Bachelor Energiewirtschaft Jobs

98 aktuelle Bachelor Energiewirtschaft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Dual Studierenden (m/w/d) - Dienstleistungsmanagement (Bachelor of Arts) in der Energiewirtschaft - NEU!

Stadtwerke Erfurt GruppeGera

Starte deine Karriere im Dienstleistungsmanagement mit einem dualen Studium an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. In nur drei Jahren erlernst du alle Aspekte des modernen Dienstleistungsmanagements in der Energiewirtschaft. Profitier von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstagen und einem iPad zur privaten Nutzung. Du wirst aktiv in spannende Projekte eingebunden und kannst an Mitarbeiter-Events teilnehmen. Zudem erhältst du Zuschüsse für dein Job-Ticket und Zugang zu vergünstigten Sportangeboten. Gestalte die Zukunft der Energiewende durch innovative Ansätze wie KI und RPA – bewirb dich jetzt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Professur (FH) für Energiemanagement (w/m/d)

Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbHKufstein, Österreich

Bringen Sie Ihre Expertise im Energiemanagement in Lehre und Forschung ein! Gestalten Sie praxisnahe Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Master-Niveau und fördern Sie den Berufskontakt durch Netzwerke mit Verbänden – in Deutsch und Englisch.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur für Hochspannungsleitungen/Anschlussbearbeitung im Assetmanagement Hochspannung (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Werde Teil unseres Teams im Assetmanagement Hochspannung am Standort Salzgitter! Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen mit Fokus auf Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH. Unser Verantwortungsbereich sichert die Zukunft der Hochspannungsleitungen und Umspannwerke, die das Rückgrat der Energiewende bilden. Dabei kombinieren wir strategische Ansätze und politische Anforderungen mit den Bedürfnissen regionaler Großkunden. Die Zielnetzplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Asset-Strategien in konkrete Konzepte. Unterstütze uns dabei, das Hochspannungsnetz nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experte Prozessmanagement & Qualitätsmanagement (w|m|d)

SWK Energie GmbHKrefeld

Du hast ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder umfangreiche Erfahrung in der Energiewirtschaft? Du bringst fundierte Kenntnisse in Marktkommunikation sowie Netznutzungs-, MSB- und MEMi-Abrechnung mit. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und schnelle Auffassungsgabe zeichnen dich aus. Zudem verfügst du über gute EDV-Kenntnisse in Abrechnungssystemen und MS-Office; idealerweise hast du auch Erfahrung mit ISU- oder S4HANA. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 80% mobil zu arbeiten, fördern die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Du profitierst von 30 Urlaubstagen und einem attraktiven tariflichen Vergütungspaket mit betrieblicher Altersvorsorge.
Flexible Arbeitszeiten Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Trainee Hochspannungsnetz (m/w/d)

Mainova AGFrankfurt Main

Starten Sie Ihre Karriere mit unserem 20-monatigen Traineeprogramm! Hier lernen Sie alles, was Sie für Ihre Zukunft in der Energiewirtschaft benötigen. Vom ersten Tag an übernehmen Sie Verantwortung und arbeiten aktiv an Lösungen für die Energieversorgung von morgen. Durch Rotationen in verschiedenen Abteilungen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die täglichen Abläufe. Begleitende Schulungen fördern Ihre Entwicklung und erweitern Ihr berufliches Netzwerk. Mit individueller Betreuung durch erfahrene Mentoren sind Sie bestens für Ihre Herausforderungen gerüstet!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur - Planung, Bau, Betrieb und Zustandsbewertung Energiewirtschaft (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen am Standort Salzgitter, der sich auf die Anschlussbearbeitung im Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH spezialisiert. Unsere Abteilung Assetmanagement Hochspannung trägt maßgeblich zur Energiewende bei, indem sie unsere Hochspannungsleitungen und Umspannwerke zukunftssicher gestaltet. In dieser Rolle kombinierst du strategische Ansätze mit politischen Anforderungen und den Bedürfnissen unserer Großkunden. Eine zentrale Aufgabe ist die Zielnetzplanung, die entscheidend für die Umsetzung unserer Asset-Strategien ist. Gemeinsam entwickeln wir das Hochspannungsnetz weiter, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Energiezukunft aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL Energie- und Wassermanagement - Bachelor of Arts (2026)

Westnetz GmbHDortmund

Möchtest Du ein duales Studium starten? Dann werde Teil der Westnetz GmbH in Dortmund! Wir suchen engagierte und vielseitig interessierte Talente, die mit digitalen Technologien arbeiten möchten. Deine Offenheit für Neues und die Leidenschaft für sinnstiftende Arbeit sind bei uns willkommen. Am 31.08.2026 erwarten wir Dich, um gemeinsam die Energiewende aktiv zu gestalten. Bring Dich mit all Deinen Facetten ein und werde Teil unseres Teams als Verteilnetzbetreiber für eine zukunftsfähige Energieversorgung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Professur (FH) für Energiemanagement (w/m/d)

Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbHNürnberg

Im Fachgebiet Energiemanagement engagieren Sie sich sowohl in der Lehre als auch in der Forschung auf Bachelor- und Master-Niveau. Durch Ihre Vernetzung mit Berufsverbänden fördern Sie den Praxisbezug des Studiengangs. Sie gestalten innovative Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch, die kompetenzorientierte Didaktik betonen. Ihre Expertise erstreckt sich über Energiemanagement, Energierecht und Energiehandel. Zudem leiten Sie Forschungsprojekte in Kooperation mit Unternehmen und entwickeln somit praxisnahe Schwerpunkte. In einem interdisziplinären Team tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung der Studieninhalte bei und ermöglichen eine zukunftsorientierte Ausbildung für Ihre Studierenden.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL Energie- und Wassermanagement - Bachelor of Arts (2026)

Westnetz GmbHEssen

Möchtest Du ein duales Studium starten? Dann komm zur Westnetz GmbH! Wir suchen motivierte und vielseitig interessierte Talente für den 31.08.2026 in Essen. Bei uns arbeitest Du mit innovativen digitalen Technologien und hast die Möglichkeit, Dich aktiv einzubringen. Deine sinnstiftende Tätigkeit trägt zur Gestaltung der Energiewende und zur Digitalisierung unserer Netze bei. Zeige uns, wer Du bist und bewirb Dich noch heute – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikum / Werkstudent Energiewirtschaftliche Beratung (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPGFrankfurt Main

Werde Teil unseres Teams im Bereich Nachhaltigkeit als Praktikant/Werkstudent in der energiewirtschaftlichen Beratung (w/m/d). Du arbeitest an spannenden Projekten, die von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung im Energiesektor reichen. Deine Aufgaben umfassen die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, Regulierungsmanagement und die Integration erneuerbarer Energien. Zudem erhältst du wertvolle Einblicke in die Herausforderungen von Energieversorgern und deren Geschäftsmodelle. Profitiere von der Expertise eines erfahrenen Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Energiebranche. Bewirb dich jetzt und mache den nächsten Schritt in deiner Karriere!
Werkstudent Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor Energiewirtschaft wissen müssen

Bachelor Energiewirtschaft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bachelor Energiewirtschaft wissen müssen

Ein Alltag zwischen Klimazielen und Tabellenkalkulation – Der Einstieg in die Energiewirtschaft

Wer frisch mit dem Bachelorabschluss in Energiewirtschaft in der Tasche über den Arbeitsmarkt stolpert, kennt das: plötzliche Übersättigung mit Möglichkeiten – aber auch ein Hauch von Orientierungslosigkeit. Diese Branche hat sich in den letzten zehn Jahren gewandelt wie kaum eine andere. Kaum hat man die Grundlagen von Bilanzen, Energiesystemen und dem berühmten EEG auswendig gelernt, ruft bereits der nächste Hype: Wasserstoffstrategien, Energiemanagement in der Cloud, Sektorenkopplung. Klingt aufregend, ist es an vielen Tagen auch – aber mitunter fühlt man sich als Einsteiger oder wechselbereite Fachkraft doch wie ein Jongleur im Windkanal.


Berufsbild im Wandel: Von Stromzählern zu digitalen Plattformen

Der Arbeitsalltag in der Energiewirtschaft? Ja, der ist zu 80 Prozent Zahlen. Verträge prüfen, Prognosen modellieren, CO2-Bilanzen berechnen. Aber wehe, man glaubt, das wäre alles: Das eigentliche Handwerk besteht darin, Verständnis für die Mechanismen des Marktes und die Funktionsweise neuer Technologien zu entwickeln. Der Branchenalltag schwankt zwischen Gremiensitzungen, Beratungsgesprächen mit Stadtwerken und dem Versuch, regulatorische Neuerungen in betriebliche Realität zu übersetzen.

Manchmal ertappe ich mich dabei, einen Entwurf nach dem anderen umzuschreiben, weil irgendeine Verordnung über Nacht reformiert wurde – typisch Energiewirtschaft eben. Und dann kommt noch der Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien ins Spiel: Wer heute Energiefluss ganz klassisch als Einbahnstraße denkt, hat schon verloren. Hybridkraftwerke, Bürgerenergieprojekte, Smart Grids – die Spielarten nehmen kein Ende. Was, zugegeben, den Reiz der Branche ausmacht. Das irritiert, fordert und motiviert gleichermaßen.


Realistisch betrachtet: Welche Qualifikationen braucht es wirklich?

Wer sich fragt, ob ein Bachelor reicht, dem antworte ich nach ein paar Jahren Praxis: Es ist ein Türöffner, aber noch längst kein Freifahrtschein. Analytisches Denken und Kommunikationsstärke – das klingt verdächtig wie eine dieser Recruiting-Plattitüden, ist aber tatsächlich das Minimum. Ohne solides Grundverständnis für BWL und Technik wird’s eng. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht aber die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Der Energiemarkt ist kein Museum – alles im Dauerumbau. Da kann ein Excel-Fetisch helfen, aber offener Geist und Neugier retten dich häufiger.

Was viele unterschätzen: Man muss zwischen verschiedenen Fachsprachen jonglieren können. Ingenieure, Juristinnen, IT-Freaks, Betriebswirtinnen – die denken und reden selten dieselbe Sprache. Brücken zu bauen, dabei nicht die Geduld zu verlieren: Das ist, was am Ende wirklich zählt.


Gehaltsspanne zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Kommen wir zum Klassiker: Was verdient man eigentlich in dieser Branche? Die kurze, echte Antwort: Es ist kompliziert. Einstieg mit Bachelor? In vielen Regionen liegt man irgendwo zwischen 40.000 € und 48.000 € brutto im Jahr – mit Ausreißern nach oben in großen Energiekonzernen und nach unten bei kleinen Stadtwerken. Einige Kollegen im Süden berichten von besseren Zuschlägen, während im Norden oder Osten die Realität oft etwas bescheidener ausfällt. Und ja, die Bandbreite ist nicht nur Regionalfolklore, sondern hängt massiv von der Branche ab: Netzbetreiber zahlen traditionell besser als kleine Öko-Energieunternehmen. Kurz: Wer flexibel ist und reisen will, kommt oft schneller in die oberen Gehaltsspannen.

Aber – und das fällt vielen erst nach dem Jobeinstieg auf: Wer Karriere machen will, sollte sich weiterqualifizieren. Denn wirklich große Gehaltssprünge liegen meist hinter Schlagworten wie „Projektleitung“ oder „Spezialisierung“, etwa auf regulatorische Themen oder IT-gestützte Prozesse. Die „gläserne Decke“ für Einsteiger ist in der Energiewirtschaft weniger aus Glas, mehr aus formalem Papier und Erfahrungsschleifen.


Zwischen Fachkräftemangel und Digitalisierung: Chancen & Tücken

Die Schlagzeilen verkünden Fachkräftemangel – doch wirklich leergefegt ist der Markt nicht überall. Ballungsräume und Regionen mit Industrie (Ruhrgebiet, Rhein-Main, Schwaben) bieten tatsächlich mehr Auswahl als das platte Land. Was zählt, sind am Ende Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und Energiewende. Wer sich beispielsweise mit Datenanalytik, Energiehandel oder gesetzlichen Regularien auskennt, ist gefragt – und kann sich im Bewerbungsgespräch schon mal eine Extra-Runde gönnen, bevor er auf halbgare Einstiegsjobs hereinfällt.

Aber Achtung: Der Joballtag kann, trotz aller Zukunftsthemen, manchmal zäh sein – Prozesse dauern, Gremien blockieren, und nicht jede Innovation landet im Hier und Jetzt. Schön reden bringt also nichts: Es braucht Ausdauer, ein Händchen für Kompromisse und die Fähigkeit, sich selbst immer mal wieder zu justieren, statt sich im Formular-Dschungel zu verlieren.


Work-Life-Balance, Mobilität und kleine Denkpausen

Und jetzt? Noch schnell das Thema, das in kaum einer Werbebroschüre fehlt: die berühmte „Work-Life-Balance“. Je nach Arbeitgeber gleicht sie einer Gleichung mit zu vielen Unbekannten. Großunternehmen setzen auf flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und ein buntes Benefit-Büffet. Beim kleinen Stadtwerk tickt die Uhr oft noch traditioneller – aber das ist kein Nachteil, sofern man Sicherheit und feste Strukturen schätzt. Tägliches Pendeln zwischen Wohngemeinschaft im Plattenbau und hybriden Projektrunden im Glasbüro – das ergibt eine eigentümliche Mischung. Die Branche erfordert Mobilität, Offenheit und manchmal auch die Bereitschaft, ein paar extra Meilen zu gehen (nicht nur metaphorisch).

Wer hier einsteigt, hat also Chancen, aber auch echte Bewährungsproben. Am Ende bleibt: Die Energiewirtschaft ist nicht der Sektor für den schnellen Erfolg oder den rosaroten Karriereplan. Es ist – mit einem Hauch Pathos gesagt – der Ort, an dem sich die Frage, wie wir zukünftig leben wollen, auf dem Papier und im Alltag trifft. Und das, würde ich behaupten, lässt einen die gelegentlich zähen Prozesse und unsichtbaren Erfolge ein wenig gelassener sehen. Trotz Excel, trotz Vorschriften – manchmal sogar mit einem Lächeln.


Bachelor Energiewirtschaft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bachelor Energiewirtschaft Jobs in weiteren Städten

  • Hannover
  • Berlin
  • Salzgitter
  • Stuttgart
  • Augsburg
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Garbsen
  • Halle
  • Hamburg
  • Kassel
  • Krefeld
  • Leipzig
  • München
  • Paderborn
  • Ravensburg
  • Aachen
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus