Bachelor Energiewirtschaft Jobs

134 aktuelle Bachelor Energiewirtschaft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Duales Studium - Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur / Energiewirtschaft (m/w/d)

Westfalen Weser Netz GmbHHerford

Starte dein duales Studium bei uns und profitiere von einem überdurchschnittlichen Ausbildungserlebnis, zertifiziert durch das Ausbildungssiegel "BEST PLACE TO LEARN". In unseren Netzwirtschaft- und Technikteams sammelst du praxisnahe Erfahrungen in einem modernen Studiengang der Energiewirtschaft. Genieße exklusive Vorteile wie Mitarbeiter-Events, ein eigenes Notebook und Vergünstigungen von über 800 namhaften Anbietern. Unser offenes und werteorientiertes Arbeitsumfeld fördert eine enge Unterstützung durch Ausbilder und Mitazubis. Arbeitssicherheit hat bei uns höchste Priorität, denn wir möchten, dass du gesund nach Hause gehst. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel nur 3 Jahre statt 3,5 Jahren.
Corporate Benefit Westfalen Weser Netz GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent Werkstudentin (w/m/d) Umwelttechnik Energietechnik in Bonn

Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland GmbHBonn

Werden Sie Werkstudent oder studentische Aushilfe (m/w/d) im Center of Excellence Sustainability in Bonn! Wir bieten eine flexible Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, zunächst befristet auf 6 Monate, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Starten Sie ab sofort oder je nach Verfügbarkeit. Ideal für Studierende der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, erneuerbare Energien oder Umwelttechnik. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team von 20 SpezialistInnen, die sich mit nachhaltiger Immobilienwirtschaft beschäftigen. Profitieren Sie von flexibler Arbeitszeitgestaltung, um Studium und Beruf stressfrei zu vereinbaren und somit Ihr Potenzial optimal auszuschöpfen!
Werkstudent Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Regenerative Energien / Energietechnik (m/w/d)

Hamburger Hafen und Logistik AGHamburg

Entdecke das duale Studium B. Sc. Technische Informatik / IT-Engineering an der HAW Hamburg! Dieser Studiengang vermittelt dir fundierte Kenntnisse in Regenerativen Energiesystemen und Energiemanagement. Mit innovativen Lösungen leistest du einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Industrie. Das praxisorientierte Studium dauert acht Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. In Zusammenarbeit mit der HHLA hast du die Möglichkeit, aktiv am technischen Wandel im Hamburger Hafen mitzuwirken. Besuche www.haw-hamburg.de/bachelor-regenerative-energiesysteme für weitere Informationen über dein zukunftsorientiertes Studium!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt(m/w/d) 2026

E.ON SEHelmstedt

Interessierst du dich für Technik und Wirtschaft und bist logisch denkend? Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften sind für unser Studium unerlässlich. Darüber hinaus solltest du einen PKW-Führerschein besitzen und Mobilität sowie Eigeninitiative mitbringen. Vielfalt und Integration sind uns wichtig, weshalb wir auch Bewerbungen von Menschen mit Handicap begrüßen. Für Fragen steht dir Tim Schimmelpfennig unter T +49 5351 123-34751 zur Verfügung. Bewirb dich bis zum 31.07.2025 für die Stelle bei Avacon Netz GmbH, die am 10.08.2026 beginnt – Inklusion steht bei uns an erster Stelle!
Weihnachtsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL Energie- und Wassermanagement - Bachelor of Arts (2026)

E.ON SEDortmund

Bist du auf der Suche nach einem dualen Studium in Dortmund? Dann ist die Westnetz GmbH genau der richtige Ort für dich! Wenn du motiviert und vielseitig interessiert bist und gerne mit digitalen Technologien arbeitest, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Wir suchen neue Talente, die ab dem 31.08.2026 starten möchten. Bring deine Ideen ein und erlebe, wie sinnstiftend deine Arbeit in der Energiewende sein kann. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt(m/w/d) 2026

Avacon Netz GmbHWolfenbüttel

Der Studiengang kombiniert technische und betriebswirtschaftliche Problemstellungen und vermittelt dir entscheidende Fähigkeiten zur Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Lösungen für technische Herausforderungen. Du erlernst umfassende Fachkompetenzen in essenziellen Bereichen wie Controlling, Thermodynamik und Projektmanagement. Die Ausbildungszeit beträgt 4,5 Jahre, einschließlich praktischer Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen. In den Praxissemestern (3. und 4. Semester) erhältst du Einblicke in Einkauf, Planung, Controlling und mehr. Nach deinem erfolgreichen Abschluss bieten wir dir eine Übernahme für mindestens ein Jahr an. So startest du optimal in deine professionelle Karriere und machst dich fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Weihnachtsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie - NEU!

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRWDüsseldorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in Düsseldorf sucht eine/n Produktmanager/in für Energie. Verantwortlich für ein umfassendes Immobilienportfolio, darunter 4.000 Gebäude und 10,3 Millionen Quadratmeter Mietfläche, bietet diese Position spannende Möglichkeiten. Mit jährlichen Mieterlösen von rund 1,6 Milliarden Euro ist der BLB NRW einer der größten Immobilienbetreiber in Europa. Unterstützen Sie die Umsetzung der Klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2045! Gestalten Sie aktiv das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes Nordrhein-Westfalen mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams von über 3.000 Beschäftigten!
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL Energie- und Wassermanagement - Bachelor of Arts (2026)

Westnetz GmbHDortmund

Möchtest Du ein duales Studium starten? Dann werde Teil der Westnetz GmbH in Dortmund! Wir suchen engagierte und vielseitig interessierte Talente, die mit digitalen Technologien arbeiten möchten. Deine Offenheit für Neues und die Leidenschaft für sinnstiftende Arbeit sind bei uns willkommen. Am 31.08.2026 erwarten wir Dich, um gemeinsam die Energiewende aktiv zu gestalten. Bring Dich mit all Deinen Facetten ein und werde Teil unseres Teams als Verteilnetzbetreiber für eine zukunftsfähige Energieversorgung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL Energie- und Wassermanagement - Bachelor of Arts (2026)

Westnetz GmbHEssen

Möchtest Du ein duales Studium starten? Dann komm zur Westnetz GmbH! Wir suchen motivierte und vielseitig interessierte Talente für den 31.08.2026 in Essen. Bei uns arbeitest Du mit innovativen digitalen Technologien und hast die Möglichkeit, Dich aktiv einzubringen. Deine sinnstiftende Tätigkeit trägt zur Gestaltung der Energiewende und zur Digitalisierung unserer Netze bei. Zeige uns, wer Du bist und bewirb Dich noch heute – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudierende Fernwärme & Energiesysteme - NEU!

HIC Hamburg Institut ConsultingHamburg

Bewerben Sie sich als Werkstudierende in den Bereichen Fernwärme und Energiesysteme! Unterstützen Sie unser Team bei der Erstellung von Transformationsplänen und Machbarkeitsstudien für innovative Fernwärmelösungen. Ihre Aufgaben umfassen Datenrecherchen, Potenzialanalysen und die grafische Aufbereitung mithilfe von GIS. Sie sind im Studium der Ingenieurswissenschaften, vorzugsweise Energietechnik, und sicher im Umgang mit Excel und Datenmanagement. Kenntnisse in QGIS und MS Visio sind von Vorteil, ebenso wie sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Steigen Sie mit uns in die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung ein und arbeiten Sie mindestens 12 Stunden pro Woche!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor Energiewirtschaft wissen müssen

Bachelor Energiewirtschaft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor Energiewirtschaft wissen müssen

Ein Alltag zwischen Klimazielen und Tabellenkalkulation – Der Einstieg in die Energiewirtschaft

Wer frisch mit dem Bachelorabschluss in Energiewirtschaft in der Tasche über den Arbeitsmarkt stolpert, kennt das: plötzliche Übersättigung mit Möglichkeiten – aber auch ein Hauch von Orientierungslosigkeit. Diese Branche hat sich in den letzten zehn Jahren gewandelt wie kaum eine andere. Kaum hat man die Grundlagen von Bilanzen, Energiesystemen und dem berühmten EEG auswendig gelernt, ruft bereits der nächste Hype: Wasserstoffstrategien, Energiemanagement in der Cloud, Sektorenkopplung. Klingt aufregend, ist es an vielen Tagen auch – aber mitunter fühlt man sich als Einsteiger oder wechselbereite Fachkraft doch wie ein Jongleur im Windkanal.


Berufsbild im Wandel: Von Stromzählern zu digitalen Plattformen

Der Arbeitsalltag in der Energiewirtschaft? Ja, der ist zu 80 Prozent Zahlen. Verträge prüfen, Prognosen modellieren, CO2-Bilanzen berechnen. Aber wehe, man glaubt, das wäre alles: Das eigentliche Handwerk besteht darin, Verständnis für die Mechanismen des Marktes und die Funktionsweise neuer Technologien zu entwickeln. Der Branchenalltag schwankt zwischen Gremiensitzungen, Beratungsgesprächen mit Stadtwerken und dem Versuch, regulatorische Neuerungen in betriebliche Realität zu übersetzen.

Manchmal ertappe ich mich dabei, einen Entwurf nach dem anderen umzuschreiben, weil irgendeine Verordnung über Nacht reformiert wurde – typisch Energiewirtschaft eben. Und dann kommt noch der Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien ins Spiel: Wer heute Energiefluss ganz klassisch als Einbahnstraße denkt, hat schon verloren. Hybridkraftwerke, Bürgerenergieprojekte, Smart Grids – die Spielarten nehmen kein Ende. Was, zugegeben, den Reiz der Branche ausmacht. Das irritiert, fordert und motiviert gleichermaßen.


Realistisch betrachtet: Welche Qualifikationen braucht es wirklich?

Wer sich fragt, ob ein Bachelor reicht, dem antworte ich nach ein paar Jahren Praxis: Es ist ein Türöffner, aber noch längst kein Freifahrtschein. Analytisches Denken und Kommunikationsstärke – das klingt verdächtig wie eine dieser Recruiting-Plattitüden, ist aber tatsächlich das Minimum. Ohne solides Grundverständnis für BWL und Technik wird’s eng. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht aber die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Der Energiemarkt ist kein Museum – alles im Dauerumbau. Da kann ein Excel-Fetisch helfen, aber offener Geist und Neugier retten dich häufiger.

Was viele unterschätzen: Man muss zwischen verschiedenen Fachsprachen jonglieren können. Ingenieure, Juristinnen, IT-Freaks, Betriebswirtinnen – die denken und reden selten dieselbe Sprache. Brücken zu bauen, dabei nicht die Geduld zu verlieren: Das ist, was am Ende wirklich zählt.


Gehaltsspanne zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Kommen wir zum Klassiker: Was verdient man eigentlich in dieser Branche? Die kurze, echte Antwort: Es ist kompliziert. Einstieg mit Bachelor? In vielen Regionen liegt man irgendwo zwischen 40.000 € und 48.000 € brutto im Jahr – mit Ausreißern nach oben in großen Energiekonzernen und nach unten bei kleinen Stadtwerken. Einige Kollegen im Süden berichten von besseren Zuschlägen, während im Norden oder Osten die Realität oft etwas bescheidener ausfällt. Und ja, die Bandbreite ist nicht nur Regionalfolklore, sondern hängt massiv von der Branche ab: Netzbetreiber zahlen traditionell besser als kleine Öko-Energieunternehmen. Kurz: Wer flexibel ist und reisen will, kommt oft schneller in die oberen Gehaltsspannen.

Aber – und das fällt vielen erst nach dem Jobeinstieg auf: Wer Karriere machen will, sollte sich weiterqualifizieren. Denn wirklich große Gehaltssprünge liegen meist hinter Schlagworten wie „Projektleitung“ oder „Spezialisierung“, etwa auf regulatorische Themen oder IT-gestützte Prozesse. Die „gläserne Decke“ für Einsteiger ist in der Energiewirtschaft weniger aus Glas, mehr aus formalem Papier und Erfahrungsschleifen.


Zwischen Fachkräftemangel und Digitalisierung: Chancen & Tücken

Die Schlagzeilen verkünden Fachkräftemangel – doch wirklich leergefegt ist der Markt nicht überall. Ballungsräume und Regionen mit Industrie (Ruhrgebiet, Rhein-Main, Schwaben) bieten tatsächlich mehr Auswahl als das platte Land. Was zählt, sind am Ende Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und Energiewende. Wer sich beispielsweise mit Datenanalytik, Energiehandel oder gesetzlichen Regularien auskennt, ist gefragt – und kann sich im Bewerbungsgespräch schon mal eine Extra-Runde gönnen, bevor er auf halbgare Einstiegsjobs hereinfällt.

Aber Achtung: Der Joballtag kann, trotz aller Zukunftsthemen, manchmal zäh sein – Prozesse dauern, Gremien blockieren, und nicht jede Innovation landet im Hier und Jetzt. Schön reden bringt also nichts: Es braucht Ausdauer, ein Händchen für Kompromisse und die Fähigkeit, sich selbst immer mal wieder zu justieren, statt sich im Formular-Dschungel zu verlieren.


Work-Life-Balance, Mobilität und kleine Denkpausen

Und jetzt? Noch schnell das Thema, das in kaum einer Werbebroschüre fehlt: die berühmte „Work-Life-Balance“. Je nach Arbeitgeber gleicht sie einer Gleichung mit zu vielen Unbekannten. Großunternehmen setzen auf flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und ein buntes Benefit-Büffet. Beim kleinen Stadtwerk tickt die Uhr oft noch traditioneller – aber das ist kein Nachteil, sofern man Sicherheit und feste Strukturen schätzt. Tägliches Pendeln zwischen Wohngemeinschaft im Plattenbau und hybriden Projektrunden im Glasbüro – das ergibt eine eigentümliche Mischung. Die Branche erfordert Mobilität, Offenheit und manchmal auch die Bereitschaft, ein paar extra Meilen zu gehen (nicht nur metaphorisch).

Wer hier einsteigt, hat also Chancen, aber auch echte Bewährungsproben. Am Ende bleibt: Die Energiewirtschaft ist nicht der Sektor für den schnellen Erfolg oder den rosaroten Karriereplan. Es ist – mit einem Hauch Pathos gesagt – der Ort, an dem sich die Frage, wie wir zukünftig leben wollen, auf dem Papier und im Alltag trifft. Und das, würde ich behaupten, lässt einen die gelegentlich zähen Prozesse und unsichtbaren Erfolge ein wenig gelassener sehen. Trotz Excel, trotz Vorschriften – manchmal sogar mit einem Lächeln.


Bachelor Energiewirtschaft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bachelor Energiewirtschaft Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Cottbus
  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Frankfurt
  • Dortmund
  • Essen
  • Höchst
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Wolfenbüttel
  • Munich
  • Lehrte
  • Bonefeld
  • Bremen
  • Emden
  • Engen
  • Halle Saale
  • Karlstein Main
  • Köln
  • Lüneburg
  • Oldenburg
  • Pleidelsheim
  • Rheinmünster
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus