Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs

25 aktuelle Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHHamburg

Wir suchen eine*n erfahrene*n Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für die Energietechnik oder Elektrotechnik in Bremen oder Hamburg. Sie übernehmen die Projektsteuerung und koordinieren komplexe Großprojekte der Energiewende mit Budgets von bis zu 100 Millionen Euro. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Projektplänen und die Überwachung von Kosten sowie die Durchführung von Rechnungsprüfungen. Idealerweise bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit und haben Erfahrung im Energiebereich. Wir bieten sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. für nachhaltige energetische Versorgungslösungen

Hochschule Hamm-LippstadtHamm, Voll Remote, Hamm Westfalen

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen für nachhaltige Versorgungslösungen. Im Rahmen des EFRE-Programms Regio.NRW – Transformation fördern wir das Projekt "Hydro XCarbon". Hier erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit der FH Südwestfalen Innovationspfade zur Erschließung zukunftsorientierter Märkte. Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen durch Kooperationen mit Hochschulen. Zudem investieren wir in Umwelttechnologien zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Dieses Projekt gehört zum interdisziplinären Institut für Sektorenkopplung an der Hochschule Hamm-Lippstadt und trägt zur Energie- und Wärmewende bei.
Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHGöttingen, Bremen, Kiel, Lübeck, Leipzig, Hamburg, Heide

Die Projektsteuerung und Koordination komplexer Großprojekte der Energiewende erfordert präzise Organisation und Expertenwissen. Mit einem Budget von 100 Mio. EUR überwachen wir Kosten durch sorgfältige Rechnungsprüfungen und Freigaben. Unsere Projektpläne werden mithilfe von Oracle Primavera und MS Project erstellt, um den Fortschritt effizient zu ermitteln. Wir legen großen Wert auf Qualität, indem wir klare Projektprozesse und Richtlinien etablieren. Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie erste Erfahrungen im Energiebereich sind dabei entscheidend. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1) runden das Anforderungsprofil ab und garantieren effektive Kommunikation im internationalen Umfeld.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen - NEU!

enercity AGHannover

Wir suchen engagierte Ingenieur:innen mit einem Diplom oder Masterabschluss, idealerweise im Bereich Elektrotechnik/Energietechnik. Erste Erfahrungen in Vertrieb und Projektleitung sind von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Bewerber:innen sollten über ein kundenorientiertes Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie hohe Flexibilität verfügen. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Konfliktmanagement sind entscheidend, um zielorientiert zu arbeiten. Bei uns erwartet dich ein unterstützendes Umfeld, in dem Teamwork über Hierarchien steht – gemeinsam zum Erfolg!
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. für nachhaltige energetische Versorgungslösungen - NEU!

Hochschule Hamm-LippstadtHamm

Ergreifen Sie die Chance, Teil unserer innovativen Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu werden! Wir suchen einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Unser Fokus liegt auf praxisnahen, nachhaltigen Lösungen für die energetische Versorgung. Im Rahmen des geförderten Projekts "Hydro XCarbon" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Zukunftsmärkte zu erschließen. Kreativität, Toleranz und Teamarbeit sind zentrale Werte unserer Institution. Arbeiten Sie mit uns an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!
Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur für Hochspannungsleitungen/Anschlussbearbeitung im Assetmanagement Hochspannung (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Werde Teil unseres Teams im Assetmanagement Hochspannung am Standort Salzgitter! Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen mit Fokus auf Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH. Unser Verantwortungsbereich sichert die Zukunft der Hochspannungsleitungen und Umspannwerke, die das Rückgrat der Energiewende bilden. Dabei kombinieren wir strategische Ansätze und politische Anforderungen mit den Bedürfnissen regionaler Großkunden. Die Zielnetzplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Asset-Strategien in konkrete Konzepte. Unterstütze uns dabei, das Hochspannungsnetz nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleitung Versorgungstechnik (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

Als Projektmanager im technischen Bereich bist du verantwortlich für die umfassende Planung und Koordination von Projekten. Du arbeitest eng mit internen und externen Partnern zusammen, um effiziente Abläufe zu gewährleisten. Dabei behältst du stets Kosten, Termine und Ressourcen im Auge und überwachst die Bauausführung. Deine Aufgaben beinhalten die Qualitätssicherung von Ausschreibungen und die Mitwirkung bei Vergabeverhandlungen. Zudem engagierst du dich in Genehmigungsverfahren und arbeitest aktiv an der Risikominimierung. Ein Master- oder Diplomabschluss in Versorgungstechnik oder Maschinenbau bildet die Grundlage deiner Tätigkeit.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planungsingenieur für Energiekonzepte (m/w/d)

e.distherm Energielösungen GmbHSchönefeld

Die e.distherm Energielösungen GmbH verstärkt ihr Team am Standort Schönefeld (nahe Berlin) und sucht einen Planungsingenieur für innovative Energiekonzepte (m/w/d). Ihre Hauptaufgabe ist die Planung nachhaltiger Versorgungsstrukturen für Wärme, Kälte und Energie in urbanen Quartieren. Sie erstellen Angebote, ziehen Preise ein und entwickeln GIS-basierte Konzepte zur kommunalen Wärmewende. Zusätzlich sind Sie verantwortlich für die Erstellung technischer Vertragsunterlagen und unterstützen bei Vergabegesprächen. Sie fördern die Projektumsetzung, planen Termine und budgetieren die Kosten für die Realisierung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planungsingenieur für Energiekonzepte (m/w/d)

e.distherm Energielösungen GmbHTeltow

In dieser spannenden Position übernehmen Sie die Projektplanung für innovative Wärme-, Kälte- und Energieversorgungslösungen in Quartieren. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Versorgungskonzepten sowie die Einholung von Angeboten und Preisen. Zudem unterstützen Sie bei der Entwicklung von GIS-basierten Konzepten zur kommunalen Wärmewende. Sie sind verantwortlich für die Vertragsunterlagen und koordinieren Schnittstellen mit Architekten und Fachplanern. Die Projektterminplanung sowie die Budgetierung für die Umsetzung liegen ebenfalls in Ihrem Verantwortungsbereich. Durch Ihre enge Zusammenarbeit mit Vertriebseinheiten fördern Sie die optimale Kundenkommunikation und tragen zum Erfolg der Projekte bei.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur - Planung, Bau, Betrieb und Zustandsbewertung Energiewirtschaft (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen am Standort Salzgitter, der sich auf die Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH spezialisiert. Unsere Abteilung Assetmanagement Hochspannung trägt maßgeblich zur Energiewende bei, indem sie unsere Hochspannungsleitungen und Umspannwerke zukunftssicher gestaltet. In dieser Rolle kombinierst du strategische Ansätze mit politischen Anforderungen und den Bedürfnissen unserer Großkunden. Eine zentrale Aufgabe ist die Zielnetzplanung, die entscheidend für die Umsetzung unserer Asset-Strategien ist. Gemeinsam entwickeln wir das Hochspannungsnetz weiter, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Energiezukunft aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Wer, wie, was? Der Alltag und die Perspektiven in der Energietechnik

Morgens um sieben geht die Sonne auf, aber im Büro von Ingenieur:innen für Energietechnik herrscht selten Romantik. Wer hier anfängt – frischgebackenes Diplom in der Tasche oder auf dem Sprung aus der alten Position –, landet in einem erstaunlich widersprüchlichen Kosmos: Es geht um knallharte Technik, aber mindestens genauso um Visionen. Muntermacher gefällig? Wärmepumpen, Sektorkopplung, Netzstabilität. Wortungetüme, die morgens gern mal mit dem ersten Kaffee serviert werden. Und doch, selbst im scheinbar grauen Feld der Energieübertragung: Es gibt wenig Berufe, die so konkret mit den großen Fragen der Zeit verbunden sind. „Wie versorgen wir eine halbe Million Haushalte mit erneuerbarer Energie?“, „Was passiert, wenn das Netz mal wirklich schlappmacht?“ – Solche Fragestellungen sind Teil des Alltags, ehrlich. Nicht selten raucht einem dabei der Kopf, aber Langeweile? Fehlanzeige.


Ohne Grundausstattung geht gar nichts: Qualifikationen und Persönlichkeitsprofile

Jetzt mal ehrlich: Wer in die Energietechnik einsteigen will, sollte mehr mitbringen als ein Händchen fürs Rechnen. Klar, Mathe und Physik sind Grundlage; ohne fundiertes technisches Verständnis geht kein Weg vorbei. Aber Soft Skills – Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Widerstandsfähigkeit gegen gelegentliche Bürokratieanfälle – zählen inzwischen genauso. Was auffällt, gerade bei Bewerbungsrunden: Die Personalverantwortlichen klopfen selten stur nach Zeugnissen ab. Viel mehr zählt oft, ob jemand den berühmten „langen Atem“ beweist und sich nicht gleich von wechselnden Projektanforderungen oder endlosen Normendiskussionen aus der Bahn werfen lässt. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag: Kaum reingekommen, schon saß ich in einer Runde mit Elektrotechnik, Maschinenbau und IT – jeder mit seinem eigenen Sprachgebrauch. Wer da nicht ein bisschen diplomatisch unterwegs ist, kann schnell auf der Strecke bleiben. Oder? Vielleicht auch nicht, aber schaden tut’s nicht.


Gehalt: Zwischen Himmelsleiter und bodenständigem Realismus

Jetzt zu einem der delikatesten Themen: das liebe Geld. Klingt verlockend, wenn auf Karriereseiten von Traumgehältern gesprochen wird, doch die Realität ist, wie so oft, ein bisschen vielschichtiger. Einstiegende im Westen Deutschlands landen oft um die 50.000 € bis 55.000 € brutto pro Jahr, manchmal mit Schwankungen nach oben oder unten. Im Osten? Da muss man gelegentlich kleinere Brötchen backen. Und zwischen Großunternehmen und mittelständischen Betrieben liegen Welten – nicht nur finanziell, sondern auch was Extras angeht (Stichwort: Dienstwagen, Boni, Gleitzeit). Was viele unterschätzen: Im öffentlichen Sektor oder bei kommunalen Energieversorgern sind die Gehälter häufig niedriger als in der freien Wirtschaft. Fairness, Sicherheit – ja. Aber goldene Wasserhähne? Eher selten. Perspektivisch steigen die Verdienste mit wachsender Erfahrung durchaus an, allerdings hängt beim Thema Gehalt vieles an Verhandlungsgeschick, Spezialisierung und geradezu sportlicher Flexibilität. Wer sich mit Smart Grids, Batteriespeichern oder internationalen Einsätzen auskennt, hat oft das bessere Blatt. Aber: Wer Wert auf Work-Life-Balance legt, akzeptiert manchmal finanziell kleinere Sprünge.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und regionale Schieflagen – Wo heute gesucht wird

Ein Dauerbrenner: Überall heißt es, es fehlen Fachkräfte. Klingt fast wie ein Wolkenbruch – ständig prasselt das Thema auf einen ein. Aber stimmt’s überhaupt? Im Fall der Energietechnik: ja, und wie. Wer sich in den einschlägigen Jobbörsen umschaut, sieht keine Spur von Flaute. In Süddeutschland und Ballungsräumen boomen die Ausschreibungen – neue Windparks, PV-Großanlagen und Netzausbauten werfen ihre Schatten voraus. Anders sieht’s in ländlichen Regionen aus, wo Fachzuwachs holprig verläuft. Auch beim Quereinstieg macht sich das bemerkbar: Wer aus artverwandten Bereichen wie Automatisierung, Gebäudetechnik oder IT kommt, hat in manchen Projekten richtig gute Karten. Und übrigens: Spätestens mit dem Thema Energiewende ist die Branche gesellschaftlich sichtbarer denn je – Imagegewinn inklusive.


Karrierewege, Weiterbildungen und das gepflegte Nebeneinander von Routine und Innovation

Wer sich von der Vorstellung löst, dass ein Ingenieur:innen-Beruf nach zehn Jahren immer noch nach Schema F abläuft, hat schon viel gewonnen. Die Branche lebt von Weiterqualifikation: Zertifikatslehrgänge für Erneuerbare Energien, MBA für Energieökonomie, zusätzliche Module zu Energierecht oder Projektmanagement – die Liste ist lang, aber keineswegs unverzeihlich trocken. Ich selbst habe erlebt, wie Kolleg:innen sich durch gezielte Aufstiegsfortbildung binnen weniger Jahre vom reinen Planungsteam ins mittlere Management katapultierten. Wer die Lust am Lernen nicht verliert, bleibt gefragt. Aber: Manchmal wirkt auch die Weiterbildungslandschaft wie ein Dschungel aus Abkürzungen und fördermittelgetriebenen Seminaren, in dem sich nur Mutige zurechtfinden. Nicht abschrecken lassen – etwas Experimentierfreude hilft.


Zwischen Feierabend, Sinnsuche und Dauerstress: Der Mensch hinter der Energie

Knallharte Deadline, die Netzkuppelung stottert, parallel ruft ein Kunde mit Sonderwünschen an. Will sagen: Die Branche verlangt manchmal Nerven wie Drahtseile. Homeoffice ist mit technischem Equipment teils möglich, aber letztlich bleibt es ein intensives Berufsfeld. Wer Wert auf eine 20-Stunden-Woche legt, wird sich vielleicht über das Tempo wundern. Andererseits: Es gibt wenig Berufe, in denen eigene Ideen – die berühmte Soft-Grid-Optimierung oder ein ganz neues Speicherprojekt – direkt Einfluss auf Klimabilanz und Alltag von Millionen haben. Und das gibt’s nicht überall. Mal ehrlich: Viele meiner Kolleg:innen sagen, die Energiebranche mache süchtig. Weil sie relevant ist und weil ständiger Wandel dazugehört. Am Ende fragt man sich gelegentlich, wie man überhaupt woanders arbeiten könnte – oder ob ein Wechsel vielleicht erst recht frischen Wind bringt. So oder so: Wer ein solides technisches Fundament, Neugier und einen Hauch Pragmatismus mitbringt, findet in der Energietechnik mehr als nur einen Job. Eher eine Dauerbaustelle mit Aussicht auf Sinn und – meist – ordentlichem Lohn dafür.


Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Salzgitter
  • Berlin
  • Hannover
  • Bad Segeberg
  • Braunschweig
  • Düsseldorf
  • Garbsen
  • Hamburg
  • Hamm
  • Königs Wusterhausen
  • Ludwigsfelde
  • Neuss
  • Potsdam
  • Teltow
  • Zossen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus