Bauphysik Jobs

13 aktuelle Bauphysik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Bauphysiker / Energieberater (m/w/d)

ahw Ingenieure GmbHMünster

Wir suchen engagierte Bauphysiker:innen und Energieberater:innen zur Mitgestaltung nachhaltiger Bauprojekte. Bei uns erwartet Sie ein innovatives Umfeld, in dem Qualität und Zuverlässigkeit großgeschrieben werden. Ihre Expertise ist gefragt für die Erstellung bauphysikalischer Nachweise in Wärmeschutz und Schallschutz. Durch thermische Simulationen bewerten Sie den sommerlichen Wärmeschutz und erstellen Gleichwertigkeitsnachweise. Sie sollten ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Bauphysik sowie mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung mitbringen. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie Ihr Fachwissen in spannenden Projekten ein!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker / Elektroinstallateur - Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d)

KLEUSBERG GmbH & Co. KGRemseck Neckar, Stuttgart

Suchen Sie eine spannende Karriere als Elektroniker oder Elektroinstallateur in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik? Wir bieten Ihnen unbefristete Arbeitsverträge sowie eine attraktive Vergütung und geregelte Arbeitszeiten ohne montagespezifische Reisen. Profitieren Sie von 30+ Urlaubstagen, Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung und einer Wechselprämie. Ihre Aufgaben umfassen Elektroinstallationen, VDE-Prüfmessungen und Qualitätskontrolle. Unser familiengeführtes Unternehmen sorgt für langfristige Perspektiven und die besten Arbeitsbedingungen. Zusätzlich bieten wir subventionierte Altersvorsorge, eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine monatlich aufgeladene Ticket Plus-Guthabenkarte für Ihre Mobilität.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit KLEUSBERG GmbH & Co. KG Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager Energie als Berater « Klima Pakt (M/F)

Amc Luxembourg SA MANAGEMENT CONSULTANTS LUXEMBOURGMersch

Wir bieten umfassende Analysen und Bewertungen von Energieverbräuchen und -kosten. Durch präzise Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Investitionen maximieren wir Ihre Effizienz. Unsere Experten beraten Sie in der technischen Gebäudeausrüstung und optimieren Elektro- sowie Gebäudeleittechnik. Zudem erstellen wir sowohl verbrauchs- als auch bedarfsabhängige Energieausweise. Mit einem Hochschulabschluss und über 3 Jahren Berufserfahrung im European Energy Award-Prozess garantieren wir höchste Qualität in Energieeffizienz und Klimaanpassung. Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnisse in Energiepolitik und Projektmanagement für nachhaltige Lösungen im kommunalen Kontext.
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium B.Eng. Bauingenieurwesen - Siedlungswasserwirtschaft ab Oktober 2026 (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe AöRBerlin

Starten Sie Ihre Karriere als Umweltexperte mit einem dualen Studium in Siedlungswasserwirtschaft! In nur vier Jahren erlernen Sie alle Aspekte des Neubaus, der Erweiterung und der Sanierung von Anlagen. Unsere praxisorientierten Inhalte umfassen Bauphysik, Baumanagement und wasserwirtschaftliche Projekte. Außerdem erwerben Sie Kenntnisse in moderner Wasser- und Abwasserbehandlung sowie Rohrleitungsbau. Wichtige "Soft Skills" wie Präsentationstechniken runden Ihre Ausbildung ab. Werden Sie Teil der Lösung für nachhaltige Stadtentwicklung und sichern Sie sich eine vielversprechende Zukunft in einem wachsenden Berufsfeld!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik (Berufsakademie Sachsen – Riesa) in Glaubitz 2026

Rosenberg Ventilatoren GmbHGlaubitz

Für unser Werk in Glaubitz suchen wir engagierte Studierende für das duale Studium Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d). In diesem praxisorientierten Studiengang kombinierst du Theoriephasen an der Berufsakademie mit praktischen Einsätzen in unserem Unternehmen. Du lernst, Anlagen für Lüftungs- und Klimatechnik selbstständig zu planen und deren Bauausführung zu leiten. Zudem erwirbst du Kenntnisse in der Projektierung von Versorgungs- und Gebäudetechnik. Am Ende des Studiums erreichst du den Bachelor of Engineering mit 180 Credit Points. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft nachhaltiger Gebäude mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt DortmundDortmund

In dieser Kombi-Ausbildung erlernst du den Beruf des Anlagenmechanikers*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gefolgt von einer Weiterbildung als Brandmeister*in. Die Erstausbildung dauert 3,5 Jahre, während die Zusatzausbildung 18 Monate in Anspruch nimmt. Deine praktische Ausbildung erfolgt bei der Städtischen Immobilienwirtschaft, wo du wertvolle Erfahrung sammelst. Zu deinen Aufgaben gehören die Installation und Instandhaltung von Wasseranlagen und Rohrleitungen. Darüber hinaus montierst, demontierst, wartest und reparierst du sanitäre Anlagen in öffentlichen Gebäuden. Diese duale Ausbildung eröffnet dir vielfältige Karrierechancen und sichert deinen Zugang zu stabilen Jobs in der Feuerwehr und Haustechnik.
Erfolgsbeteiligung Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planer (m/w/d) Erneuerbare Energien, PV-Anlagen

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbHStuttgart

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Planer (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien mit Fokus auf PV-Anlagen. In dieser Vollzeit- oder Teilzeitposition simulieren Sie Verschattungen und berechnen Erträge mithilfe modernster PV-Software. Sie sind verantwortlich für die Planung von PV-Anlagen, einschließlich elektrischer Anschlüsse und Kabelwege, vom Vorentwurf bis zur Ausführung. Zudem gestalten Sie die Planung von Batteriespeichern aktiv mit und nehmen an Bauherrenbesprechungen teil. Die Überwachung und Dokumentation der Bauarbeiten sowie die Koordination mit Projektbeteiligten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder Erneuerbare Energien.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieberater (m/w/d) - NEU!

BILGER INGENIEUREKusterdingen

Suchen Sie einen Energieberater (M/W/D) in der Region Tübingen-Reutlingen-Stuttgart? Ihr Aufgabenfeld umfasst die Bestandsaufnahme von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie die Erstellung von Wärmeschutznachweisen gemäß GEG. Zudem entwickeln Sie Bauteilkataloge für Neubauten und Sanierungen und erstellen Förderkonzepte für Bundes- und Landesförderungen. Sie sollten über eine Qualifikation im Bauwesen und Erfahrung in der Energieberatung verfügen. Mit analytischem Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind Sie ideal für diese Position. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Architekt (w/m/d) für das Energiemanagement

Bistum MünsterMünster

Wir suchen einen Architekten (w/m/d) für das Energiemanagement in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zur unbefristeten Anstellung. Die Stelle umfasst die Entwicklung interdisziplinärer Ansätze im Bereich Energiemanagement, in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Umwelt und Klima. Zu den Aufgaben gehören die Beratung zu Energiesparmaßnahmen für Sakral- und Profanbauten sowie die Unterstützung von Kirchengemeinden bei Immobilienentwicklungsprozessen. Fokus liegt auf Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen, insbesondere in der Leistungsphase 0. Der Architekt entwickelt zudem Handlungsempfehlungen basierend auf automatisierten Verbrauchsdaten. Unterstützen Sie die Kirchengemeinden bei der Dokumentation von Raumklimadaten und tragen Sie zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieberater (m/w/d)

Stadt-Sparkasse SolingenSolingen

Suchen Sie einen zertifizierten Energieberater gemäß §88 GEG (m/w/d) für Wohn- und Nichtwohngebäude? Wir bieten die Möglichkeit zur Weiterbildung und suchen Fachkräfte mit Praxiserfahrung in nachhaltigen Projekten. Ihre Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind gefragt, während Sie selbstständig und strukturiert arbeiten. Bei uns finden Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur und kurze Entscheidungswege. Profitieren Sie von spannenden Immobilienprojekten und einer unbefristeten Festanstellung. Genießen Sie eine attraktive Vergütung und 32 Urlaubstage in einem engagierten, dynamischen Team.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Bauphysik wissen müssen

Bauphysik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bauphysik wissen müssen

Bauphysik: Ein Beruf zwischen Thermografie und Tatsachen – Einstieg, Wandel, Wirklichkeit

Wenn ich gefragt werde „Womit beschäftigt sich eigentlich ein Bauphysiker?“, muss ich meist aufpassen, nicht zu sehr ins Fachchinesisch abzurutschen. Denn ganz ehrlich: Kaum ein Beruf tanzt so elegant auf dem Drahtseil zwischen trockenem Zahlenwerk und handfester Praxis – und verlangt dabei so viel Flexibilität. Wer frisch einsteigt oder mit dem Gedanken spielt, von der Planungsebene, aus der Haustechnik oder gar einer anderen Disziplin Richtung Bauphysik zu wechseln, merkt schnell: Das ist kein Teilzeitjob für Schönwettertüftler. Für Neulinge ist der Berufsstart ohnehin ein Sprung ins kalte Wasser. Und auch für gestandene Praktiker, die den Umstieg wagen, hält dieser Arbeitsbereich so einige Aha-Momente bereit – meist mit gewisser Restfeuchte.


Was macht ein Bauphysiker überhaupt den ganzen Tag? (Und: Muss man Klimadiagramme mögen?)

Das klassische Bild: Der Bauphysiker sitzt im Büro, beugt sich über Isothermenzeichnungen und rechnet an U-Werten. Tatsächlich reicht das reale Aufgabenprofil viel weiter ins Gebäude hinein – und oft auch hinaus. Wer in der Bauphysik arbeitet, hängt in der Schnittmenge von Planung, Berechnung und Kommunikation. Ein typischer Dienstag umfasst zum Beispiel: Schallschutznachweis fürs neue Wohnprojekt, Rücksprache mit dem Statiker, Simulation von Wärmebrücken für einen denkmalgeschützten Altbau, und anschließend ein etwas zähes Gespräch mit einem Bauleiter, der die „angeblich überflüssige“ Zusatzdämmung partout nicht sehen will.

Man misst (manchmal mit Hightech, oft auch ganz analog), man interpretiert feuchte Flecken, die lieber niemand hätten, und jongliert zwischen DIN-Normen, gesetzlichen Vorgaben und dem ständigen „Das haben wir immer schon so gemacht“. An Abwechslung herrscht jedenfalls kein Mangel. Aber eine bastlerische Grundhaltung, technische Neugier und ein Schuss Pragmatismus – das brauchen Einsteiger:innen, so viel ist sicher. Denn nicht jeder Tag liefert den Wow-Effekt, so ehrlich muss man sein. Und ja, der Humor stirbt manchmal hinter Excel-Tabellen den Heldentod, aber das gehört dazu.


Qualifikation: Das Handwerkszeug zwischen Theorie und Taktgefühl

Wer im Bereich Bauphysik Fuß fassen will, braucht solide Grundlagen – klassische Einstiegswege sind häufig das Bauingenieurwesen oder eine Spezialisierung auf Gebäudetechnik. Viele Arbeitgeber setzen einen akademischen Abschluss voraus, doch auch Techniker:innen oder Quereinsteiger:innen mit starkem Praxisbezug finden immer öfter ihre Nische, gerade in kleineren Büros. Was man von vornherein mitbringen sollte? Neben technischem Verständnis: Kommunikationsgeschick und die Bereitschaft, sich ständig auf neue Anforderungen einzulassen. Wer den launischen Mix aus Zugluft, Zeitdruck und Zimmerfluchten nicht scheut, findet in der Bauphysik eine Spielwiese für die eigene Lernfähigkeit.

Soft Skills sind hier – im Gegensatz zu manchen anderen Bauberufen – kein Glamourwort, sondern täglich gefordert. Vermitteln, erklären, manchmal auch schlicht moderieren zwischen Bauherren, Architekten, Fachplanern und Baustellenrealität – das erschöpft sich nicht in Faktenwissen. Ich habe den Eindruck: Wer komplexe Zusammenhänge simpel herunterbrechen kann, dem öffnen sich auch fachlich die Türen.


Gehalt: Erwartungen, Realitäten und (un)erklärliche Unterschiede

Jetzt ein heikles Thema. Denn mal ehrlich: Die Gehaltsaussichten in der Bauphysik sind so unterschiedlich wie die Fassadendämmung auf deutschen Baustellen – es gibt alles, von „gerade so zum Leben“ bis „mehr als ordentlich“. Wer frisch einsteigt, begegnet oft einer gewissen Ernüchterung. In Ballungszentren, zumal in Süddeutschland, lässt sich ein höheres Einstiegsgehalt durchsetzen als in ländlicheren Regionen oder im Osten. Einsteiger, die den Sprung aus dem Studium wagen, starten vielfach in einer Bandbreite, die zum Leben reicht – üppig wird's meist erst mit wachsender Verantwortung oder Spezialisierung auf seltene Nischen (zum Beispiel Gebäudeklimatik „am oberen Ende der Fahnenstange“).

Branchenabhängig schwanken die Verdienste: Wer in großen Planungsbüros oder bei spezialisierten Beratungsunternehmen anheuert, kann besser verhandeln als bei kleinen Ingenieurbüros, wo das Budget traditionell knapp kalkuliert ist. Die öffentliche Hand? Tickt nach anderen Uhren, dafür gibt es verlässlicher strukturierte Tarifverträge. Und eine kleine, aber feine Notiz am Rande: Die Verdienstmöglichkeiten wachsen oft dann, wenn man bereit ist, Verantwortung zu schultern oder sich auf Spezialthemen (wie Simulationen, Energieberatung oder Akustik-Gutachten) zu fokussieren. Aber: Niemand wacht morgens auf und ist plötzlich gefragter Spezialist. Es dauert – und hin und wieder braucht es den langen Atem. Ich spreche aus Erfahrung.


Jetzt und morgen: Arbeitsmarkt, Wandel und Notwendigkeiten

Wer einen Wechsel ins Bauphysik-Lager erwägt oder am Einstieg feilt, sieht sich einem Markt gegenüber, der derzeit in vielerlei Hinsicht im Umbruch ist. Zum einen: Fachkräftemangel, soweit das Auge reicht – speziell in Regionen mit hoher Bautätigkeit. Zum anderen: Die Anforderungen wachsen. Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit – Baustellen, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich sehe, dass gute Bauphysiker heute mehr denn je die Rolle des Mittlers einnehmen: Vermitteln zwischen Einzelinteressen, Gesetzen und Wirklichkeit. Und der Wind dreht sich. Mit der Digitalisierung gewinnen Tools wie dynamische Gebäudesimulation, BIM (Building Information Modeling), parametrisches Planen und Datenanalyse an Gewicht. Wer sich auf diese Trends einlässt, macht sich zukunftsfähig – aber Achtung: Nichts ersetzt das Gespür für das Zusammenspiel aus Physik und Material, Luft und Licht, Mensch und Gebäude.

Die Schattenseite? Wer den Wandel verschläft, wird durch die Konkurrenz von spezialisierten Dienstleistern oder KI-gestützten Analyseplattformen mittelfristig unter Druck geraten. Was viele unterschätzen: Die persönliche Note, die Fähigkeit, aus der Routine auszubrechen und auch mal ehrlich „Das funktioniert hier nicht!“ zu sagen, bleibt auch im Zeitalter der Digitalisierung Gold wert. Mitdenken, nicht nur abarbeiten – das ist der Unterschied.


Bewerbung, Vereinbarkeit, persönliches Fazit

Bleibt noch die Frage: Wie kommt man rein – und bleibt man auch? Die klassische Bewerbung punktet nach wie vor durch klare Darstellung der Qualifikationen, aber Projekte, die Ecken und Kanten zeigen, sind im Bauphysik-Kontext oft überzeugender als das perfekte Zeugnis. Starke Bewerber:innen? Erzählen von Misserfolgen, ungewöhnlichen Baustellenlösungen und der Kunst, mit wenigen Mitteln viel zu erreichen. Klingt pathetisch, ist aber Alltag: Improvisation ist ein unterschätzter Soft Skill, vor allem, wenn Theorie und Realität mal wieder nicht deckungsgleich sind.

Work-Life-Balance? Schwankend. Große Beratungsbüros propagieren flexible Arbeitszeitmodelle, in der Praxis hängt aber viel am Projektstand oder schlicht an den Launen der Bauherren. Wer die Schule „9-to-5 und Feierabend ist Feierabend“ sucht, ist hier nicht immer richtig. Aber: Die Möglichkeit, bei komplexen Projekten wirklich etwas zu bewegen, entschädigt für so manches Wochenende am Schreibtisch – da spreche ich nicht nur für mich.

Unterm Strich ist Bauphysik ein Feld für Dickhäuter mit Neugierde und Selbstironie, für Berechner und Bastler, für Quereinsteiger und Grübler. Wer glaubt, hier gäbe es nur graue Theorie, wird spätestens bei der ersten Baustellenbegehung eines Besseren belehrt. Und manchmal, wenn ich das Spiel von Licht und Schatten in einem gut geplanten Gebäude sehe, denke ich: Für solche Momente lohnt es sich. Wirklich.


Bauphysik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bauphysik Jobs in weiteren Städten

  • Münster
  • Berlin
  • Brake Unterweser
  • Dortmund
  • Friedrichsfelde
  • Glaubitz
  • Kusterdingen
  • Mersch
  • Solingen
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus