Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs

11 aktuelle Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Energietechnik) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHHamburg

Wir suchen eine*n erfahrene*n Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für die Energietechnik oder Elektrotechnik in Bremen oder Hamburg. Sie übernehmen die Projektsteuerung und koordinieren komplexe Großprojekte der Energiewende mit Budgets von bis zu 100 Millionen Euro. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Projektplänen und die Überwachung von Kosten sowie die Durchführung von Rechnungsprüfungen. Idealerweise bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit und haben Erfahrung im Energiebereich. Wir bieten sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHGöttingen, Bremen, Kiel, Lübeck, Leipzig, Hamburg, Heide

Die Projektsteuerung und Koordination komplexer Großprojekte der Energiewende erfordert präzise Organisation und Expertenwissen. Mit einem Budget von 100 Mio. EUR überwachen wir Kosten durch sorgfältige Rechnungsprüfungen und Freigaben. Unsere Projektpläne werden mithilfe von Oracle Primavera und MS Project erstellt, um den Fortschritt effizient zu ermitteln. Wir legen großen Wert auf Qualität, indem wir klare Projektprozesse und Richtlinien etablieren. Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie erste Erfahrungen im Energiebereich sind dabei entscheidend. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1) runden das Anforderungsprofil ab und garantieren effektive Kommunikation im internationalen Umfeld.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Energietechnik für netznahe Dienstleistungen - NEU!

enercity AGHannover

Wir suchen engagierte Ingenieur:innen mit einem Diplom oder Masterabschluss, idealerweise im Bereich Elektrotechnik/Energietechnik. Erste Erfahrungen in Vertrieb und Projektleitung sind von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Bewerber:innen sollten über ein kundenorientiertes Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie hohe Flexibilität verfügen. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Konfliktmanagement sind entscheidend, um zielorientiert zu arbeiten. Bei uns erwartet dich ein unterstützendes Umfeld, in dem Teamwork über Hierarchien steht – gemeinsam zum Erfolg!
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter:in mit Schwerpunkt erneuerbare Energien / Photovoltaik- und Förderungsmanagement - NEU!

LWL-Klinik DortmundDortmund

Werden Sie Teil unseres Teams als Projektleiter:in für erneuerbare Energien mit Fokus auf Photovoltaik und Förderungsmanagement. Wir bieten Ihnen unbefristete Arbeitsverhältnisse, sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit, und freuen uns auf Ihren frühestmöglichen Eintritt. Erleben Sie ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld im LWL-Psychiatrie-Verbund, das sich der hochwertigen Versorgung unserer Patient:innen verschrieben hat. Die LWL-Klinik Dortmund bietet 655 Planbetten für Psychiatrie und Psychotherapie sowie zahlreiche weitere Dienstleistungen. Zudem sind wir Teil eines regionalen Netzwerks mit umfassenden Versorgungsangeboten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur für Hochspannungsleitungen/Anschlussbearbeitung im Assetmanagement Hochspannung (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Werde Teil unseres Teams im Assetmanagement Hochspannung am Standort Salzgitter! Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen mit Fokus auf Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH. Unser Verantwortungsbereich sichert die Zukunft der Hochspannungsleitungen und Umspannwerke, die das Rückgrat der Energiewende bilden. Dabei kombinieren wir strategische Ansätze und politische Anforderungen mit den Bedürfnissen regionaler Großkunden. Die Zielnetzplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Asset-Strategien in konkrete Konzepte. Unterstütze uns dabei, das Hochspannungsnetz nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik als Teamleitung - Assetmanagement / Energiewende (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Übernehmen Sie die Verantwortung für ein hochmotiviertes Team von Ingenieuren und gestalten Sie die Zukunft des Hochspannungsnetzes bei Avacon. Als Teamleiter entwickeln Sie gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien und leistungsstarker Verbraucher. Ihre zentrale Aufgabe ist die Planung eines klimaneutralen Hochspannungsnetzes, das entscheidend zur Energiewende beiträgt. Sie koordinieren Maßnahmen mit anderen Abteilungen und priorisieren diese effizient. Im Assetmanagement leiten Sie die Investitionsentwicklung aus technischen Notwendigkeiten ab. Nutzen Sie Ihre Expertise, um Innovationen im Bereich der Energieversorgung voranzutreiben und ein starkes Netzwerk zu etablieren.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik als Leiter Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHGreifswald

Als Ingenieur für Energietechnik leite ich das Fachgebiet Höchst- und Hochspannungstechnik in unserem Regionalzentrum. Meine Hauptverantwortung liegt in der Primären Umspannwerkstechnik, wo ich ein engagiertes Team führen und entwickeln kann. Mit fundierten Kenntnissen im Betrieb von Stromnetzen und spezialisierten Kenntnissen in der Höchstspannungstechnik steigere ich die Effizienz unserer Umspannwerke. Ich setze mich dafür ein, die Instandhaltung, den Netzausbau sowie die Bedienung vor Ort optimal zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, höchste Standards in der Arbeits-, Betriebs- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese anspruchsvolle Position ermöglicht mir, Verantwortung zu übernehmen und technische Innovation voranzutreiben.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik als Leiter - Lösungen / Integration Erneuerbare Energien (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Übernehme die disziplinarische und fachliche Führung eines Ingenieur-Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Hochspannungsnetzes bei Avacon. Deine Verantwortung umfasst die Entwicklung eines nachhaltigen und klimaneutralen Hochspannungsnetzes. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du innovative Lösungen zur Integration erneuerbarer Energien und leistungsstarker Bezugskunden. Du arbeitest eng mit anderen Abteilungen zusammen, um konkrete Maßnahmen abzuleiten und deren Priorität zu bewerten. Als Teil des Assetmanagements leitest du die mittel- und langfristige Entwicklung der Investitionen ab. Trage aktiv zur Energiewende bei und forme die Energiezukunft nachhaltig mit!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik - Energiewende / Energiewirtschaft (w/m/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen am Standort Salzgitter. Ihre Hauptaufgabe wird die Anschlussbearbeitung am Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH sein. Das Assetmanagement Hochspannung spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und gestaltet die Zukunft der Hochspannungsinfrastruktur. Dabei vereinen wir strategische Ansätze, politische Anforderungen und regionale Bedürfnisse. Die Zielnetzplanung ist entscheidend, um Asset-Strategien in praktische Netzkonzepte umzusetzen. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns das Hochspannungsnetz von morgen!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik als Team Lead Entwicklung nachhaltiges & klimaneutrales Hochspannungsnetz (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Übernehmen Sie die disziplinarische und fachliche Führung eines innovativen Ingenieurteams bei Avacon. Gestalten Sie aktiv die Entwicklung eines nachhaltigen und klimaneutralen Hochspannungsnetzes, das einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leistet. Ihr Team entwickelt kreative Lösungen zur Integration von erneuerbaren Energien und leistungsstarken Verbrauchern in unser Netz. Gemeinsam mit anderen Abteilungen leiten Sie konkrete Maßnahmen ab und priorisieren diese effektiv. Im Rahmen des Assetmanagements definieren Sie die mittel- und langfristige Entwicklung unserer Investitionen. Seien Sie Teil einer zukunftsorientierten Herausforderung und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Energietechnik) wissen müssen

Zwischen Hochspannung und Bodenhaftung: Ein persönlicher Blick auf den Berufsstart als Dipl.-Ing. in der Energietechnik

Ankommen im Tätigkeitsdschungel der Elektrotechnik – speziell im Bereich Energietechnik. Klingt erstmal nach schwerer Kost. Und, ehrlich gesagt, das ist es hin und wieder auch. Wer frisch als Diplom-Ingenieur:in loszieht (ob traditionell, Master oder Äquivalent – die Unterschiede mögen wichtig sein, aber im echten Alltag verschwimmen sie oft rasch), wird schnell eines merken: Kaum ein Berufsfeld hetzt so rasant zwischen den Extremen – Hightech-Visionen einer „smarten“ Zukunft hier, eigenartig altmodisch anmutende Transformatorstationen und Förmchen-Paragraphen da.


Realität, Routinen und überraschende Rampenlichter

Was tut ein Ingenieur – falls man nicht gerade davon träumt, mit gelbem Helm irgendwo den Windrädern hinterher zu schauen? Meist: Rechnen, entwickeln, Schaltpläne entwirren, koordinieren. Zahlenspiele und Problemknacken wechseln sich ab, mitunter fühlt es sich an, als jongliere man zwanzig Baustellen und ebenso viele Regelwerke parallel. Da gibt es Tage voller Meetings, die endlos um Netzausbaustufen oder Netzdienlichkeit kreisen – nur um von einem verzwickten Feldproblem oder einer akuten Fehlermeldung aus der Realität gerissen zu werden. Unerwartet, aber belebend. Und dann wieder: Papierkrieg. Vorschriften, Dokumentationen, Pflichtenhefte. Wer hier nur Erfindungsgeist sucht, könnte sich wundern, wie wichtig ein sauber geführtes Protokoll plötzlich wird.


Gesucht: Breite Schultern und scharfer Verstand – über Qualifikationen, die wirklich zählen

Eins fällt mir immer wieder auf, gerade gegenüber den Berufseinsteiger:innen oder denen, die ins „grüne“ Lager wechseln wollen: Theoretisch ist ein Diplom oder Masterabschluss das große Ticket – praktisch aber bleibt niemand verschont vom Soft Skills-Feuerwerk. Kommunikationsfähigkeit steht oft weiter oben als „komplexe Differentialgleichungen“; Teamarbeit siegt über Einzelbrillanz. Nicht falsch verstehen: Ohne solide Kenntnisse in Elektrodynamik, Anlagensteuerung, Energieeffizienz und – ja, leider immer noch aktuell: Energierecht – bleibt vieles bloß Theorie. Doch oft entscheidet ein kühler Kopf in stressigen Situationen oder eine überraschend pragmatische Impro-Lösung darüber, ob ein Projekt gelingt oder sich in die Länge zieht. Der Mythos vom sozial distanzierten Technikgenie ist (meiner Erfahrung nach) selten wahr. Wer zuhören kann, findet schneller Lösungen, das unterschätzen viele.


Wie sieht’s aus mit dem Gehalt? Zwischen Erwartung, Ernüchterung und möglicher Euphorie

Das Geld: Ein heikles, aber zähes Thema. Hand aufs Herz – niemand startet hier, weil er insgeheim von Kunst und Brotsuppe träumt. Wer als Dipl.-Ing. im Bereich Energietechnik einsteigt, darf mit einem soliden Grundgehalt rechnen. Was ist „solide“? Jetzt wird’s tricky: Zwischen Ostseeküste und der Metropolregion Rhein-Main schwanken die Zahlen, dass einem schwindelig werden kann. Im Westen und Süden locken Unternehmen gern mal mit Beträgen, die nicht nur statistisch, sondern auch emotional beeindrucken (Stichwort: Chemie-, Großindustrie, Energieversorger). Im Osten bedeutet „tariflich“ jedoch nicht selten: Es bleibt Luft nach oben. Stadt oder Land macht ebenfalls einen Unterschied, auch die Branche: Wer bei Stadtwerken oder Regionalversorgern landet, erlebt oft einen gemäßigteren Gehaltsverlauf als Kolleg:innen in klassischer Industrie, im Bau oder bei großen Beratungen. Die Einstiegsgehälter liegen in der Regel weit über vielen klassischen Angestelltenberufen, echte Sprünge nach oben werden aber meist erst durch gewechselte Arbeitgeber, Projektverantwortung oder Zusatzqualifikationen (etwa im Bereich Projektmanagement, Automatisierung oder Energiewirtschaft) möglich. Nebenbei: Überstunden? Mal werden sie vergütet, häufiger „tut man’s fürs Team“. Nicht jeder ist dafür gemacht – und wer Familie hat, schaut nochmal genauer hin.


Karriereleiter oder Seitenwechsel – Chancen, Unsicherheiten und das, was keiner laut sagt

Der Wind dreht sich. Noch vor zehn Jahren war der Ingenieursmangel bloß ein geflügeltes Wort; inzwischen ist es allgegenwärtige Lebenswirklichkeit. Betriebe suchen mit Hochdruck – und treffen trotzdem auf viele, die eher zaudern: Unsicherheit, wohin die Energiepolitik wankt. Unübersichtliche Weiterbildungslandschaft – lohnen sich erneuerbare Zusatzqualifikationen, steckt die Branche voller Sackgassen oder ist die Digitalisierungswelle ein Jobbeschleuniger? Viele stellen sich das „Karriere machen“ so schnurgerade vor wie eine neue Trasse durchs Land; tatsächlich ist da mehr Kurvenstrecke als Hochgeschwindigkeitsstrecke. Ein Wechsel in verwandte Bereiche – IT-affine Felder, Automatisierung, Energieberatung – ist oft weniger Sprung ins Ungewisse als man denkt. Was zählt? Wandlungsbereitschaft, Abenteuerlust und ein Quäntchen Ausdauer für Bürokratiedschungel und Sachbearbeiterstaub auf dem Karriereweg. Und: Wer sich clever weiterbildet (Stichwort: Grid-Management, Smart Technologies, nachhaltige Energiekonzepte), erhöht seine Beweglichkeit im gesamten Arbeitsmarkt.


Leben, lieben, leiten – wie viel Privatleben bleibt?

Lassen wir das Pathos: Der Job ist fordernd, keine Frage. Aber die Bilder vom völlig überarbeiteten, sozial vereinsamten Energietechniker gehören eher ins Reich der Mythen. Klar, Projektkollaps kurz vor Fristende – das kann stressen, das setzt jede Beziehung mal unter Druck. Aber immer mehr Arbeitgeber entdecken das Thema Vereinbarkeit – auch aus eigenem Überlebenswillen: Flexzeiten, Remote-Regeln (der berühmte Homeoffice-Mittwoch), Jobsharing. Die Realität? Hängt enorm vom Arbeitgeber, der Projektphase und – seien wir ehrlich – vom eigenen Umgang mit Prioritäten ab. Aber: Wer klug wählt, findet inzwischen Arbeitsfelder, die Raum lassen für Familie, Freizeit oder – falls notwendig – Erholungsphasen ohne schlechtes Gewissen. Die Zeit der totalen Selbstaufgabe scheint vorbei zu sein, zumindest bei den progressiveren Arbeitgebern. Ein Grund mehr vielleicht, nicht einfach bei der nächstbesten Stelle blind zuzusagen.


Zwischen Wandel, Wagnis und Würze: Mein Fazit (so unvollkommen es sein mag)

Wer als Dipl.-Ing. – ob Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder reiselustige Fachkraft – neu in die Elektrotechnik (Energietechnik) einsteigt, steht nicht am Anfang einer Autobahn. Eher ist es eine abwechslungsreiche Alpenüberquerung: Unten lange Forstwege – oben überraschende Ausblicke. Und manchmal hagelt’s. Man muss die eigenen Ansprüche abgleichen, sich verlieren und wiederfinden, lernen, dass Technik oft politisch, Teamarbeit oft entscheidend und Gehaltsversprechen… nun ja… Verhandlungssache bleiben. Wer offen bleibt für Umwege – fachlich und persönlich –, der kann hier weit kommen. Vorausgesetzt, man bringt den nötigen Humor mit. Oder zumindest die Bereitschaft, auch mal in die falsche Richtung zu denken – solange man am Ende wieder den richtigen Anschluss findet.


Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Energietechnik) Jobs in weiteren Städten

  • Salzgitter
  • Dortmund
  • Greifswald
  • Hamburg
  • Hannover
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus