Bachelor Energiewirtschaft Jobs und Stellenangebote

79 Bachelor Energiewirtschaft Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Meister/Techniker/Bachelor (w/m/d) Netznutzung (Strom- und Gasnetze, Energiewirtschaft)

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AGLüdenscheid

Sie haben eine Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich abgeschlossen und erfolgreich als Meister oder Techniker weitergebildet. Alternativ bringen Sie ein Bachelorstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit. Ihr netzwirtschaftliches Fachwissen sowie Kenntnisse der Regelwerke GPKE, MaBiS oder WiM zeichnen Sie aus. Ideal ist Ihre Vertrautheit mit der Netzbilanzierung und relevanten Gesetzen wie EnWG oder EEG. Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office und verfügen idealerweise über Erfahrung mit SAP (insbesondere IS-U) und EDM-Systemen. Ihre Qualifikationen machen Sie zum idealen Kandidaten in der Energiewirtschaft.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Homeoffice Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager Digitalisierung Messwesen (m/w/d)

Mainova AGFrankfurt Main

Wir suchen einen Projektmanager Digitalisierung Messwesen (m/w/d) in Frankfurt am Main. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Optimierung von Prozessen im Gerätemanagement, insbesondere im meter-to-cash Prozess. Als Ansprechpartner unterstützen Sie Ihr Team bei fachlichen Fragen und formulieren Anforderungen für IT-Umsetzungen. Sie übernehmen die Projektleitung zur Implementierung neuer Prozesse, Produkte und Softwarearchitekturen. Zudem begleiten Sie die Entwicklung und nehmen zukünftige Rollen als Product Owner ein. Das Monitoring Ihrer Arbeit erfolgt mittels Power BI, um datenbasierte Maßnahmen abzuleiten und die Effizienz zu steigern.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Business Administration (B.A.) (m/w/d)

Mainova AGFrankfurt Main

Entdecke die Chance auf ein Duales Studium in Business Administration (B.A.) in Frankfurt am Main! Erlerne die kaufmännischen Strukturen eines modernen Energiedienstleisters, einschließlich Controlling und Personalwesen. Unser Bachelorstudium vereint Theorie und Praxis perfekt. Du studierst 1,5 Tage an der Partnerhochschule Provadis und bist drei Tage in unserem Unternehmen. Dort arbeitest du an spannenden Projekten und durchläufst verschiedene Fachbereiche alle drei bis sechs Monate. Nutze die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine berufliche Zukunft zu gestalten!
Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kaufmännische Fachkraft für Portfoliomanagement / Energieeinkauf/-verkauf (m/w/d)

Avacon Netz GmbHHelmstedt

Der Energieeinkauf und -verkauf erfordert präzise Analysen und ein effektives Bilanzkreismanagement. Diese Herausforderungen umfassen die Durchführung von Lastganganalysen sowie die kontinuierliche Optimierung von Datenqualitätskontrollen. Eine strategische Prozessgestaltung im Prognose- und Portfoliomanagement ist unerlässlich für den störungsfreien Systembetrieb. Dazu gehört auch das Management von Verträgen und die Implementierung effektiver IKS-Kontrollen. Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich ist Voraussetzung für diese anspruchsvolle Position. Zudem wird die Mitarbeit an Projekten und Arbeitskreisen gefordert, einschließlich der Bereitschaft zur Übernahme spezieller Aufgaben.
Homeoffice Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Regenerative Energien / Energietechnik (m/w/d)

Hamburger Hafen und Logistik AGHamburg

Entdecke das duale Studium B. Sc. Technische Informatik / IT-Engineering an der HAW Hamburg! Dieser Studiengang vermittelt dir fundierte Kenntnisse in Regenerativen Energiesystemen und Energiemanagement. Mit innovativen Lösungen leistest du einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Industrie. Das praxisorientierte Studium dauert acht Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. In Zusammenarbeit mit der HHLA hast du die Möglichkeit, aktiv am technischen Wandel im Hamburger Hafen mitzuwirken. Besuche www.haw-hamburg.de/bachelor-regenerative-energiesysteme für weitere Informationen über dein zukunftsorientiertes Studium!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt(m/w/d) 2026

E.ON SEHelmstedt

Interessierst du dich für Technik und Wirtschaft und bist logisch denkend? Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften sind für unser Studium unerlässlich. Darüber hinaus solltest du einen PKW-Führerschein besitzen und Mobilität sowie Eigeninitiative mitbringen. Vielfalt und Integration sind uns wichtig, weshalb wir auch Bewerbungen von Menschen mit Handicap begrüßen. Für Fragen steht dir Tim Schimmelpfennig unter T +49 5351 123-34751 zur Verfügung. Bewirb dich bis zum 31.07.2025 für die Stelle bei Avacon Netz GmbH, die am 10.08.2026 beginnt – Inklusion steht bei uns an erster Stelle!
Weihnachtsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Energietechnik (m/w/d) 2026

Westfalen Weser Netz GmbHPaderborn

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engineering in Elektrotechnik/Energietechnik (m/w/d) bei Westfalen Weser Netz GmbH in Paderborn. In diesem Studiengang erwarten dich spannende Aufgaben im Bau und Betrieb von Energienetzen. Du wirst den effizienten Betrieb unserer Stromnetze berechnen und den Netzausbau im Rahmen der Energiewende planen. Zudem entwickelst du intelligente Lösungen für die Netzsteuerung und projektierst moderne Energieversorgungsanlagen. Das Studium umfasst sechs Semester sowie eine Bachelorarbeit und findet in Kooperation mit der Hochschule Hannover statt. Nach deinem Abschluss stehen dir attraktive Perspektiven in verschiedenen Fachbereichen offen.
Corporate Benefit Westfalen Weser Netz GmbH Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL Energie- und Wassermanagement - Bachelor of Arts (2026)

E.ON SEDortmund

Bist du auf der Suche nach einem dualen Studium in Dortmund? Dann ist die Westnetz GmbH genau der richtige Ort für dich! Wenn du motiviert und vielseitig interessiert bist und gerne mit digitalen Technologien arbeitest, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Wir suchen neue Talente, die ab dem 31.08.2026 starten möchten. Bring deine Ideen ein und erlebe, wie sinnstiftend deine Arbeit in der Energiewende sein kann. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bilanzkreis-Manager Energiewirtschaft Strom- und Gas (m/w/d)

Avacon Netz GmbHHelmstedt

Wir suchen einen Experten für Fahrplan- und Bilanzkreismanagement für unsere Testierungs- und Energiemengenbilanzierungsabteilung in Helmstedt oder im Homeoffice. Zu Ihren Aufgaben gehört der Energieeinkauf und -verkauf für die Netzbilanzkreise sowie die Rechnungsprüfung. Sie führen Lastganganalysen durch und optimieren die Datenqualitätskontrollen. Zudem sind Sie für das Monitoring der Prozesse im Bilanzkreismanagement verantwortlich. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung sowie Erfahrung im Vertragsmanagement. Beteiligen Sie sich auch an Projekten und Arbeitskreisen und bringen Sie Ihre Expertise in unser Team ein!
Homeoffice Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energiemanagers / Energiemanagerin (w/m/d)

Gemeinde LindlarLindlar

Sie suchen eine neue Herausforderung als Energiemanager oder Energiemanagerin (w/m/d)? Im zentralen Grundstücks- und Gebäudemanagement bieten wir eine befristete Vollzeitstelle für drei Jahre an. Ihre Aufgaben umfassen die Implementierung und Weiterentwicklung eines effizienten Energiemanagementsystems. Zudem analysieren Sie kommunale Gebäude und deren Energiekonzepte, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Sie entwickeln Maßnahmen zur Energieeinsparung und verbessern haustechnische Anlagen durch die Integration erneuerbarer Energien. Nutzen Sie die Möglichkeit, Schulungen zu organisieren und durchzuführen, um nachhaltig zur Energiewende beizutragen!
Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor Energiewirtschaft wissen müssen

Bachelor Energiewirtschaft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor Energiewirtschaft wissen müssen

Ein Alltag zwischen Klimazielen und Tabellenkalkulation – Der Einstieg in die Energiewirtschaft

Wer frisch mit dem Bachelorabschluss in Energiewirtschaft in der Tasche über den Arbeitsmarkt stolpert, kennt das: plötzliche Übersättigung mit Möglichkeiten – aber auch ein Hauch von Orientierungslosigkeit. Diese Branche hat sich in den letzten zehn Jahren gewandelt wie kaum eine andere. Kaum hat man die Grundlagen von Bilanzen, Energiesystemen und dem berühmten EEG auswendig gelernt, ruft bereits der nächste Hype: Wasserstoffstrategien, Energiemanagement in der Cloud, Sektorenkopplung. Klingt aufregend, ist es an vielen Tagen auch – aber mitunter fühlt man sich als Einsteiger oder wechselbereite Fachkraft doch wie ein Jongleur im Windkanal.


Berufsbild im Wandel: Von Stromzählern zu digitalen Plattformen

Der Arbeitsalltag in der Energiewirtschaft? Ja, der ist zu 80 Prozent Zahlen. Verträge prüfen, Prognosen modellieren, CO2-Bilanzen berechnen. Aber wehe, man glaubt, das wäre alles: Das eigentliche Handwerk besteht darin, Verständnis für die Mechanismen des Marktes und die Funktionsweise neuer Technologien zu entwickeln. Der Branchenalltag schwankt zwischen Gremiensitzungen, Beratungsgesprächen mit Stadtwerken und dem Versuch, regulatorische Neuerungen in betriebliche Realität zu übersetzen.

Manchmal ertappe ich mich dabei, einen Entwurf nach dem anderen umzuschreiben, weil irgendeine Verordnung über Nacht reformiert wurde – typisch Energiewirtschaft eben. Und dann kommt noch der Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien ins Spiel: Wer heute Energiefluss ganz klassisch als Einbahnstraße denkt, hat schon verloren. Hybridkraftwerke, Bürgerenergieprojekte, Smart Grids – die Spielarten nehmen kein Ende. Was, zugegeben, den Reiz der Branche ausmacht. Das irritiert, fordert und motiviert gleichermaßen.


Realistisch betrachtet: Welche Qualifikationen braucht es wirklich?

Wer sich fragt, ob ein Bachelor reicht, dem antworte ich nach ein paar Jahren Praxis: Es ist ein Türöffner, aber noch längst kein Freifahrtschein. Analytisches Denken und Kommunikationsstärke – das klingt verdächtig wie eine dieser Recruiting-Plattitüden, ist aber tatsächlich das Minimum. Ohne solides Grundverständnis für BWL und Technik wird’s eng. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht aber die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Der Energiemarkt ist kein Museum – alles im Dauerumbau. Da kann ein Excel-Fetisch helfen, aber offener Geist und Neugier retten dich häufiger.

Was viele unterschätzen: Man muss zwischen verschiedenen Fachsprachen jonglieren können. Ingenieure, Juristinnen, IT-Freaks, Betriebswirtinnen – die denken und reden selten dieselbe Sprache. Brücken zu bauen, dabei nicht die Geduld zu verlieren: Das ist, was am Ende wirklich zählt.


Gehaltsspanne zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Kommen wir zum Klassiker: Was verdient man eigentlich in dieser Branche? Die kurze, echte Antwort: Es ist kompliziert. Einstieg mit Bachelor? In vielen Regionen liegt man irgendwo zwischen 40.000 € und 48.000 € brutto im Jahr – mit Ausreißern nach oben in großen Energiekonzernen und nach unten bei kleinen Stadtwerken. Einige Kollegen im Süden berichten von besseren Zuschlägen, während im Norden oder Osten die Realität oft etwas bescheidener ausfällt. Und ja, die Bandbreite ist nicht nur Regionalfolklore, sondern hängt massiv von der Branche ab: Netzbetreiber zahlen traditionell besser als kleine Öko-Energieunternehmen. Kurz: Wer flexibel ist und reisen will, kommt oft schneller in die oberen Gehaltsspannen.

Aber – und das fällt vielen erst nach dem Jobeinstieg auf: Wer Karriere machen will, sollte sich weiterqualifizieren. Denn wirklich große Gehaltssprünge liegen meist hinter Schlagworten wie „Projektleitung“ oder „Spezialisierung“, etwa auf regulatorische Themen oder IT-gestützte Prozesse. Die „gläserne Decke“ für Einsteiger ist in der Energiewirtschaft weniger aus Glas, mehr aus formalem Papier und Erfahrungsschleifen.


Zwischen Fachkräftemangel und Digitalisierung: Chancen & Tücken

Die Schlagzeilen verkünden Fachkräftemangel – doch wirklich leergefegt ist der Markt nicht überall. Ballungsräume und Regionen mit Industrie (Ruhrgebiet, Rhein-Main, Schwaben) bieten tatsächlich mehr Auswahl als das platte Land. Was zählt, sind am Ende Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und Energiewende. Wer sich beispielsweise mit Datenanalytik, Energiehandel oder gesetzlichen Regularien auskennt, ist gefragt – und kann sich im Bewerbungsgespräch schon mal eine Extra-Runde gönnen, bevor er auf halbgare Einstiegsjobs hereinfällt.

Aber Achtung: Der Joballtag kann, trotz aller Zukunftsthemen, manchmal zäh sein – Prozesse dauern, Gremien blockieren, und nicht jede Innovation landet im Hier und Jetzt. Schön reden bringt also nichts: Es braucht Ausdauer, ein Händchen für Kompromisse und die Fähigkeit, sich selbst immer mal wieder zu justieren, statt sich im Formular-Dschungel zu verlieren.


Work-Life-Balance, Mobilität und kleine Denkpausen

Und jetzt? Noch schnell das Thema, das in kaum einer Werbebroschüre fehlt: die berühmte „Work-Life-Balance“. Je nach Arbeitgeber gleicht sie einer Gleichung mit zu vielen Unbekannten. Großunternehmen setzen auf flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und ein buntes Benefit-Büffet. Beim kleinen Stadtwerk tickt die Uhr oft noch traditioneller – aber das ist kein Nachteil, sofern man Sicherheit und feste Strukturen schätzt. Tägliches Pendeln zwischen Wohngemeinschaft im Plattenbau und hybriden Projektrunden im Glasbüro – das ergibt eine eigentümliche Mischung. Die Branche erfordert Mobilität, Offenheit und manchmal auch die Bereitschaft, ein paar extra Meilen zu gehen (nicht nur metaphorisch).

Wer hier einsteigt, hat also Chancen, aber auch echte Bewährungsproben. Am Ende bleibt: Die Energiewirtschaft ist nicht der Sektor für den schnellen Erfolg oder den rosaroten Karriereplan. Es ist – mit einem Hauch Pathos gesagt – der Ort, an dem sich die Frage, wie wir zukünftig leben wollen, auf dem Papier und im Alltag trifft. Und das, würde ich behaupten, lässt einen die gelegentlich zähen Prozesse und unsichtbaren Erfolge ein wenig gelassener sehen. Trotz Excel, trotz Vorschriften – manchmal sogar mit einem Lächeln.


Bachelor Energiewirtschaft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bachelor Energiewirtschaft Jobs in weiteren Städten

  • Helmstedt
  • Düsseldorf
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hannover
  • Bielefeld
  • Faid
  • Fürstenfeldbruck
  • Gerolstein
  • Leipzig
  • Lingen Ems
  • Bad Salzuflen
  • Bonefeld
  • Burghausen
  • Detmold
  • Dortmund
  • Eltville Rhein
  • Engen
  • Essen
  • Halle
  • Heidelberg
  • Herford
  • Hüfingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus