Automatisierung und Energiesysteme Jobs

125 aktuelle Automatisierung und Energiesysteme Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) - Nachhaltige Energiesysteme

ENERCON GmbHAurich

Starte dein duales Studium im Bereich Elektrotechnik an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven und kombiniere es mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Unsere hochmoderne Ausbildungswerkstatt vermittelt dir praxisnahe Skills in Theorie und Anwendung. Ab August 2026 beginne deine Karriere mit der Praxisphase in unserem Unternehmen. Du erlernst die Grundbegriffe der Elektrotechnik sowie die Funktionsweisen elektrischer Maschinen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Programmierung von Automatisierungsgeräten und nachhaltigen Energiesystemen. Wähle im sechsten Semester deinen Spezialisierungsbereich und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit.
Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Regenerative Energien / Energietechnik (m/w/d)

Hamburger Hafen und Logistik AGHamburg

Entdecke das duale Studium B. Sc. Technische Informatik / IT-Engineering an der HAW Hamburg! Dieser Studiengang vermittelt dir fundierte Kenntnisse in Regenerativen Energiesystemen und Energiemanagement. Mit innovativen Lösungen leistest du einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Industrie. Das praxisorientierte Studium dauert acht Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. In Zusammenarbeit mit der HHLA hast du die Möglichkeit, aktiv am technischen Wandel im Hamburger Hafen mitzuwirken. Besuche www.haw-hamburg.de/bachelor-regenerative-energiesysteme für weitere Informationen über dein zukunftsorientiertes Studium!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (B.Eng.) Energietechnik und Erneuerbare Energien (m/w/d) - praxisintegrierend zum 01.08.2026

TenneT TSO GmbHBayreuth

Entdecke jetzt das duale Studium Energietechnik und Erneuerbare Energien an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg! Dieser 7-semestrige Studiengang bereitet dich optimal auf die Herausforderungen der Energieversorgung der Zukunft vor. Fokus liegt auf Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien, ideal für angehende Ingenieure (m/w/d). Du profitierst von praxisnahen Projekten und arbeitest in interdisziplinären Teams, um wertvolle soziale Kompetenzen zu erwerben. Zudem knüpfst du wichtige Kontakte in der Industrie, die dir einen erfolgreichen Karrierestart ermöglichen. Starte deine Ausbildung und forme die Zukunft der Energie mit uns!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Energietechnik und Erneuerbare Energien (B.Eng.) - praxisintegrierend (m/w/d)

TenneT TSO GmbHBayreuth

Entdecke dein duales Studium in Energietechnik und Erneuerbare Energien an der Hochschule Coburg! Hier erwirbst du praxisnahe Kenntnisse in einem zukunftsorientierten Bereich, der die Energieversorgung von morgen gestaltet. Der 7-semestrige Studiengang vereint Theorie und Praxis, um dir umfassende Fähigkeiten in der Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien zu vermitteln. Du arbeitest in interdisziplinären Teams und entwickelst dabei wichtige soziale Kompetenzen. Durch konkrete Industrieprojekte lernst du, deine Ergebnisse überzeugend zu präsentieren und knüpfst wertvolle Kontakte. Starte jetzt deine Karriere als Ingenieur (m/w/d) und gestalte aktiv die Energiewende mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur (m/w/d) Asset Management Strom

Netz Leipzig GmbHLeipzig

Möchtest du Stromnetze aktiv weiterentwickeln? Bei uns übernimmst du die Verantwortung für die Mittel- und Niederspannungsnetze in Leipzig und gestaltest die Zukunft. Du setzt Assetstrategien um, entwickelst Leistungspläne und unterstützt Investitionsentscheidungen, wobei Technik und Wirtschaftlichkeit im Fokus stehen. Durch Störungs- und Schadensanalysen bewertest du Zustände und schätzt Risiken realistisch ein. Dein Know-how in Material und Technologie fließt in Projekte zur Netzautomatisierung ein und sichert unsere technische Vorreiterrolle. Zudem analysierst du Betriebsmitteldaten und erstellst umfassende Berichte für ein zukunftssicheres Asset-Management.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Workwise GmbHQuakenbrück

Entdecke die Vorteile der vermögenswirksamen Leistungen, die dir eine staatlich geförderte Sparzulage auf dein Anlagenkonto bringen. Für deine Gesundheit sorgt unser Betriebsarzt, der dir jederzeit zur Verfügung steht. Spannende Firmenevents und Veranstaltungen erwarten dich in der HABAU GROUP, die den Teamgeist fördern. Unser Jobangebot als Elektriker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) klingt vielversprechend? Bewirb dich in nur wenigen Minuten über Workwise – ganz ohne Anschreiben! Verfolge deinen Bewerbungsstatus live und werde Teil unseres Teams bei PPS Pipeline Systems GmbH.
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

SAP Modulbetreuer SD, Versand, Zoll und Export-Prozesse (m/w/d) / Umwelttechnik

Dürr Systems AGBietigheim Bissingen

Die Betreuung und Weiterentwicklung der SAP-Module SD (Sales & Distribution) ist entscheidend für den Erfolg im Anlagenbau. Besonders im Bereich Versand, Zoll und Export-Prozesse sind eine sorgfältige Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen unerlässlich. Fachabteilungen profitieren von umfassender Unterstützung und gezielten Anwenderschulungen zu SAP-Themen. Internationale Rollouts und diverse SAP-Projekte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und internen IT-Teams. Zudem sind fundierte Kenntnisse in der Fehleranalyse und im 2nd- sowie 3rd-Level-Support von Vorteil. Ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder Betriebswirtschaft sowie mehrjährige Erfahrung in den SAP-Modulen SD sind Voraussetzung.
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

IT - Manager:in Digitalisierung Energiewirtschaft (m/w/d)

Bayernwerk Natur GmbHUnterschleißheim, Regensburg

Als regionales Unternehmen sind wir spezialisiert auf nachhaltige Energieversorgungslösungen, die den ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht werden. In Zeiten begrenzter Ressourcen ist es unerlässlich, die Energiegewinnung ressourcenschonend zu gestalten. Unsere Mission ist, Wärme-, Kälte- und Energiebedarf umweltfreundlich zu decken. Wir bieten innovative und dezentrale Lösungen zur Energieversorgung an. Werde Teil der Energiezukunft in Bayern! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n IT-Manager:in für Digitalisierung in der Energiewirtschaft (m/w/d); bewirb dich bis zum 22.10.2025 für eine spannende Herausforderung!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbHQuakenbrück

Wir suchen engagierte Elektroniker:innen für Energie- und Gebäudetechnik, die bereit sind, temporäre Baustelleneinsätze zu übernehmen. Eine abgeschlossene Ausbildung in der Elektrotechnik ist Voraussetzung. Du profitierst von einer fairen Vergütung gemäß Bautarifvertrag sowie einem monatlichen HSE-Bonus von 25,00 Euro netto für sicheres Verhalten. Auch die betriebliche Altersvorsorge wird von uns unterstützt, damit du eine private Zusatzrente aufbauen kannst. Fahrradleasing-Angebote helfen dir, umweltfreundlich zur Arbeit zu gelangen. Nutze diese Chance und werde Teil unseres dynamischen Teams!
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter - Elektrotechnik / IT / Energietechnik (m/w/d)

Omexom Smart Technologies GmbHUedem

Du suchst eine herausfordernde Position im Bereich Elektrotechnik? Ideale Kandidaten verfügen über eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker in Elektrotechnik oder ein entsprechendes Studium. Ein Interesse an informationstechnischen Systemen, insbesondere IoT, ist von Vorteil. Zudem gilt es, selbstständig und qualitätsbewusst zu arbeiten und einen Führerschein Klasse B zu besitzen. Bei uns erwarten dich attraktive Sonderzahlungen sowie Benefits wie Bikeleasing und Mitarbeiterrabatte. Genieße ein tolles Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und einem lukrativen Aktienprogramm für deine finanzielle Zukunft.
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Erfolgsbeteiligung Einkaufsrabatte Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Automatisierung und Energiesysteme wissen müssen

Automatisierung und Energiesysteme Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Automatisierung und Energiesysteme wissen müssen

Zwischen Kabelsalat und Datenwolke: Berufseinstieg in Automatisierung und Energiesysteme

Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Tag in dieser Welt aus Schaltschrank und Datenabruf. Die Halle – die Mischung aus Maschinenlärm, sachter Ölduft und Laptops auf Werkbänken – kam mir vor wie eine Mischung aus Science-Fiction und bodenständigem Handwerk. Wer auf der Suche nach einem Berufsfeld ist, das irgendwo zwischen klassischer Technikliebe und digitaler Dynamik oszilliert, wird bei Automatisierung und Energiesystemen schon mal nervös mit den Fingern trommeln. Alltägliche Aufgaben, Karriereambitionen, Gehaltsträume – das Ganze entpuppt sich schnell als ein Feld, in dem sich Erwartungen und Realität gelegentlich stoßen wie zwei fehlerhafte Sensoren. Aber dazu später mehr.


Was macht man da eigentlich? Praxiseinblicke fernab der Werbebroschüren

Automatisierung – das klingt nach Roboter, die Kaffee kochen, und Energiesysteme nach Solarpanels auf jedem Dach, aber in Wirklichkeit? Typischer Alltag: Störungen im Produktionsablauf jagen, SPS-Programme anpassen, Kabelwege suchen, passende Umrichter einstellen oder Energieflüsse in komplexen Netzen beobachten. Klingt sperrig? Ist es manchmal auch. Technik als Kunsthandwerk. Dazwischen viele Gespräche: Mit Maschinenbedienern, IT-Kollegen, Betriebsleitern. Wer glaubt, das sei ein stiller Bastelberuf, irrt gewaltig. Bei Problemen wird diskutiert, improvisiert, geflucht – und selten alles nach Vorschrift gemacht. (Weniger romantisch, als es der Azubi-Flyer vermuten lässt. Aber ehrlicher.)

Wer einsteigt, wird schnell merken: Es geht weniger um einzelne Handgriffe, mehr um Prozessverständnis, Kreativität und – Überraschung – die Fähigkeit, Fehler zu akzeptieren, ohne dabei gleich die Nerven zu verlieren. Der Alltag besteht aus wechselnden Herausforderungen: Ein Tag ist Baustelle, der andere Planung, der dritte Softwarepatch oder Netz-Ausfall. Immerhin – langweilig ist das nie.


Ohne Neugier bleibt die Karriere auf Standby: Qualifikationen & persönliche Stärken

Klassisch gefragt: „Was muss ich können?“ Die Standardantwort – Elektrokenntnisse, Digitaltechnik, Programmiergrundlagen – ist richtig, aber nicht ausreichend. Lieber ehrlich: Es braucht Hartnäckigkeit. Technikverliebtheit. Die Bereitschaft, sich ständig selbst zu hinterfragen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Mischung entscheidend ist: Einige Kollegen kommen mit Berufsausbildung im Gepäck, andere steigen frisch von der Hochschule ein. Gut funktioniert, wer sich je nach Situation einmischt. Fragen, wo andere kopfnickend durchgehen. Mal „Nein“ sagen, wenn irgendwer „Das machen wir hier immer so“ ruft, und eigene Lösungswege suchen.

Soft Skills – für mich manchmal die halbe Miete: Problemlösungswille, Teamfähigkeit, aber auch der Mut, im richtigen Moment am Hosenboden von Kollegen zu kleben, um etwas zu lernen. Wer denkt, alleine durchzuziehen, wird schnell frustriert. Und noch etwas: Englisch. Klingt abgenutzt, aber Steuerungen, Handbücher, Online-Foren – wie oft jemanden das internationale Fachchinesisch kalt erwischt, will man nicht glauben.


Gehaltsspanne: Zwischen Hoffnung und Wirklichkeit – und wie sehr die Region zählt

Jetzt mal ehrlich: Viele entscheiden beim Bewerben erst nach Blick aufs Gehalt. Wer will’s verdenken? Das Problem: Die Spanne ist enorm – und stark vom Arbeitgeber, der Branche und dem Bundesland abhängig. In einer Großstadt im Westen winkt oft ein Einstiegsgehalt, das schon ausreicht, um nicht ständig auf Discounter-Angebote zu schielen. Aber im ländlichen Raum oder im Osten? Da kann es dünner werden.

Automatisierung gilt manchmal als die „Schweizer Uhr“ der modernen Industrie. Fachkräfte sind rar, und die Energiebranche (vor allem mit Erneuerbaren) zahlt solide. Dennoch: Es bleibt ein ständiger Wettkampf, von Ausbeuterlöhnen bis hin zu Tarifträumen ist alles drin. Die Gehaltsschere ist also offen wie eh und je. Wer Nischenkenntnisse (etwa Speichertechnik, Netzleittechnik oder bestimmte SPS-Systeme) oder Zusatzqualifikationen aufweist, hebt sich meist deutlich ab. Gilt vor allem: Nicht vom ersten Angebot blenden lassen und gelegentlich die Konkurrenz abklopfen (solange es der Betriebsfrieden hergibt).


Karriereleiter oder Kreisverkehr? Chancen und Stolpersteine

Mal ehrlich: Flache Hierarchien sind in dieser Branche so oft versprochen wie ein brandneues Werksfahrzeug – und doch selten da, wenn’s ernst wird. Wer aufsteigen will, landet schnell im Schatten zwischen Technik und Organisation. Weiterbildung ist allgegenwärtig: sei es gezielt als Techniker, Meister, Ingenieur oder in Spezialkursen zu Cybersecurity und Speichern. Die meisten Arbeitgeber investieren hier, schon weil der Fachkräftemangel sie dazu zwingt. Jedoch – und das ärgert mich manchmal – wird Aufstieg häufig nur durch Wechsel zum größeren Betrieb, ins Ausland oder in projektbetonte Tätigkeiten erreicht. Wer lieber an festen Anlagen als in wechselnden Projekten arbeitet, bleibt oft in ähnlichen Gehalts- und Aufgabenbereichen hängen.

Gleichzeitig lassen sich mit clever gewählten Weiterbildungen (z. B. Netzmanagement, Digitale Leittechnik, Energiemanagement) plötzlich Türen öffnen, an die man vielleicht vor wenigen Jahren noch nicht mal einen Gedanken verschwendet hat. Wobei: Die Vielfalt an Möglichkeiten kann auch überfordern. Ein Ratschlag aus meinem Kollegenkreis: Nicht zu früh spezialisieren, sondern erst einmal ausprobieren und verschiedene Einblicke suchen. Nischenwissen im Bereich Wasserstoff, Batteriespeicher oder Stromnetzregelung ist zwar in Mode, aber ein robuster Werkzeugkasten aus Grundkenntnissen bleibt Gold wert.


Arbeitsmarkt, Work-Life-Balance & das neue Normal

Früher kannte man das Bild: Schichtarbeit, Bereitschaft, Überstunden – alles Pflicht, versteht sich. Es bröckelt. Digitalisierung, „Remote-Controlling“ von Anlagen (ja, das geht wirklich), bessere Arbeitszeitmodelle: In vielen Betrieben ändert sich die Realität. Natürlich gibt es immer noch Notfalleinsätze und Zeitdruck, aber die Möglichkeit, Teile der Arbeit flexibler oder mobil zu gestalten, wächst. Wer also einen Splitting aus Privatem und Beruflichem sucht, findet ihn zumindest häufiger als noch vor zehn Jahren. Kleine Randnotiz: Die Nachfrage wächst, nicht nur in der Industrie, sondern zunehmend auch bei Stadtwerken, Energiedienstleistern, Planungsbüros. Immer wieder begegnen mir geerdete Beispiele, wo Nachwuchskräfte im ländlichen Raum plötzlich zu gefragten Fachexperten werden.

Das klingt nach Friede, Freude, Netzstabilität – ist aber ein ständiger Austarierungsprozess. Nicht wenige Neueinsteiger unterschätzen, wie schnell Routine von Adrenalin abgelöst wird, wenn irgendwo die Ampeln auf Rot stehen und das ganze Werk auf einen Anruf wartet. Die Mischung macht’s: ein gewisser Humor hilft, besonders an Tagen, an denen die Fehlerlisten wachsen.


Bewerbungspraxis, Einstiegshürden und persönliche Fußnoten

Bleibt noch die Gretchenfrage: Wie reinkommen? Klassisch geht es über Ausbildung oder Studium, aber Quereinstiege kommen häufiger vor, als man annimmt. Wer Netzwerken kann (im wortwörtlichen wie übertragenen Sinne), dem öffnen sich oft Türen abseits formaler Anforderungen. Dennoch: Bewerbungsverfahren im Technikbereich wirken manchmal wie ein Ritual der Abschreckung – ellenlange Aufgaben, Multiple-Choice-Tests, Gespräche mit Kantinencharakter. Mein Tipp: Sich nicht verunsichern lassen, sondern Gesprächspartner auf Augenhöhe suchen. Die eigene Geschichte, Erfolge, gelegentliche Pannen nicht verschweigen – das wirkt oft authentischer als Hochglanzbewerbungen.

Persönlich würde ich sagen: Die Branche ist so vielfältig, wie man sie sich macht. Von monoton bis fulminant, von regional bis international, von Schreibtisch bis Werkshalle. Wer Neugier mitbringt, robuste Nerven und ein Gespür für technische (und menschliche) Systeme – der wird seinen Platz finden. Über Irrwege, Umstiege und ein paar verlorene Sicherungen. Aber vielleicht sind gerade das die Geschichten, auf die es ankommt.


Automatisierung und Energiesysteme Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierung und Energiesysteme Jobs in weiteren Städten

  • Hannover
  • Berlin
  • Regensburg
  • Hamburg
  • Kleinheubach
  • Lehrte
  • Niederdorla
  • Taucha
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Karlsruhe
  • Kulmbach
  • Ludwigsburg
  • Marktheidenfeld
  • Naila
  • Quakenbrück
  • Schwandorf
  • Aurich
  • Bredstedt
  • Bremen
  • Calw
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus