschaft sind unerlässlich. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls notwendig. Genießen Sie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und abwechslungsreichen Projekten, in denen Sie Ihr Potenzial voll entfalten können.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter*in Geothermie (m/w/d)

Stadtwerke München GmbHMünchen

Du bist ein erfahrener Projektleiter*in oder Projektingenieur*in mit umfassender Expertise in der Planung sowie Realisierung von technischen Großanlagen. Deine Fähigkeiten zur Koordination interdisziplinärer Teams und zur Zusammenarbeit mit externen Auftragnehmern sind herausragend. Im Projektmanagement bringst du Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Vertragsrecht mit, einschließlich VOB, HOAI, und BGB. Kommunikationsgeschick, Führungsqualitäten und starke Problemlösungsfähigkeiten zeichnen dich aus. Unsere attraktive Arbeitswelt erlaubt dir eine 39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten. Neben einer fairen Vergütung bieten wir Zusatzleistungen wie bAV, Erfolge und Fitnessangebote.
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planungsingenieur für Energiekonzepte (m/w/d)

e.distherm Energielösungen GmbHSchönefeld

Die e.distherm Energielösungen GmbH verstärkt ihr Team am Standort Schönefeld (nahe Berlin) und sucht einen Planungsingenieur für innovative Energiekonzepte (m/w/d). Ihre Hauptaufgabe ist die Planung nachhaltiger Versorgungsstrukturen für Wärme, Kälte und Energie in urbanen Quartieren. Sie erstellen Angebote, ziehen Preise ein und entwickeln GIS-basierte Konzepte zur kommunalen Wärmewende. Zusätzlich sind Sie verantwortlich für die Erstellung technischer Vertragsunterlagen und unterstützen bei Vergabegesprächen. Sie fördern die Projektumsetzung, planen Termine und budgetieren die Kosten für die Realisierung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Wer, wie, was? Der Alltag und die Perspektiven in der Energietechnik

Morgens um sieben geht die Sonne auf, aber im Büro von Ingenieur:innen für Energietechnik herrscht selten Romantik. Wer hier anfängt – frischgebackenes Diplom in der Tasche oder auf dem Sprung aus der alten Position –, landet in einem erstaunlich widersprüchlichen Kosmos: Es geht um knallharte Technik, aber mindestens genauso um Visionen. Muntermacher gefällig? Wärmepumpen, Sektorkopplung, Netzstabilität. Wortungetüme, die morgens gern mal mit dem ersten Kaffee serviert werden. Und doch, selbst im scheinbar grauen Feld der Energieübertragung: Es gibt wenig Berufe, die so konkret mit den großen Fragen der Zeit verbunden sind. „Wie versorgen wir eine halbe Million Haushalte mit erneuerbarer Energie?“, „Was passiert, wenn das Netz mal wirklich schlappmacht?“ – Solche Fragestellungen sind Teil des Alltags, ehrlich. Nicht selten raucht einem dabei der Kopf, aber Langeweile? Fehlanzeige.


Ohne Grundausstattung geht gar nichts: Qualifikationen und Persönlichkeitsprofile

Jetzt mal ehrlich: Wer in die Energietechnik einsteigen will, sollte mehr mitbringen als ein Händchen fürs Rechnen. Klar, Mathe und Physik sind Grundlage; ohne fundiertes technisches Verständnis geht kein Weg vorbei. Aber Soft Skills – Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Widerstandsfähigkeit gegen gelegentliche Bürokratieanfälle – zählen inzwischen genauso. Was auffällt, gerade bei Bewerbungsrunden: Die Personalverantwortlichen klopfen selten stur nach Zeugnissen ab. Viel mehr zählt oft, ob jemand den berühmten „langen Atem“ beweist und sich nicht gleich von wechselnden Projektanforderungen oder endlosen Normendiskussionen aus der Bahn werfen lässt. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag: Kaum reingekommen, schon saß ich in einer Runde mit Elektrotechnik, Maschinenbau und IT – jeder mit seinem eigenen Sprachgebrauch. Wer da nicht ein bisschen diplomatisch unterwegs ist, kann schnell auf der Strecke bleiben. Oder? Vielleicht auch nicht, aber schaden tut’s nicht.


Gehalt: Zwischen Himmelsleiter und bodenständigem Realismus

Jetzt zu einem der delikatesten Themen: das liebe Geld. Klingt verlockend, wenn auf Karriereseiten von Traumgehältern gesprochen wird, doch die Realität ist, wie so oft, ein bisschen vielschichtiger. Einstiegende im Westen Deutschlands landen oft um die 50.000 € bis 55.000 € brutto pro Jahr, manchmal mit Schwankungen nach oben oder unten. Im Osten? Da muss man gelegentlich kleinere Brötchen backen. Und zwischen Großunternehmen und mittelständischen Betrieben liegen Welten – nicht nur finanziell, sondern auch was Extras angeht (Stichwort: Dienstwagen, Boni, Gleitzeit). Was viele unterschätzen: Im öffentlichen Sektor oder bei kommunalen Energieversorgern sind die Gehälter häufig niedriger als in der freien Wirtschaft. Fairness, Sicherheit – ja. Aber goldene Wasserhähne? Eher selten. Perspektivisch steigen die Verdienste mit wachsender Erfahrung durchaus an, allerdings hängt beim Thema Gehalt vieles an Verhandlungsgeschick, Spezialisierung und geradezu sportlicher Flexibilität. Wer sich mit Smart Grids, Batteriespeichern oder internationalen Einsätzen auskennt, hat oft das bessere Blatt. Aber: Wer Wert auf Work-Life-Balance legt, akzeptiert manchmal finanziell kleinere Sprünge.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und regionale Schieflagen – Wo heute gesucht wird

Ein Dauerbrenner: Überall heißt es, es fehlen Fachkräfte. Klingt fast wie ein Wolkenbruch – ständig prasselt das Thema auf einen ein. Aber stimmt’s überhaupt? Im Fall der Energietechnik: ja, und wie. Wer sich in den einschlägigen Jobbörsen umschaut, sieht keine Spur von Flaute. In Süddeutschland und Ballungsräumen boomen die Ausschreibungen – neue Windparks, PV-Großanlagen und Netzausbauten werfen ihre Schatten voraus. Anders sieht’s in ländlichen Regionen aus, wo Fachzuwachs holprig verläuft. Auch beim Quereinstieg macht sich das bemerkbar: Wer aus artverwandten Bereichen wie Automatisierung, Gebäudetechnik oder IT kommt, hat in manchen Projekten richtig gute Karten. Und übrigens: Spätestens mit dem Thema Energiewende ist die Branche gesellschaftlich sichtbarer denn je – Imagegewinn inklusive.


Karrierewege, Weiterbildungen und das gepflegte Nebeneinander von Routine und Innovation

Wer sich von der Vorstellung löst, dass ein Ingenieur:innen-Beruf nach zehn Jahren immer noch nach Schema F abläuft, hat schon viel gewonnen. Die Branche lebt von Weiterqualifikation: Zertifikatslehrgänge für Erneuerbare Energien, MBA für Energieökonomie, zusätzliche Module zu Energierecht oder Projektmanagement – die Liste ist lang, aber keineswegs unverzeihlich trocken. Ich selbst habe erlebt, wie Kolleg:innen sich durch gezielte Aufstiegsfortbildung binnen weniger Jahre vom reinen Planungsteam ins mittlere Management katapultierten. Wer die Lust am Lernen nicht verliert, bleibt gefragt. Aber: Manchmal wirkt auch die Weiterbildungslandschaft wie ein Dschungel aus Abkürzungen und fördermittelgetriebenen Seminaren, in dem sich nur Mutige zurechtfinden. Nicht abschrecken lassen – etwas Experimentierfreude hilft.


Zwischen Feierabend, Sinnsuche und Dauerstress: Der Mensch hinter der Energie

Knallharte Deadline, die Netzkuppelung stottert, parallel ruft ein Kunde mit Sonderwünschen an. Will sagen: Die Branche verlangt manchmal Nerven wie Drahtseile. Homeoffice ist mit technischem Equipment teils möglich, aber letztlich bleibt es ein intensives Berufsfeld. Wer Wert auf eine 20-Stunden-Woche legt, wird sich vielleicht über das Tempo wundern. Andererseits: Es gibt wenig Berufe, in denen eigene Ideen – die berühmte Soft-Grid-Optimierung oder ein ganz neues Speicherprojekt – direkt Einfluss auf Klimabilanz und Alltag von Millionen haben. Und das gibt’s nicht überall. Mal ehrlich: Viele meiner Kolleg:innen sagen, die Energiebranche mache süchtig. Weil sie relevant ist und weil ständiger Wandel dazugehört. Am Ende fragt man sich gelegentlich, wie man überhaupt woanders arbeiten könnte – oder ob ein Wechsel vielleicht erst recht frischen Wind bringt. So oder so: Wer ein solides technisches Fundament, Neugier und einen Hauch Pragmatismus mitbringt, findet in der Energietechnik mehr als nur einen Job. Eher eine Dauerbaustelle mit Aussicht auf Sinn und – meist – ordentlichem Lohn dafür.


Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bielefeld
  • Hannover
  • Lingen Ems
  • Neuss
  • Niederdorla
  • Bad Salzuflen
  • Bonn
  • Detmold
  • Düsseldorf
  • Halle
  • Halle Saale
  • Hamburg
  • Herford
  • Kabelsketal
  • Koblenz
  • Königs Wusterhausen
  • Lindlar
  • Ludwigsfelde
  • München
  • Neuenhagen Berlin
  • Nürnberg
  • Potsdam
  • Teltow
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus