Behinderte Menschen Jobs

67 aktuelle Behinderte Menschen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Landeshauptstadt DüsseldorfDüsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht engagierte Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt verstärken Sie unser Team im technischen Gebäudemanagement des Amtes für Gebäudemanagement. Hier sind Sie verantwortlich für die Planung und Inbetriebnahme komplexer Systeme, darunter wärmetechnische Anlagen und Solarthermie. Als zentrale Dienstleistungseinheit bearbeiten wir Störungsmeldungen für städtische Gebäude. Ihre Expertise ist gefragt, um die technischen Standards unserer Einrichtungen zu gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der städtischen Infrastruktur aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/in (m/w/d) (TU‑Diplom/​Master) des Bauingenieurwesens oder Umweltwissenschaftler/in (Master) als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die fachliche Begleitung des Projektes „Oder“

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-HavelEberswalde

Die Stelle als Ingenieur/in (m/w/d) im Bauingenieurwesen oder Umweltwissenschaftler/in (m/w/d) in Eberswalde bietet eine spannende Herausforderung. In dieser Position arbeiten Sie an der fachlichen Begleitung des Projektes „Oder“ mit, das wichtige bautechnische und umweltrechtliche Fragestellungen behandelt. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2033 und bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv am Hochwasserschutz und an den Schifffahrtsverhältnissen im deutsch-polnischen Grenzgebiet mitzuwirken. Ein zentrale Aufgabe besteht darin, ökologische Ausbau- und Entwicklungsmaßnahmen gemäß der Wasserrahmenrichtlinie zu integrieren. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines bedeutenden Projektes zu werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise einzubringen und die Umwelt nachhaltig zu gestalten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Staatlich geprüfter Techniker/geprüfte Technikerin (m/w/d) oder Meister/Meisterin (m/w/d) für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Deutsche BundesbankDüsseldorf

Wir suchen einen staatlich geprüften Techniker oder Meister (m/w/d) für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in Düsseldorf. Diese unbefristete Vollzeitstelle beinhaltet die Betreuung technischer Anlagen und die Verantwortung für deren Wartung sowie Instandhaltung. Besonders wichtig sind Betriebssicherheit und die Überwachung von Fremdpersonal. Sie betreuen auch die zentrale Gebäudeleittechnik und übernehmen kaufmännische Aufgaben bei Fremdaufträgen. Mitarbeit und Beratung in Projekten der HKLS und GLT sind ebenso Teil Ihrer Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unsere technischen Anlagen aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter/in Altlasten- und Bodenschutzrecht (w/m/d) im Bau- und Umweltamt

Landkreis RavensburgRavensburg, Voll Remote

Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in für Altlasten- und Bodenschutzrecht (w/m/d) im Bau- und Umweltamt, Teilzeit (75%) ab sofort. In dieser Rolle bearbeiten Sie wichtige Themen wie Bau- und Naturschutzrecht, Klimaschutz sowie erneuerbare Energien. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Genehmigungsverfahren und die rechtliche Beurteilung von Bauvorhaben. Zudem verfolgen Sie unerlaubte Auffüllungen im Außenbereich und erlassen Anhörungen sowie Anordnungen zur Altlastensanierung. Der Kontakt zu Bürgern und Bauherren zur Beratung gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts.
Homeoffice Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in - Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik

Landeshauptstadt HannoverHannover, Voll Remote

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Ingenieur*in in der Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik? Wir bieten eine Position als Technische Sachbearbeiter*in im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Maschinentechnik. Unser Fachbereich Gebäudemanagement beschäftigt rund 130 Fachleute, die für die technische Betreuung städtischer Liegenschaften verantwortlich sind. Ihre Aufgaben umfassen die Planung in allen Phasen der HOAI, einschließlich Erstellung von Detailplanungen und Bauüberwachung. Zudem steuern Sie bedeutende Projekte der Heizungs- und Lüftungstechnik und koordinieren Instandsetzungsmaßnahmen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft nachhaltiger Gebäudetechnik aktiv mit!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Linksniederrheinische Entwässerungs-GenossenschaftRheinberg

Die LINEG bietet ab dem 01.08.2026 zwei Ausbildungsplätze als Umwelttechnologen/-technologinnen für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d) an. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre und findet in den Kläranlagen Duisburg-Rheinhausen und Rheinberg/Xanten-Lüttingen statt. Du besuchst die Berufsschule Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen im Blockunterricht. Für diesen Beruf sind Teamfähigkeit und Interesse an Umwelt- und Technikthemen wichtig. Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD, und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewirb dich jetzt für eine zukunftssichere Ausbildung in einem sozialen und umweltbewussten Beruf!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Stadt BrühlWesseling

Starte deine Karriere als Umwelttechnologin oder Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)! Diese vielseitige Ausbildung ist ideal für technisch interessierte Teamplayer, die Spaß an biologischen und chemischen Prozessen haben. Du lernst, Abwässer aufzubereiten, Abwasserrohrsysteme zu warten und die Betriebsabläufe in Kläranlagen zu steuern. Störungen erkennst und behebst du selbstständig. Darüber hinaus dokumentierst und optimierst du die Abläufe, während du Verantwortung übernimmst. Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand. Start deiner praxisnahen Ausbildung jetzt!
Vermögenswirksame Leistungen Aufstiegsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik (m/w/d)

BundeswehrHagenow

Als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) sind Sie wichtig für das Wohlbefinden des Bundeswehr-Personals. Sie planen und montieren komplexe Systeme wie Heizungs- und Belüftungsanlagen. In Ihrer Rolle bedienen Sie moderne Techniken und Werkzeuge zur Instandhaltung dieser Anlagen. Dabei arbeiten Sie mit Rohren, Blechen und Profilen aus Metall und Kunststoff. Zudem installieren Sie Wasser- und Luftversorgungssysteme sowie elektrische Komponenten. Werden Sie Teil eines bedeutenden Teams, das essenzielle Dienstleistungen für die Bundeswehr bereitstellt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

BundeswehrHagenow

Elektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik übernehmen die Planung, Installation und Wartung elektrotechnischer Anlagen. Sie sorgen für eine zuverlässige Energieversorgung und kümmern sich um die Infrastruktur von Gebäuden. Zu ihren Aufgaben gehören die Montage von Sicherungen sowie der Aufbau von Datennetzen und Regelungseinrichtungen. Elektroniker erstellen zudem Steuerungsprogramme, messen elektrische Größen und testen die Systeme auf ihre Funktionalität. Durch zielgerichtete Schulungen erwerben sie umfangreiche Kenntnisse über Stromanschlüsse, Klimaanlagen und Kommunikationsnetze. Diese Qualifikationen ermöglichen es ihnen, eigenständig Projekte in der Elektrotechnik erfolgreich umzusetzen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Linksniederrheinische Entwässerungs-GenossenschaftDuisburg

Zum 01.08.2026 sucht die LINEG zwei Auszubildende zum/zur Umwelttechnologen/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d). Die dreijährige Ausbildung erfolgt an unseren Kläranlagen in Duisburg-Rheinhausen und Rheinberg/Xanten-Lüttingen. Die theoretischen Kenntnisse werden im Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen im Blockunterricht vermittelt. Wir erwarten einen Haupt- oder mittleren Schulabschluss und soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Verlässlichkeit. Die Vergütung orientiert sich am TVAöD und Bewerbungen von Frauen werden besonders gefördert. Die LINEG ist zertifiziert nach dem audit berufundfamilie, was ein familienfreundliches Arbeiten gewährleistet.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Behinderte Menschen wissen müssen

Behinderte Menschen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Behinderte Menschen wissen müssen

Zwischen Anspruch, Alltag und Attitüde – ein Blick ins Berufsfeld „Arbeiten mit Menschen mit Behinderung“

Wer mit dem Gedanken spielt, beruflich in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung einzusteigen, steht am Anfang meistens vor einer Wand aus Vermutungen, Nachfragen und Unsicherheiten. Ist das was für mich, pack ich das? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Verdient man davon tatsächlich mehr als ein warmes Mittagessen? Und: Muss ich dafür ein „Helfer*innengen“ besitzen, oder eher ein Dickfell? Ich sag’s mal so: Vieles ist anders, als man es sich zusammenreimt. Und manches bleibt ein Rätsel, selbst nach Jahren im Job.


Vielfalt im Alltag: Zwischen Struktur und Überraschung

Der Beruf „mit“ oder besser gesagt für Menschen mit Behinderung ist ein Chamäleon. Er wechselt Farbe, Form und Tempo – manchmal im Minutentakt. Je nach Einrichtung schwanken die Aufgaben enorm: Ob nun in einer Werkstatt, in einer Wohngruppe, in ambulanten Diensten oder direkt in inklusiven Unternehmen. Gerade das macht’s spannend, aber auch anspruchsvoll. Mal jongliert man mit Medikamentenplänen, mal mit IKEA-Regalen (auch das Einrichten gehört dazu); im nächsten Moment erklärt man Smartphone-Bedienung oder verhandelt über Kaffeekonsistenzen. Es gibt Tage, die sind voller Lachen – ehrlich, nur wenig Begegnungen sind so direkt und unverstellt wie hier. Und dann gibt’s die schwierigen Gespräche, das Aushalten von Frust, Konflikten, manchmal auch eigene Ohnmacht. „Routine“? Vielleicht im Kalender, selten im Gefühl.


Was muss man können – und was besser lassen?

Die Stellenanzeigen lesen sich oft so, als solle man Superman in Teilzeit sein: Empathie, Belastbarkeit, Geduld, Innovationsfreude, Teamfähigkeit, und dann natürlich auch alles zu Hygienevorschriften, Sozialgesetzgebung, Pflege und Inklusionspädagogik. Klingt nach einem Haufen Erwartungen. Aber nach meinen Erfahrungen zählt eines wirklich: authentische Neugier auf Menschen – und die Bereitschaft, etabliertes Denken über Bord zu werfen. Fachqualifikationen sind nicht unwichtig (ohne sie geht’s nicht, schon klar), aber das berühmte „Bauchgefühl“ für das Gegenüber ersetzt kein Seminar. Hilft trotzdem, zwischendrin zur Reflexion zu raten – Supervision, kollegialer Austausch, irgendwas, das verhindert, dass man im Trott den Kompass verliert.


Gehalt – und die Sache mit Anerkennung, die man nicht essen kann

Jetzt Butter bei die Fische: Bezahlung. Ja, das Thema zieht sich wie patzige Knetmasse durch den Sektor. Die Lohnspanne ist unübersichtlich – Tarifbindung gibt’s mal, mal nicht. In manchen Bundesländern ist das Einstiegsgehalt für eine ausgebildete Fachkraft okay, im vielzitierten Süden geht’s Richtung 3.000 € Brutto (doch nach Steuern bleibt die Wirklichkeit nüchtern), im Osten oft spürbar darunter. Private Träger und kleine Einrichtungen zahlen nicht selten weniger als die „großen Kirchen“ oder die kommunalen Anbieter. Zuschläge für Wochenenddienste? Gibt’s, wenn’s gut läuft. Tarifsteigerungen? Hängt am Tropf der öffentlichen Haushalte. Erfreulich immerhin: Mit Spezialisierung (z. B. Autismus, herausforderndes Verhalten oder Leitungskräfte) steigt irgendwann das Gehalt – allerdings eher in kleinen Quantensprüngen als im Galopp. Wer’s visionär mag: Vielleicht entschädigt Wertschätzung; aber seien wir ehrlich, im Supermarkt reicht sie selten für die Extrawurst.


Bewerbung und Einstieg: Das Gegenteil von Selbstläufer

Man könnte meinen, hier reißt man sich um Bewerber – Fachkräftemangel, überall! Die Realität ist, wie so oft, etwas widersprüchlich: Wer aufs Geratewohl eine Stelle sucht, hat oft Glück – zumindest was den Einstieg betrifft. Aber nicht jede Einrichtung passt zu jeder Persönlichkeit (und manchmal umgekehrt). Bewerbungsgespräche drehen sich überraschend oft um Haltung, weniger um Zeugnisse. „Wie gehen Sie mit Frust um?“ ist gelegentlich wichtiger als „Wie viele Paragraphen kennen Sie?“ – das gibt Anlass, sich auf den Hosenboden zu setzen und ehrlich zu überlegen, wo die eigenen Kraftquellen liegen. Ernüchternd? Vielleicht. Andererseits: Wer mutig bleibt, findet rasch ein Feld, in dem die eigenen Stärken gebraucht werden – ganz ohne den Zwang, sofort alles wissen zu müssen.


Zwischen Fachkräftemangel, Digitalisierung und Lebensbalance: Aktuelle Herausforderungen

Die Branche steht unter Strom, keine Frage. Digitalisierung klingt in der Theorie wunderbar – digitale Förderpläne, Online-Dokumentation, Terminverwaltung per App. Praktisch? Zähes Ringen mit Software-Ruinen, Datenschutz-Hürden und der Schwierigkeit, alle Teammitglieder mitzuziehen. Automatisierung kann bestimmte Routinen erleichtern, ersetzt aber keine Begegnung auf Augenhöhe. Der Fachkräftemangel wirkt wie ein Dauermonster unter dem Bett: wird davon gesprochen, gefürchtet – und ist doch nie ganz greifbar. Manchmal frage ich mich: Liegt’s wirklich nur am Gehalt oder auch an der Gesellschaft, die echtes Interesse nur halbherzig belohnt? Eine klare Antwort habe ich nicht. Aber ich weiß, dass jede berufliche Neuorientierung in diese Richtung eine Portion Idealismus verlangt, aber eben auch – Pragmatismus. Die Balance zwischen Beruf und Privatleben, Work-Life-Balance, ist nicht immer einfach herzustellen. Schichtdienste, spontane Vertretungen, Wochenenddienste: Wer hier plant wie am Reißbrett, wird oft von der Realität eingeholt. Und dennoch – es gibt nichts Ähnliches, was einem so viele Momente schenkt, in denen Arbeit und Sinn zusammenfallen.


Karriere, Weiterbildung – und die berühmte Glastür

Bleibt noch der Blick nach vorne. Weiterbildung ist im Sozialbereich kein Selbstläufer, aber eine Tür, die sich zumindest anlehnen lässt. Angebote gibt es – von Inklusionspädagogik über Leitungstrainings bis hin zu fachlichen Spezialisierungen. Mit Initiative und Zuverlässigkeit öffnen sich Aufstiegschancen: Gruppenleiter, Bereichsleitung, Koordination. Allerdings, ehrlich gesagt: Die Hierarchiepyramide ist eher ein Treppenpodest – richtig steil wird es selten. Man wächst, aber oft mehr in der Breite als in der Höhe. Trotzdem, das möchte ich nicht unter den Tisch fallen lassen, schaffen es viele Kolleg:innen, sich ein sehr eigenständiges Berufsprofil zu erarbeiten. Wer Lust auf empathische Grenzgänge, auf Alltag zwischen Improvisation, Fachwissen und echter Begegnung hat – das Berufsfeld bietet etwas, das anderswo selten geworden ist: Jobs mit Substanz. Nicht immer bequem, manchmal unübersichtlich. Aber ehrlich? Genau das macht den Reiz aus.


Behinderte Menschen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Behinderte Menschen Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Essen
  • Niederdorla
  • Berlin
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Hagenow
  • Konstanz
  • Aachen
  • Bonn
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Duisburg
  • Eberswalde
  • Eggenstein Leopoldshafen
  • Friedrichsfelde
  • Grevenbroich
  • Hamburg
  • Hannover
  • Helmstedt
  • Ibbenbüren
  • Kiel
  • Köln
  • Lindlar
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus