Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Ingenieur Elektromobilität Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Ingenieur Elektromobilität hat 419 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos

Hardware-Ingenieur Hochvoltspeicher-Steuergeräte Elektromobilität (m/w/d)

Bertrandt AG | München
Hardware-Ingenieur Hochvoltspeicher-Steuergeräte Elektromobilität (m/w/d) Ort: München Was Sie erwartet: Sie betreuen Kundenprojekte für Hochvoltspeicher-Steuergeräte und fungieren dabei als Schnittstelle zwischen Kunden und Lieferanten hinsichtlich HW/E/E-Themen Bewertung von technischen Lösungen für Hochvoltspeicher Komponenten, Schaltplänen, EMV sowie technische Zeichnungen Abstimmung und Bewertung von Validierungskonzepten nach kundenspezifischen Vorgaben und Normen Konzeptionierung und Implementierung von Hardwarelösungen Umsetzung und Weiterentwicklung des Projektmanagementprozesses Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen bzw. einen vergleichbaren Abschluss Praktische Erfahrungen aus dem Bereich Elektrotechnik und/oder Hardwareentwicklung Berufserfahrungen aus Entwicklungsprojekten in der Automobilindustrie sind von Vorteil Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus Verhandlungssichere Deutsch- (mind. Level C1) und sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich Was wir bieten: Verantwortungsvolle Aufgaben Mobiles Arbeiten Patenmodell Flexible Arbeitszeiten Eigenverantwortliches Arbeiten Sportliche Aktivitäten Intensive Einarbeitung Mitarbeiter-Events Attraktive Vergütung Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung Kontakt: Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder?
weiterlesen   -   merken Vor einem Tag

Ingenieur Elektromobilität - Antriebstechnik / Elektrotechnik / Testing / CAN (m/w/d)

Workwise GmbH | Bad Dürkheim
Über das Unternehmen: Wir sind ein unabhängiger Entwicklungsdienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Motoren- und Antriebsentwicklung für die Kraftfahrzeug- und Zulieferindustrie. Wir verfügen über Prüffelder mit modernsten Prüfständen für Pkw-, Nfz- und Offroad Anwendungen mit den Entwicklungsschwerpunkten Elektromobilität, Wasserstoffantriebe und synthetische Kraftstoffe.
weiterlesen   -   merken Vor 3 Tagen

Ingenieur (Hardware oder Software) Elektromobilität (g*)

Dirk Kremer Consulting | Stuttgart
Als Personalberater suchen wir in vertrauensvoller Zusammenarbeit, mit exklusiver Beauftragung, für unseren sehr renommierten und erfolgreichen Mandanten; ein mittelständisches Unternehmen, das an mehreren Standorten als Entwicklungspartner der Automobil-industrie beim Ausbau der Elektromobilität eine marktführende Position besetzt – einen Ingenieur (Hardware oder Software) für Elektromobilität.
weiterlesen   -   merken Vor 7 Tagen

Ingenieur (Hardware oder Software) Elektromobilität (g*)

Dirk Kremer Consulting | Dresden
Gesucht wird für diese Herausforderung und Karrierechance ein erfahrener Profi mit Leidenschaft für die nachhaltige Mobilität. Auf Grundlage seiner Kompetenz und Erfahrung besteht die Chance, die Zukunft der Validierung von Anwendungen im Bereich der Ladeinfrastruktur, der Leistungselektronik, der Batterie oder der elektrischen Antriebe entscheidend mitzugestalten.
weiterlesen   -   merken Vor 7 Tagen

Ingenieur (Hardware oder Software) Elektromobilität (g*)

Dirk Kremer Consulting | Erfurt
Ingenieur (Hardware oder Software) Elektromobilität (g *); verschiedene Standorte in D sowie Remote mgl. Ihr herausforderndes Aufgabenfeld: Aufnahme von Kundenanforderungen und Konzeption von Hardware-in-the-Loop Testsystemen für die Elektromobilität; Je nach Schwerpunkt entweder; HW: Spezifikation und Design sowie Erstellen von Schalt- und Aufbauplänen mit EPLAN; SW: Erstellung und Anpassung von kundenspezifischen Simulationsmodellen sowie deren Integration in Echtzeitplattformen; Entwicklung und Erprobung technischer Lösungen; Durchführung von Inbetriebnahmen am Standort und bei Kunden vor Ort; Fachliche Unterstützung des Technischen Vertriebs.
weiterlesen   -   merken Vor 7 Tagen

Ingenieur (Hardware oder Software) Elektromobilität (g*)

Dirk Kremer Consulting | Mainz
Ihr Profil: Technisches oder naturwissenschaftliches Studium (Bachelor/Master/Diplom); Erfahrung aus der Automobilindustrie, aber auch Bewerber aus verwandten Branchen sind willkommen, wie z.B. Automatisierungstechnik, Energietechnik, Flugzeugbau et cetera pp.
weiterlesen   -   merken Vor 7 Tagen

Ingenieur (Hardware oder Software) Elektromobilität (g*)

Dirk Kremer Consulting | Saarbrücken
Je nach Schwerpunkt entweder; HW: Kenntnisse in der Anwendung von Tools zur Schaltungssimulation und Layout-Design, Erfahrung im Umgang mit moderner Messtechnik; SW: (Erste) Erfahrung im Umgang mit modellbasierten Entwicklungswerkzeugen wie z.B. MATLAB/Simulink; Systematische Arbeitsweise und Experimentierfreudigkeit mit neuen Technologien; Freude am (inter-) nationalen Kundenkontakt; Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen, auch international.
weiterlesen   -   merken Vor 7 Tagen

Ingenieur (Hardware oder Software) Elektromobilität (g*)

Dirk Kremer Consulting | Düsseldorf
Geboten werden Ihnen: Die Vorteile eines international erfolgreichen und etablierten Unternehmens; Anspruchsvolle und herausfordernden Aufgaben, mit viel Platz für Ihre Kreativität, Ideen und Engagement; Umfassende Entwicklungsmöglichkeiten in einem stark wachsenden Bereich; Eine Unternehmenskultur, geprägt durch Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit und einer großzügigen Option zum mobilen Arbeiten; Nicht zuletzt ein attraktives Vergütungspaket sowie interessante Benefits.
weiterlesen   -   merken Vor 7 Tagen

Ingenieur Elektrotechnik als Projekt Manager Elektromobilität (w/m/d)

E.ON Drive GmbH | Essen
Ein Background, der überzeugt: Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (präferiert im Bereich Elektrotechnik) oder technische Ausbildung (Meisterprüfung, Elektrotechniker) oder vergleichbar; Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise Berufserfahrung in der Planung und Umsetzung von Energiedienstleistungen (Hardware inkl. Dienstleistungen); Erfahrung in der Elektroinstallationsbranche sind von Vorteil; Kenntnisse im Vertragsmanagement und/oder der Steuerung von Dienstleistern; Sicherer Umgang mit MS Office, vor allem mit Excel und Power; Point; Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Reisebereitschaft; Teamfähigkeit, Organisations- und Durchsetzungsstärke; Lösungsorientierung und analytisches sowie strukturiertes Denkvermögen; Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
weiterlesen   -   merken Vor 23 Tagen

1 2 3 4 5 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Ingenieur Elektromobilität gibt es?

Jobs für eine/n Ingenieur/in für Elektromobilität werden inzwischen immer häufiger auf Jobbörsen wie hier bei uns angeboten. Denn mit der zunehmenden Verdrängung der Verbrennungsmotoren durch elektrische Antriebe steigt auch der Bedarf an Fachleuten für diesen Bereich. Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs können Ingenieure/Ingenieurinnen für Elektromobilität generell mit einer attraktiven Vergütung rechnen.

Besonders attraktiv sind die Gehälter bei Unternehmen der Automobilindustrie beziehungsweise bei Zulieferern, die technische Komponenten für den Bau von Elektrofahrzeugen entwickeln und herstellen. Vor allem Stellenanzeigen für Positionen mit Personal- oder Umsatzverantwortung lassen in der Regel eine überdurchschnittliche Vergütung erwarten. Zudem machen sich bei der Höhe der Vergütung bestimmte regionale Unterschiede bemerkbar, wobei in Süddeutschland tendenziell höhere Gehälter gezahlt werden als im Norden oder im Osten des Landes.

Teilweise werden auch Jobangebote für Ingenieure/Ingenieurinnen für Elektromobilität im öffentlichen Dienst veröffentlicht, beispielsweise in der Verkehrsverwaltung oder in Beratungsstellen. Hier richtet sich die Vergütung vor allem nach der Eingruppierung der betreffenden Stelle. Außerdem spielt die Berufserfahrung eine wichtige Rolle, sodass sich das Gehalt im Laufe der Zeit weiter erhöht.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Ingenieur Elektromobilität?

Wer sich auf Stellenangebote für eine/n Ingenieur/in für Elektromobilität bewirbt, kann im Schnitt mit einem Jahresgehalt von rund 58.000 € brutto rechnen. Die Untergrenze liegt bei etwa 48.300 € brutto pro Jahr, die Obergrenze dagegen bei rund 67.500 €. Ein Masterabschluss und praktische Berufserfahrungen sind Faktoren, die sich in der Regel positiv auf das Einkommen auswirken.

Darüber hinaus spielt auch die Unternehmensgröße eine gewisse Rolle. Große Unternehmen oder Tochtergesellschaften großer Konzerne zahlen ihren Beschäftigten oft etwas mehr als kleine und mittlere Betriebe. Deutliche Gehaltssteigerungen sind möglich, wenn die Betreffenden Personalverantwortung übernehmen, beispielsweise durch die Leitung eines Teams oder einer Abteilung. Auf Positionen der ersten und zweiten Managementebene können in vielen größeren Unternehmen durchaus auch sechsstellige Jahresgehälter erreicht werden.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Ingenieur Elektromobilität besonders gefragt?

Wer als Ingenieur/in im Bereich Elektromobilität arbeiten möchte, muss dafür als Grundvoraussetzung ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer technischen Fachrichtung nachweisen können. Zu den infrage kommenden Studienfächern zählen vor allem

  • Fahrzeugtechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Maschinenbau

In jedem Fall sind fundierte Kenntnisse rund um das Thema elektrische Antriebe notwendig. Erste Berufserfahrungen im Bereich Elektromobilität sind ein Vorteil bei der Jobsuche, doch gibt es auch eine Reihe von Jobs und Stellenangeboten für Berufseinsteiger. Neben sehr guten Deutschkenntnissen werden in der Regel auch verhandlungssichere Englischkenntnisse erwartet.

Zu den Soft Skills, mit denen Sie sich als Ingenieur/in für Elektromobilität positiv von anderen Bewerbern/Bewerberinnen abheben können, gehören eine selbstständige, systematische, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie eine hohe Leistungsbereitschaft und Eigenmotivation. Außerdem legen potenzielle Arbeitgeber Wert auf Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere bei Positionen mit Führungsverantwortung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bereitschaft, sich kontinuierlich fachlich weiterzubilden und damit jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Ingenieur Elektromobilität auf Sie zu?

Als Ingenieur/in im Bereich Elektromobilität arbeiten Sie vor allem in der Entwicklung, in der Produktion oder im Vertrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen beziehungsweise von dafür benötigten technischen Komponenten mit. Im Bereich Forschung und Entwicklung kann Ihr Tätigkeitsbereich auch die Durchführung von Testreihen beinhalten. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind die Qualitätskontrolle sowie der Bereich Kundendienst und Service.

Je nach Arbeitsort kann das Konstruieren von einzelnen Bauteilen oder ganzen Baugruppen ebenso zum Berufsprofil eines/einer Ingenieurs/Ingenieurin für Elektromobilität gehören wie die Anleitung von Beschäftigten in der Produktion und die Überwachung von Produktionsprozessen. Bei Störungen und Problemen müssen deren Ursachen identifiziert und möglichst umgehend geeignete Lösungen gefunden werden. In der Beratung von Kunden im B2B- oder im B2C-Bereich können Ingenieure/Ingenieurinnen für Elektromobilität ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

Karriere im Bereich Ingenieur Elektromobilität: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Wer sich als Ingenieur/in einer anderen Fachrichtung für eine Tätigkeit im Bereich Elektromobilität qualifizieren oder entsprechende Fachkenntnisse vertiefen möchte, kann beispielsweise die vom Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) angebotene Weiterbildung zum/zur "Fachingenieur/in Elektromobilität VDI" absolvieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an technischen Schulungen und Seminaren teilzunehmen, die von Unternehmen oder Organisationen aus dem Bereich Elektromobilität angeboten werden und Detailwissen zu einzelnen Problemstellungen oder zu neuesten technischen Fortschritten vermitteln.

Falls Sie als Ingenieur/in für Elektromobilität eine Führungsposition in einem Unternehmen anstreben, sollten Sie nach dem Bachelorabschluss noch einen Masterabschluss erwerben. Das Masterstudium kann sich unmittelbar an das Bachelorstudium anschließen, aber auch erst nach einigen Jahren im Beruf folgen. Einige Masterstudiengänge können zudem berufsbegleitend absolviert werden.

Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie das Masterstudium zur Spezialisierung im ursprünglichen Studienfach Ihres Bachelorstudiums nutzen möchten oder stattdessen lieber zusätzliche Kenntnisse aus einem anderen Fachgebiet erwerben wollen. So eignet sich beispielsweise ein Master of Business Administration (MBA), um als Ingenieur/in das bereits vorhandene technische Fachwissen durch grundlegende Managementkenntnisse und ein umfassenderes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu ergänzen. Dies wird in vielen Unternehmen als wichtige Voraussetzung für die Übernahme von Positionen auf der ersten oder zweiten Managementebene betrachtet.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft