Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs

29 aktuelle Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHHamburg

Wir suchen eine*n erfahrene*n Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für die Energietechnik oder Elektrotechnik in Bremen oder Hamburg. Sie übernehmen die Projektsteuerung und koordinieren komplexe Großprojekte der Energiewende mit Budgets von bis zu 100 Millionen Euro. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Projektplänen und die Überwachung von Kosten sowie die Durchführung von Rechnungsprüfungen. Idealerweise bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit und haben Erfahrung im Energiebereich. Wir bieten sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHGöttingen, Bremen, Kiel, Lübeck, Leipzig, Hamburg, Heide

Die Projektsteuerung und Koordination komplexer Großprojekte der Energiewende erfordert präzise Organisation und Expertenwissen. Mit einem Budget von 100 Mio. EUR überwachen wir Kosten durch sorgfältige Rechnungsprüfungen und Freigaben. Unsere Projektpläne werden mithilfe von Oracle Primavera und MS Project erstellt, um den Fortschritt effizient zu ermitteln. Wir legen großen Wert auf Qualität, indem wir klare Projektprozesse und Richtlinien etablieren. Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie erste Erfahrungen im Energiebereich sind dabei entscheidend. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1) runden das Anforderungsprofil ab und garantieren effektive Kommunikation im internationalen Umfeld.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik / Energietechnik für elektrische Energiesystem (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bereich Elektrotechnik und Energietechnik? In dieser Position entwickeln Sie innovative Lösungen für elektrische Energiesysteme und tragen zur Gewährleistung eines resilienten Systembetriebs bei. Angesichts steigender Anforderungen an die Systemstabilität und der Integration erneuerbarer Energien erwarten Sie interessante Fragestellungen und Lösungen. Als Schnittstelle zwischen Asset-Management und operativer Systemführung gestalten Sie qualitätsfördernde Konzepte und optimieren die Fehleranalyse. Ihre Expertise hilft, die Herausforderungen des modernen Energiemarktes zu meistern und Technologien effizient zu integrieren. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen

enercity AGHannover

Wir suchen engagierte Ingenieur:innen mit einem Diplom oder Masterabschluss, idealerweise im Bereich Elektrotechnik/Energietechnik. Erste Erfahrungen in Vertrieb und Projektleitung sind von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Bewerber:innen sollten über ein kundenorientiertes Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie hohe Flexibilität verfügen. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Konfliktmanagement sind entscheidend, um zielorientiert zu arbeiten. Bei uns erwartet dich ein unterstützendes Umfeld, in dem Teamwork über Hierarchien steht – gemeinsam zum Erfolg!
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energiemanagerin/einen Energiemanager (m/w/d)

Kreisstadt NeunkirchenNeunkirchen

Das Bauamt sucht eine Energiemanagerin oder einen Energiemanager (m/w/d) für ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören der Aufbau eines softwaregestützten Energiemanagementsystems und die Analyse von Energieverbrauchsdaten. Sie leiten effektive Maßnahmen zur Ressourcensenkung und unterstützen städtische Abteilungen bei energieeffizienten Bauweisen. Zudem kümmern Sie sich um die Anbindung von Messtechnik und das Energiedatenmanagement. Ihre Expertise fließt in das energietechnische Berichtswesen ein und dient als Entscheidungsgrundlage. Arbeiten Sie mit externen Partnern und Behörden zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und Fördermittel zu beantragen.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Jobrad Jobticket – ÖPNV Homeoffice Vermögenswirksame Leistungen Familienfreundlich Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für Integration und Qualitätssicherung Stromnetz (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Als Ingenieur für Energietechnik (m/w/d) steuere ich zentrale Instandhaltungsmaßnahmen von Freileitungen und gewährleiste deren Qualitätssicherung. Mein Fokus liegt auf der aktiven Mitgestaltung der Energiewende durch innovative Lösungen im Freileitungsbetrieb. Ich optimiere Prozesse an der Schnittstelle von Technik, Digitalisierung und Prozessinnovation. Dabei integriere ich modernste Strategien in das SAP-System und entwickle bedarfsgerechte Instandhaltungsmaßnahmen. Durch die Mitgestaltung digitaler Werkzeuge, wie Apps, verbessere ich die Evaluierung von Instandhaltungsresultaten. So trage ich dazu bei, die Infrastruktur der Zukunft sicherer, effizienter und klimafreundlicher zu gestalten.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen

enercity AGHanover

Als Ingenieur:in für netznahe Dienstleistungen übernimmst du die eigenverantwortliche Akquise von Dienstleistungsprojekten. Du analysierst die Kundenbedürfnisse und unterstützt bei der Entwicklung innovativer Dienstleistungen. In der Umsetzung der Projekte orientierst du dich an den Leistungsphasen der HOAI und übernimmst das Produkt- und Projektcontrolling. Zudem kümmerst du dich um Kalkulation und Angebotserstellung sowie Ausschreibungsverfahren. Dein Hintergrund sollte ein abgeschlossenes Ingenieurstudium, idealerweise in Elektrotechnik oder Energietechnik, sein. Erste Berufs- und Vertriebserfahrung sind von Vorteil, um Projekte erfolgreich zu leiten und zu steuern.
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen

Enercity

Als Ingenieur:in für Energietechnik übernimmst du verantwortungsvolle netznahe Dienstleistungen. Zu deinen Aufgaben gehört die Akquise und Realisierung von innovativen Dienstleistungsprojekten. Du analysierst die Bedürfnisse unserer Kund:innen und unterstützt aktiv bei der Produktentwicklung. Zudem bist du für das Projektcontrolling sowie die Angebotserstellung und Kalkulation zuständig. Deine Qualifikation, idealerweise ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik, bildet die Grundlage für deinen Erfolg. Auch die Bearbeitung von Sonderaufgaben zur Optimierung deines Ergebnisbereichs liegt in deinem Verantwortungsbereich.
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Projektmanager (m/w/d) Energieversorgung

YERRheinfelden Baden

Wir suchen einen Technischen Projektmanager (m/w/d) für unseren Kunden in der Energiebranche an Standorten wie Rheinfelden und Titisee-Neustadt. In dieser Schlüsselposition entwickeln Sie Strategien und begleiten Projekte im Stromnetz. Zu Ihren Aufgaben gehört die selbstständige Planung und Vorbereitung sowie das Reporting von Projektfortschritten. Sie kommunizieren mit verschiedenen Fachbereichen und berücksichtigen sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in einem technischen Bereich, idealerweise Elektrotechnik. Praxiserfahrung im Stromnetz, insbesondere in Hoch- und Mittelspannung, ist von Vorteil.
Festanstellung Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Mitarbeiterbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur für Hochspannungsleitungen/Anschlussbearbeitung im Assetmanagement Hochspannung (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Werde Teil unseres Teams im Assetmanagement Hochspannung am Standort Salzgitter! Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen mit Fokus auf Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH. Unser Verantwortungsbereich sichert die Zukunft der Hochspannungsleitungen und Umspannwerke, die das Rückgrat der Energiewende bilden. Dabei kombinieren wir strategische Ansätze und politische Anforderungen mit den Bedürfnissen regionaler Großkunden. Die Zielnetzplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Asset-Strategien in konkrete Konzepte. Unterstütze uns dabei, das Hochspannungsnetz nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Zwischen Steckdose und Stromnetz: Alltagsrealitäten in der Energietechnik

Wer mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur oder Diplom-Ingenieurin im Bereich Elektrotechnik (Energietechnik) ins Berufsleben einsteigt, steht irgendwo zwischen technischem Tüftler, gesellschaftlichem Möglichmacher und – je nach Temperament – gelegentlich auch als Kummerkasten für gestresste IT-Kollegen im Großraumbüro. Energietechnik, das klingt nach blanker Hochspannung, im Wortsinn wie im übertragenen. Und irgendwie stimmt das auch. Der Arbeitsalltag reicht vom Planen riesiger Stromtrassen über klitzekleine Labortests an Halbleitermaterial bis zum Kopfzerbrechen angesichts immer wieder neuer Vorschriften zur Netzstabilität. Verdient man dabei eigentlich gut? Kommt man, platt gefragt, jemals vor die Tür? Und wieviel elektrische Neugier braucht es für diesen Weg? Fragen, auf die man selten eindeutige Antworten bekommt. Aber der Reihe nach.


Eigenschaften, ohne die es nicht geht – und solche, die überraschen

Klar, technisches Verständnis ist in der Energietechnik kein bloßes Sahnehäubchen. Es ist die Grundlage, auf der alles andere ruht: Mitdenken beim Bau von Umspannwerken, Reaktionsgeschwindigkeit bei Störungen, Überblick im Dokumenten-Dschungel der Richtlinienlandschaft. Aber was viele unterschätzen: Soft Skills, und zwar ganz ordentlich. Wer glaubt, dass Stromnetze sich allein mit dem Bleistift und der Simulations-Software erweitern lassen, irrt. Kommunikation – zum Beispiel mit Behörden, Kundschaft oder schlicht den Hausmeistern der eigenen Halle – ist plötzlich Alltag. Konflikte? Die gibt’s, etwa wenn die Netzerweiterung am Widerstand von Gemeinde X scheitert oder sich der Windkraftanlagenbauer um die letzte Schraube zankt. Im Zweifel ist es der Ingenieur, der vermitteln muss. Vieles, was nach Zahlenkolonne auf dem Papier aussieht, hat im echten Job eine ungezähmte Wildheit. Ich wünschte, ich hätte das im Studium öfter gehört.


Gehalt: Zwischen Blitzlicht und Schattenseite

Das liebe Geld. Ein Thema, über das erstaunlich viele reden und zugleich niemand so richtig reden will. Aber im Ernst: Energietechnik-Ingenieurinnen und -Ingenieure verdienen in den meisten Regionen Deutschlands deutlich über dem Durchschnitt, besonders im Westen und Süden. Aber selbst hier zeigt sich ein eigentümlicher Flickenteppich: Während in Hessen oder Baden-Württemberg die Einstiegslöhne auf mittlerem fünfstelligem Niveau starten, geht’s in den strukturschwächeren Teilen Ostdeutschlands zuweilen deutlich nüchterner zu. Energieversorger, Netzbetreiber und große Industrieunternehmen zahlen am besten, während kommunale Betriebe oder kleinere Planungsbüros gelegentlich eine Plausibilitätsprüfung beim eigenen Kontoausdruck nötig machen. Die Gehaltsschere klafft erstaunlich – und auch nach oben sind für Spezialisten im Projektmanagement oder mit Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien durchaus Beträge drin, die einen Mittagspausen-SUV rechtfertigen würden. Schnelles Geld gibt‘s selten, aber stabile Aussichten fast immer. Und das ist ja auch was.


Arbeit, Sinn und Erschöpfung – zwischen Idealismus und Zwölf-Stunden-Tag

Die Zeit, als Energietechnik ein staubtrockener Männerclub war, ist zumindest bröcklig. Wer heute Energiewende, Netzausbau oder Elektromobilität bloß als Medienbuzz abtut, war nie auf einer Großbaustelle, wenn die Spannung zum ersten Mal anliegt – oder das Netz ungeplant zusammenbricht (Spoiler: Ist schon manchen Kollegen passiert). Natürlich gibt es stressige Zeiten, Großprojekte und – ja, das kann niemand schönreden – Wochen, in denen Homeoffice eine Wunschphantasie bleibt. Dafür darf man aber auch mit Fug und Recht behaupten, dass man täglich Relevanz produziert. Es sind eben nicht bloß Stahl und Drähte, sondern am Ende ein Beitrag zur Versorgungssicherheit, zur Energiewende, zur Zukunft. Was das mit Familie, Hobbies oder Schlafrhythmus macht? Schwankend. In manchen Unternehmen ist Work-Life-Balance mittlerweile mehr als ein Lippenbekenntnis – da gibt es mobile Arbeitszeitmodelle, Zeitkonten, echten Freizeitausgleich. Und dann gibt es immer noch die Firmen, deren Philosophie irgendwo zwischen „Sieger arbeiten länger“ und „Wir haben schon ganz andere Zeiten überlebt“ pendelt. Wer gut verhandelt, gewinnt ein Stück Autonomie zurück. Oder einen langen Heimweg.


Arbeitsmarkt, Region und die Sache mit der Spezialisierung

Es gibt Berufe, bei denen man sich fragt, ob auch in zehn Jahren noch Nachfrage besteht. Energietechnik? Gehört ziemlich sicher nicht dazu. Die aktuelle Fachkräftelücke, die man in Branchenkreisen seit Jahren seufzend registriert, sorgt dafür, dass Berufsanfänger selten lange auf der Ersatzbank sitzen. Das gilt gleich doppelt für alle, die sich frühzeitig spezialisieren, etwa auf Netzleit- und Automatisierungstechnik, Speichertechnologien oder den Bereich erneuerbare Energien. Wer sich als Ingenieurin oder Ingenieur mit Normen rumschlägt, Zertifizierungen macht oder eine Zusatzqualifikation als Projektmanager in die Wiege gelegt bekam, wird schneller gefunden, als er „Smart Grid“ sagen kann. Allerdings, auch das gehört zur Wahrheit: Der Markt ist stark regional geprägt. Ballungsräume, süddeutsche Industrieregionen, das Rhein-Main-Gebiet und die norddeutschen Windkraftzentren – hier entscheiden sich Karrieren. Wer aus Überzeugung in die Mittelstadt am Rand des Harzes oder ins verwinkelte Oberbayern zurückkehrt, darf mitunter abstriche machen. Oder bringt den Wandel gleich mit.


Bewerbungswirklichkeit, Aufstiegschancen und der kleine Dreh mit der Motivation

Die Bewerbungsmappe, so viel steht fest, ist heute selten allein entscheidend. Klar, Lebenslauf und Noten werden angeschaut. Aber mindestens genauso wichtig sind Projektpraxis, echtes Interesse und die Fähigkeit, Wandel zu begrüßen, statt ihm nachzutrauern. Arbeitgeber erwarten Leute, die nicht nur Zertifikate an der Wand haben, sondern sich auch mal in neue Themenfelder stürzen. Quereinstiege werden häufiger, vor allem durch branchenverwandte Profile – Automatisierungstechnik, Informationstechnik, manchmal sogar Bau- oder Umwelttechnik. Wer bereit ist, fachlich nachzulegen – sei es mit berufsbegleitenden Masterstudien, Soft-Skill-Schulungen oder einem Blick über den deutschen Tellerrand –, verschafft sich fast immer einen Vorteil. Das klingt nach Sprung ins kalte Wasser? Genau. Aber anders geht es nicht. Ich habe noch niemanden erlebt, der die Energietechnik als selbstlaufende Komfortzone beschreibt. Aber viele, die sie als nie langweilig empfinden. Und am Ende, sind wir ehrlich: Ein bisschen elektrisiert sollte man schon sein. Zumindest im Kopf.


Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur/in - Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

  • Salzgitter
  • Berlin
  • Hamburg
  • Quickborn
  • Ahrensburg
  • Bönningstedt
  • Ellerbek
  • Greifswald
  • Hannover
  • Markkleeberg
  • Neunkirchen
  • Norderstedt
  • Rackwitz
  • Rheinfelden Baden
  • Schkeuditz
  • Taucha
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus