Bachelor of Engineering - Energietechnik Jobs

57 aktuelle Bachelor of Engineering - Energietechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Bachelor of Engineering - Elektrotechnik - Schwerpunkt Energietechnik (m/w/d)

BASFLudwigshafen Rhein

In einem dualen Studium in Elektrotechnik erlernst du die Grundlagen der Energietechnik und das effiziente Management energietechnischer Systeme. Du erfährst, wie regenerative Energiesysteme in bestehende Netzwerke integriert werden. Zudem werden Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Anlagen praxisnah vermittelt. Typische Aufgaben umfassen die Anwendung innovativer Technologien zur Energie- und Rohstoffeinsparung. Während internationaler Praxisphasen erweiterst du deine Kompetenzen im globalen Energiebereich. Voraussetzungen sind eine Fachhochschulreife und eine Leidenschaft für Energie- und Elektrotechnik sowie Englischkenntnisse. Mach jetzt den ersten Schritt und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten!
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Essenszuschuss Jobticket – ÖPNV Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor of Engineering - Elektrotechnik - Schwerpunkt Energietechnik (m/w/d)

BASF SELudwigshafen Rhein

Während deines dualen Studiums in der Elektrotechnik erwirbst du umfassende Kenntnisse in der Erzeugung, Übertragung und Speicherung energietechnischer Systeme. Du lernst, regenerative Energiesysteme in bestehende Energieversorgungsnetze zu integrieren und beschäftigst dich mit der Montage, Inbetriebnahme sowie Instandhaltung elektrischer Anlagen. Innovative Technologien und Produkte ermöglichen dir, Energie- und Rohstoffeinsparungen zu realisieren. Praxisphasen in internationalen Partnerunternehmen stärken deine globale Kompetenz im Bereich Energietechnik. Du solltest mindestens eine Fachhochschulreife sowie Begeisterung für Elektrotechnik mitbringen. Schau dir unser Video an und werde Teil der Azubi-Community!
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Essenszuschuss Jobticket – ÖPNV Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Energietechnik (m/w/d) 2026

Westfalen Weser Netz GmbHPaderborn

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engineering in Elektrotechnik/Energietechnik (m/w/d) bei Westfalen Weser Netz GmbH in Paderborn. In diesem Studiengang erwarten dich spannende Aufgaben im Bau und Betrieb von Energienetzen. Du wirst den effizienten Betrieb unserer Stromnetze berechnen und den Netzausbau im Rahmen der Energiewende planen. Zudem entwickelst du intelligente Lösungen für die Netzsteuerung und projektierst moderne Energieversorgungsanlagen. Das Studium umfasst sechs Semester sowie eine Bachelorarbeit und findet in Kooperation mit der Hochschule Hannover statt. Nach deinem Abschluss stehen dir attraktive Perspektiven in verschiedenen Fachbereichen offen.
Corporate Benefit Westfalen Weser Netz GmbH Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor of Engineering / Dipl.-Ing. (FH) für das technische Gebäudemanagement der Fachrichtung Elektro-, Gebäude- oder Energietechnik (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität MünchenMünchen

Wir suchen einen Bachelor of Engineering oder Dipl.-Ing. FH (m/w/d) für das technische Gebäudemanagement am Standort München. In dieser Position übernehmen Sie die Planung, Koordination und Überwachung von Umbau- sowie Instandsetzungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zudem beraten Sie bei Neu- und Erweiterungsmaßnahmen und sind für die Durchführung von Inspektions- und Wartungsarbeiten verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen auch gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen der technischen Gebäudeausrüstung. Sie optimieren den Energieverbrauch und verantworten die Ausarbeitung sowie Abrechnung von Serviceverträgen. Die Dokumentation im CAFM-System gehört ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Barrierefreiheit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor of Engineering / Dipl.-Ing. (FH) für das technische Gebäudemanagement der Fachrichtung Elektro-, Gebäude- oder Energietechnik (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität MünchenMünchen, Voll Remote

Wir suchen einen Bachelor of Engineering oder Dipl.-Ing. FH (m/w/d) für technisches Gebäudemanagement in München, spezialisiert auf Elektro-, Gebäude- oder Energietechnik. In dieser Rolle übernehmen Sie die Planung, Koordination sowie Überwachung von Umbauarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zudem beraten Sie bei Neu- und Erweiterungsprojekten und kümmern sich um Inspektions-, Wartungs- und Prüfungen dieser Anlagen. Auch die Optimierung des Energieverbrauchs liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind zuständig für die Erstellung und Abrechnung von Serviceverträgen. Die Dokumentation im CAFM-System gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Barrierefreiheit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium als Bachelor of Engineering Elektrotechnik Elektrische Energietechnik (m/w/d) - NEU!

OsthessenNetz GmbHFulda

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium, das dir hervorragende Übernahmechancen bietet! Zu Beginn erwartet dich eine mehrtägige Einführungsveranstaltung, wo du neue Auszubildende und Duale Studenten kennenlernst. Unser Ausbildungsteam bereitet ein spannendes Programm vor, das dir wertvolle Tipps zu Word, Excel und mehr vermittelt. Entdecke unsere vielfältige Unternehmensgruppe, genieße köstliche Speisen im Bistro und nimm an einem unvergesslichen Teamevent teil. In drei Jahren wirst du zum "Mitgestalter" bei einem der nachhaltigsten Arbeitgeber in Fulda ausgebildet. Werde Teil der Energiewende und forme die Zukunft mit deinem Wissen!
Flexible Arbeitszeiten Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit OsthessenNetz GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium 2026 Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung "Automation und Energie - Bachelor of Engineering (m/w/d)

JT International Germany GmbHTrier

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Elektrotechnik in Trier, das am 1. September 2026 beginnt! Während der 3,5-jährigen Praxisphase erhältst du umfassende Einblicke in verschiedene Abteilungen und Werksfunktionen. Du profitierst von attraktiver Vergütung nach Tarifvertrag sowie 30 Tagen Urlaub, inklusive Heiligabend und Silvester frei. Interne Schulungen und Feedbackgespräche fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit erhältst du wertvolle Erfahrungen auf Augenhöhe. Schließe dein Studium mit dem Bachelor of Engineering ab und profitiere von spannenden Teamaktivitäten und Azubi-Days!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (m/w/d) Studiengang: Energie- und Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KGBerlin

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) in Energie- und Umwelttechnik. Als führendes Ingenieurbüro für Versorgungstechnik in Deutschland bieten wir praxisnahe Ausbildung an unseren Standorten in Berlin, Hamburg, Hüfingen und Frankfurt. Unsere rund 90 Mitarbeiter kombinieren innovative Ansätze mit wirtschaftlicher und nachhaltiger Planung. Durch die enge Verzahnung von Theorie an der Berufsakademie Sachsen und praktischen Erfahrungen in unserem Berliner Büro wirst du optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Nutze die Chance, mit uns die Zukunft der Versorgungstechnik aktiv zu gestalten. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsbeginn am 01. Oktober!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium - Bachelor of Engineering (w/m/d) - Energie- und Gebäudetechnik - NEU!

GASAG-GruppeBerlin

Das dreijährige duale Studium in Energie- und Gebäudetechnik vereint Theorie und Praxis in einer einzigartigen Form. An der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa erhältst du fundiertes Wissen, das du direkt in der GASAG-Gruppe anwenden kannst. Mit etwa 30 Kommilitonen arbeitest du eng im Tagesgeschäft sowie an spannenden Projekten. Die Praxisphasen bieten dir umfassende Einblicke in Planung, Bau und Betrieb moderner Gasnetze und Energieanlagen. Zudem erlernst du wertvolle Kompetenzen in Qualitätssicherung und im Umgang mit erneuerbaren Energien. Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Bereich und gestalte aktiv die Energiewende mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium - Bachelor of Engineering (w/m/d) - Energie- und Gebäudetechnik

GASAG-GruppeSchöneberg

Starte dein dreijähriges duales Studium in Energie- und Gebäudetechnik an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa. Dieses Studium kombiniert sechs Theorie- und sechs Praxisphasen, die dir wertvolle Einblicke in die Branche bieten. Du arbeitest eng mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen und wendest das theoretische Wissen direkt an. Während der Praxisphasen erfährst du die Planung und den Bau von modernen Gasnetzen sowie den Betrieb von Anlagen zur Energieversorgung. Außerdem lernst du, Qualitätssicherung und -überwachung durchzuführen. Erweitere dein Know-how im Bereich erneuerbare Energien und gestalte die Zukunft der GASAG-Gruppe aktiv mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor of Engineering - Energietechnik wissen müssen

Bachelor of Engineering - Energietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor of Engineering - Energietechnik wissen müssen

Vom Hörsaal ins Umspannwerk – Realitätsschock inklusive?

Wer sich auf den Weg macht, das Studium „Bachelor of Engineering – Energietechnik“ hinter sich zu bringen, trifft irgendwann diesen magischen Moment: Tag eins im ersten Job. Ahnungsvoll, neugierig, vielleicht auch mit mulmigem Gefühl. Hat man wirklich gelernt, was „draußen“ gebraucht wird? Der Energie-Sektor ist schließlich längst kein Museum für Techniknostalgiker, sondern geprägt von Wandel, Unsicherheit – und, na klar, Zeitdruck. Energieeffizienz, Netzausbau, die berühmte Wärmewende: Schlagworte, die sich in den Medien reihen wie Schokoladentafeln an der Supermarktkasse. Aber was heißt das eigentlich für Berufseinsteigerinnen und Umsteiger in der Energietechnik?


Praxis, Perspektiven und die Sache mit der Verantwortung

Mal ehrlich: Die meisten, die einen Abschluss als Bachelor of Engineering in der Tasche haben, landen nicht als einsame Genießer:innen im Labor. Der Alltag? Ein Mosaik. Technische Planung, Projektierung, Anlagenüberwachung, Optimierung, Dokumentation – und ein Hauch von politischem Feingefühl, sofern man mit Kommunen und Verbänden zu tun bekommt. Berufseinsteiger erwartet dabei selten ein sanfter Einstieg. Gleich zu Beginn gibt es „echte“ Aufgaben: Stromnetz stabilisieren, Wärmepumpen in Altbauten durchdenken, Optimierung der Anlagenauslastung – mit echtem Impact. Manchmal fühlt man sich, als hätte man eine Brockenbahn zu steuern, die plötzlich zur Magnetschwebebahn wird und keiner hat es einem vorher gesagt.

Was viele unterschätzen: Energietechnik ist längst nicht mehr auf „klassische“ Energieversorger reduziert. Stadtwerke, Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien, große Industrieunternehmen, Ingenieurbüros, sogar Start-ups oder Beratungen in der Energieeffizienz machen sich auf die Jagd nach klugen Köpfen mit Systemdenken. Nur: Wer auf glasklare Jobprofile hofft, wird enttäuscht. Die Rollen verschwimmen, Projektteams arbeiten interdisziplinär und plötzlich ist auch mal BWL gefragt. Oder IT. Oder Change Management. Wer nicht flexibel ist, bleibt auf der Strecke.


Verdienst: Zwischen Bodenhaftung und Höhenflug

Klar, das Thema Gehalt. Reden viele nicht drüber – aber, Hand aufs Herz, es interessiert jeden. "Wovon lebt man, wenn man lebt?", hat meine Oma gern gefragt. Die Einstiegsgehälter für Absolventen der Energietechnik liegen im Mittelfeld technischer Fachrichtungen – je nach Region, Betriebsgröße und Branche starten viele um die 45.000 € bis 52.000 € brutto jährlich. Doch: Es gibt diese feinen Unterschiede, die selten auf Karriereportalen erwähnt werden. Süddeutschland, speziell Baden-Württemberg und Bayern, winken oft mit höheren Gehältern als der Osten. Großunternehmen oder spezialisierte Energieversorger liegen über dem Schnitt, während kleinere Stadtwerke mit anderer Währung glänzen (Stichwort: Arbeitsklima, Sicherheit, Entwicklungsspielraum).

Spannend wird’s bei der Entwicklung: Wer Projektleitung, Spezialwissen (z. B. Netzleittechnik, Digitalisierung) oder die Schnittstelle zur IT übernimmt, kann nach drei bis fünf Jahren locker auf 60.000 € und mehr kommen. Wer hingegen auf reine Betriebstechnik oder Instandhaltung setzt – auch das gibt es ja – merkt mitunter, dass der Aufstieg weniger steil verläuft. Unternehmen versuchen gegenwärtig mit Zusatzboni, flexiblem Arbeiten und Weiterbildung zu locken. Doch: Wer auf Gehaltsrekorde aus ist und Burnout-freie 35-Stunden-Wochen erwartet, wird wohl umdenken müssen. Es bleibt ein Feld, in dem Engagement und Belastbarkeit honoriert werden – nicht im Gleichschritt, aber sichtbar.


Arbeitsmarkt: Zwischen Hype und Fachkräftemangel

Gern wird kolportiert, im Energiebereich schlage der Fachkräftemangel gnadenlos zu. Ein Körnchen Wahrheit ist dabei, aber es ist kein Selbstläufer. Die Energiewende sorgt für massiven Bedarf an Fachleuten, vor allem in der Planung und Implementierung erneuerbarer Technologien, Stromspeichern, digitaler Netzführung oder Smart Grids. In ländlichen Regionen und beim klassischen Versorger ist der „War for Talents“ durchaus spürbar. Aber: Bewerbungsgespräche haben es oft in sich. Praxisbezug, Eigeninitiative und das berühmte Mitdenken sind gefragt. Zertifikate helfen, aber sie reichen nicht. Wer als Wechselwilliger aufsteigt, merkt schnell: Erfahrung mit bestimmten Technologien (Hydraulik, Netzintegration, Ladeinfrastruktur …) kann mehr wiegen als der „beste“ Abschluss.

Kleine Randnotiz – aus dem echten Leben, nicht aus Broschüren: Immer wichtiger werden kommunikative Fähigkeiten. Ja, Technik ist das Fundament, aber Präsentations- und Verhandlungsstärke öffnen Türen, von denen manche gar nicht wissen, dass sie existieren. Wer im Projekt allzu starr argumentiert, stößt an Grenzen – ein Learning, das in keiner Vorlesung steht.


Work-Life-Balance, Weiterbildungswahn und der Nervenkitzel der Zukunft

Noch ein Mythos: Energietechnik sei ein Bürojob mit Acht-Stunden-Garantie. Falsch gedacht. Klar, wer im Projektmanagement oder in der Beratung arbeitet, sieht häufiger das Innenleben einer PowerPoint-Präsentation als die Schaltzentrale eines Umspannwerks von innen. Aber: Baustellenbesichtigungen, Anlagenabnahmen, Rufbereitschaft bei Netzstörungen – das bleibt Alltag. Im Gegenzug gibt es eine erstaunliche Vielfalt an Arbeitszeitmodellen, Homeoffice-Möglichkeiten nehmen zu, Jobsharing ist zwar selten, aber nicht unsichtbar. Arbeitgeber merken: Wer junge Talente halten will, muss mehr bieten als ein Betriebsrad oder einmal im Jahr eine Cola aufs Haus.

Apropos Weiterbildung: Kaum ein Gebiet lebt so sehr vom permanenten Lernen. Vorschriften ändern sich, Technologien kommen und gehen (Stichwort: Wasserstoff, Batteriespeicher, Sektorkopplung). Wer stehenbleibt, verliert. Manche gehen früh in Richtung Master, andere suchen Zertifizierungen (z. B. im Bereich Netzführung, Projektmanagement, Digitalisierung). Ein kleiner Trost: Man muss nicht alles wissen. Aber wissen, wie und wo man lernt – das hilft.


Kleine Notiz zum Schluss: Alles Veränderung – oder doch Konstanz?

Ich selbst habe erlebt, wie rasant sich Anforderungen verschieben. Was gestern noch Spezialwissen aus dem „Nischenlabor“ war, ist heute Pflicht in jedem Bewerbungsgespräch. Das kann beunruhigen, klar. Und manchmal nervt die Unberechenbarkeit, mit der Normen, Technologien und politische Vorgaben den Berufsalltag umkrempeln. Andererseits: Gerade diese Dynamik ist es, die Menschen in die Energietechnik zieht – mit dem Gefühl, direkt an den Rädern der Zukunft zu drehen. Ja, Routine kommt vor, manchmal sogar Langeweile. Aber das ist keine Branche für Stillstand. Wer Lust hat, sich permanent neu zu erfinden, keine Angst vor Veränderung und gelegentlich auch Lust auf Improvisation mitbringt – für den ist der Bachelor of Engineering in Energietechnik mehr als ein Titel auf Papier.


Bachelor of Engineering - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bachelor of Engineering - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Berlin
  • Hirschberg Bergstraße
  • Wilsdruff
  • Ludwigshafen Rhein
  • Köln
  • Leipzig
  • Runkel
  • Wolfenbüttel
  • Allendorf Eder
  • Aurich
  • Bayreuth
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Engen
  • Fulda
  • Glaubitz
  • Helmstedt
  • Herford
  • Hüfingen
  • Karlsruhe
  • Kesselsdorf
  • München
  • Neckarsulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus