Elektriker/in - Betriebstechnik Jobs

527 aktuelle Elektriker/in - Betriebstechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektriker / Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik und / oder Betriebstechnik (m/w/d)

Rheinberg Kellerei GmbHBingen Rhein

Die Rheinberg Kellerei GmbH in Bingen am Rhein sucht ab sofort einen Elektriker / Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d). In dieser Vollzeitstellung sind Sie verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung gebäudetechnischer Anlagen. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Beseitigung von Störungen und die Organisation von Wartungsarbeiten. Außerdem führen Sie allgemeine Haustechnikertätigkeiten durch und dokumentieren deren Fortschritt. Die Koordination und Kontrolle der Fremdhandwerkerleistungen gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams in einem etablierten Unternehmen zu werden!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Industrie-)Elektriker*in / Elektroniker*in (w/m/d) für Energie- und Gebäudetechnik bzw. Betriebstechnik oder mit vergleichbarer Qualifikation

Leibniz-Institut für Virologie (LIV)Hamburg

Werde Teil unseres Teams als Industrie-Elektriker*in oder Elektroniker*in (w/m/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Hamburg-Eppendorf. Du verantwortest das technische Gebäudemanagement und die Instandhaltung unserer Forschungsgebäude. Dabei trägst du maßgeblich zum Forschungserfolg bei. Zu deinen Aufgaben zählen die Planung und Durchführung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen, die für die technische Infrastruktur unerlässlich sind. Du arbeitest an elektrotechnischen Anlagen und gewährleistest deren Betriebsbereitschaft. Zudem übernimmst du wichtige Aufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit in der Haus- und Elektrotechnik.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker Betriebstechnik für Störungsanalyse & Störungsbehebung Energieversorgung (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHLaatzen

Die Avacon Netz GmbH sucht einen Elektroniker für Betriebstechnik oder Geräte und Systeme mit einer erfolgreichen Techniker- oder Meisterausbildung in Elektrotechnik. Bewerber sollten bereit sein, am Bereitschaftsdienst teilzunehmen und eigenverantwortlich zu arbeiten. Kommunikationsstärke und überdurchschnittliche MS-Office Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Zudem benötigen wir sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau. Als Betreiber kritischer Infrastruktur (KRITIS) legen wir großen Wert auf Sicherheit und benötigen daher eine Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines lebenswichtigen Unternehmens zu werden!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker Betriebstechnik für Störungsanalyse & Störungsbehebung Energieversorgung (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbHGardelegen

Suchen Sie einen spannenden Job im Bereich Elektrotechnik? Die Avacon Netz GmbH sucht engagierte Elektroniker für Betriebstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker Elektrotechnik oder eine Meisterprüfung. Ihre Aufgaben beinhalten die Teilnahme am Bereitschaftsdienst, weshalb Selbstständigkeit und Kommunikationsstärke wichtig sind. Überdurchschnittliche MS-Office Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) runden Ihr Profil ab. Beachten Sie, dass wir in sicherheitsempfindlichen Bereichen tätig sind und vor Beschäftigung eine Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG erforderlich ist. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker Betriebstechnik - Wartung Energieanlagen (m/w/d)*

HanseWerk Natur GmbHSeevetal

Die Hanse Werk Natur GmbH sucht einen Elektroniker für Betriebstechnik in Beckedorf (Seevetal). Du spielst eine zentrale Rolle in der Wartung und Instandhaltung energie-technischer Anlagen, insbesondere Heizungsanlagen. Dein Einsatz fördert die Energiewende und die Dekarbonisierung von Wärmeerzeugungssystemen. Du führst Funktions- und Sichtprüfungen durch und organisierst den Einsatz externer Fachkräfte. Zudem bist du für die Einhaltung von Fristenplänen verantwortlich und nimmst an der Rufbereitschaft teil. Werde Teil eines engagierten Teams und bring deine Expertise ein, um einen nachhaltigen Beitrag zu leisten!
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Mainova AGFrankfurt Main

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Frankfurt am Main! In dieser 3,5-jährigen Ausbildung vereinen sich Theorie und Praxis perfekt. Zu Beginn erhältst du eine sechsmonatige Grundausbildung in unserer modernen Ausbildungswerkstatt. Danach wechselst du zwischen spannenden Theorie- und Praxisphasen, ergänzt durch Blockunterricht an der renommierten Werner-von-Siemens-Schule. Du lernst, energietechnische Anlagen wie Umspannanlagen zu bauen, zu warten und instand zu halten. Setze dein Fachwissen in vielfältigen Bereichen wie Kraftwerken und Stromnetz erfolgreich ein und starte deine Zukunft!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung - NEU!

Westnetz GmbHArnsberg

Als Elektroniker für Betriebstechnik erwirbst Du in nur 3,5 Jahren umfassende Fähigkeiten in der Installation, Prüfung und Reparatur elektrischer Anlagen. Du planst und montierst hochwertige Schalt- und Steueranlagen sowie programmierst moderne Systeme. Zudem erlernst Du grundlegende Netzwerktechnik, einschließlich Router und WLAN. Wichtige Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss sowie Begeisterung für Technik und elektrische Systeme. Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind entscheidend, um erfolgreich im Team und eigenverantwortlich arbeiten zu können. Kritikfähigkeit hilft Dir, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Deinen Karriereweg in der Elektrotechnik zu optimieren.
Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHTrier

Werde Elektroniker für Betriebstechnik – ein spannender Beruf mit exzellenten Karrierechancen! In 3,5 Jahren erlernst du die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen sowie das Programmieren von Systemen. Du erhältst wertvolle Kenntnisse in der Netzwerktechnik und arbeitest an Energieversorgungsanlagen. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss und eine Leidenschaft für Technik. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit sind entscheidend für deinen Erfolg. Starte deine Karriere als Elektroniker und gestalte die Zukunft der Technik mit!
Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektriker/in - Betriebstechnik wissen müssen

Elektriker/in - Betriebstechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektriker/in - Betriebstechnik wissen müssen

Zwischen Starkstrom und Spaghettikabel – Ein Blick in die Realität von Elektriker/innen in der Betriebstechnik

Es gibt Berufe, bei denen merkt man am Ende des Tages: Da ist was entstanden, im wahrsten Sinne des Wortes. Elektriker oder Elektrikerin in der Betriebstechnik zu sein – das klingt nach grauen Schaltschränken, piepsenden Multimetern und Neonröhren, die nicht so wollen wie man selbst. Doch ist das der ganze Alltag? Wohl kaum. Wer antritt, um Strom ins System zu bringen, muss mehr können als Kabel abkneifen und Sicherungen wechseln. Ein Beruf, der an vielen Ecken unterschätzt wird, und an noch mehr Ecken fehlt.


Ein Alltag voller Umschaltungen – und chaotischen To-Do-Listen

Montagmorgen, 6:50 Uhr. Freundin fragt: "Machst du heute endlich mal pünktlich Feierabend?" Ich: "Wahrscheinlich. Eher nicht." Und da wäre man wieder beim Mythos vom geradlinigen Arbeitstag. In der Betriebstechnik ist es meistens: Routine trifft Überraschung. Anlagen prüfen, Produktionsmaschinen warten, Störungen beheben – klingt wie ein Lehrbuch. In echt heißt das oft: Kabelsalat entwirren, Fehler suchen, während Schichtleiter Nummer fünf nachfragt, wie lange die Maschine noch steht. Aromatische Mischung aus Öl, Schweiß und Adrenalin inklusive.

Die Anforderungen sind weniger körperlich als vielfach angenommen – aber in den Köpfen ist ständig Strom. Wer glaubt, es reicht, Steckdosen anschließen zu können, irrt sich gewaltig. Werkpläne lesen, SPS-Programme durchblicken, Normen und Sicherheitsvorschriften parat haben – man hangelt sich zwischen Operativem und Dokumentation. Und, unter uns: Wer nach 19 Uhr immer noch im Schaltschrank klemmt, weiß spätestens beim zweiten Anruf von Zuhause, wie schnell Technik und Alltag in Reibung geraten.


Was wirklich zählt: Lernbereitschaft und ein gewisses Dickfell

„Der Beruf lebt von Wandel“, hat einmal ein älterer Kollege gesagt. Klingt abgedroschen, aber spätestens, wenn wieder eine neue Maschinenserie integriert oder eine Altanlage digitalisiert werden soll, versteht man, was gemeint ist. Die Anforderungen wachsen beinahe im Wochenrhythmus. Klar, eine solide Ausbildung ist das Fundament: Theorie aus der Berufsschule, Praxis aus dem Betrieb – das klassische Modell. Doch dabei bleibt’s eben nicht. Viele Chefs, habe ich beobachtet, setzen auf Eigeninitiative. Das klingt nach Chance, ist aber auch Last: Wer stehenbleibt, bleibt zurück.

Viele Betriebe erwarten heute, dass man mit Software und Automatisierungstechnik umgehen kann. SPS-Steuerung? Muss sitzen. Energieeffizienz? Nicht nur Worthülse. Fehlersuche ist ein eigener WoW-Level – man muss sich oft genug in einen Fehler hineindenken, den es „eigentlich gar nicht geben kann“ (O-Ton Technikabteilung). Und ehrlich: Die besten Fehleranalysen gelingen, wenn man sich erlaubt, auch mal quer zu denken. Wer immer nur nach Schema F vorgeht, merkt nur, dass längst vom Schema abgebogen wurde.


Verdienst – zwischen regionaler Achterbahn und objektivem Frustpotenzial

Reden wir über Geld? Muss sein. Wer glaubt, Elektriker/innen-Betriebstechnik gehören zu den Goldeseln der Industrie, hat vielleicht die Hochglanzbroschüren gelesen, aber nicht mitbekommen, wie es an der Lohntüte scheppert. Der Verdienst ist okay, manchmal gut – abhängig von Branche, Schichtsystem und Bundesland. Westdeutschland zahlt oft mehr als der Osten, große Industriekonzerne mehr als verstaubte Mittelständler. Einstieg? Meist solide. Aber Luft nach oben? Viel hängt davon ab, ob man bereit ist, sich weiterzuentwickeln.

Schmerzhafte Erfahrung eines Kollegen: Nach Jahren Nachtschicht stand auf dem Gehaltszettel weniger als die Durchschnittszahl, die in diversen Jobportalen kursiert. Die Realität schwankt – zwischen „Damit komme ich klar“ und „Dafür mach ich das nicht mehr lange“. Wer Familie, Miete und Auto unter einen Hut bringen will, muss oft Verhandlungen führen – lästig, aber notwendig. Übrigens: Wer Zusatzqualifikationen mitbringt oder gar den Meister dranhängt, landet oft deutlich höher im Gehaltsgefüge. Aber auch das will finanziert, gelernt und durchgezogen werden.


Der Arbeitsmarkt: Mehr Nachfrage als Angebot, aber nicht ohne Fallstricke

Fachkräftemangel? Ja, tatsächlich. Arbeitgeber reiben sich die Augen, warum sich kaum noch qualifizierte Leute bewerben. Wer einen Abschluss und etwas Erfahrung hat – oder ehrlich gesagt, manchmal reicht schon eins von beidem – hat gerade beste Karten. Regionale Unterschiede? Klar. In Ballungsgebieten und Industrie-Standorten locken bessere Konditionen, doch auf dem Land kann ein Elektriker heute locker zum „Lost Treasure“ werden. Manche Betriebe buhlen beinahe schon händeringend, einige bieten zähneknirschend Flexibilität, die vor zehn Jahren undenkbar gewesen wäre.

Trotzdem stolpern viele am Einstieg: Unvollständige Unterlagen, Unsicherheit beim Bewerbungsgespräch, praktische Tests unter Zeitdruck. Soft Skills werden oft unterschätzt. Kommunikation? Bleibt beim Bewerbungstraining oft auf der Strecke, aber im Betrieb Gold wert. Wer nicht erklären kann, warum eine Wartung länger dauert oder wie die neue Anlage tickt, verliert an Sichtbarkeit – und irgendwann an Interesse.


Work-Life-Balance: Strom oder Leben – (K)ein Widerspruch?

Klartext: In der Betriebstechnik wird nachts gearbeitet, manchmal an Feiertagen, fast immer dann, wenn andere längst im Feierabendmodus sind. Das erzeugt Diskussionsbedarf daheim und bringt graue Haare inklusive, aber wer es mag, hat auch Vorteile. Jeder, der die berühmte Nachtschicht ruft, kennt den besonderen Reiz der leeren Halle, das Surren der Anlagen und die Ruhe, wenn der Rest der Welt schläft. Für junge Leute ist das vielleicht ein Abenteuer, für Eltern eine echte Belastung. Ich habe beide Seiten gesehen. Nach einer Weile merkt man, wie wichtig es ist, Termine zu blocken, Freizeit zu schützen und auch mal „nein“ zu sagen. Sonst droht der Burn-out schneller als der nächste Stromausfall.

Allerdings: Die Zeiten ändern sich. Jüngere Kolleginnen und Kollegen fordern heute nicht mehr nur „gutes Geld“, sondern eine ausbalancierte Taktung zwischen Job und Leben daneben. Und siehe da – manche Arbeitgeber hören inzwischen hin. Es gibt flexible Schichtmodelle, mehr Urlaubstage, Angebote zum mobilen Arbeiten (ja, das gibt’s mittlerweise sogar in Wartungsjobs: Fernzugriff, Dokumentation, Schulungen online). Die Branche bewegt sich, auch wenn es sich manchmal wie gegen den Strom anfühlt.


Fazit? Nein, eher Zwischenstand – denn fertig ist der Beruf nie

Wer jetzt mit dem Beruf Elektriker/in – Betriebstechnik liebäugelt, sollte keine falsche Scheu haben. Es ist kein Spaziergang – aber auch kein ehrenamtlicher Knochenjob. Neugier und Durchhaltevermögen zählen mehr als Perfektion. Wer bereit ist, ständig zu lernen, den Wandel nicht fürchtet und einen Sinn darin sieht, Technik am Laufen zu halten, findet hier mehr als „nur einen Job“. Die Karriereleiter? Geduldsspiel, aber stabil. Weiterbildungen, Spezialisierungen, Aufstiegsmöglichkeiten zum Meister oder Techniker – alles machbar, sofern der Wille da ist.

Ob man es tut? Muss wohl jeder selbst entscheiden. Vielleicht hilft eines: Fast jeder Betrieb, jede Branche und jede Region sucht aktuell nach helfenden Händen – besser gesagt: nach klarem Verstand, Ruhe im Sturm und einem Sinn für das, was wirklich läuft. Strom kommt eben nicht aus der Steckdose – sondern von denen, die ihn möglich machen. Guten Start, wenn du dich traust!


Elektriker/in - Betriebstechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektriker/in - Betriebstechnik Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Hamburg
  • Ingolstadt
  • Nürnberg
  • Talheim
  • Stuttgart
  • Hannover
  • Berlin
  • Erlangen
  • Münster
  • Trier
  • Ulm
  • Wesseling
  • Arnsberg
  • Belm
  • Dortmund
  • Essen
  • Mönchengladbach
  • Niederzier
  • Plaidt
  • Recklinghausen
  • Sehnde
  • Siegen
  • Wiesbaden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus