Automatisierung und Energiesysteme Jobs

59 aktuelle Automatisierung und Energiesysteme Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Senior Ingenieur (m/w/d) Mess-, Steuer- & Regelungstechnik – Renewables

Dornier Suntrace GmbHHamburg

Als Senior Ingenieur (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) bei Dornier Suntrace gestalten Sie innovative Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Unser Fokus liegt auf Photovoltaik, Floating PV und Windkraft. Sie unterstützen internationale Kunden bei der Planung und Umsetzung effizienter Energielösungen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung technischer Spezifikationen für Komponenten und Dienstleistungen sowie die Erstellung von Netzwerkplänen und Kommunikationsdiagrammen. Dabei orientieren Sie sich stets an den aktuellen DIN EN- und IEC-Standards. Werden Sie Teil unseres Experten-Teams und tragen Sie zur nachhaltigen Energiezukunft bei!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gebäudetechniker für Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik (m/w/d)

VWR International GmbH, part of AvantorSchwabmünchen

Um in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich zu sein, sollten Sie eine technische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen. Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend. Wir suchen Teamplayer, die begeistert Wissen vermitteln und motivieren. Kenntnisse im Kunststoffspritzguss sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Darüber hinaus bieten wir attraktive Mitarbeitervergünstigungen, betriebliche Altersvorsorge mit 20% Zuschuss, sowie individuelle Weiterbildungsangebote. Nehmen Sie die Chance wahr, sich bei uns weiterzuentwickeln und Teil eines dynamischen Unternehmens zu werden!
Corporate Benefit VWR International GmbH part of Avantor Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektro Meinken GmbHLangwedel

Starte deine Karriere als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in Langwedel! Deine Ausbildung umfasst das Installieren von Leitungsführungssystemen, das Verlegen von Energie- und Informationsleitungen sowie das Programmieren und Prüfen von Automatisierungssystemen. Du bringst einen guten Hauptschulabschluss, grundlegende PC-Kenntnisse und handwerkliches Geschick mit? Dann bist du genau der richtige Kandidat für uns! Wir bieten eine übertarifliche Vergütung, Bonuszahlungen sowie ein angenehmes Betriebsklima in einem inhabergeführten Familienunternehmen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf dich!
Erfolgsbeteiligung Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Automatisierungstechniker für Energieverteilernetze (m/w) #Energie #Netztechnik #Elektrotechnik #Automatisierung, Südliches Wien

HR Consulting Alexander Wozak GmbHWien

Verstärken Sie unser Team als engagierter Automatisierungstechniker für Energieverteilernetze (m/w)! Ab sofort suchen wir eine kreative Persönlichkeit zur Konzeption und Implementierung von Datenbanken sowie Schnittstellen. Kennnummer: W-567/2025.
Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikant (m/w/d) im Bereich Komponentenentwicklung Luftversorgung

cellcentric GmbH & Co. KGKirchheim, Teck Nabern

Die Daimler Truck AG und die Volvo Group AB vereinen 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Brennstoffzellensysteme. Unser Ziel ist es, cellcentric zu einem führenden Hersteller von Brennstoffzellen zu machen, um bis 2050 klimaneutralen und nachhaltigen Transport zu ermöglichen. Das Team „Air Supply & Pumps“ entwickelt HV-Kompressoren, Gebläse, Wärmetauscher und Regelklappen zur effektiven Steuerung von Medienströmen. Wir fokussieren uns sowohl auf den Luft- als auch den Wasserstoffpfad von Brennstoffzellensystemen. In enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Lieferanten schaffen wir innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Gemeinsam gestalten wir eine umweltfreundliche und nachhaltige Transportlandschaft.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent:in im Bereich der Flexibilisierung von Produkten der Energiewende (w/m/d)

E.ON Drive GmbHEssen

Werde Teil unseres Teams in Essen als Werkstudent:in (w/m/d) im Bereich der Flexibilisierung von Produkten für die Energiewende. Suche nach einer spannenden Herausforderung? Unterstütze unsere Prüfingenieure bei physischen und logischen Tests innovativer Produkte in E-Mobilität, Photovoltaik und Batteriespeichersystemen. Gemeinsam mit dem Testing Lab Team baust du neue Prüfanlagen auf und entwickelst mechanische Strukturen sowie elektrische Installationen. Nutze die Gelegenheit, echten Impact zu schaffen und Fortschritt aktiv voranzutreiben. Bewirb dich jetzt online für diese einmalige Chance und gestalte die Zukunft der Energie mit uns!
Werkstudent Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Datenmanager Datenanalyse & Prozessoptimierung (m/w/d)

Mainova AGFrankfurt Main

Verstärken Sie unser Team in Frankfurt am Main als Datenmanager (m/w/d) für Datenanalyse und Prozessoptimierung im Bereich Stromnetze. In dieser Rolle führen Sie komplexe Datenanalysen durch und erstellen visuelle Berichte zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben. Zudem bewerten Sie Kennzahlen bis hinunter auf Teamebene zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Schaffung digitaler Lösungen, die den Netzbetrieb automatisieren und effizienter gestalten. Des Weiteren sorgen Sie durch Datenintegrations- und Bereinigungsprozesse für die Konsistenz der Informationen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Schutztechniker (m/w/d)

Mainova AGFrankfurt Main

Verstärken Sie unser Team in Frankfurt am Main als Schutztechniker (m/w/d) im Bereich Stromnetze. Sie sind verantwortlich für die Parametrierung und Überprüfung von Schutzsystemen verschiedener Hersteller. Eigenständig führen Sie Abnahmen sowie Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfungen durch. Bei Störungen analysieren und beheben Sie schnell die Ursachen. Als Arbeitsverantwortlicher beaufsichtigen Sie Mitarbeitende und Fremdfirmen gemäß DIN VDE 0105-100. Zudem tragen Sie zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und zur Sicherstellung von Arbeitssicherheit und Informationssicherheit bei. Bewerben Sie sich jetzt!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroingenieur Automatisierungs-/Informationstechnik für HGÜ-Konverteranlagen On-/Offshore (m/w/d)

Amprion GmbHEmden

Die Sicherstellung von IT-Security-Anforderungen spielt eine zentrale Rolle bei der Inbetriebnahme von Offshore- und Onshore-Anlagen. Als Teil unseres Teams bringen Sie Ihre Expertise in Elektrotechnik oder Informatik mit ein, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in HVDC/FACTS-Systemen und beherrschen IT- sowie Automatisierungstechnik. Eine hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Reisebereitschaft sind Voraussetzungen für diese spannende Position. Zudem sollten Sie bereit sein, am Bereitschaftsdienst teilzunehmen und die erforderlichen Genehmigungen für Offshore-Einsätze zu erlangen. Zusätzliche gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie der versierte Umgang mit Office-Produkten runden Ihr Profil ab.
Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager – Gebäudemanagementsysteme (w/m/d)

Schneider Electric GmbHStuttgart

Als Projektmanager (w/m/d) steuerst du eigenverantwortlich die Abwicklung von Gebäudemanagementsystemen. Deine Aufgaben reichen von der Übernahme der Projekte vom Vertrieb bis hin zur Abnahme und Übergabe an die Kund:innen. Du sorgst für eine präzise Planung, regelmäßige Fortschrittsverfolgung und führst wichtige Kundengespräche. Um den hohen Qualitätsanspruch zu gewährleisten, koordinierst du die verschiedenen Gewerke und erstellst Designunterlagen für komplexe MSR-Lösungen. Dabei überwachst du Projektbudgets und -termine, um alle Aspekte im Blick zu behalten. Dein Engagement sichert den Erfolg des Projektes und die Zufriedenheit der Kund:innen.
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Automatisierung und Energiesysteme wissen müssen

Automatisierung und Energiesysteme Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Automatisierung und Energiesysteme wissen müssen

Zwischen Kabelsalat und Datenwolke: Berufseinstieg in Automatisierung und Energiesysteme

Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Tag in dieser Welt aus Schaltschrank und Datenabruf. Die Halle – die Mischung aus Maschinenlärm, sachter Ölduft und Laptops auf Werkbänken – kam mir vor wie eine Mischung aus Science-Fiction und bodenständigem Handwerk. Wer auf der Suche nach einem Berufsfeld ist, das irgendwo zwischen klassischer Technikliebe und digitaler Dynamik oszilliert, wird bei Automatisierung und Energiesystemen schon mal nervös mit den Fingern trommeln. Alltägliche Aufgaben, Karriereambitionen, Gehaltsträume – das Ganze entpuppt sich schnell als ein Feld, in dem sich Erwartungen und Realität gelegentlich stoßen wie zwei fehlerhafte Sensoren. Aber dazu später mehr.


Was macht man da eigentlich? Praxiseinblicke fernab der Werbebroschüren

Automatisierung – das klingt nach Roboter, die Kaffee kochen, und Energiesysteme nach Solarpanels auf jedem Dach, aber in Wirklichkeit? Typischer Alltag: Störungen im Produktionsablauf jagen, SPS-Programme anpassen, Kabelwege suchen, passende Umrichter einstellen oder Energieflüsse in komplexen Netzen beobachten. Klingt sperrig? Ist es manchmal auch. Technik als Kunsthandwerk. Dazwischen viele Gespräche: Mit Maschinenbedienern, IT-Kollegen, Betriebsleitern. Wer glaubt, das sei ein stiller Bastelberuf, irrt gewaltig. Bei Problemen wird diskutiert, improvisiert, geflucht – und selten alles nach Vorschrift gemacht. (Weniger romantisch, als es der Azubi-Flyer vermuten lässt. Aber ehrlicher.)

Wer einsteigt, wird schnell merken: Es geht weniger um einzelne Handgriffe, mehr um Prozessverständnis, Kreativität und – Überraschung – die Fähigkeit, Fehler zu akzeptieren, ohne dabei gleich die Nerven zu verlieren. Der Alltag besteht aus wechselnden Herausforderungen: Ein Tag ist Baustelle, der andere Planung, der dritte Softwarepatch oder Netz-Ausfall. Immerhin – langweilig ist das nie.


Ohne Neugier bleibt die Karriere auf Standby: Qualifikationen & persönliche Stärken

Klassisch gefragt: „Was muss ich können?“ Die Standardantwort – Elektrokenntnisse, Digitaltechnik, Programmiergrundlagen – ist richtig, aber nicht ausreichend. Lieber ehrlich: Es braucht Hartnäckigkeit. Technikverliebtheit. Die Bereitschaft, sich ständig selbst zu hinterfragen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Mischung entscheidend ist: Einige Kollegen kommen mit Berufsausbildung im Gepäck, andere steigen frisch von der Hochschule ein. Gut funktioniert, wer sich je nach Situation einmischt. Fragen, wo andere kopfnickend durchgehen. Mal „Nein“ sagen, wenn irgendwer „Das machen wir hier immer so“ ruft, und eigene Lösungswege suchen.

Soft Skills – für mich manchmal die halbe Miete: Problemlösungswille, Teamfähigkeit, aber auch der Mut, im richtigen Moment am Hosenboden von Kollegen zu kleben, um etwas zu lernen. Wer denkt, alleine durchzuziehen, wird schnell frustriert. Und noch etwas: Englisch. Klingt abgenutzt, aber Steuerungen, Handbücher, Online-Foren – wie oft jemanden das internationale Fachchinesisch kalt erwischt, will man nicht glauben.


Gehaltsspanne: Zwischen Hoffnung und Wirklichkeit – und wie sehr die Region zählt

Jetzt mal ehrlich: Viele entscheiden beim Bewerben erst nach Blick aufs Gehalt. Wer will’s verdenken? Das Problem: Die Spanne ist enorm – und stark vom Arbeitgeber, der Branche und dem Bundesland abhängig. In einer Großstadt im Westen winkt oft ein Einstiegsgehalt, das schon ausreicht, um nicht ständig auf Discounter-Angebote zu schielen. Aber im ländlichen Raum oder im Osten? Da kann es dünner werden.

Automatisierung gilt manchmal als die „Schweizer Uhr“ der modernen Industrie. Fachkräfte sind rar, und die Energiebranche (vor allem mit Erneuerbaren) zahlt solide. Dennoch: Es bleibt ein ständiger Wettkampf, von Ausbeuterlöhnen bis hin zu Tarifträumen ist alles drin. Die Gehaltsschere ist also offen wie eh und je. Wer Nischenkenntnisse (etwa Speichertechnik, Netzleittechnik oder bestimmte SPS-Systeme) oder Zusatzqualifikationen aufweist, hebt sich meist deutlich ab. Gilt vor allem: Nicht vom ersten Angebot blenden lassen und gelegentlich die Konkurrenz abklopfen (solange es der Betriebsfrieden hergibt).


Karriereleiter oder Kreisverkehr? Chancen und Stolpersteine

Mal ehrlich: Flache Hierarchien sind in dieser Branche so oft versprochen wie ein brandneues Werksfahrzeug – und doch selten da, wenn’s ernst wird. Wer aufsteigen will, landet schnell im Schatten zwischen Technik und Organisation. Weiterbildung ist allgegenwärtig: sei es gezielt als Techniker, Meister, Ingenieur oder in Spezialkursen zu Cybersecurity und Speichern. Die meisten Arbeitgeber investieren hier, schon weil der Fachkräftemangel sie dazu zwingt. Jedoch – und das ärgert mich manchmal – wird Aufstieg häufig nur durch Wechsel zum größeren Betrieb, ins Ausland oder in projektbetonte Tätigkeiten erreicht. Wer lieber an festen Anlagen als in wechselnden Projekten arbeitet, bleibt oft in ähnlichen Gehalts- und Aufgabenbereichen hängen.

Gleichzeitig lassen sich mit clever gewählten Weiterbildungen (z. B. Netzmanagement, Digitale Leittechnik, Energiemanagement) plötzlich Türen öffnen, an die man vielleicht vor wenigen Jahren noch nicht mal einen Gedanken verschwendet hat. Wobei: Die Vielfalt an Möglichkeiten kann auch überfordern. Ein Ratschlag aus meinem Kollegenkreis: Nicht zu früh spezialisieren, sondern erst einmal ausprobieren und verschiedene Einblicke suchen. Nischenwissen im Bereich Wasserstoff, Batteriespeicher oder Stromnetzregelung ist zwar in Mode, aber ein robuster Werkzeugkasten aus Grundkenntnissen bleibt Gold wert.


Arbeitsmarkt, Work-Life-Balance & das neue Normal

Früher kannte man das Bild: Schichtarbeit, Bereitschaft, Überstunden – alles Pflicht, versteht sich. Es bröckelt. Digitalisierung, „Remote-Controlling“ von Anlagen (ja, das geht wirklich), bessere Arbeitszeitmodelle: In vielen Betrieben ändert sich die Realität. Natürlich gibt es immer noch Notfalleinsätze und Zeitdruck, aber die Möglichkeit, Teile der Arbeit flexibler oder mobil zu gestalten, wächst. Wer also einen Splitting aus Privatem und Beruflichem sucht, findet ihn zumindest häufiger als noch vor zehn Jahren. Kleine Randnotiz: Die Nachfrage wächst, nicht nur in der Industrie, sondern zunehmend auch bei Stadtwerken, Energiedienstleistern, Planungsbüros. Immer wieder begegnen mir geerdete Beispiele, wo Nachwuchskräfte im ländlichen Raum plötzlich zu gefragten Fachexperten werden.

Das klingt nach Friede, Freude, Netzstabilität – ist aber ein ständiger Austarierungsprozess. Nicht wenige Neueinsteiger unterschätzen, wie schnell Routine von Adrenalin abgelöst wird, wenn irgendwo die Ampeln auf Rot stehen und das ganze Werk auf einen Anruf wartet. Die Mischung macht’s: ein gewisser Humor hilft, besonders an Tagen, an denen die Fehlerlisten wachsen.


Bewerbungspraxis, Einstiegshürden und persönliche Fußnoten

Bleibt noch die Gretchenfrage: Wie reinkommen? Klassisch geht es über Ausbildung oder Studium, aber Quereinstiege kommen häufiger vor, als man annimmt. Wer Netzwerken kann (im wortwörtlichen wie übertragenen Sinne), dem öffnen sich oft Türen abseits formaler Anforderungen. Dennoch: Bewerbungsverfahren im Technikbereich wirken manchmal wie ein Ritual der Abschreckung – ellenlange Aufgaben, Multiple-Choice-Tests, Gespräche mit Kantinencharakter. Mein Tipp: Sich nicht verunsichern lassen, sondern Gesprächspartner auf Augenhöhe suchen. Die eigene Geschichte, Erfolge, gelegentliche Pannen nicht verschweigen – das wirkt oft authentischer als Hochglanzbewerbungen.

Persönlich würde ich sagen: Die Branche ist so vielfältig, wie man sie sich macht. Von monoton bis fulminant, von regional bis international, von Schreibtisch bis Werkshalle. Wer Neugier mitbringt, robuste Nerven und ein Gespür für technische (und menschliche) Systeme – der wird seinen Platz finden. Über Irrwege, Umstiege und ein paar verlorene Sicherungen. Aber vielleicht sind gerade das die Geschichten, auf die es ankommt.


Automatisierung und Energiesysteme Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierung und Energiesysteme Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • Dresden
  • Essen
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hannover
  • Höchst
  • Karlsruhe
  • München
  • Regensburg
  • Schwandorf
  • Bamberg
  • Bremen
  • Elmshorn
  • Emden
  • Heiligenhaus
  • Keltern
  • Langwedel
  • Marktheidenfeld
  • Quakenbrück
  • Schwabmünchen
  • Seligenstadt
  • Stuttgart
  • Thannhausen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus