Wasserkraft Jobs

14 aktuelle Wasserkraft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Fachhandwerker Maschinentechnik (w/m/d) - Instandhaltung Wasserkraft - NEU!

EnBW Energie Baden-Württemberg AGHeilbronn

In der Rolle als Instandhaltungstechniker (w/m/d) übernehmen Sie vielseitige Aufgaben an Wasserkraftanlagen. Sie dokumentieren präzise Instandhaltungsmaßnahmen und arbeiten am Fremdleistungsmanagement mit, einschließlich der Qualitätssicherung. Die Einhaltung der Vorschriften für Arbeitssicherheit und Umweltschutz ist dabei essenziell. Zudem unterstützen Sie die Planung und das Ressourcenmanagement für Wartungsprojekte. Ihre Initiative zur Verbesserung der Anlagen und Optimierung der Arbeitsprozesse wird geschätzt. Ein abgeschlossenes Berufsbild als Industriemechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung ist Voraussetzung für diese spannende Herausforderung.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachhandwerker Maschinentechnik (w/m/d) - Instandhaltung Wasserkraft - NEU!

EnBWHeilbronn

Als Industriemechaniker (w/m/d) bieten wir Ihnen eine attraktive Stelle mit zahlreichen Benefits, darunter 30 Tage Urlaub und finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Neben flexiblen Arbeitsmodellen profitieren Sie von Leasing-Angeboten für Mobilgeräte und Fahrräder sowie einem vergünstigten Deutschland-Ticket. Ihre Aufgaben umfassen die Instandhaltungsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen sowie das Fremdleistungsmanagement. Dabei achten Sie auf Arbeitssicherheit und Umweltschutz, während Sie Optimierungsvorschläge für unsere Arbeitsprozesse einbringen. Sie sollten idealerweise Erfahrung in der De- und Remontage von Energieerzeugungsanlagen mitbringen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in der erneuerbaren Energiebranche!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachhandwerker Maschinentechnik (w/m/d) - Instandhaltung Wasserkraft

EnBW Energie Baden-Württemberg AGStuttgart

Instandhaltungsprojekte an Wasserkraftanlagen erfordern präzise Dokumentation und Durchführung gemäß den Vorgaben des Fachmeisters. Ihre Aufgaben umfassen auch das Fremdleistungsmanagement, einschließlich Qualitätssicherung und Abnahme von externen Dienstleistungen. Dabei achten Sie streng auf Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Sie unterstützen die Planung sowie das Ressourcenmanagement für Instandhaltungsmaßnahmen und regen Verbesserungen an. Darüber hinaus tragen Sie zur Optimierung unserer Arbeitsprozesse bei und arbeiten eng mit anderen Organisationseinheiten zusammen. Ihre Qualifikation als Industriemechaniker*in oder in einem vergleichbaren Berufsfeld ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg in dieser spannenden Rolle.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior-Bauingenieur Wasserbau oder Umweltingenieur (w/m/d) - Projektmanagement, IT

Uniper SELandsberg Lech

Die Betriebsbeauftragtenfunktion ist entscheidend für die Sicherheit baulicher Anlagen. Dabei werden hydrologische, topographische, geologische und ökologische Faktoren berücksichtigt. Sicherheitsberichte werden erstellt, geprüft und Handlungsbedarfe abgeleitet. Zudem erfolgt die Erstellung regelmäßiger Reportings an Stauanlagenbeauftragte und Behörden. Eine erfolgreiche Planung, Budgetierung und Vergabe von Aufträgen sind Teil des Aufgabenbereichs. Der ideale Kandidat hat ein Hochschulstudium im Ingenieurwesen abgeschlossen und bringt Erfahrung im Wasserbau mit, sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Eigenverantwortung mit.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)

Fachhochschule KielKiel

Das Studium im Bereich Offshore-Engineering kombiniert essentielle Inhalte aus Maschinenbau und Schiffbau, um Ingenieur*innen optimal auf eine Karriere im Offshore-Sektor vorzubereiten. In den ersten Semestern stehen mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse im Vordergrund. Ab dem dritten Semester ergänzt ein breites Spektrum an fachübergreifenden Modulen, die soziale Kompetenzen und Fachenglisch vermitteln. Diese Module fördern die Teamfähigkeit in internationalen Umfeldern und decken auch Themen wie Projektmanagement und BWL ab. Eine individuelle Schwerpunktsetzung erfolgt über Wahlmodule, etwa in der Offshore-Windenergietechnik. So erlangen Studierende wertvolle Kenntnisse für die Herausforderungen der Zukunft.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Inbetriebnahmeingenieur (m|w|d) Wasserkraft Automation

Voith SE & Co. KGHeidenheim

Die Voith Group ist ein globaler Technologiekonzern mit über 22.000 Mitarbeitern und einem beeindruckenden Umsatz von 5,2 Milliarden Euro. Gegründet im Jahr 1867, setzt Voith Maßstäbe in den Bereichen Energie, Papier, Rohstoffe sowie Transport und Automotive. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Portfolio aus Anlagen, Produkten und digitalen Lösungen. In Ihrer Position verantworten Sie die Inbetriebsetzung von Kraftwerksleittechniksystemen, insbesondere mit Siemens- und Rockwell-Technologien. Zu Ihren Aufgaben gehört der Aufbau von Kommunikations- und Netzwerksystemen unter Beachtung aktueller Standards und Cyber Security. Vertrauen Sie auf die Expertise von Voith für erstklassige Technologielösungen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik als Inbetriebnahmeingenieur Wasserkraft (m|w|d)

Voith SE & Co. KGHeidenheim

Die Voith Group ist ein führender Technologiekonzern mit globalem Fokus. Gegründet im Jahr 1867, beschäftigt das Unternehmen rund 22.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 5,2 Milliarden Euro. Voith bietet innovative Lösungen in den Branchen Energie, Papier, Rohstoffe sowie Transport und Automotive. In Ihrer Position sind Sie für die Inbetriebsetzung von Kraftwerksleittechniksystemen zuständig, insbesondere mit Siemens- und Rockwell-Technologien. Dazu leiten Sie die Implementierung von digitalen Turbinenreglern und Netzwerksystemen. Dabei beachten Sie Standards wie IEC und Profibus sowie Cyber-Security-Anforderungen für höchste Effizienz.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechniker Inbetriebnahme Turbinen / Wasserkraft (m|w|d)

Voith SE & Co. KGHeidenheim

Bei der Inbetriebnahme identifizieren Sie technische Probleme und optimieren Systeme. Detaillierte Berichte helfen, den Prozess transparent zu gestalten. Sie stellen sicher, dass alle Projekte pünktlich und in höchster Qualität abgeschlossen werden. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme übernehmen Sie die Gewerke und schulen das Kundenpersonal. Unterstützen Sie unser technisches Projekt- und Engineering-Team in Heidenheim! Ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Informationstechnik sowie Kenntnisse in Siemens PCS7 oder Rockwell Studio 5000 sind Voraussetzung. Gute Englischkenntnisse und weitere Sprachen sind von Vorteil.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachhandwerker Maschinentechnik (w/m/d) - Instandhaltung Wasserkraft

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

In der spannenden Rolle als Instandhaltungsmitarbeiter*in an Wasserkraftanlagen führen Sie umfassende Instandhaltungsmaßnahmen durch und dokumentieren diese präzise. Mit Blick auf Qualitätssicherung begleiten Sie das Fremdleistungsmanagement und gewährleisten die Abnahme externer Dienstleistungen. Ihre Tätigkeit umfasst ebenso die Einhaltung strenger Vorschriften für Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Sie unterstützen aktiv bei der Planung und Verwaltung der Ressourcen für Instandhaltungsprojekte. Zudem fördern Sie kontinuierliche Verbesserungen der Anlagen und optimieren unsere Arbeitsprozesse. Ihre technische Ausbildung als Industriemechaniker*in oder in einem ähnlichen Berufsfeld bildet die ideale Basis für Ihre Aufgaben.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik als Inbetriebnahmeingenieur Wasserkraft (m w d)

Voith SE & Co. KGHeidenheim

Die Voith Group ist ein international tätiger Technologiekonzern mit über 150 Jahren Erfahrung. Mit rund 22.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 5,2 Milliarden Euro bietet Voith Lösungen in den Bereichen Energie, Papier, Rohstoffe sowie Transport und Automotive. Das Unternehmen betreibt Standorte in mehr als 60 Ländern und legt großen Wert auf Innovation und Qualität. Ihre Aufgaben umfassen die Inbetriebsetzung moderner Kraftwerksleittechniksysteme, unter Verwendung fortschrittlicher Technologien von Siemens und Rockwell. Zudem leiten Sie die Installation digitaler Turbinenregler und Kommunikationssysteme, wobei Cyber Security entscheidend ist. Vertrauen Sie auf die Expertise der Voith Group für zukunftssichere Technologien.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Wasserkraft wissen müssen

Wasserkraft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Wasserkraft wissen müssen

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Wasserkraft gibt es?

Die Energiegewinnung durch Wasserkraft ist eine der zukunftsweisenden Versorgungsbranchen. Schon jetzt gibt es eine Vielzahl an lukrativen Stellenangeboten mit steigender Tendenz. Schaut man sich die einzelnen Stellenanzeigen innerhalb der Jobsuche an, dann überragen technische Berufe. Ein weiterer Bereich bezieht sich ausschließlich auf branchenspezifische Berufe. Ein kleiner Teil der hochbezahlten Jobs fällt auf betriebswirtschaftliche und kaufmännische Jobs.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Wasserkraft?

Das Jahresgehalt im Bereich Wasserkraft ist in erster Linie von der Art der Ausbildung und der Fachrichtung abhängig. Allgemein liegt der jährliche Verdienst zwischen ca. 36.000 und 90.000 €.

Lohnbeispiele im Bereich Wasserpark in branchenspezifischen Berufen:

  • Facharbeiter/innen Kraftwerk ca. 4900 bis 6700 € brutto im Monat
  • Kraftwerksmeister/innen ca. 5200 bis 7500 € brutto im Monat
  • Stauanlagen-Ingenieure/innen ca. 3900 bis 5200 € brutto im Monat
  • Hydrologe/in ca. 3500 bis 6500 € brutto im Monat
  • Ingenieure/innen für Wasserwirtschaft ca. 3700 bis 5200 € brutto im Monat

Lohnbeispiele im Bereich Wasserkraft in branchennahen Berufen:

  • Hydraulik-Ingenieure/innen ca. 3000 bis 4900 € brutto im Monat
  • Tiefbau-Ingenieure/innen ca. 3500 bis 5800 € brutto im Monat
  • Meteorologen/innen ca. 3700 bis 6200 € brutto im Monat
  • Turbinen-Techniker/innen ca. 3200 bis 4800 € brutto im Monat
  • Biologen/innen ca. 4500 bis 63000 € brutto im Monat

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Wasserkraft besonders gefragt?

Der Arbeitsbereich Wasserkraft stellt ein komplexes Aufgabengebiet dar. Abhängig vom Unternehmen können die Stellen aber sehr unterschiedlich sein. Ideal sind Kandidaten/innen, die über ein hohes Maß an Fachwissen verfügen. Der Aufgabenbereich kann sich entweder auf ein Gebiet konzentrieren oder mehrere Fachbereiche überlagern. In unserer Jobbörse findet man lukrative Stellenangebote aus allen Bereichen.

Die meisten Jobs verlagern sich auf den technischen Bereich. Daher sollte man mechanische und technische Zusammenhänge schnell erkennen. Wasser ist immer in Bewegung und der Pegel kann steigen oder fallen. Sämtliche Aufgaben müssen daran angepasst sein. Manchmal ist ein schnelles und eigenständiges Handeln erforderlich. Dazu zählt auch, dass man in bestimmten Positionen komplexe Berechnungen durchführen muss. Das mathematische Verständnis sollte daher überdurchschnittlich sein.

Die meisten Stellenangebote gibt es in Wasserkraftwerken. Wer hier eine Stelle sucht, der muss belastbar sein. Die Kraftwerke sind rund um die Uhr in Betrieb und müssen überwacht und gepflegt werden. Daher muss jeder Bewerber auch die Bereitschaft zum Schichtdienst mitbringen. Auch das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen sollte berücksichtigt werden.

Eine weitere wichtige Aufgabe kommt der Konstruktion und Entwicklung neuer Anlagen zu. Ingenieure/innen und Konstrukteure/innen sind bei der Arbeit an strikte Vorgaben gebunden. Die werden nicht nur vom Unternehmen selber, sondern auch von Ministerien oder Umweltverbänden angeordnet. Daher wird schon bei der Jobsuche ein gewissenhaftes Arbeiten und absolute Zuverlässigkeit verlangt.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Wasserkraft kommen auf Sie zu?

Die wichtigsten Aufgaben innerhalb der Wasserkraft sind in drei tragende Säulen eingeteilt:

  • Betrieb, Wartung und Instandhaltung
  • Konstruktion und Entwicklung
  • Projektmanagement

Der reibungslose Betrieb einer Wasserkraft-Anlage muss rund um die Uhr sichergestellt werden. Angestellte überwachen die gesamten Betriebsabläufe mithilfe von Computern. Treten Fehler auf, dann kümmert sich ein Wartungs- und Instandhaltungsteam darum. In den meisten Fällen werden Fehlermeldungen schnell gefunden und die Probleme umgehend beseitigt. Es kann aber vorkommen, dass es eine Reihe an Fehlermeldungen gibt oder der Fehler nicht auf Anhieb zu erkennen ist. Dann müssen schnelle und effiziente Lösungen her. Diese dürfen auch unkonventionell sein. Wichtig ist nur, dass die Anlage schnell wieder den vollen Betrieb aufnimmt.

Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld ist die Konstruktion und Entwicklung. Diese kann sich auf ganze Anlagen beziehen oder nur kleinen Teilgebieten zugeordnet sein. So können Abteilungen zum Beispiel ausschließlich für die Entwicklung und Konstruktion von Turbinen zuständig sein. Da die Wasserkraftbranche zu den schnell veränderlichen Berufsfeldern zählt, müssen Entwicklungen oftmals angepasst werden. Bewährte Geräte und Maschinen werden dann an neue Technologien angepasst oder auf der Basis neuer Studien überarbeitet.

Das Projektmanagement im Bereich der Wasserkraft bezieht sich fast ausschließlich auf den Bau neuer Anlagen. Der gesamte Aufgabenbereich schließt aber von der Standortsuche, über die Planung bis hin zum Bau alle relevanten Maßnahmen mit ein. Ein ganzer Aufgabenbereich innerhalb des Projektmanagements kommt alleine den gesetzlichen Bestimmungen, den umwelttechnischen Genehmigungen und der Erstellung und Einholung von Gutachten zu.

Karriere im Bereich Wasserkraft: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Viele Stellenangebote der Branchen beziehen sich auf Projekte. Diese können entweder direkt dem allgemeinen Projektmanagement oder der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung zugeordnet sein. Eine konstruktive Teamarbeit fördert den Erfolg. Hier sind Menschen mit Ideen gefragt, die Projekten neue Ansätze geben können. Wer sich profiliert und die Arbeit mit seinen Anregungen bereichert, kann schnell ein eigenes Projekt übernehmen.

Auch innerhalb der Wartung und Instandhaltung von Wasserkraft-Anlagen hat man sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten. Wer sich bei der Fehlersuche bewährt und entscheidend dazu beiträgt, dass die Anlage schnell wieder ihren Betrieb aufnimmt, der kann zum Schichtleiter aufsteigen oder führende Überwachungsaufgaben übernehmen.

Die gesamte Branche ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Das liegt in erster Linie an umweltpolitischen Entscheidungen und gesetzlichen Bestimmungen. Viele Unternehmen führen Schulungen für interessierte Mitarbeiter/innen durch. Mit einer erfolgreichen Teilnahme signalisiert man nicht nur den Willen an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen, sondern auch die Bereitschaft zukünftig führende Aufgaben zu übernehmen.

Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

  • Heidenheim
  • Heilbronn
  • Kiel
  • Rostock
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus