Architekt/in Jobs

120 aktuelle Architekt/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Bau-/Umweltingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt NeckarStuttgart

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht derzeit einen Ingenieur (m/w/d) im Bau- oder Umweltingenieurwesen. Diese Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026 und umfasst eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden pro Woche in Stuttgart. Bei Interesse sollten Bewerber schnell reagieren, da voraussichtlich nur eine Teilzeitstelle nach der Befristung angeboten wird. Das WSA Neckar spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit des Schiffsverkehrs und den Erhalt der Bundeswasserstraße. Interessierte sollten den Referenzcode 20250973 9346 bei Bewerbungen verwenden. Erfahre mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de.
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent (m/w/d) Innenarchitektur/Architektur - befr. auf 12 Monate -

Mainova AGFrankfurt Main

Verstärken Sie unser Team in Frankfurt am Main als Werkstudent (m/w/d) Innenarchitektur/Architektur für 12 Monate! Sie entwickeln innovative, nutzerorientierte Arbeitsplatzstrategien und unterstützen die Konzeption neuer Arbeitswelten bis zur Ausführungsplanung. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Flächen- und Möblierungsplanungen in 2D und 3D. Zudem führen Sie Material- und Produktrecherchen durch. Voraussetzungen sind ein fortgeschrittenes Studium in Architektur, Innenarchitektur oder Design sowie ein sicherer Umgang mit MS Office und CAD-Programmen. Bringen Sie Engagement, Teamfähigkeit und Freude an Raumgestaltung mit!
Werkstudent Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Landschaftsplaner*in / Landschaftsarchitekt*in – Naturschutz & Renaturierung - NEU!

GREENZERO GmbHBottrop

Als Landschaftsplaner oder Landschaftsarchitekt sind Sie maßgeblich an Naturschutz- und Renaturierungsprojekten beteiligt. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Leitung von Projekten von der Konzept- bis zur Ausführungsplanung. Sie entwickeln Maßnahmen zur Grünen Infrastruktur in der Stadtplanung und sind verantwortlich für Eingriffs-/Ausgleichsbilanzen. Mit GIS-gestützter Kartierung und Flächenbewertung unterstützen Sie die Planung und das Monitoring. Eine enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams sowie die Kommunikation mit Kunden und Behörden sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Ein Studium im Bereich Landschaftsplanung oder Raumplanung sowie praktische Erfahrung sind Voraussetzung für diese spannende Herausforderung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Diplom-Ingenieure (m/w/d) bzw. Bachelor und Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versor-gungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik

Staatliches Bauamt München 2München

Das Staatliche Bauamt München 2 sucht engagierte Diplom-Ingenieure (m/w/d) sowie Bachelor und Master in Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik. Unser Fokus liegt auf der Planung, dem Bau und der Unterhaltung von Gebäuden für Hochschulen, Universitäten und Kliniken in München. Zu den Projekten zählen moderne Instituts- und Klinikbauten sowie denkmalgeschützte Lehrgebäude. Diese hoch technisierten Gebäude erfordern eine qualifizierte Betreuung während der Errichtung und im Unterhalt. Besonders hervorzuheben ist der Campus Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität, der als Leuchtturmprojekt gilt. Hier entsteht ein umfangreicher Neubaukomplex für europäische Spitzenmedizin auf 400.000 m².
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor / Master als Planungsingenieur/in / Projektingenieur/in (m/w/d) Umwelttechnologie, Gartenbautechnik, Landschaftsarchitektur, Technische Gebäudeausstattung - Schwerpunkt Wasser- und Bewässerungstechnik

irriproject Ingenieurbüro Bewässerung | WassertechnikPotsdam

Für die begehrte Position im Bereich Umwelttechnologie suchen wir hochqualifizierte Bewerber mit einem Bachelor- oder Masterabschluss sowie mindestens zwei Jahren Erfahrung in einem deutschen Ingenieurbüro. Bewerber sollten die Leistungsphasen 2-6 nach HOAI beherrschen und gute CAD-Planungskenntnisse mitbringen. Fundierte Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Teams sind ebenfalls erforderlich. Idealerweise besitzen Sie zudem Fachwissen in der Wassertechnik. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver, leistungsorientierter Vergütung. Entwickeln Sie Ihre Karriere durch Perspektiven, die auf Ihren Erfahrungen und Kenntnissen basieren!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Architektur für Projekt- und Risikomanagement Energiewirtschaft (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Sind Sie bereit, in der spannenden Welt der Umweltplanung Fuß zu fassen? Wir suchen engagierte Bewerber mit einem relevanten Studienabschluss in Bereichen wie Umwelt-, Regional- oder Bauplanung sowie Kenntnisse im Bau- oder Umweltrecht. Sie bringen Projektmanagement-Erfahrung und einen versierten Umgang mit PC-Standardsoftware mit? Gute Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse (B2) sind ebenfalls erforderlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, um Ihre Work-Life-Balance zu unterstützen. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und unbegrenzt Gleittage in einer dynamischen und abwechslungsreichen Stelle.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor / Master als Planungsingenieur/in / Projektingenieur/in (m/w/d) Umwelttechnologie, Gartenbautechnik, Landschaftsarchitektur, Technische Gebäudeausstattung - Schwerpunkt Wasser- und Bewässerungstechnik

irriproject Ingenieurbüro Bewässerung | WassertechnikPotsdam, Voll Remote

Suchen Sie eine spannende Karriere im Ingenieurwesen? Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einem Bachelor oder Master in Umwelttechnologie, Gartenbautechnik, Landschaftsarchitektur oder Technischer Gebäudeausstattung. Sie sollten mindestens zwei Jahre Erfahrung in einem deutschen Ingenieurbüro mitbringen und die Leistungsphasen 2-6 nach HOAI beherrschen. Gute CAD- und Softwarekenntnisse sind unerlässlich, ebenso wie ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine attraktive Vergütung, basierend auf Ihrer Erfahrung. Entwickeln Sie sich weiter in einem dynamischen Team und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Architekt Projektmanagement Hochbau / Energieinfrastruktur (a*) - NEU!

Hamburger Energienetze GmbHItzehoe

Sie sind Bauingenieur oder Architekt mit technischem Know-how und haben Erfahrung in der Planung und Bauleitung technischer Gebäude, insbesondere im Energieinfrastrukturbereich. Idealerweise verfügen Sie über Qualifikationen im Projektmanagement nach IPMA oder GPM. Ihr sicheres Auftreten und Ihre Kommunikationsfähigkeiten machen Sie zu einem effektiven Teamplayer. Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Engagement aus. Ganzheitliches Denken und Kundenorientierung sind Ihre Stärken. Setzen Sie Ihre Expertise ein, um innovative Lösungen in der Energieinfrastruktur zu realisieren und dabei nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Architekt Projektmanagement Hochbau / Energieinfrastruktur (a*) - NEU!

Hamburger Energienetze GmbHHamburg

Suchst du eine spannende Herausforderung im Bauingenieurwesen oder in der Architektur? Du solltest über ein abgeschlossenes Studium in einem dieser Bereiche verfügen und fundierte technische Expertise mitbringen. Erfahrung in der Planung und Bauleitung technischer Gebäude, speziell im Bereich Energieinfrastruktur, ist von Vorteil. Du bist vertraut mit Projektmanagement-Standards wie IPMA oder GPM und kannst diese erfolgreich umsetzen. Deine Stärken sind ein sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Kundenorientierung runden dein Profil ab und machen dich zum idealen Kandidaten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauzeichner / Architekt / Energieberater / Gebäudeenergieberater (m/w/d)

BW Energiekonzepte GmbHRadolfzell Bodensee

Wir suchen einen erfahrenen Gebäudeenergieberater (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium im Bauwesen und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Begeisterung für Energieberatung und eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung sind uns wichtig. Teamgeist und Eigenverantwortung zeichnen dich aus, während du mit uns gemeinsam wachsen möchtest. Ein Führerschein der Klasse B und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil. Du profitierst von einem attraktiven Gehalt, 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten. In unserem modernen Büro in Radolfzell bieten wir regelmäßige Schulungen für deine Karriere und persönliche Entwicklung.
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Architekt/in wissen müssen

Architekt/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Architekt/in wissen müssen

Architektur: Zwischen Traum, Tragwerk und Tücken – ein Beruf mit Gewicht

Man steigt ein. Irgendwo zwischen dem Duft von Skizzenpapier und der trockenen Wirklichkeit einer Baustellenbegehung. So sieht er aus, der Start ins Berufsleben als Architekt oder Architektin – magisch? Manchmal. Ernüchternd? Öfter als gedacht. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag. Die Vorstellung: Kreative Höhenflüge, große Entwürfe, ein Hauch Bauhaus fürs Ego. Die Realität? Kaffeeflecken auf Plänen, Excel-Tabellen, ein Chef, der fragt, ob man den Beton noch mal kontrollieren könne, „aber dalli, bitte.“ Genau dazwischen spielt sich der Alltag ab. Doch das ist längst nicht alles. Architektur ist keine einsame Disziplin zwischen Reißbrett und Renderings, sondern ein Spagat zwischen Vision und Machbarkeit, zwischen immer neuen Bauvorschriften und den Tücken der Materialverfügbarkeit. Klingt anstrengend? Ist es oft. Aber warum fangen trotzdem jedes Jahr so viele Leute an, davon zu träumen?


Der Anfang: Vom Diplom zur ersten Baustelle – und mittendrin ein Dschungel aus Normen

Kaum gibt es das Zeugnis, schon rumpelt man durch das berüchtigte Praxis-Labyrinth. Es nützt nichts, die beste Note in Entwurfslehre zu haben, wenn die Landesbauordnung als böhmisches Dorf erscheint. Fragt eine erfahrene Architektin (meinetwegen mich): Wichtiger als jedes Konstruktionsdetail? Die Fähigkeit, sich nicht im Paragrafendschungel zu verlieren. Und Geduld – die bringt man im Studium selten mit. Doch der Einstieg ist ein echter Härtetest: Wer glaubt, dass nach dem Master die schnelle Festanstellung im Großraumbüro wartet, irrt oft gewaltig. Viele landen erst einmal in kleinen Büros, hangeln sich über befristete Verträge oder Wettbewerbsbeiträge von Projekt zu Projekt. Aufstiegshoffnungen? Da braucht es skandinavische Gelassenheit, gepaart mit gelegentlicher Ellenbogenmentalität. Trotzdem: Wer die ersten Jahre durchsteht, spürt irgendwann diesen eigenartigen Stolz, wenn der erste selbst geplante Bau aus dem Erdreich wächst – und sei es „nur“ ein Carport in Vorstadtsiedlungslage.


Geld und Gerechtigkeit: Einstiegsgehälter, Traumhonorare und die Frage nach Wertschätzung

Jetzt mal Tacheles. Das große Geld gibt’s selten zu Beginn – und je nach Region oder Projektart sieht’s mal mau, mal mittelprächtig aus. Nehmen wir Berlin: Viel Nachfrage, viele Büros, aber oft niedrige Löhne, da das Angebot an Architekten fast inflationär ist. Im Süden, sagen wir München oder Stuttgart, locken höhere Gehälter – allerdings steigen Mieten und Lebenshaltungskosten gleich mit. Im öffentlichen Dienst winken nach Tarifordnung einigermaßen stabile Einkommen, während im privaten Sektor die Bandbreite riesig ist. Wer sich freiberuflich ins Haifischbecken wagt, erfährt schnell, dass Honorartabellen nur ein Ausgangspunkt sind – Verhandlungsgeschick entscheidet. Manche erfahrene Kollegen argumentieren sogar, dass weniger das Einstiegsgehalt zählt, sondern die Projekte, die man in der Mappe sammelt. Mag stimmen. Aber, Hand aufs Herz: Wer nach fünf Jahren immer noch für den Mindestlohn Entwürfe schubst, den packt gelegentlich der Zweifel an der Verhältnismäßigkeit von Ausbildung, Verantwortung und monetärem Dank.


Digitaler Wandel und Nachhaltigkeit: Fluch, Segen oder einfach nur Herausforderung?

Architektur im 21. Jahrhundert – das hieß lange: Computer ersetzen den Zeichenstift, Software übernimmt Statik, künstliche Intelligenz entwirft gleich das ganze Gebäude. Und ja, damit kommt eine Welle von Anforderungen, über die im Studium kaum jemand spricht: BIM (Building Information Modeling), Simulationen, ständig neue Tools. Wer da nicht mitzieht, wirkt schnell altbacken. Andererseits: Digitale Kompetenz ersetzt keine Entwurfsidee, keine Ortskenntnis, keine Empathie für Nutzer. Was viele übersehen: Nachhaltigkeit ist plötzlich mehr als nur ein schickes Siegel. Ohne Kenntnisse in energieeffizientem Bauen, Recyclingmaterialien, Kreislaufwirtschaft, wird’s schwer. Die Nachfrage nach ökologisch sinnvollen Lösungen steigt – das sieht, hört und fühlt man, sobald der erste Bauherr mit der Wärmepumpen-Frage vor der Tür steht. Manchmal frage ich mich: Ist Architektur mittlerweile auch Klimaberatung? Vielleicht ja.


Bewerben, bestehen, weiterkommen: Ist Karriere planbar – oder einfach ein zähes Ringen?

Viele träumen noch im Uni-Hörsaal vom eigenen Architekturstudio. Klar, kann man machen – mit ein paar Jahren Berufserfahrung, Netzwerk-Fleiß und gehöriger Frustrationstoleranz. Die meisten aber kämpfen sich erst durch das Dickicht klassischer Bewerbungsprozesse. Große Namen im Portfolio öffnen Türen, helfen aber selten gegen die Felderhebungsroutine oder das hundertste Rendering bis Mitternacht. Fachkräftemangel? Hört man häufig. In Wirklichkeit klaffen Erwartungen und Anforderungen aber manchmal böse auseinander: Arbeitgeber suchen Multitalente, die schnell Verantwortung schultern, sich auf Gesetzgebung, Entwurf, Bauleitung und Software stürzen, als hätte der Tag 48 Stunden. Weiterbildungen werden wichtiger, etwa zum Thema Denkmalschutz oder nachhaltige Stadtentwicklung – und sind nicht selten Türöffner für neue Projekte. Mobilität? Auch ein Thema: Wer bereit ist, zwischen Städten oder – warum nicht – Ländern zu wechseln, hat mehr Chancen und erlebt manchmal Absurdes: Im Ruhrgebiet zählt Altbauwissen, in Voralpenregionen dominiert Holz und Heimatstil, im Hamburger Hafen muss man Sturm und Deich im Griff haben. Regional unterschiedlich, aber eines bleibt: Wer flexibel ist, kommt meistens weiter – manchmal auf Umwegen, aber immerhin.


Zwischen Alltag und Utopie: Der Mensch im Mittelpunkt – oder im Hamsterrad?

Überstunden? Nicht selten. Phasen, in denen alles stagniert? Kommt vor. Und trotzdem: Architektur als Beruf bleibt ein Faszinosum, gerade weil Routine und Kreativität, Technik und Menschenkenntnis eine so seltsame Mischung formen. Viele architektonische Heldengeschichten beginnen mit kleinen Projekten und wachsen – entgegen aller Zweifel – zu echten Herzensangelegenheiten. Wirklich planbar ist kaum etwas. Manchmal fragt man sich, ob es sich lohnt. An anderen Tagen reicht der Blick auf den eigenen Entwurf im kollektiven Stadtbild, um wieder anzupacken. Vielleicht ist es das: Architekt oder Architektin wird man nicht aus reinem Pflichtgefühl. Wer einsteigt, braucht Neugier, Pragmatismus, eine ordentliche Portion Frustrationstoleranz – und einen dicken Skizzenblock Optimismus. Den Rest lernt man unterwegs. Wem’s zu viel wird: Es gibt auch Architekten, die Lektorate übernehmen oder als Stadtführer enden. Das Leben ist eben kein Fließband. Und das ist – so anstrengend es klingt – dann doch der Charme am Beruf.


Architekt/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Architekt/in Jobs in weiteren Städten

  • Höchst
  • Berlin
  • München
  • Stuttgart
  • Frankfurt
  • Pleidelsheim
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Bautzen
  • Dortmund
  • Geisenhausen
  • Münster
  • Niederdorla
  • Ottersberg Bremen
  • Potsdam
  • Rostock
  • Wetzlar
  • Bergisch Gladbach
  • Bochum
  • Bottrop
  • Duisburg
  • Eggenstein Leopoldshafen
  • Fürth
  • Halle Saale
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus