Rechnungswesen Windenergie, Finanzen Windenergie, Personalwesen Wasserkraft Jobs

8 aktuelle Rechnungswesen Windenergie, Finanzen Windenergie, Personalwesen Wasserkraft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektleiter (m/w/d) Bau Erneuerbare Energien

Mainova AGFrankfurt Main

In Frankfurt am Main suchen wir einen Projektleiter (m/w/d) für den Bau im Bereich Erneuerbare Energien. Diese Schlüsselposition umfasst die Überwachung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Sie steuern Projektpartner und Dienstleister, führen Abnahmen durch und sichern die Qualität der Bauvorhaben. Zudem koordinieren Sie die Oberbauleitungs- und Bauherrenfunktion während Planung und Ausführung. Die Überwachung des Netzanschlusses an Umspannwerke gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie stellen sicher, dass alle technischen und regulatorischen Anforderungen eingehalten werden, während Sie Leistungsverzeichnisse erstellen und Bauverträge abwickeln.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauprojektmanager Windparks (m/w/d)

ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort BraunschweigEdemissen

Als Bauprojektmanager (m/w/d) für Windparkprojekte übernehmen Sie die Verantwortung für die operative Umsetzung nachhaltiger Windenergievorhaben. Sie koordinieren Baustellenabläufe und begleiten die Montage- sowie Inbetriebnahmephasen. Ihre Tätigkeit umfasst die Einhaltung von Terminen, Budgets und Qualitätsstandards, wobei technisches Know-how unerlässlich ist. Zur Erfüllung Ihrer Aufgaben steuern Sie externe Partner und überwachen den Baufortschritt kontinuierlich. Bei Abweichungen initiieren Sie Maßnahmen zur Korrektur und fungieren als Schnittstelle zwischen Herstellern und internen Abteilungen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und innovative Projekte zu leiten.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter Windenergie (m/w/d)

ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort BraunschweigEdemissen

Als Projektleiter (m/w/d) Windenergie gestalten Sie aktiv die Energiewende mit. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung komplexer Windparkprojekte, von der ersten Bauaktivität bis zur Inbetriebnahme. Ihre Expertise in Technik, Zeitmanagement und Kostenkontrolle sichert den Erfolg jedes Projekts. Sie steuern die Bauausführung von Windenergieanlagen und koordinieren externe Dienstleister. Durch Überwachung der Baufortschritte stellen Sie Qualität und Dokumentation auf der Baustelle sicher. Zudem fungieren Sie als zentrale Ansprechperson und berichten regelmäßig an die Geschäftsleitung über Zeit- und Kostenentwicklungen, um Transparenz zu gewährleisten.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Bauleitung Windparkprojekte (m/w/d)

ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort BraunschweigEdemissen

Als Technische Bauleitung für Windparkprojekte (m/w/d) sind Sie das Bindeglied zur erfolgreichen Realisierung von Windenergieanlagen. Sie gewährleisten die effiziente und sichere Umsetzung der Montage sowie der Infrastruktur. Ihr technisches Know-how ist entscheidend für das Baustellen- und Schnittstellenmanagement zwischen Herstellern und Behörden. Dabei übernehmen Sie die Baustellenleitung vom ersten Spatenstich bis zur endgültigen Übergabe an den Betreiber. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation der Montagearbeiten sowie die Gewährleistung der Qualitätssicherung und vollständigen Dokumentation. Unterstützen Sie die Energiewende und gestalten Sie innovative Windparkprojekte aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)

VSE KGSaarbrücken

Werde Projektcontroller (m/w/d) für Erneuerbare Energien in Saarbrücken! In dieser Position steuerst und analysierst du Projekte zur Förderung der Energiewende. Du gestaltest wirtschaftliche Prozesse aktiv mit und entwickelst Wirtschaftspläne für Windparkgesellschaften weiter. Deine Aufgaben umfassen Soll-Ist-Vergleiche, Planungs- und Prognoseanalysen sowie die Bereitstellung wertvoller Entscheidungsgrundlagen. Überwache Budgets und stelle sicher, dass Projekte effizient umgesetzt werden. Genieße eine attraktive Vergütung und die Flexibilität, ortsunabhängig zu arbeiten – bewirb dich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Gesundheitsprogramme Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kaufmännische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Energieparkmanagement 2nd Level

Alterric GmbHAurich, Oldenburg

Das Kaufmännische Energieparkmanagement von Alterric optimiert und betreut Windpark-Gesellschaften in Deutschland. Wir entwickeln effektive Strukturen und gewährleisten den wirtschaftlichen Betrieb unserer Energieparks langfristig. Unser Team ist verantwortlich für die Abrechnung, die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und die Strukturierung komplexer Projekte. Zur Verstärkung suchen wir eine engagierte Person für die Position im 2nd Level Kaufmännisches Energieparkmanagement. Diese verantwortungsvolle Vollzeitstelle ist ab dem 1.1.2026 an unseren Standorten in Aurich oder Oldenburg verfügbar. Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Energieversorgung gestaltet!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Alterric GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) - NEU!

VSE KGNiederdorla

Werde Projektcontroller für Erneuerbare Energien in Saarbrücken! In dieser Voll- oder Teilzeitstelle steuerst du die kaufmännischen Aspekte unserer Windparkgesellschaften und trägst aktiv zur Energiewende bei. Deine Aufgaben umfassen die Pflege und Weiterentwicklung von Wirtschaftsplänen sowie umfassendes Controlling mit Soll-Ist-Vergleichen. Du wertest Entwicklungen und Prognosen aus und lieferst wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Projektbewertung. Zudem überwachst du das Budget unserer Projekte und sorgst für effizientes Controlling von Anfang bis Ende. Bewirb dich jetzt und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und attraktiver Vergütung!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Gesundheitsprogramme Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektsteuerung Windpark-Bau (m/w/d)

ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort BraunschweigEdemissen

In dieser Schlüsselposition steuern Sie operativ die Bauphase von Windparkprojekten. Ihre Verantwortung umfasst die technische Umsetzung, Termintreue und wirtschaftliche Effizienz. Als zentrale Ansprechperson koordinieren Sie die Beteiligten und überwachen Fortschritte vor Ort. Sie sichern die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Diese Rolle richtet sich an Kandidat:innen mit Bauprojekterfahrung, die in Erneuerbare Energien einsteigen möchten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Steuerung der Bauarbeiten, die Koordination von Fremdunternehmen und die sorgfältige Planung sowie Dokumentation der Baufortschritte.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Rechnungswesen Windenergie, Finanzen Windenergie, Personalwesen Wasserkraft wissen müssen

Rechnungswesen Windenergie, Finanzen Windenergie, Personalwesen Wasserkraft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Rechnungswesen Windenergie, Finanzen Windenergie, Personalwesen Wasserkraft wissen müssen

Zwischen Zahlen, Wasser und Wandel: Berufseinstieg in Rechnungswesen, Finanzen und Personal – mit Blick auf die Wasserkraft

Wer glaubt, Wasserkraftwerke würden sich nur um Turbinen, Schleusen und Fischtreppen drehen, liegt gründlich daneben. Die eigentliche Kraft – ironische Bemerkung am Rand – steckt nicht nur im Wasser, sondern auch in den Bilanzen, Budgets und manchmal eben in Excellisten voller kryptischer Posten. Gerade dort, wo Nachhaltigkeit keine Phrase, sondern Kalkulationsgrundlage ist, eröffnet sich ein Arbeitsfeld, das vieles ist, aber gewiss nicht langweilig. Doch wie sieht der (Berufs-)Alltag wirklich aus? Und was heißt das für jene, die frisch einsteigen, querdenken oder einfach: sich (neu) orientieren wollen?


Routine? Kaum. Zwischen Recht, Risiko und Klimazielen

Ich erinnere mich ziemlich genau an meinen ersten Tag in der Buchhaltung eines mittelgroßen Wasserkraftbetreibers – Zahlen-Meer, Fachchinesisch, und irgendwo dazwischen: ein Verwaltungsapparat, dem die Bekenntnisse zur „grünen Transformation“ deutlich ins Aufgabenbuch geschrieben wurden. Man jongliert mit Betriebskosten, analysiert Energieerträge, kümmert sich Strecken um Fördermittel (ohne die geht oft so gut wie nichts) und bekommt die Auswirkungen des Energiemarkts hautnah mit.

Klingt abenteuerlich? Ist es nicht immer. Aber: Es ist deutlich vielschichtiger als so manches Controlling in klassischen Industriebetrieben. Plötzlich zählen nicht nur finanzielle KPIs, sondern auch regulatorische Nachweise – etwa rund um CO₂-Bilanzen oder Nachhaltigkeitsberichte. Die EU-Taxonomie, Umweltauflagen, Wasserhaushaltsgesetz – alles Bausteine, die eine Rolle spielen. Wer sich für dieserlei Komplexität nicht begeistern kann, verliert schnell die Lust. Der Punkt: Verstehen muss man nicht alles sofort, aber Spaß an Recherche und Lust auf Details sind keine schlechte Idee.


Qualifikation – was zählt, was fehlt, was überrascht

Jetzt die große Frage, die auf Jobeinsteiger:innen brennt wie eine offene Powered-Kaffeemaschine: Reicht eine klassische Ausbildung im Rechnungswesen, oder muss es gleich das Studium "Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Finanzen" sein? Die Wahrheit liegt – wie so oft – irgendwo dazwischen. Klar, im Personalwesen werden häufig die üblichen Qualifikationen erwartet: Industriekauffrau mit Schwerpunkt Personal, Bachelor in Wirtschaft, vielleicht ein paar Jahre Erfahrung, fertig.

Aber in der Praxis erlebe ich es immer wieder: Wer das spröde Rechnungswesen mit einem Grundverständnis für Technik, Energie und Umwelt koppelt, ist mehr wert als drei gestanzte Lebensläufe zusammen. Da macht es einen Unterschied, ob man die Lebensdauer von Turbinenankern einschätzen kann (und was das für die Abschreibung heißt), oder ob man Excel-Kenntnisse in einer Zeile unter Fremdsprachen versteckt.

Nebenaspekt, unterschätzt: Soft Skills. Wer in der Branche arbeitet, muss vermitteln können – zwischen Technik, Geschäftsführung und Behörden. Und Rückgrat kann nicht schaden. Die Diskussionen rund um Personalkosten, Budgetkürzungen oder neue Umweltauflagen sind oft deutlich emotionaler als gedacht.


Gehalt – zwischen romantischer Vorstellung und Realität

Okay, Ehrlichkeit tut hier vielleicht weh. Wer in die Wasserkraft wechselt, wird selten so bezahlt wie im Bankensektor oder in der Großindustrie. Das Gehalt? Ist in Ordnung, manchmal überdurchschnittlich, aber eben stark abhängig von Region und Unternehmensgröße. In Süddeutschland winkt oft ein besseres Einstiegsgehalt, im Osten oder in sehr kommunal geprägten Betrieben müssen die Erwartungen dagegen gerne mal nach unten korrigiert werden.

Was viele unterschätzen: Die Zusatzleistungen sind teilweise nicht von schlechten Eltern. Flexible Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsbudgets, Betriebsrenten – all das muss in die Rechnung einbezogen werden, bevor man das monatliche Brutto gegeneinander aufwiegt. Und der Job ist – jenseits aller Romantik – sicherer als manch andere Sparte im Energiesektor. Fluktuation? Deutlich niedriger als anderswo. Vielleicht spielt auch der Idealismus mancher Bewerber:innen eine Rolle. Die Realität ist: Für das, was man bekommt, muss man meist auch leisten – oft mit einem Aufgabenspektrum, das breiter ist als die Donau im Winterhochwasser.


Karriere, Weiterentwicklung und der Blick aufs große Bild

Und wie sieht es mit Aufstiegschancen aus? Wer klug ist, bleibt nicht ewig auf einer Stelle. Die Abteilungen – zumindest da, wo ich sie beobachte –, sind flacher als gedacht, oft familienähnlich, selten politisch im Konzernstil aufgebläht. Weiterbildung wird vielerorts aktiv unterstützt: SAP-Zertifikate, digitale Personalakten, Nachhaltigkeitscontrolling, alles im Programm. Aber klar: Wer auf die klassische Management-Karriere à la DAX-Konzern spekuliert, kann enttäuscht werden.

Viel interessanter, auf längere Sicht: Die Branche professionalisiert sich, Digitalisierung verändert Prozesse, Fachkräftemangel rüttelt an alten Strukturen. Heißt: Wer sich engagiert, Eigeninitiative zeigt und flexibel bleibt, findet durchaus Wege nach oben oder quer – sei es als Projektleiter:in, Spezialist:in für Compliance oder in Richtung technische Leitung. Ja, die Wasserkraft ist in Bewegung. Wer das mitmachen will, sollte bereit sein, sich immer wieder auf neue Themen einzulassen.

Noch ein Gedanke: Oft sind Menschen gefragt, die sich nicht nur fachlich, sondern auch gesellschaftspolitisch positionieren – Nachhaltigkeit ist keine Plakatwand, sondern Teil des täglichen Geschäfts. Vielleicht liegt gerade darin die eigentliche Attraktivität: Mit den eigenen Zahlen, Prognosen oder Arbeitsplänen einen realen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Klingt pathetisch, fühlt sich im Alltag manchmal überraschend handfest an.


Arbeitsmarkt, Work-Life und das berühmte „Warum eigentlich Wasserkraft?“

Und jetzt, die entscheidende Frage: Soll man es wagen? Meine Beobachtung: Der Arbeitsmarkt ist stabil. Größere Betreiber suchen laufend Leute für die Verwaltung, es gibt einige Nischen für Berater:innen oder temporäre Projektkräfte (Stichwort: Modernisierung, Förderantrag, Compliance). Nicht zu vergessen – auch Personaler:innen werden gebraucht, die den Spagat zwischen Nachwuchssuche und Generation-Ausklingen schaffen.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben? Dazu könnte ich Geschichten erzählen. Einerseits: Geregelte Arbeitszeiten, wenig Reisetätigkeit, überschaubare Notfalleinsätze. Andererseits: Projektfristen, Berichtswesen, Spitzen rund um Haushaltsabschlüsse. Im Großen und Ganzen aber: ein Feld für Leute, die Kontinuität schätzen und nicht jede Woche auf Geschäftsreise wollen.

Manchmal frage ich mich, warum die Branche nicht mehr Zulauf bekommt – immerhin findet man selten eine Verbindung aus sicherem Job, gesellschaftlicher Relevanz und soliden Entwicklungsmöglichkeiten. Ist vielleicht nicht spektakulär, aber solide und – mit dem richtigen Blickwinkel – sogar ziemlich aufregend.


Fazit? Vielleicht so: Wasserkraft – mehr als die Summe der Zahlen

Das Berufsleben zwischen Rechnungswesen, Finanzen und Personal mag nüchtern wirken – doch gerade in der Wasserkraft fällt niemandem etwas einfach so in den Schoß. Man arbeitet nah an Themen, die gesellschaftlich wirklich zählen. Wer gern Nullen von Einsen unterscheidet und bereit ist, sich auf ein beständig strömendes, gelegentlich aufgewühltes Fachgebiet einzulassen, findet hier nicht den schnellsten, aber vielleicht einen der sinnvollsten Einstiege ins Berufsleben. Oder? Möglich.


Rechnungswesen Windenergie, Finanzen Windenergie, Personalwesen Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Rechnungswesen Windenergie, Finanzen Windenergie, Personalwesen Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

  • Edemissen
  • Niederdorla
  • Saarbrücken
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus