Gebäudeenergieberater/in Jobs und Stellenangebote

277 Gebäudeenergieberater/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Energieberater (m/w/d) - NEU!

BILGER INGENIEUREKusterdingen

Suchen Sie einen Energieberater (M/W/D) in der Region Tübingen-Reutlingen-Stuttgart? Ihr Aufgabenfeld umfasst die Bestandsaufnahme von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie die Erstellung von Wärmeschutznachweisen gemäß GEG. Zudem entwickeln Sie Bauteilkataloge für Neubauten und Sanierungen und erstellen Förderkonzepte für Bundes- und Landesförderungen. Sie sollten über eine Qualifikation im Bauwesen und Erfahrung in der Energieberatung verfügen. Mit analytischem Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind Sie ideal für diese Position. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement

Landratsamt KonstanzKonstanz, Benediktinerplatz, Homeoffice

Wir suchen eine Energiebeauftragte oder einen Energiebeauftragten (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Weiterentwicklung unseres Energiemanagementsystems und die Optimierung des Energieverbrauchs in Landkreisimmobilien. Sie werden verantwortlich sein für die Erstellung von Energieberichten und die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen zur Senkung der Energiekosten und CO₂-Emissionen. Zudem erfassen Sie Energiedaten und führen ein monatliches Energiecontrolling durch. Die Schulung von Gebäudenutzenden gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie nehmen aktiv an Modernisierungen und energetischen Projekten teil, um nachhaltige Lösungen zu fördern.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur – Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)

HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbHWiesbaden

Als Projektingenieur im Bereich Consulting/Kommunaldienstleistungen verstärken Sie unser erfahrenes Team in Hessen. Wir treiben gemeinsam die Energiewende voran und beraten strategisch öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen. Ihr Fokus liegt auf der effizienten Energieumwandlung, Nutzung erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz. Sie bewerten innovative Projekte im Energie- und Gebäudesektor hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und Förderung. Zusätzlich prüfen Sie Projektskizzen und Konzepte, um deren Potenziale sowie Chancen und Risiken zu identifizieren. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Energie mit uns!
Erfolgsbeteiligung Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technikerin / Techniker (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich Versorgungstechnik (Sanitär, Heizung, Klima)

Stadt Rüsselsheim am MainRüsselsheim

Suchen Sie eine spannende Stelle als Techniker/in für Versorgungstechnik (m/w/d)? Unser Fachbereich Gebäudewirtschaft sucht Verstärkung im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Sie erwartet ein unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit mit sofortigem Start. Zu Ihren Aufgaben gehören Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie die Verantwortung für Wartungen und Inspektionen. In einem dynamischen Team stellen Sie den reibungslosen Betrieb unserer über 450 städtischen Gebäude sicher. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer wichtigen Aufgabe im Bereich Facility Management!
Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Stadt Rüsselsheim am Main Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kooperatives Studium 2026 - Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AGStuttgart

Im 7-semestrigen "Studium mit erweiterter Praxis" an der Hochschule Esslingen kombinierst du Theorie und Praxis in Zusammenarbeit mit der Ed. Züblin AG. Hier erwirbst du fundierte ingenieurspezifische Kenntnisse in Gebäudeautomation sowie Klima-, Wasser- und Heizungstechnik. Dein Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und qualifiziert dich für die Entwicklung nachhaltiger Gebäude. Während der vorlesungsfreien Zeiten sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen im Technischen Gebäudeausbau. Erfahrene Ingenieur:innen und Techniker:innen bereiten dich mit aktuellen Projekten und realen Herausforderungen auf deinen Berufseinstieg vor. Starte deine erfolgreiche Karriere im schlüsselfertigen Hochbau jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Parkplatz Flexible Arbeitszeiten Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker / Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d)

TREUREAL Gebäudeservice GmbHLützen

Wir suchen einen Elektriker / Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d) zum schnellstmöglichen Eintritt in Lützen bei Leipzig. Deine Aufgaben umfassen die Prüfung, Reparatur und Sanierung von Elektroanlagen in Wohnungen und Gewerberäumen. Du arbeitest sowohl im Team als auch an Einzelprojekten und übernimmst Instandhaltungsarbeiten. Zu deinen Tätigkeiten gehören die Fehlersuche, Sicherheitsüberprüfungen und E-Checks. Außerdem bist du für Elektroinstallationen bei Wohnungssanierungen und die Dokumentation verantwortlich. Bring dein Fachwissen in unsere spannenden Elektroprojekte ein und verstärke unser dynamisches Team!
Unbefristeter Vertrag Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experte (w/m/d) Energietechnik für Hoch- und Höchstspannungsnetze

Drees & Sommer SEStuttgart, Frankfurt Main

Sind Sie ein Elektrotechnik-Experte mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung? In unserem interdisziplinären Team der technisch-wirtschaftlichen Bauberatung können Sie Ihre Fähigkeiten perfekt einbringen. Sie agieren als wichtige Schnittstelle zwischen Bauherren, Projektmanagern und Planungsteams. Dabei erstellen Sie nachhaltige Konzepte für Neubauten und Sanierungen, optimieren Planungsprozesse und identifizieren Schnittstellenlücken. Ihr Schwerpunkt liegt auf Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetzen, wo Sie aktiv zu innovativen Lösungen beitragen. Nutzen Sie die Möglichkeit, am Aufbau eines neuen Expertenteams in diesem spannenden Bereich mitzuwirken!
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Dualer Student (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co. KGLeverkusen, Neuss

Werde dualer Student (m/w/d) in Energie- und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule Köln, beginnend im Oktober 2025! In der 4,5-jährigen Ausbildung zum Bachelor of Engineering erlernst Du praxisnah die wichtigsten Gewerke der Technik. Du erhältst umfassendes Wissen in Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Elektrotechnik. Ein besonderes Augenmerk liegt auf regenerativen Technologien und der Erreichung von Klimaneutralität im Gebäudesektor. Während Deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit, verschiedene Standorte der WISAG Industrie Service in Deutschland zu erkunden. Ergänzend bekommst Du wertvolle Einblicke in betriebswirtschaftliche Prozesse wie Controlling und Vertrieb.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Leitung - Gebäudetechnik / Versorgungstechnik / Energietechnik (m/w/d)

Porth Property Management GmbHLüneburg

In der Rolle des Haustechnik-Managers überführst du haustechnische Anlagen in den Regelbetrieb und sorgst für bauseitige Abnahmen sowie das Gewährleistungsmanagement. Du planst und koordinierst Instandhaltungs- und Prüfungsaufgaben und gewährleistest die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften. Deine Verantwortung umfasst die Sicherstellung eines reibungslosen Gebäudebetriebs unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben. Zudem bist du für die Budgetplanung und Kostensteuerung in der Immobilienbewirtschaftung zuständig. Als Ansprechpartner:in für die Nutzer:innen leitest du das Haustechnik-Team vor Ort. Ein abgeschlossenes technisches Studium sowie mindestens 4 Jahre Erfahrung in der technischen Betriebsführung sind ideal.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker (m/w/d) zur Sicherung erdverlegter Gas-, Wasserstoff- und Telekommunikatonsleitungen

terranets bw GmbHStuttgart

Zur Verstärkung unseres Teams in Baden-Württemberg suchen wir ab sofort einen Techniker (m/w/d) für die technische Auskunft zu Rohrleitungen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beurteilung von Bau- und Planungsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit erdverlegter Gas-, Wasserstoff- und Telekommunikationsleitungen. Sie legen zusammen mit der Betriebsabteilung Schutzmaßnahmen fest und erstellen Stellungnahmen sowie Gestattungsverträge. Die Abstimmung mit Behörden und Bauunternehmen gehört ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten. Zudem sind Sie im Projektmanagement für Änderungsmaßnahmen und in der datenbankgestützten Vorgangsverwaltung verantwortlich. Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss in Verwaltung oder Technik, vorzugsweise in Bauwesen oder verwandten Fachrichtungen.
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Fahrtkosten-Zuschuss Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Gebäudeenergieberater/in wissen müssen

Gebäudeenergieberater/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Gebäudeenergieberater/in wissen müssen

Gebäudeenergieberater – Der Spagat zwischen Idealen, Zahlen und Wirklichkeit

Wer sich entscheidet, als Gebäudeenergieberater oder -beraterin einzusteigen, taucht unweigerlich in ein rätselhaftes Spannungsfeld ein. Einerseits: die Hitze der gesellschaftlichen Debatte um Energieeffizienz, Wärmewende und Nachhaltigkeit. Andererseits: der knorrige Alltag aus Plänen, Messwerten, Förderformularen und Termindruck, die mit trockenem Papierkram so wenig zu tun haben wie ein Altbau mit Passivhausstandard. Fangen wir vorne an: Ist der Beruf tatsächlich eine Goldgrube der Zukunft oder wird er überschätzt wie das sprichwörtliche Heizungslabel auf der Packung?


Zwischen Klinkerfassade und Paragraphendschungel: Der Alltag

Wenn ich gefragt werde, wie ein typischer Tag aussieht – erstens: Es gibt ihn nicht. Mal stehst du zwischen morschem Gebälk auf der Baustelle, mal verhandelst du mit Eigentümergemeinschaften über Sanierungsmaßnahmen, die zwar wirtschaftlich sinnvoll, gefühlsmäßig aber ungefähr so beliebt sind wie eine Steuererklärung am Sonntagnachmittag. Dann wieder sitzt du bis in die Nacht vor Berechnungsprogrammen, weil irgendwo eine Wärmebrücke nicht in die Excel-Liste passt.

Kurz: Wer glaubt, hier nur mit Normen und Diagrammen zu jonglieren, vergisst die eigentliche Hauptarbeit – das Übersetzen komplexer Technik in verständliche, manchmal fast diplomatische Beratung. Mit Handwerkern darf man ein wenig Klartext reden. Mit Kundinnen und Kunden braucht es Geduld, Einfühlungsvermögen – und manchmal das Talent, in zehn Minuten eine Heizungsregelung zu erklären, für deren Funktionsweise die halbe Sanitärbranche einen Fortbildungstag opfern müsste. Energiekonzepte zu entwickeln ist eben das eine, Menschen zum Umdenken zu bringen das andere.


Der Zickzackkurs zum Berufsstart: Einstieg, Qualifikation und typische Hürden

Rein formal gibt es nicht den einen geraden Weg in die Gebäudeenergieberatung. Viele starten nach einer technischen Ausbildung – Bau, Haustechnik, Elektrotechnik, selten mal Quereinsteiger aus dem Handwerk oder Ingenieure. Die Qualifizierung ist ein Flickenteppich: Energieberater nach BAFA, HWK-Fachkurse, Studienabschlüsse oder Weiterbildungen im Fernkursformat – alles möglich, aber nicht alles gleich anerkannt. Manchmal fühlt sich die Zertifikatsjagd an wie ein nie endender Marathon, bei dem unterwegs die Streckenmarkierungen geändert werden.

Tatsächlicher Flaschenhals? Die Praxiserfahrung. Die ersten Projekte fordern heraus, zumal hier kein Kunde sich an einen Musterfall hält. Klimaschutz ist schön und gut – aber einen Altbau aus den 50ern zur Effizienzklasse B zu führen, ist (verzeihen Sie) eine andere Hausnummer als eine Papiersimulation. Am Anfang stolpert man öfter, steht in der Baustelle und fragt sich, wie man dem Optimismus der Förderprogramme je gerecht werden soll. Was viele unterschätzen: Die eigene Überzeugungsarbeit ist oft mindestens so wichtig wie ein Höchstwert im Blower-Door-Test.


Geld, Glanz und Ernüchterung: Wie steht’s ums Gehalt?

Das große Thema, über das man ungern spricht, aber jeder denkt: Lohnt sich das Ganze finanziell? Nun, es ist kein goldener Wasserhahn, aber irgendwie auch kein Minijob. Im Mittelstand, also etwa bei kleineren Planungsbüros, pendelt das Einstiegsgehalt oft zwischen soliden und mäßig berauschenden Beträgen – regional unterschiedlich, ländlich eher niedriger, städtisch mit leichten Ausschlägen nach oben. Einzelkämpfer auf freiberuflicher Basis? Da trennt sich Spreu vom Weizen. Mit der Zeit und wachsender Erfahrung, Projektgröße und spezifischer Expertise (Stichwort: KfW-Förderung, energetische Gesamtplanung) wächst auch das Salär. Aber mal ehrlich: Wer hier Millionär werden will, sollte lieber Immobilienmakler drüben am Wasser werden.

Trotzdem – die Sache hat Charme: Mit dem Run auf energetische Sanierungen, den verschärften gesetzlichen Vorgaben und dem langsam einsetzenden Bedarf an wirklich qualifizierten Leuten ergibt sich gerade eine gewisse Marktposition, von der man als Fachkraft durchaus profitieren kann. Vom Traum eines überbordenden Gehaltssprungs sollte man sich aber lösen: Abhängig von Arbeitgeber, Region, Auftragsvolumen sind die Sprünge begrenzt – und zu oft nach oben durch Deckel aus öffentlichem Auftrag gebremst. Aber: Mit steigender Spezialisierung kommt nicht nur mehr Geld, sondern auch ein spannenderes Aufgabenspektrum.


Zwischen Öko-Idealismus und technischer Realität: Berufssinn und Entwicklungsperspektiven

Sind wir ehrlich: Zwischen Klimaschutzpathos und Alltagsfrust liegt eine ganze Menge Realität. Die gesellschaftliche Bedeutung ist unausweichlich. Jede Wärmepumpe, jedes ausgebaute Dach, jeder korrekt ausgefüllte Förderantrag zahlt – in vielerlei Hinsicht – auf das Konto der Energiezukunft ein. Das mag nach Lehrbuch klingen, wird aber im Berufsleben vor allem dann spürbar, wenn man merkt, wie aus klugen Konzepten tatsächlich bessere Raumluft entsteht, aus Beratungen echtes Umdenken folgt.

Karrieretechnisch? Möglichkeiten gibt es reichlich: Von der Betriebsleitung beim Regionalversorger über die Selbstständigkeit als Gutachter oder Spezialist für Fördermittel bis zur Entwicklung zum Energiecoach in kommunalen Großprojekten. Die meisten Wege entwickeln sich on-the-job, weniger am Reißbrett des Lebenslaufs. Und technisch – der große Elefant im Raum – bringt die Digitalisierung tatsächlich frischen Wind: Neue Softwaretools, intelligente Messverfahren, Schnittstellen zur Gebäudeautomation. Wer hier wachsam bleibt und sich nicht von click-and-forget-Lösungen blenden lässt, findet genug Spielraum für eigene Schwerpunkte.


Zwischen Erschöpfung und Erfüllung: Menschen, Mentalitäten, Marktlage

Wie fühlt sich der Job nun wirklich an? Es hängt – wie so oft – stark vom eigenen Naturell ab. Menschen, die nüchterne Analytik und kommunikative Neugier mitbringen, sind hier richtig. Wer einen Nine-to-five-Rhythmus oder ein strikt abgegrenztes Feierabendleben sucht, wird gelegentlich fluchen: Man fährt viel, hat viele Baustellen, manchmal auch so viel Papierkram, dass jeder Behördenfan auf seine Kosten kommt.

Dennoch – der Mangel an Fachkräften öffnet (endlich!) Türen. Quereinsteiger mit technischem oder handwerklichem Grundstock sind gern gesehen, solange die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung nicht auf der Strecke bleibt. Im Grunde bewegt sich der Markt gerade aus der Nische in die Breite: Kommunen, Wohnungswirtschaft, Industrie – überall stehen Aufgaben, die nach sinnvollen Lösungen rufen. Und der gesellschaftliche Druck nimmt weiter zu. Ein Spaziergang ist das nicht. Aber der Stolz, mit technischem Know-how echten Wandel zu begleiten, bleibt selten bloß ein Lippenbekenntnis.


Fazit? Vielleicht lieber ein ehrliches Zwischenfazit.

Gebäudeenergieberaterinnen und -berater sind Übersetzer zwischen Klimaschutzziel und Heizkeller-Realität. Wer sich auf die Gemengelage aus Technik, Beratung, punktueller Frustration und Ideenreichtum einlässt – und dabei gelegentlich auch über seinen Kalkulationsrand hinausblickt – wird im Job mehr finden als eine bloße Übergangslösung. Es ist, zugegeben, kein Beruf für pure Zahlenmenschen. Aber eben auch keiner, den man mal eben so am Küchentisch lernt und dann abheftet. In dem Sinne: Auf die Tiefe der Materie – und den Mut, ihr mit Neugier und Augenmaß zu begegnen.


Gebäudeenergieberater/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäudeenergieberater/in Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Berlin
  • Niederdorla
  • Landshut
  • München
  • Darmstadt
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Hamburg
  • Kiel
  • Neumünster
  • Nürnberg
  • Bonn
  • Hannover
  • Lübeck
  • Bremen
  • Koblenz
  • Norderstedt
  • Stade
  • Aschheim
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Eggolsheim
  • Fürstenfeldbruck
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus