Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Jobs

70 aktuelle Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektriker - Photovoltaik / Wärmepumpen / Elektroinstallation (m/w/d)

Workwise GmbHDortmund

Du bist Elektriker:in oder Elektroniker:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung und eventuell ersten Erfahrungen in der Montage von PV-Anlagen oder Wärmepumpen? Wir suchen motivierte Talente, die Elektroinstallation und -technik beherrschen. Wichtig sind Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität und Reisebereitschaft zu unseren Kunden vor Ort. Ein kundenorientierter Auftritt sowie gute kommunikative Fähigkeiten zeichnen dich aus. Wir bieten dir 30 Tage Jahresurlaub, spannende Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge. Bewirb dich jetzt auf unser Jobangebot Elektriker und werde Teil eines wachstumsstarken Unternehmens!
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Kohlhoff Gebäudetechnik GmbHLübeck

In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker lernst du, sanitäre, Heizungs- und Klimaanlagen fachgerecht zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Wartung und Instandhaltung bestehender Systeme sowie der direkte Kundenkontakt. Du erfährst, wie Dämm- und Dichtungsmaßnahmen professionell durchgeführt werden und wie Rohre und Kanäle verlegt werden. Zusätzlich wirst du geschult in der Vorbereitung, Befestigung und Installation von Armaturen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung von Schweißverfahren für Bleche und Rohre, einschließlich Kunststoffschweiß. Du führst regelmäßige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle Anlagen einwandfrei funktionieren.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Professur Wechselstromtechnik und elektrische Energieversorgung (W2)

Westfälische HochschuleGelsenkirchen

Zum 01.03.2026 sucht der Campus Gelsenkirchen eine Professur für Wechselstromtechnik und elektrische Energieversorgung (W2). Interessierte Bewerber sollten sich bis zum 16.11.2025 bewerben. Die Position umfasst die Lehre in den Bereichen Elektrische Maschinen und Leistungselektronik sowie ingenieurwissenschaftliche Grundlagenmodule in Bachelor- und Masterstudiengängen. Voraussetzungen sind eine Promotion und eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule. Bewerber sollen nachweisliche Erfahrungen in der Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Methoden mitbringen. Diese Stelle bietet die Möglichkeit, innovative Forschung im Bereich Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien voranzutreiben.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Regenerative Energien - Elektrotechnik (B.Eng.) 2026 - (w/m/d)

Landeshauptstadt MünchenMünchen

Starte dein duales Studium in Regenerative Energien und Elektrotechnik (B. Eng.) im September 2026 in München. Dieses innovative und zukunftsorientierte Programm kombiniert Theorie und Praxis über dreieinhalb Jahre. Du arbeitest bei der größten kommunalen Hochbauverwaltung Deutschlands und gestaltest die Qualität elektrischer Anlagen in bedeutenden Gebäuden. Homeoffice ist möglich, und du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr. Deine Bewerbung musst du bis zum 31.01.2026 einreichen. Werde Teil eines Teams, das nachhaltige Energien für die Zukunft unserer Stadt nutzt und die Umwelt aktiv schützt!
Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenplanungsingenieur*in (m/w/d) elektrische Energietechnik

Stadtwerke Augsburg Holding GmbHAugsburg

Die Stadtwerke Augsburg (swa) suchen eine*n Anlagenplanungsingenieur*in (m/w/d) für elektrische Energietechnik. In dieser Schlüsselposition gestalten Sie innovative Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung für 380.000 Menschen in Augsburg und Umgebung. Als drittgrößte Stadtwerke Bayerns sorgen wir für Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Umsetzung komplexer Projekte im Bereich der elektrischen Energieversorgung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und ermöglichen Sie umweltschonende Mobilität durch unsere Verkehrsdienstleistungen. Nutzen Sie Ihre Expertise, um einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen in Augsburg zu haben und bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Betriebsplanung (m/w/d) Energietechnik

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesHeilbronn

Wir suchen einen Leiter Betriebsplanung (m/w/d) im Bereich Energietechnik in Heilbronn. In dieser Schlüsselposition überwachen Sie den Betrieb technischer Anlagen und sichern die Einhaltung von Budgets und Sicherheitsvorschriften. Ihre Aufgaben umfassen die Koordination von Instandhaltungsprojekten und die Auswahl geeigneter Lieferanten. Zudem optimieren Sie Prozesse zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung, ein Jobticket und ein hervorragendes Betriebsrestaurant. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum für Ihre Karriere!
Jobticket – ÖPNV Jobrad Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Steigen Sie jetzt ein als Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)! Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen an abwassertechnischen Einrichtungen. Sie sind verantwortlich für die schnelle Erkennung und Behebung von Störungen im Betrieb. Zudem dokumentieren Sie Messergebnisse präzise und führen analytische Bestimmungen durch. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrung im Bereich Abwasserbewirtschaftung. Bringen Sie umfangreiche handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse in Sicherheitsbestimmungen mit, um die Herausforderungen dieser spannenden Position zu meistern!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker/Energieanlagen/Schichtbetrieb (m/w/d)

RKB Raffinerie-Kraftwerks-Betriebs GmbHLeuna

Suchen Sie einen Elektriker für Energieanlagen im Schichtbetrieb (m/w/d)? Sie führen Wartungen, Reparaturen und Montagearbeiten an elektrischen Anlagen durch und sorgen für reibungslose Abläufe. Auch Simulationen und Programmänderungen gehören zu Ihrem spannenden Aufgabengebiet. Wir benötigen eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind uns wichtig, ebenso wie Ihr Engagement zur ständigen Weiterbildung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Elektrotechnik aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik

EnBW Energie Baden-Württemberg AGStuttgart

Im Studium der Energie-, Informations- und Regelungstechnik erlernst du alles über den Aufbau und die Anwendung elektrotechnischer Anlagen. Du arbeitest mit Technologien zur Energiegewinnung, -wandlung, Speicherung und -verteilung, einschließlich Generatoren und Wind- sowie PV-Anlagen. Durch kleine Studiengruppen von etwa 30 Personen profitierst du von engem Kontakt zu erfahrenen Dozent*innen. Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und erlangst den „Bachelor of Engineering“. Praxis ist ein fester Bestandteil des Studiums, mit drei Monaten Praktikum zur Anwendung deines theoretischen Wissens. So bereitest du dich optimal auf die Herausforderungen der Energietechnik vor.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Fahrtkosten-Zuschuss Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik

EnBW Energie Baden-Württemberg AGKarlsruhe

Im Studium der Energie-, Informations- und Regelungstechnik erwirbst du umfassende Kenntnisse über elektrotechnische Anlagen in der Energietechnik. Du beschäftigst dich mit Technologien zur Gewinnung, Wandlung und Verteilung von Energie, einschließlich Generatoren und PV-Anlagen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ressourcen- und umweltschonenden Energieversorgung. Durch kleine Studiengruppen von etwa 30 Personen hast du engen Kontakt zu qualifizierten Dozenten. Dein Abschluss erfolgt mit der Bachelor-Thesis, die dich zum „Bachelor of Engineering“ qualifiziert. Zudem sind drei Monate praktische Studienblöcke integriert, in denen du dein theoretisches Wissen praxisnah anwenden kannst.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Fahrtkosten-Zuschuss Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik wissen müssen

Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik wissen müssen

Dachdecker/in – Zwischen Ziegeln, Zukunft und Zwickmühlen: Berufseinstieg neu gedacht

Der Geruch von frisch gesägtem Holz, knirschender Kies unter abgenutzten Arbeitsschuhen und der weite Blick über Schornsteine hinweg – das ist für viele kein postkartentauglicher Einstieg, sondern knallharte Alltagskulisse. Wer sich für den Beruf des Dachdeckers oder der Dachdeckerin entscheidet, stolpert vielleicht nicht romantisch, aber doch konsequent in eine der echten Kernbranchen unserer Baukultur. Ich erinnere mich gut an meinen ersten Tag auf dem Dach: Die Hände haben gezittert, nicht nur vor Kälte. Wer hier landen will – ob direkt nach der Schule oder als Fachkraft mit Umstiegsideen – sollte mehr als nur Schwindelfreiheit mitbringen. Eine Prise Abenteuerlust kann auch nicht schaden. Aber was erwartet einen wirklich zwischen Bleiwulst und Bitumenbahn?


Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik: Mehr als nur Steilvorlage für Handwerksträume?

Man könnte meinen, Dachdecker sein heißt, Ziegel für Ziegel aufs Dach zu legen. Wäre es so simpel, gäbe es vermutlich mehr von uns. Schließlich kümmern wir uns nicht nur um den Schutz vor Regen, Schnee oder abgehenden Dachlawinen. Die Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik verlangt ein Verständnis für Feuchteschutz, Dämmung, Energieeffizienz – und, mit Blick auf moderne Baumethoden, zunehmend auch für solartechnische Anlagen, Gründächer und neue Werkstoffe. Das Handwerk spielt sich an der Schnittstelle von klassischer Bautechnik und innovativer Gewerkekollaboration ab. Klingt verschroben? Mag sein. In Wirklichkeit docken die Aufgaben oft direkt an Fragen der Nachhaltigkeit und Klimaanpassung an – so viel Praxissinn steckt auch nicht hinter jedem Baujob.


Qualifikation, Persönlichkeit und – mal ehrlich – die Sache mit der Disziplin

Viel wird geredet über Soft Skills: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick. Geschenkt. Wohl keine Branche ist so gnadenlos ehrlich wie das Dachdeckerhandwerk, wenn es darum geht, wer sich behaupten kann und wer nicht. Wind und Wetter, ein wackeliges Gerüst – da lernt man Demut. Oder man geht eben wieder. Die Ausbildung verläuft in mehreren Etappen: Erstmal drei Jahre kräftig anpacken, dann Gesellenbrief in der Hand, und schon öffnen sich erste Türen für die Spezialisierung. Klar, es gibt da noch den klassischen Meisterweg und diverse Zusatzqualifikationen (Schwerpunkt Abdichtung, Asbest- oder Solartechnik etwa). Was viele unterschätzen: Digitalisierung hält selbst auf dem Dach Einzug. Drohnenvermessung, digitale Leistungsverzeichnisse, Kommunikation mit 3D-Bildern – das alles ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Teil der Jobsuche und Alltagsarbeit.


Gehalt und Realität: Zwischen Tarifbindung und Tagesform

Ja, reden wir über Geld. Wird auf dem Bau generell seit jeher ganz gerne gemacht – mit einer Mischung aus Stolz und Frust. Wer als Einsteiger oder Quereinsteiger im Dachdeckerhandwerk anheuert, landet meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 € brutto (Vollzeit, tarifgebunden, regionale Unterschiede mal außen vor gelassen). Klingt nach viel Schweiß pro €? Ist es auch. Aber es gibt eine ehrliche Entwicklungsperspektive: Mit wachsender Erfahrung, Qualifikationen (etwa Vorarbeitergeschoss oder Meistertitel) und vielleicht ein wenig Verhandlungsgeschick lässt sich das Gehalt um gut ein Drittel und mehr steigern. Tatsächlich liegen die Spitzenverdienste manchmal im Schatten der regionalen Auftragslage. Ich kenne Dachdecker aus Frankfurt, die fast das Doppelte verdienen im Vergleich zu Kollegen auf dem Land – oft bei gleicher Arbeitszeit. Aber das ist dann eben auch die Geschichte mit den Mieten. Man kann nicht alles haben. Interessant, wie sehr manche sich in den Verdienstmöglichkeiten verheddern, ohne zu merken, wie wichtig ihnen eigentlich die Arbeit selbst ist.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel – und der ewige Blick zum Horizont

Die Nachfrage? Hoch, manchmal nervtötend hoch. Unbesetzte Stellen in den Fachbetrieben, steigende Durchschnittsalter in den Belegschaften und eine wachsende Flut an Sanierungen, energetischen Modernisierungen, Dachbegrünungen. Das Dachdeckerhandwerk ist nicht nur wetterbeständig – es ist einer der Green Jobs, die oft unterm Radar durchstarten. Wer umsteigen will, muss nicht unbedingt Dachdeckerlaufbahn seit dem Grundschulalter geträumt haben. Quereinsteiger sind gefragt wie nie, besonders wenn sie ein Händchen für technische Innovation, Organisation oder Teams mitbringen, die menschlich und fachlich zusammenhalten. Überraschend oft habe ich erlebt, wie Menschen mit komplett anderem Hintergrund (KFZ, Veranstaltungstechnik, sogar Gastronomie) ihren Platz gefunden haben. Manchmal, weil sie Neues wollten, manchmal, weil im alten Job schlicht nichts mehr ging.


Work-Life-Balance und Sinnfragen: Machen nur Himmelsstürmer Karriere?

Die Mär von der reinen Männerdomäne ist längst angekratzt – nicht nur auf dem Papier. Trotzdem: Wer nachts vom warmen Bürojob träumt, wird auf dem Bau wenig Erholung finden. Arbeitszeiten schwanken, Wochenenden können verplant sein – besonders in der Hochsaison. Andererseits: Der Stolz steht mit auf dem Dach. Tatsächlicher Feierabend nach getaner Arbeit hat, so empfinde ich das, einen anderen Wert als das endlose Klicken zwischen E-Mails. Und ja, Versicherungen, Sicherheitsvorschriften, Nachrüstpflichten: Bürokratischer Ballast nimmt zu, auch bei uns. Allerdings schiebt sich in vielen Betrieben eine neue Mentalität nach vorn. Gleitzeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten während der Arbeitszeit, sogar Angebote für Jobsharing sind keine Utopie mehr. Der Beruf ist im Umbruch, mit allen Chancen und Reibungspunkten, die dazugehören.


Zwischen Innovation und Tradition: Neue Herausforderungen, alte Werkzeuge

Wer heute als Dachdecker/in durchstartet, tritt in einen Arbeitsmarkt ein, der mit beiden Beinen zwischen Vergangenheit und Zukunft steht. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, wachsender Wettbewerbsdruck – ja, das alles sind Klangwolken in vielen Branchen, aber hier spürt man den Gegenwind handfest. Den Mut, sich auf dieses Abenteuer einzulassen, kann einem niemand abnehmen. Aber wenn ich ehrlich bin: Ich hätte nie gedacht, dass ein Handwerk, das so tiefgeerdet scheint, mir so oft das Gefühl von Aufbruch gibt. Ob als direkter Berufsstarter, neugierige Quereinsteigerin oder wechselbereiter Fachmann – ein Platz auf dem Dach ist nicht jedem gegeben. Für mich ist er, trotz aller Ecken und Kanten, immer noch mehr als ein Arbeitsplatz. Es ist, wenn man so will, ein echtes Stück Fernsicht.


Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Jobs in weiteren Städten

  • Seevetal
  • Bremen
  • München
  • Finsing
  • Bad Oldesloe
  • Dortmund
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Heide
  • Jülich
  • Kiel
  • Leuna
  • Neumünster
  • Ottersberg Bremen
  • Rendsburg
  • Schwandorf
  • Stuttgart
  • Augsburg
  • Bochum
  • Gelsenkirchen
  • Hamburg
  • Heilbronn
  • Husum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus