Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs

36 aktuelle Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Diplom-Ingenieur Energietechnik Projektleitung (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AGKolkwitz

In deiner Rolle verantwortest du ingenieurmäßige Projekte im 110-kV-Verteilnetz. Dein Fokus liegt auf Schutz- und Leittechnik für Umspannwerke, während du Bau- und Sicherheitsvorschriften strikt einhältst. Du stellst sicher, dass Budget, Qualität und Zeitrahmen deiner Projekte optimal eingehalten werden. Mit deinem technischen Know-how klärst du spezielle Fragestellungen und bringst dich aktiv in interdisziplinäre Teams ein. Zudem berätst du Führungskräfte und interne Kund:innen mit deiner Expertise und hilfst bei strategischen Entscheidungen. Schließlich entwickelst und setzt du maßgeschneiderte Kundenlösungen um, planst Maßnahmen und koordinierst die Umsetzung effizient.
Parkplatz Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieur Energietechnik Projektleitung (m w d)

envia Mitteldeutsche Energie AGBrandenburg

In dieser verantwortungsvollen Position leitest du ingenieurmäßige Projekte für Energieanlagen im 110-kV-Verteilnetz. Dein Hauptfokus liegt auf der Schutz- und Leittechnik für Umspannwerke. Du gewährleistest ein effizientes Kosten- und Qualitätsmanagement, indem du Budget, Qualität und Zeitrahmen genau im Blick behältst. Mit deinem technischen Know-how klärst du spezielle Fragestellungen und führst interdisziplinäre Projektteams. Zudem berätst du Führungskräfte und interne Kund:innen, um strategische Entscheidungen unterstützen. Schließlich entwickelst du maßgeschneiderte Lösungen, planst alle Maßnahmen und koordinierst die Umsetzung gemäß Bau- und Sicherheitsvorschriften.
Parkplatz Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Ingenieurin Elektrotechnik (Diplom, Bachelor) Fachrichtung Energie- oder Gebäudetechnik (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität MünchenMünchen

Wir suchen einen engagierten Ingenieur oder Ingenieurin der Elektrotechnik (Diplom/Bachelor) mit Schwerpunkt Energie- oder Gebäudetechnik in München. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung, Planung und Überwachung von Baumaßnahmen an elektrotechnischen Anlagen. Sie gewährleisten die Betriebsbereitschaft von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen in Zusammenarbeit mit den Werkstätten. Zudem sind Sie für die Gestaltung und Kontrolle von Verträgen mit Fremdfirmen verantwortlich. Ihre Expertise unterstützt auch die Optimierung von Energieverbräuchen und Bewirtschaftungskosten. Ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in Elektrotechnik ist Voraussetzung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Barrierefreiheit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik Höchstspannungstechnik AC & DC (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Werden Sie Teil unseres innovativen Teams als Ingenieur für Energietechnik im Bereich Höchstspannungstechnik (m/w/d). Nutzen Sie Ihr Fachwissen, um Anforderungen für die Leittechnik in Anlagen zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) und Blindleistungskompensation (FACTS) zu definieren. Ihre Expertise trägt zur Integration erneuerbarer Energien in unser Übertragungsnetz bei. Sie gestalten Großprojekte von der Konzeptfindung bis zur Realisierung aktiv mit. Dabei spezifizieren Sie die sekundärtechnische Gesamtanlagenphilosophie eigenverantwortlich. Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft – bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik als Leiter Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHGreifswald

Als Ingenieur für Energietechnik leite ich das Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik in unserem Regionalzentrum. Meine Hauptverantwortung liegt in der Primären Umspannwerkstechnik, wo ich ein engagiertes Team führen und entwickeln kann. Mit fundierten Kenntnissen im Betrieb von Stromnetzen und spezialisierten Kenntnissen in der Höchstspannungstechnik steigere ich die Effizienz unserer Umspannwerke. Ich setze mich dafür ein, die Instandhaltung, den Netzausbau sowie die Bedienung vor Ort optimal zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, höchste Standards in der Arbeits-, Betriebs- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese anspruchsvolle Position ermöglicht mir, Verantwortung zu übernehmen und technische Innovation voranzutreiben.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin Energietechnik als Asset Managerin Netzbetrieb Strom (a )

Hamburger Energienetze GmbHLüneburg

In der Rolle als Asset-Manager ist die Identifizierung und Bewertung von Risiken entscheidend. Du arbeitest aktiv an der Festlegung technischer Standards, um alle Anforderungen sicherzustellen. Zudem übernimmst du die Leitung von Projekten, um die definierten Ziele effizient zu erreichen. Ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen ist Voraussetzung. Kenntnisse in Energieversorgung, -verteilung und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen ergänzen dein Profil. Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Infrastruktursektor, speziell im Management physischer Assets.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin Energietechnik als Asset Managerin Netzbetrieb Strom (a )

Hamburger Energienetze GmbHItzehoe

In deiner Rolle bist du für die Identifizierung und Bewertung von Risiken im Asset-Betrieb verantwortlich. Du setzt technische Standards und Vorgaben, um alle Anforderungen professionell zu erfüllen. Als Projektleiter oder in Teilprojekten sorgst du dafür, dass gesetzte Ziele effizient erreicht werden. Ein (Fach-) Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen ist für dich selbstverständlich. Zudem verfügst du über Kenntnisse in der Energieversorgung und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Idealerweise bringst du erste Erfahrungen im Management physischer Assets im Infrastruktursektor mit.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Consultant im Projektmanagement der Energiewende (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHBerlin

Suchen Sie eine spannende Karriere als Consultant (m/w/d) im Projektmanagement für die Energiewende? Bei uns in Berlin oder Hannover haben Sie die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung und Steuerung von Projekten im Bereich Energietechnik. Sie beraten Kunden vor Ort und koordinieren technische Abläufe. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie Erfahrung in der Kosten- und Terminsteuerung. Bringen Sie zudem Kommunikationsstärke und verhandlungssichere Deutschkenntnisse mit, um Teil unseres engagierten Teams zu werden!
Gutes Betriebsklima Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Asset Manager - Windparks / Technik / Verträge (m/w/d)

WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KGEdemissen

Erweiterte Berufserfahrung im Asset Management und Kenntnisse in den Erneuerbaren Energien sind von Vorteil für Ihre Bewerbung. Wir suchen eine selbstständige und lösungsorientierte Persönlichkeit, die durch exzellente Team- und Kommunikationsfähigkeiten überzeugt. In dieser spannenden Rolle bei einem führenden Projektentwickler übernehmen Sie Verantwortung und arbeiten aktiv an der Energiewende mit. Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit klaren Überstundenregelungen und 30 Urlaubstagen. Freuen Sie sich auf eine kooperative Unternehmenskultur, vermögenswirksame Leistungen und Firmenfitness mit Hansefit. Erleben Sie lockere Teamevents und eine Hands-on-Mentalität in einem dynamischen Umfeld.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen

enercity AGHannover

Wir suchen engagierte Ingenieur:innen mit einem Diplom oder Masterabschluss, idealerweise im Bereich Elektrotechnik/Energietechnik. Erste Erfahrungen in Vertrieb und Projektleitung sind von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Bewerber:innen sollten über ein kundenorientiertes Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie hohe Flexibilität verfügen. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Konfliktmanagement sind entscheidend, um zielorientiert zu arbeiten. Bei uns erwartet dich ein unterstützendes Umfeld, in dem Teamwork über Hierarchien steht – gemeinsam zum Erfolg!
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Wer, wie, was? Der Alltag und die Perspektiven in der Energietechnik

Morgens um sieben geht die Sonne auf, aber im Büro von Ingenieur:innen für Energietechnik herrscht selten Romantik. Wer hier anfängt – frischgebackenes Diplom in der Tasche oder auf dem Sprung aus der alten Position –, landet in einem erstaunlich widersprüchlichen Kosmos: Es geht um knallharte Technik, aber mindestens genauso um Visionen. Muntermacher gefällig? Wärmepumpen, Sektorkopplung, Netzstabilität. Wortungetüme, die morgens gern mal mit dem ersten Kaffee serviert werden. Und doch, selbst im scheinbar grauen Feld der Energieübertragung: Es gibt wenig Berufe, die so konkret mit den großen Fragen der Zeit verbunden sind. „Wie versorgen wir eine halbe Million Haushalte mit erneuerbarer Energie?“, „Was passiert, wenn das Netz mal wirklich schlappmacht?“ – Solche Fragestellungen sind Teil des Alltags, ehrlich. Nicht selten raucht einem dabei der Kopf, aber Langeweile? Fehlanzeige.


Ohne Grundausstattung geht gar nichts: Qualifikationen und Persönlichkeitsprofile

Jetzt mal ehrlich: Wer in die Energietechnik einsteigen will, sollte mehr mitbringen als ein Händchen fürs Rechnen. Klar, Mathe und Physik sind Grundlage; ohne fundiertes technisches Verständnis geht kein Weg vorbei. Aber Soft Skills – Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Widerstandsfähigkeit gegen gelegentliche Bürokratieanfälle – zählen inzwischen genauso. Was auffällt, gerade bei Bewerbungsrunden: Die Personalverantwortlichen klopfen selten stur nach Zeugnissen ab. Viel mehr zählt oft, ob jemand den berühmten „langen Atem“ beweist und sich nicht gleich von wechselnden Projektanforderungen oder endlosen Normendiskussionen aus der Bahn werfen lässt. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag: Kaum reingekommen, schon saß ich in einer Runde mit Elektrotechnik, Maschinenbau und IT – jeder mit seinem eigenen Sprachgebrauch. Wer da nicht ein bisschen diplomatisch unterwegs ist, kann schnell auf der Strecke bleiben. Oder? Vielleicht auch nicht, aber schaden tut’s nicht.


Gehalt: Zwischen Himmelsleiter und bodenständigem Realismus

Jetzt zu einem der delikatesten Themen: das liebe Geld. Klingt verlockend, wenn auf Karriereseiten von Traumgehältern gesprochen wird, doch die Realität ist, wie so oft, ein bisschen vielschichtiger. Einstiegende im Westen Deutschlands landen oft um die 50.000 € bis 55.000 € brutto pro Jahr, manchmal mit Schwankungen nach oben oder unten. Im Osten? Da muss man gelegentlich kleinere Brötchen backen. Und zwischen Großunternehmen und mittelständischen Betrieben liegen Welten – nicht nur finanziell, sondern auch was Extras angeht (Stichwort: Dienstwagen, Boni, Gleitzeit). Was viele unterschätzen: Im öffentlichen Sektor oder bei kommunalen Energieversorgern sind die Gehälter häufig niedriger als in der freien Wirtschaft. Fairness, Sicherheit – ja. Aber goldene Wasserhähne? Eher selten. Perspektivisch steigen die Verdienste mit wachsender Erfahrung durchaus an, allerdings hängt beim Thema Gehalt vieles an Verhandlungsgeschick, Spezialisierung und geradezu sportlicher Flexibilität. Wer sich mit Smart Grids, Batteriespeichern oder internationalen Einsätzen auskennt, hat oft das bessere Blatt. Aber: Wer Wert auf Work-Life-Balance legt, akzeptiert manchmal finanziell kleinere Sprünge.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und regionale Schieflagen – Wo heute gesucht wird

Ein Dauerbrenner: Überall heißt es, es fehlen Fachkräfte. Klingt fast wie ein Wolkenbruch – ständig prasselt das Thema auf einen ein. Aber stimmt’s überhaupt? Im Fall der Energietechnik: ja, und wie. Wer sich in den einschlägigen Jobbörsen umschaut, sieht keine Spur von Flaute. In Süddeutschland und Ballungsräumen boomen die Ausschreibungen – neue Windparks, PV-Großanlagen und Netzausbauten werfen ihre Schatten voraus. Anders sieht’s in ländlichen Regionen aus, wo Fachzuwachs holprig verläuft. Auch beim Quereinstieg macht sich das bemerkbar: Wer aus artverwandten Bereichen wie Automatisierung, Gebäudetechnik oder IT kommt, hat in manchen Projekten richtig gute Karten. Und übrigens: Spätestens mit dem Thema Energiewende ist die Branche gesellschaftlich sichtbarer denn je – Imagegewinn inklusive.


Karrierewege, Weiterbildungen und das gepflegte Nebeneinander von Routine und Innovation

Wer sich von der Vorstellung löst, dass ein Ingenieur:innen-Beruf nach zehn Jahren immer noch nach Schema F abläuft, hat schon viel gewonnen. Die Branche lebt von Weiterqualifikation: Zertifikatslehrgänge für Erneuerbare Energien, MBA für Energieökonomie, zusätzliche Module zu Energierecht oder Projektmanagement – die Liste ist lang, aber keineswegs unverzeihlich trocken. Ich selbst habe erlebt, wie Kolleg:innen sich durch gezielte Aufstiegsfortbildung binnen weniger Jahre vom reinen Planungsteam ins mittlere Management katapultierten. Wer die Lust am Lernen nicht verliert, bleibt gefragt. Aber: Manchmal wirkt auch die Weiterbildungslandschaft wie ein Dschungel aus Abkürzungen und fördermittelgetriebenen Seminaren, in dem sich nur Mutige zurechtfinden. Nicht abschrecken lassen – etwas Experimentierfreude hilft.


Zwischen Feierabend, Sinnsuche und Dauerstress: Der Mensch hinter der Energie

Knallharte Deadline, die Netzkuppelung stottert, parallel ruft ein Kunde mit Sonderwünschen an. Will sagen: Die Branche verlangt manchmal Nerven wie Drahtseile. Homeoffice ist mit technischem Equipment teils möglich, aber letztlich bleibt es ein intensives Berufsfeld. Wer Wert auf eine 20-Stunden-Woche legt, wird sich vielleicht über das Tempo wundern. Andererseits: Es gibt wenig Berufe, in denen eigene Ideen – die berühmte Soft-Grid-Optimierung oder ein ganz neues Speicherprojekt – direkt Einfluss auf Klimabilanz und Alltag von Millionen haben. Und das gibt’s nicht überall. Mal ehrlich: Viele meiner Kolleg:innen sagen, die Energiebranche mache süchtig. Weil sie relevant ist und weil ständiger Wandel dazugehört. Am Ende fragt man sich gelegentlich, wie man überhaupt woanders arbeiten könnte – oder ob ein Wechsel vielleicht erst recht frischen Wind bringt. So oder so: Wer ein solides technisches Fundament, Neugier und einen Hauch Pragmatismus mitbringt, findet in der Energietechnik mehr als nur einen Job. Eher eine Dauerbaustelle mit Aussicht auf Sinn und – meist – ordentlichem Lohn dafür.


Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Lüneburg
  • Halle Saale
  • Itzehoe
  • Markkleeberg
  • Sittensen
  • Bad Segeberg
  • Brandenburg
  • Calw
  • Chemnitz
  • Edemissen
  • Emden
  • Greifswald
  • Gröbenzell
  • Hannover
  • Köln
  • München
  • Münster
  • Neuenhagen Berlin
  • Oldenburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus