Ingenieur/in - Bau Jobs

320 aktuelle Ingenieur/in - Bau Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Mediengestaltung, Politik- oder Kommunikations-wissenschaften, Bau- bzw. Umweltingenieurwesen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-HavelEberswalde

Für die Position als Ingenieur/in (m/w/d) in Eberswalde suchen wir eine qualifizierte Fachkraft mit FH-Diplom oder Bachelor in Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaften oder Ingenieurwesen. Der befristete Vertrag im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Stromregelungskonzeption (SRK) stellt spannende Herausforderungen bereit. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erstellung und Pflege einer Projektwebseite sowie die Unterstützung bei Presseaktivitäten. Sie leiten Vergabeverfahren für die Webseitenentwicklung und verwalten Verträge. In dieser Rolle tragen Sie zur Kommunikation wichtiger Maßnahmen an der Grenzoder bei. Bewerben Sie sich jetzt unter Referenzcode 20252979 9339 und gestalten Sie die öffentliche Wahrnehmung aktiv mit!
Barrierefreiheit Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergOffenburg

Der Ortenaukreis sucht einen Master bzw. Dipl.-Ing. w/m/d in Physik, Chemie, Bau- und Umweltingenieurwesen. Diese unbefristete Stelle ist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13 eingruppiert. Eine Verbeamtung wird in Aussicht gestellt, was zusätzliche Sicherheit bietet. Der Landkreis, flächengrößter in Baden-Württemberg, beherbergt ca. 434.000 Einwohner. Malerisch zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, bietet er eine ideale Lebensqualität. Mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung und gut ausgebauter Infrastruktur ist der Ortenaukreis ein attraktiver Arbeitsort für Ingenieure und Fachkräfte.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergFreudenstadt

Die Stelle für einen Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) in Physik, Chemie oder Bau- und Umweltingenieurwesen ist unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in die Entgeltgruppe 13. Verbeamtung wird grundsätzlich in Aussicht gestellt. Der Landkreis Freudenstadt bietet einen attraktiven Wirtschaftsstandort mit einzigartigem Naturpotential und hoher Lebensqualität. Hier stehen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung – sportlich, kulturell und kulinarisch. Profitieren Sie von einem service- und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld im Landratsamt Freudenstadt.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Bau- bzw. Umweltingenieurwesen, Wasserbau oder Wasserwirtschaft als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-HavelEberswalde

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bau- oder Umweltingenieurwesen? In Eberswalde erwartet Sie eine befristete Vollzeitstelle zur Planung ökologischer Maßnahmen an der Oder. Ihre Aufgaben umfassen die Umsetzung der Stromregelungskonzeption zur Verbesserung der Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Dabei spielen Hochwasserschutz und die Schifffahrtsverhältnisse eine zentrale Rolle. Zudem integrieren Sie wichtige ökologische Ausbau- und Entwicklungsmaßnahmen zur Erreichung der Wasserrahmenrichtlinie. Bewerben Sie sich jetzt unter der Referenz 20252978 9339 für diese bedeutende Position!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für Planung, Projektierung und Bau Straßenbeleuchtung (m/w/d)

JobspreaderFaid

Um erfolgreich in der Elektrotechnik oder Systemtechnik tätig zu sein, solltest du ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem verwandten Bereich vorweisen. Grundlegende Netzkenntnisse sowie erste Erfahrungen im Netzbau sind unerlässlich. Zudem ist der sichere Umgang mit IT-Anwendungen wichtig, um die digitale Zukunft aktiv zu gestalten. Du solltest in der Lage sein, komplexe Sachverhalte zu erfassen und strategisch zu denken. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung sind entscheidend. Eine eigenverantwortliche, ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie hohe Einsatzbereitschaft runden dein Profil ab und machen dich zum idealen Kandidaten.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bau- und Umweltingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AGHamburg

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium bei DB Infra GO AG in Hamburg! Ab dem 1. September 2026 bieten wir eine spannende Möglichkeit im Bachelor of Engineering Bau- und Umweltingenieurwesen (w/m/d). In diesem 3-jährigen Programm kombinierst du Theorie an der Technischen Universität Hamburg mit praktischen Erfahrungen. Alle drei Monate wechseln sich die Theorie- und Praxisphasen ab, sodass du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet wirst. Während der Theoriephasen lernst du alles über Bau- und Instandhaltungsprojekte von Gebäuden und öffentlichen Infrastrukturen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für Planung, Projektierung und Bau Straßenbeleuchtung (m/w/d)

JobspreaderGerolstein

Bringe deine Karriere in der Elektrotechnik auf das nächste Level! Du solltest ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen vorweisen. Grundlegende Netzkenntnisse sowie erste Erfahrungen in der Planung und im Bau von Netzen sind essenziell. Du bist sicher im Umgang mit IT-Anwendungen und hast Freude daran, die digitale Zukunft mitzugestalten. Teamwork, Kommunikationsstärke und eine proaktive Herangehensweise sind unerlässlich für deinen Erfolg. Schließlich ist eine hohe Einsatzbereitschaft und der Wille zur kontinuierlichen Weiterentwicklung entscheidend, um im dynamischen Umfeld bestehen zu können.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bau- und Umweltingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche BahnHamburg

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium bei der DB Infra GO AG in Hamburg! Zum 1. September 2026 bieten wir einen Platz für den Bachelor of Engineering im Bau- und Umweltingenieurwesen (w/m/d). Kombiniere Theorie und Praxis an der Technischen Universität Hamburg und erhalte wertvolle Einblicke in spannende Bauprojekte. Unsere Theoriephasen wechseln sich alle drei Monate mit praktischen Einsätzen ab. Dabei lernst du die Instandhaltung von Gebäuden, öffentlichen Wegen und Bauwerken kennen. Bewirb dich jetzt und lege das Fundament für deine erfolgreiche Zukunft in der Bauindustrie!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bau- oder Umweltingenieur/in (m/w/d) - NEU!

Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-RotenburgBad Hersfeld

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Suchen Sie spannende Herausforderungen als Bau- oder Umweltingenieur/in, Bauspezialist/in oder Verfahrensingenieur/in. Bringen Sie Ihre Expertise ein und tragen Sie aktiv zur Entwicklung innovativer Lösungen bei!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieurin (FH) / einen Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen mit der Vertiefung Wasserwirtschaft oder Siedlungswasserwirtschaft

Struktur- und Genehmigungsdirektion SüdNeustadt Weinstraße

Die Regionalstelle Wasserwirtschaft in Neustadt an der Weinstraße sucht dringend eine Diplom-Ingenieurin oder einen Diplom-Ingenieur (FH) für Fachrichtungen wie Bau- oder Umweltingenieurwesen. Die Stelle umfasst technische Sachbearbeitung im Bereich Wasserhaushalt und Gewässerökologie. Zu den Aufgaben zählen die Bewirtschaftung von Oberflächengewässern und die Beratung bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Zudem wirken Sie an Maßnahmenplänen mit und prüfen Gewässerentwicklungs- sowie Hochwasserschutzprojekte. Eine fachliche Beurteilung von Anlagen und Gewässerrenaturierungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Bewerben Sie sich jetzt, um die Zukunft der Wasserwirtschaft aktiv mitzugestalten!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Gutes Betriebsklima Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Bau wissen müssen

Ingenieur/in - Bau Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Bau wissen müssen

Bauingenieur – Beruf zwischen Tradition, Technik und Turbulenzen

Der Bauingenieurberuf steht irgendwo zwischen Stahl und Staub, zwischen Planungsbüro und Baustellenbrettern, zwischen Dinosaurier und Digital Native. Vielleicht ein bisschen von allem, selten eindeutig verortet. Wer neu einsteigt oder sich nach einigen Berufsjahren mit „Jobwechsel“ oder „Neuorientierung“ beschäftigt (und wer macht das nicht irgendwann?), der betritt ein Feld voller historischer Wucht und moderner Zerrissenheit. Ein Ingenieur, im Bau – das klingt bodenständig und nach Verantwortung, ja, nach dem „echten Leben“. Aber wie sieht diese Berufsrealität tatsächlich aus? Blicken wir näher hin.


Zwischen Plänen und Baggern: Alltag im Bauingenieurwesen

Was macht man da eigentlich den lieben langen Tag? Wer Büro und Kaffeeautomat untrennbar mit moderner Ingenieurskunst verbindet, wird überrascht sein: Der Alltag ist ein Balanceakt aus Zeichentisch, Terminmarathon und (oft gönne ich mir das große Wort) Krisenmanagement. Da wird im Büro gerechnet und modelliert – und doch endet kaum ein Projekt ohne Gummistiefel-Momente auf der Baustelle, die irgendwo im Regen versinkt oder im Sommerloch staubtrocknet.

Viele Berufseinsteiger spüren schnell: Ein reines „Bauklötzchen-Spiel“ am Bildschirm bleibt der Job nie. Bodenproben, Baustellenbesuche, unvorhersehbare Probleme, die nach ad-hoc-Lösungen verlangen – all das gehört zur DNA des Berufs. Und falls ein Projekt Partystimmung versprüht? Überstunden, Termindruck, Abstimmungsrunden mit Behörden und malerische Excel-Tabellen killen den letzten Rest von Lässigkeit meist zuverlässig. Trotzdem: Dieser Moment, wenn ein Bauwerk Form annimmt, wenn Theorie tatsächlich Grundlage eines neuen Parks, einer Brücke oder Wohnsiedlung wird – das entschädigt. Mehr, als viele erwarten.


Was man können muss – und was nicht im Lebenslauf steht

Klar, ohne Mathe, Physik und eine ordentliche Fachausbildung bleibt die Tür zum Bauingenieurwesen verschlossen. Für Berufseinsteiger rächt sich spätestens beim ersten Großprojekt jede Lücke in Statik, Baubetrieb oder Bauvertragsrecht. Doch Papier allein baut nichts. Was viele unterschätzen: Es sind oft die „unsichtbaren“ Fähigkeiten, die einem den Rücken freihalten. Organisationstalent. Konfliktmanagement. Die Fähigkeit, in der Anspannung des Rohbaus vernünftig zu bleiben – und bei Planänderungen nicht gleich die Fassung zu verlieren.

Kommunikation – klingt so nach Soft Skill, ist aber im Bau nichts anderes als Überlebenskunst. Wer zwischen Behörde, Bauherr, Polier und Subunternehmer vermitteln kann, kommt weiter. Manche meinen, der Job bestehe zu 40 Prozent aus technischen Zeichnungen, zu 60 Prozent aus Diplomatie. Ich habe manchmal das Gefühl, das Verhältnis ist noch schräger...


Gehalt – zwischen Fachkräftemangel und gnadenloser Kalkulation

Bleiben wir beim Geld. Kein unwichtiges Thema, und, ehrlich gesagt, oft der wunde Punkt bei Jobeinsteigern und Wechselwilligen. Die Spanne ist groß wie ein Autobahnkreuz: Manche Großstädte und Planungsbüros zahlen so, dass man ihm das „Ingenieur“ im Titel glaubt, andere Regionen – vor allem tief im ländlichen Raum – können kaum mitziehen.

Im Schnitt liegt das Einstiegsgehalt auf einem Niveau, das solide, aber selten spektakulär ist. Branchenabhängige Unterschiede sind massiv: Wer im kommunalen Dienst landet, begegnet Tarifvertrag, Routine, aber eben auch festen Grenzen nach oben. Baufirmen in der freien Wirtschaft – besonders bei Spezialprojekten, Infrastruktur, Brückenbau – zahlen tendenziell besser, verlangen aber häufig mehr Flexibilität und Präsenz auf wechselnden Baustellen. Regionale Unterschiede? München ist ein ganz eigenes Biotop; in Thüringen sieht Kalkulation dann wieder anders aus. Und eines noch: Nach oben geht oft mehr, als es anfangs scheint – Berufserfahrung, Projektverantwortung und Weiterbildungen zahlen sich irgendwann tatsächlich aus. Aber halt – Geduld. Knalleinstiege mit Luxuskarriere sind extrem selten.


Berufsmarkt, Chancen und die nicht so leisen Zwischentöne

Überall liest man vom „Fachkräftemangel“ – und tatsächlich: Bauingenieure werden gesucht, zumindest auf dem Papier. In der Realität braucht’s jedoch mehr als bloße Verfügbarkeit. Wer bereit ist, flexibel zu arbeiten, verschiedene Tätigkeitsfelder zu akzeptieren (Tiefbau, Hochbau, Umwelt, Ingenieurbauwerke, manchmal auch die technische Gebäudeausrüstung), findet meist einen Einstieg. Aber die Welt ist nicht gerecht verteilt. Der Osten Deutschlands tut sich schwerer als das pulsierende Rhein-Main-Gebiet oder der Süden, wo manch ein Bauamt händeringend nach Fachkräften sucht. Und überhaupt: Digitalisierung, neue Software, Building Information Modeling (BIM) – das alles will erst einmal gelernt sein. Wer sich dagegen sperrt, bleibt oft auf der Strecke.

Die größten Chancen? Wer eigene Schwerpunkte setzt, etwa Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Digitalisierung – der ist besser gerüstet. Und Weiterbildungen: Absolut zentrale Währung! Ein bisschen ironisch, dass ausgerechnet ein so „erdverbundener“ Beruf wie der Bauingenieur gerade jetzt so dynamisch nach Modernisierung schreit. Aber das ist ein anderes Kapitel.


Bau, Balance, Burnout? Über Belastung und das, was niemand öffentlich sagt

Ich habe selbst erlebt, wie junge Kollegen voller Tatendrang starten, dann aber nach ein paar Jahren die Belastung unterschätzen. Wochenendschichten, Projekt-Deadlines, die sich wie Schlingschlangen um den Terminkalender winden. Manchmal hat man den Eindruck, die berühmte „Work-Life-Balance“ ist im Bau weniger Lebensstil, sondern eher so ein Experiment auf Zeit.

Aber: Es gibt Gegenbewegungen. Flexiblere Arbeitsmodelle werden nachgefragt, auch Homeoffice ist (zögerlich) im Kommen. Bauträger, die auf den Nachwuchs hören, bieten gezielt Programme für Resilienz, Familie, Auszeiten – nicht überall, aber das Thema ist angekommen. Es ist also nicht alles Beton – manchmal gibt es auch ganz weichen Untergrund.


Mein Fazit? Der Bauingenieurberuf fordert, überfordert manchmal – und wächst mit denen, die bleiben

Wer ins Bauingenieurwesen einsteigt, sollte wissen: Es ist ein Beruf mit Hang zur Überforderung, zur Vielseitigkeit – aber auch zum Stolz. Manchmal schaut man auf eine Brücke, ein Wohnhaus oder ein sportliches Straßenbauprojekt und denkt: „Ja, da war ich beteiligt.“ Ob das das große Glück ist? Nun, es ist zumindest eins mit Substanz und Verantwortung. Und das ist — finde ich — ziemlich selten geworden.


Ingenieur/in - Bau Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Bau Jobs in weiteren Städten

  • Kabelsketal
  • Berlin
  • Hamburg
  • Lüneburg
  • Falkenberg
  • Falkenberg Elster
  • München
  • Bad Salzdetfurth
  • Gardelegen
  • Salzwedel
  • Stuttgart
  • Eberswalde
  • Itzehoe
  • Karlsruhe
  • Niederdorla
  • Sittensen
  • Bremen
  • Erfurt
  • Köln
  • Osnabrück
  • Regensburg
  • Altstadt
  • Bamberg
  • Bochum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus