Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs

22 aktuelle Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d)

Deutsche Rentenversicherung HessenKönigstein

Als Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d) unterstützen Sie die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Königstein. Zu Ihren Aufgaben gehören das Planen und Koordinieren von Maßnahmen für haustechnische und bauliche Anlagen. Sie arbeiten eng mit Bauingenieuren und Fachingenieuren für Gebäudetechnik zusammen. Darüber hinaus implementieren Sie ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählt die Berechnung und Simulation von Energieeffizienzstandards. Bewerben Sie sich bis zum 28.10.2025 und gestalten Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens aktiv mit!
Barrierefreiheit Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Hessen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet „Wasserwirtschaft in der Braunkohle“ - NEU!

Bezirksregierung ArnsbergDüren

Die Abteilung 6 – Bergbau und Energie in NRW sucht eine/n Technische/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Wasserwirtschaft in der Braunkohle. Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Besoldung in der Gruppe A 11/12 LBesO A NRW oder EG 11 als Tarifbeschäftigter. Bewerber/innen in EG 12 können übernommen werden, vorausgesetzt sie arbeiten bereits für einen öffentlichen Arbeitgeber. Alternativ ist auch eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Verbeamtete Fachkräfte können bis zur Besoldungsgruppe A12 übernommen werden. Die Standorte Dortmund und Düren betreuen landesweit Genehmigungen und Überwachungen von Bergbauvorhaben.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (m/w/d) Fachrichtung Versorgungs- & Umwelttechnik - ab 01.10.2025

Fire Protection SolutionsNürnberg

Starte Deine Karriere mit einem 3-jährigen dualen Studium zum „Diplom-Ingenieur“ in Versorgungs- und Umwelttechnik an der Staatlichen Berufsakademie in Glauchau. Nutze die Möglichkeit von 6 Praxisphasen in einer Niederlassung in Deiner Nähe und 6 Theoriephasen an der Akademie. Ein persönlicher Mentor begleitet Dich während des gesamten Studiums und ein individuell gestalteter Studienplan ermöglicht sogar einen Auslandseinsatz. Profitiere von einer attraktiven Vergütung von 1.000 € ab dem 1. Studienjahr. Bist Du interessiert? Erfahre mehr über Deine spannenden Aufgaben und die Chance, praktische Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln!
Weihnachtsgeld Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (m/w/d) Fachrichtung Versorgungs- & Umwelttechnik - ab 01.10.2025

Fire Protection SolutionsAugsburg

Starte Dein duales Studium zum Diplom-Ingenieur in Versorgungs- und Umwelttechnik an der Staatlichen Berufsakademie Glauchau. Während der 3 Jahre erwarten Dich 6 Praxisphasen in der Nähe Deines Wohnorts sowie 6 Theoriephasen an der Akademie. Ein persönlicher Mentor begleitet Dich durch die gesamte Studienzeit und unterstützt Dich bei einem möglichen Auslandseinsatz. Mit einer attraktiven Vergütung von 1.000 € ab dem ersten Studienjahr bieten wir Dir finanzielle Sicherheit. Du möchtest mehr erfahren? Entdecke jetzt spannende Aufgaben, bei denen Du Theorie in die Praxis umsetzt und reale Herausforderungen meisterst!
Weihnachtsgeld Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik - Operativer Vertrieb / Wartungen & Inspektionen (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSarstedt

Wir suchen einen Ingenieur für den Betrieb unserer Verteilnetze in Sarstedt. In dieser spannenden Position unterstützen Sie den Abteilungsleiter fachlich und leiten zugeordnete Mitarbeiter an. Ihre Aufgaben umfassen den operativen Vertrieb, die Angebotserstellung sowie Vertragsverhandlungen mit externen Kunden. Zudem sind Sie verantwortlich für die Mittelfrist- und Jahresplanung auf Betriebsmittelsebene. Durch die Analyse von Wartungs- und Inspektionsergebnissen leiten Sie wichtige Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen ab. Mit Ihrem Fachwissen tragen Sie zur Erreichung der Kosten- und Erlöszielen im Netzbetrieb bei und optimieren unsere Dienstleistungen.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik als Leiter Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHGreifswald

Als Ingenieur für Energietechnik leite ich das Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik in unserem Regionalzentrum. Meine Hauptverantwortung liegt in der Primären Umspannwerkstechnik, wo ich ein engagiertes Team führen und entwickeln kann. Mit fundierten Kenntnissen im Betrieb von Stromnetzen und spezialisierten Kenntnissen in der Höchstspannungstechnik steigere ich die Effizienz unserer Umspannwerke. Ich setze mich dafür ein, die Instandhaltung, den Netzausbau sowie die Bedienung vor Ort optimal zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, höchste Standards in der Arbeits-, Betriebs- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese anspruchsvolle Position ermöglicht mir, Verantwortung zu übernehmen und technische Innovation voranzutreiben.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet „Wasserwirtschaft in der Braunkohle“

Bezirksregierung ArnsbergDüren, Voll Remote

Die Abteilung 6 – Bergbau und Energie in NRW sucht eine Fachkraft für die technische Sachbearbeitung im Bereich Wasserwirtschaft in der Braunkohle. Die Position ist unbefristet und bietet eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 11 gemäß TV-L. Bewerber, die derzeit in der EG 12 eingruppiert sind, können ebenfalls berücksichtigt werden. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Berufung ins Beamtenverhältnis. Verbeamtete Bewerbende haben die Chance auf eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW. Arbeiten Sie an einem bedeutsamen Projekt, das die Genehmigung und Überwachung von Bergbauvorhaben in NRW betrifft!
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur Elektrotechnik - Energie- & Gebäudetechnik (w/m/d) - NEU!

HYDAC INTERNATIONALSulzbach Taunus

Suchen Sie einen Experten für Energiemanagement und Gebäudeleittechnik? Wir bieten eine spannende Position für eine verantwortliche Elektrofachkraft, die Qualitätsstandards und gesetzliche Vorschriften sicherstellt. Idealerweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium in Elektro-, Energie- oder Umwelttechnik oder eine vergleichbare Ausbildung. Fundierte Kenntnisse in der Gebäude- und Versorgungstechnik von Industriebauten, insbesondere bei Mittel- und Niederspannungsanlagen, sind unerlässlich. Erfahrung in Instandhaltung, Projektmanagement sowie Kenntnisse im Bereich IoT sind von Vorteil. Wenn Sie die Herausforderung suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Architekt (w/m/d) für das Energiemanagement

Bistum MünsterMünster

Wir suchen einen Architekten (w/m/d) für das Energiemanagement in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zur unbefristeten Anstellung. Die Stelle umfasst die Entwicklung interdisziplinärer Ansätze im Bereich Energiemanagement, in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Umwelt und Klima. Zu den Aufgaben gehören die Beratung zu Energiesparmaßnahmen für Sakral- und Profanbauten sowie die Unterstützung von Kirchengemeinden bei Immobilienentwicklungsprozessen. Fokus liegt auf Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen, insbesondere in der Leistungsphase 0. Der Architekt entwickelt zudem Handlungsempfehlungen basierend auf automatisierten Verbrauchsdaten. Unterstützen Sie die Kirchengemeinden bei der Dokumentation von Raumklimadaten und tragen Sie zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik für Investitions-/Instandhaltungsmaßnahmen Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSarstedt

Wir suchen einen engagierten Ingenieur für den Betrieb von Verteilnetzen in Sarstedt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die fachliche Unterstützung des Abteilungsleiters und die Anleitung von Mitarbeitern. Im operativen Vertrieb sind Sie verantwortlich für Angebotserstellung und Vertragsverhandlungen mit externen Kunden. Zudem führen Sie die Mittelfrist- und Jahresplanung auf Betriebsmittelsebene durch. Darüber hinaus koordinieren Sie die Erstellung von Maßnahmevorschlägen im Projektgenehmigungsprozess. Ihre Analyse der Wartungs- und Inspektionsergebnisse dient zur Ableitung von Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie zur Unterstützung der Kosten- und Erlözziele im Netzbetrieb.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik wissen müssen

Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik wissen müssen

Branche zwischen Hightech und Kompromiss: Die enträtselte Welt der Ingenieurinnen und Ingenieure für Energie- und Umwelttechnik

Wirklich vorbereitet fühlt sich selten jemand, wenn das eigene Namensschild erstmals mit „Diplom-Ingenieur/in – Energie- und Umwelttechnik“ beschriftet ist. Klar, da sind Jahre an Studium, Praktika, die unsäglichen Gruppenarbeiten mit Leuten, die bis heute nie pünktlich kamen. Aber was wartet draußen? Die Vorstellung schwankt irgendwo zwischen ambitioniertem Problemlöser und unterbezahltem Schreibtischstrategen. Das Berufsbild – so geht es wohl vielen Einsteigerinnen und Wechselwilligen – ist ein Mosaik aus technischen Finessen, politischen Debatten und Alltagsabenteuer. Oft unterschätzt: Es braucht mehr als nur Formeln und Diagramme, um in dieser Branche Fuß zu fassen.


Facettenreiche Aufgaben: Von der Reaktorschleuse bis zum Quartierskonzept

Wer glaubt, der Alltag der Energie- und Umwelttechniker ließe sich auf ein paar Stichworte herunterbrechen, unterschätzt die sprunghafte Logik dieses Berufs. Mal sitzen Sie stundenlang an der Simulation eines Energienetzes. Plötzlich schrillt das Telefon: ein Großkunde will wissen, wie sich die Umstellung auf Wärmepumpen für seinen Gebäudekomplex auswirkt – kurzfristig, natürlich. Dazwischen? Teammeetings, Baustellenkontrollen, zähe Ausschreibungsprosa. Ganz ehrlich: Es ist eine gewisse Resistenz gegenüber Bürokratie von Vorteil. Aber auch Neugier. Denn selten gleicht ein Tag dem anderen. Je nach Branche – Industrie, Versorger, Ingenieurbüro – kann sich Ihr Aufgabenfeld von der Überwachung einer Kläranlage bis zum Brainstorming für smarte Quartierslösungen spannen. Und immer wieder muss man sich fragen: Sind wir eigentlich im Dienst einer besseren Welt? Idealismus ist nämlich gratis, sein Ertrag aber nicht immer sofort messbar.


Qualifikation – Die Gretchenfrage: Generalist oder Spezialist?

Schön wär’s, gäbe es das eine definitive Qualifikationsprofil. Aber die Energie- und Umweltbranche tickt launisch. Heute sucht das Unternehmen Vertiefung in Thermodynamik, morgen bringt Photovoltaik alles durcheinander. Klar ist: Ein solides technisches Verständnis, analytische Denke und die Bereitschaft, sich ständig auf neue Tools einzulassen, sind Pflicht. Aber das reicht nicht. Wer im Bewerbungsgespräch stur sein Studienportfolio herunterrattert, wird den Ausschlag selten geben. Gefragt sind Kommunikationsgeschick, der Mut, unpopuläre Wahrheiten auszusprechen (ja, manchmal ist die energetische Sanierung eben nicht wirtschaftlich!), und gelegentlich ein diplomatisches Händchen zur Schadensbegrenzung. Viele unterschätzen, wie stark soziale Kompetenzen den Ausschlag für den ersten und den nächsten Karriereschritt geben. Ideengeber werden brauchen Nerven. Dickes Fell – fast so dick wie ein altes Fernwärmerohr.


Gehalt: Der schiefe Blick aufs Konto (und das Plateau in Brandenburg)

Beim Thema Gehalt taucht regelmäßig Ernüchterung auf. Entlohnung und gesellschaftlicher Beitrag – das ist, vorsichtig ausgedrückt, kein harmonisches Paar. Wer in Ballungszentren bei großen Energieversorgern oder Technologieunternehmen landet, kann schon im Einstieg mit vergleichsweise attraktiven Gehältern rechnen; Zahlen im mittleren fünfstelligen Bereich sind keine Utopie. Spannend wird es, wenn man den Radius ausweitet: In manchen ostdeutschen Regionen, bei kleinen Kommunen oder lokalen Ingenieurbüros, kann das Grundgehalt dafür sorgen, dass man noch länger an der alten Studentenbude festhält. Und – das Tempo der Gehaltsentwicklung gilt als träge, solange Sie nicht gezielt Branchen oder Arbeitgeber wechseln. Seltsame Ambivalenz: Gerade die Jobs „mit Sinn“ – Umwelt, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit – rangieren oft eher im Mittelfeld der Gehaltsstatistiken. Man sollte also nicht der Versuchung erliegen, den Berufswunsch ausschließlich am Kontoauszug festzumachen. Außer, die Leidenschaft für Windkraft, Trinkwasser oder Wärmerückgewinnung hat ohnehin schon Besitz vom Lebenslauf ergriffen.


Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel und das bunte Dickicht der Chancen

Von außen sieht es nach Ingenieurblickwinkel oft rosig aus: Fachkräftemangel allenthalben, Ausbau erneuerbarer Energien als nationales Großprojekt, Transformationsdruck in der Industrie. Aber zwischen Stellenanzeige und Unterschrift liegt ein Hindernisparcours. Es gibt Regionen – Münsterland, Rhein-Main oder Berlin-Brandenburg etwa – die locken mit Innovationsprojekten und jeder Menge „Workshopsprache“ im Büroalltag. Anderswo wiederum bleibt es schwierig, wirklich passgenaue Einstiegsstellen zu finden; manches Unternehmen will sofort den Allrounder mit jahrelanger Berufserfahrung, aber ist nicht bereit, Zeit für Einarbeitung zu investieren. So läuft es auf einen merkwürdigen Mix hinaus: Wer flexibel und mobil ist, kann aus dem Vollen schöpfen. Mit lokalen Bindungen? Werden Einsatzbereitschaft und Kreativität oft zur wichtigsten Währung. Tipp am Rande: Es gibt immer Wege abseits der Superhighways – kleine Planungsbüros, innovative Kommunen, Start-ups mit Hang zum Wahnsinn. Nicht jeder Karrierepfad ist auf eine Prestige-Sparte gepflastert, und manchmal sind die Umwege die spannendsten Abschnitte.


Von Work-Life-Ideen, Wandel und den ewigen Zielkonflikten

„Beruf und Privatleben?“ Auch diese Frage stellt sich in der Energie- und Umwelttechnik, aber oft hauchzarter, als man denkt. Es gibt Zeiten mit unverhofften Häufungen von Überstunden – etwa, wenn neue Förderprogramme beschlossen werden oder der Gesetzgeber über Nacht für neue Unsicherheit sorgt. Im Gegenzug: Viele Unternehmen haben verstanden, dass flexibles Arbeiten, Homeoffice-Optionen oder Teilzeit mittlerweile kein Luxus mehr sind. Aber der Wandel ist nicht überall gleich spürbar. Was viele unterschätzen – und vielleicht ist das wirklich das Geheimnis am Rand dieser Branche –: In kaum einem Feld verbinden sich Innovationsdrang, gesellschaftliche Verantwortung und persönliche Leidenschaft so widersprüchlich-komplex wie hier. Immer wieder neue Technologien, ständig neue Förderprogramme, klare und manchmal hilflose Nachhaltigkeitsziele. Wer da nicht gelegentlich den Kopf schüttelt, sitzt schon längst in der Managementetage. Oder hat einfach akzeptiert, dass diese Branche mehr offene Baustellen als echte Endpunkte kennt.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber eine Richtung.

Starrer Plan, glatte Antwort? Vergessen Sie’s. Der Berufsstart als Diplom-Ingenieur oder -Ingenieurin für Energie- und Umwelttechnik ist kein lineares Projekt mit Meilenstein A bis Z, sondern eher ein Work-in-Progress-Experiment. Wer echte Gestaltungsspielräume sucht, findet sie ebenso wie gelegentliche Frustmomente über zähe Prozesse, widersprüchliche Anforderungen und das Ringen um Sichtbarkeit. Aber das, so meine ich, ist gar kein Mangel. Sondern eine Einladung: Unterschätzen Sie nicht, wie sehr Widersprüche und Umwege zum Profil dieses Berufs gehören. Wer das akzeptieren kann, darf auf ein Arbeitsleben hoffen, das selten langweilig, oft fordernd und nicht zuletzt gesellschaftlich relevant ist – ganz ohne Ingenieursromantik und Postkartenidyll.


Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur Energie- und Umwelttechnik Jobs in weiteren Städten

  • Sarstedt
  • Hamburg
  • Augsburg
  • Düren
  • Greifswald
  • Krefeld
  • Köln
  • Königstein
  • Münster
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Sulzbach Taunus
  • Weimar
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus