Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs

23 aktuelle Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik / Elektrotechnik

THOST Projektmanagement GmbHNeuss

Sie suchen eine spannende Karriere als Ingenieur*in im Projektmanagement? In Bremen oder Hamburg bieten wir eine interessante Teilzeit- oder Vollzeitstelle im Bereich Energietechnik und Elektrotechnik (Job-ID VE2504). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Steuerung und Organisation großer Projekte zur Energiewende mit einem Budget von 100 Millionen Euro. Dazu gehört die Überwachung der Kosten und die Erstellung detaillierter Projektpläne mit Tools wie Oracle Primavera oder MS Project. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit beratender Berufserfahrung im Energiebereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik / Elektrotechnik

THOST Projektmanagement GmbH

Die erfolgreiche Projektsteuerung komplexer Großprojekte der Energiewende erfordert umfassende organisatorische Fähigkeiten. Ein fundiertes Verständnis von Kostenmanagement und die Fähigkeit zur Rechnungsprüfung sind unerlässlich. Mit Software-Tools wie Oracle Primavera und MS Project lassen sich präzise Projektpläne erstellen. Die Fortschrittsermittlung und die Durchführung von Projektstatusanalysen sind entscheidend für den Projekterfolg. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Energietechnik oder Elektrotechnik sowie erste Berufserfahrung werden erwartet. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse unterstützen die internationale Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieur Energietechnik für elektrische Energiesysteme (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHNeuenhagen Berlin

Wir suchen einen motivierten Kandidaten mit einem abgeschlossenen Master- oder Diplomstudium in Elektrotechnik oder Energietechnik. Ihr Profil zeichnet sich durch starke Kommunikationsfähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für elektrische Energiesysteme aus. Erfahrung in Netz- und Systemanalyse sowie Kenntnisse in Software wie Pandapower oder DIgSILENT Power Factory sind von Vorteil. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) und fließende Englischkenntnisse (B2) werden vorausgesetzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein Langzeitkonto, 30 Tage Urlaub und unbegrenzte Gleittage, sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Nutzen Sie die Chance auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrische Energiesysteme für Inbetriebnahme Übertragungsnetze (w/m/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHNeuenhagen Berlin

Ich habe ein abgeschlossenes Studienprogramm in Elektrotechnik oder Energietechnik und bringe umfassendes Systemverständnis für elektrische Energiesysteme mit. Meine Expertise umfasst die Netzberechnung mit Tools wie DIgSILENT Power Factory und Netzsicherheitsrechnung. Zudem verfüge ich über praktische Erfahrungen im Betrieb von Übertragungsnetzen. Ich kenne die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft. Mit fließenden Deutschkenntnissen (C1) und guten Englischkenntnissen (B2) kommuniziere ich effektiv. Meine Organisations-, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit, sowie eine gültige Fahrerlaubnis, unterstützen meine Flexibilität in der Erreichung unserer Ziele.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen - NEU!

enercity AGHannover

Wir suchen engagierte Ingenieur:innen mit einem Diplom oder Masterabschluss, idealerweise im Bereich Elektrotechnik/Energietechnik. Erste Erfahrungen in Vertrieb und Projektleitung sind von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Bewerber:innen sollten über ein kundenorientiertes Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie hohe Flexibilität verfügen. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Konfliktmanagement sind entscheidend, um zielorientiert zu arbeiten. Bei uns erwartet dich ein unterstützendes Umfeld, in dem Teamwork über Hierarchien steht – gemeinsam zum Erfolg!
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energietechniker: Projektentwicklung - NEU!

beBeeIngenieurHannover

Als erfahrener Ingenieur in unserem Team spielst du eine Schlüsselrolle in der Energiewirtschaft. Du übernimmst eigenverantwortlich die Projektleitung und unterstützt bei der Akquise von Dienstleistungsprojekten. Die Analyse der Kundenbedürfnisse und die Entwicklung innovativer Dienstleistungen stehen im Fokus deiner Aufgaben. Zudem bist du für die Kalkulation, Angebotserstellung und die Teilnahme an Ausschreibungsverfahren verantwortlich. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie Erfahrung im Bereich Energietechnik oder Elektrotechnik. Wir bieten ein motiviertes Team, ein ansprechendes Arbeitsumfeld und ausgezeichnete Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen

enercity Netz GmbHHannover

Werde Ingenieur:in Energietechnik und unterstütze netznahe Dienstleistungen! In dieser Schlüsselposition übernimmst du eigenverantwortlich die Akquise und Entwicklung von Dienstleistungsprojekten. Dabei analysierst du die spezifischen Bedürfnisse unserer Kund:innen und optimierst bestehende Angebote. Verantwortlich für alle Leistungsphasen nach HOAI, sorgst du für ein effektives Projekt- und Produktcontrolling. Gleichzeitig erstellst du Kalkulationen und Angebote und nimmst aktiv an Ausschreibungen teil. In einem dynamischen Team bieten wir dir die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, wichtig ist deine Passion und kulturelle Passung.
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieur Energietechnik für elektrische Energiesysteme (m/w/d)

JobspreaderNeuenhagen

Suchen Sie eine spannende Karriere in der Elektrotechnik oder Energietechnik? Ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in diesen Bereichen sowie starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich. Sie sollten ein fundiertes Wissen über elektrische Energiesysteme und Erfahrungen mit Netz- und Systemanalyse-Tools wie DIgSILENT Power Factory mitbringen. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fließendes Englisch sind unerlässlich. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, um Ihre Work-Life-Balance zu optimieren. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere mit Flexikompass, wo Flexibilität an erster Stelle steht!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen

JobspreaderHannover

Als Ingenieur:in für netznahe Dienstleistungen übernimmst du eigenverantwortlich die Akquise und Umsetzung von Projekten. Du analysierst die Bedürfnisse unserer Kund:innen und entwickelst innovative Dienstleistungen, die den Marktanforderungen entsprechen. Die Realisierung von Projekten erfolgt gemäß HOAI-Standards, inklusive effektiver Produkt- und Projektkontrolle. Zudem erstellst du Angebote, kalkulierst Kosten und nimmst an Ausschreibungen teil. Sonderaufgaben zur Optimierung deiner Ergebnisse gehören ebenfalls zu deinem vielseitigen Aufgabenbereich. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium, idealerweise in Elektrotechnik oder Energietechnik, sowie relevante Berufserfahrung sind Voraussetzungen für diese spannende Rolle.
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Netznahe Energietechnikspezialist - NEU!

beBeeEnergietechnikerHannover

Netznahe Dienstleistungen in der Energietechnik bieten vielfältige Aufgaben für Ingenieur:innen. Als Ingenieur:in übernimmst du eigenverantwortlich die Akquise und Analyse von Dienstleistungsprojekten. Du entwickelst innovative Lösungen, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen. Die Realisierung von Projekten gemäß der HOAI, inklusive Controlling, gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenspektrum. Darüber hinaus bist du in die Kalkulation und Ausschreibungsverfahren eingebunden. Mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium, idealerweise in Elektrotechnik oder Energietechnik, bist du bestens qualifiziert für diese spannenden Herausforderungen.
Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Zwischen Steckdose und Stromnetz: Alltagsrealitäten in der Energietechnik

Wer mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur oder Diplom-Ingenieurin im Bereich Elektrotechnik (Energietechnik) ins Berufsleben einsteigt, steht irgendwo zwischen technischem Tüftler, gesellschaftlichem Möglichmacher und – je nach Temperament – gelegentlich auch als Kummerkasten für gestresste IT-Kollegen im Großraumbüro. Energietechnik, das klingt nach blanker Hochspannung, im Wortsinn wie im übertragenen. Und irgendwie stimmt das auch. Der Arbeitsalltag reicht vom Planen riesiger Stromtrassen über klitzekleine Labortests an Halbleitermaterial bis zum Kopfzerbrechen angesichts immer wieder neuer Vorschriften zur Netzstabilität. Verdient man dabei eigentlich gut? Kommt man, platt gefragt, jemals vor die Tür? Und wieviel elektrische Neugier braucht es für diesen Weg? Fragen, auf die man selten eindeutige Antworten bekommt. Aber der Reihe nach.


Eigenschaften, ohne die es nicht geht – und solche, die überraschen

Klar, technisches Verständnis ist in der Energietechnik kein bloßes Sahnehäubchen. Es ist die Grundlage, auf der alles andere ruht: Mitdenken beim Bau von Umspannwerken, Reaktionsgeschwindigkeit bei Störungen, Überblick im Dokumenten-Dschungel der Richtlinienlandschaft. Aber was viele unterschätzen: Soft Skills, und zwar ganz ordentlich. Wer glaubt, dass Stromnetze sich allein mit dem Bleistift und der Simulations-Software erweitern lassen, irrt. Kommunikation – zum Beispiel mit Behörden, Kundschaft oder schlicht den Hausmeistern der eigenen Halle – ist plötzlich Alltag. Konflikte? Die gibt’s, etwa wenn die Netzerweiterung am Widerstand von Gemeinde X scheitert oder sich der Windkraftanlagenbauer um die letzte Schraube zankt. Im Zweifel ist es der Ingenieur, der vermitteln muss. Vieles, was nach Zahlenkolonne auf dem Papier aussieht, hat im echten Job eine ungezähmte Wildheit. Ich wünschte, ich hätte das im Studium öfter gehört.


Gehalt: Zwischen Blitzlicht und Schattenseite

Das liebe Geld. Ein Thema, über das erstaunlich viele reden und zugleich niemand so richtig reden will. Aber im Ernst: Energietechnik-Ingenieurinnen und -Ingenieure verdienen in den meisten Regionen Deutschlands deutlich über dem Durchschnitt, besonders im Westen und Süden. Aber selbst hier zeigt sich ein eigentümlicher Flickenteppich: Während in Hessen oder Baden-Württemberg die Einstiegslöhne auf mittlerem fünfstelligem Niveau starten, geht’s in den strukturschwächeren Teilen Ostdeutschlands zuweilen deutlich nüchterner zu. Energieversorger, Netzbetreiber und große Industrieunternehmen zahlen am besten, während kommunale Betriebe oder kleinere Planungsbüros gelegentlich eine Plausibilitätsprüfung beim eigenen Kontoausdruck nötig machen. Die Gehaltsschere klafft erstaunlich – und auch nach oben sind für Spezialisten im Projektmanagement oder mit Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien durchaus Beträge drin, die einen Mittagspausen-SUV rechtfertigen würden. Schnelles Geld gibt‘s selten, aber stabile Aussichten fast immer. Und das ist ja auch was.


Arbeit, Sinn und Erschöpfung – zwischen Idealismus und Zwölf-Stunden-Tag

Die Zeit, als Energietechnik ein staubtrockener Männerclub war, ist zumindest bröcklig. Wer heute Energiewende, Netzausbau oder Elektromobilität bloß als Medienbuzz abtut, war nie auf einer Großbaustelle, wenn die Spannung zum ersten Mal anliegt – oder das Netz ungeplant zusammenbricht (Spoiler: Ist schon manchen Kollegen passiert). Natürlich gibt es stressige Zeiten, Großprojekte und – ja, das kann niemand schönreden – Wochen, in denen Homeoffice eine Wunschphantasie bleibt. Dafür darf man aber auch mit Fug und Recht behaupten, dass man täglich Relevanz produziert. Es sind eben nicht bloß Stahl und Drähte, sondern am Ende ein Beitrag zur Versorgungssicherheit, zur Energiewende, zur Zukunft. Was das mit Familie, Hobbies oder Schlafrhythmus macht? Schwankend. In manchen Unternehmen ist Work-Life-Balance mittlerweile mehr als ein Lippenbekenntnis – da gibt es mobile Arbeitszeitmodelle, Zeitkonten, echten Freizeitausgleich. Und dann gibt es immer noch die Firmen, deren Philosophie irgendwo zwischen „Sieger arbeiten länger“ und „Wir haben schon ganz andere Zeiten überlebt“ pendelt. Wer gut verhandelt, gewinnt ein Stück Autonomie zurück. Oder einen langen Heimweg.


Arbeitsmarkt, Region und die Sache mit der Spezialisierung

Es gibt Berufe, bei denen man sich fragt, ob auch in zehn Jahren noch Nachfrage besteht. Energietechnik? Gehört ziemlich sicher nicht dazu. Die aktuelle Fachkräftelücke, die man in Branchenkreisen seit Jahren seufzend registriert, sorgt dafür, dass Berufsanfänger selten lange auf der Ersatzbank sitzen. Das gilt gleich doppelt für alle, die sich frühzeitig spezialisieren, etwa auf Netzleit- und Automatisierungstechnik, Speichertechnologien oder den Bereich erneuerbare Energien. Wer sich als Ingenieurin oder Ingenieur mit Normen rumschlägt, Zertifizierungen macht oder eine Zusatzqualifikation als Projektmanager in die Wiege gelegt bekam, wird schneller gefunden, als er „Smart Grid“ sagen kann. Allerdings, auch das gehört zur Wahrheit: Der Markt ist stark regional geprägt. Ballungsräume, süddeutsche Industrieregionen, das Rhein-Main-Gebiet und die norddeutschen Windkraftzentren – hier entscheiden sich Karrieren. Wer aus Überzeugung in die Mittelstadt am Rand des Harzes oder ins verwinkelte Oberbayern zurückkehrt, darf mitunter abstriche machen. Oder bringt den Wandel gleich mit.


Bewerbungswirklichkeit, Aufstiegschancen und der kleine Dreh mit der Motivation

Die Bewerbungsmappe, so viel steht fest, ist heute selten allein entscheidend. Klar, Lebenslauf und Noten werden angeschaut. Aber mindestens genauso wichtig sind Projektpraxis, echtes Interesse und die Fähigkeit, Wandel zu begrüßen, statt ihm nachzutrauern. Arbeitgeber erwarten Leute, die nicht nur Zertifikate an der Wand haben, sondern sich auch mal in neue Themenfelder stürzen. Quereinstiege werden häufiger, vor allem durch branchenverwandte Profile – Automatisierungstechnik, Informationstechnik, manchmal sogar Bau- oder Umwelttechnik. Wer bereit ist, fachlich nachzulegen – sei es mit berufsbegleitenden Masterstudien, Soft-Skill-Schulungen oder einem Blick über den deutschen Tellerrand –, verschafft sich fast immer einen Vorteil. Das klingt nach Sprung ins kalte Wasser? Genau. Aber anders geht es nicht. Ich habe noch niemanden erlebt, der die Energietechnik als selbstlaufende Komfortzone beschreibt. Aber viele, die sie als nie langweilig empfinden. Und am Ende, sind wir ehrlich: Ein bisschen elektrisiert sollte man schon sein. Zumindest im Kopf.


Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

  • Hannover
  • Hamburg
  • Itzehoe
  • Lüneburg
  • Neuenhagen Berlin
  • Sittensen
  • Berlin
  • Halle Saale
  • Lindlar
  • Neuss
  • Osnabrück
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus