Ingenieurwesen Windenergie, Konstruktion Windenergie, Forschung Windenergie, Entwicklung Windenergie Jobs

93 aktuelle Ingenieurwesen Windenergie, Konstruktion Windenergie, Forschung Windenergie, Entwicklung Windenergie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Werkstudent (m/w/d) Projektentwicklung Windenergie

wpd onshore GmbH & Co. KGLeipzig

Als Werkstudent (m/w/d) in der Projektentwicklung Windenergie unterstützt du unser Team bis zu 20 Stunden pro Woche. Du erhältst wertvolle Einblicke in die Planung von Windkraftprojekten und hilfst bei der Analyse potenzieller Windstandorte. Zu deinen Aufgaben zählen die Layoutplanung mit GIS-Systemen sowie die Kommunikation mit Behörden und Landeigentümer:innen. Zudem bist du für die Projektdokumentation und die Vorbereitung von Außendiensten zuständig, beispielsweise bei Eigentümerversammlungen. Wir suchen eingeschriebene Studierende in technischen oder planerischen Studiengängen mit eigenverantwortlicher Arbeitsweise und sehr guten MS Office-Kenntnissen. Erste Erfahrungen mit GIS-Systemen sind von Vorteil und runden dein Profil ab.
Werkstudent Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Windenergie - Schwerpunkt Projektentwicklung

Mainova AGFrankfurt

Wir suchen einen engagierten Projektleiter (m/w/d) für Windenergieprojekte in Frankfurt am Main. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die gesamte Projektentwicklung von der Flächensicherung bis zur Baureife. Sie steuern externe Partner, Behörden und Gutachter effektiv, um Projektmeilensteine, Budgets und Qualitätsstandards einzuhalten. Darüber hinaus identifizieren Sie geeignete Standorte und sichern diese langfristig durch Verträge mit Grundstückseigentümern. Sie koordinieren alle Schritte der Genehmigungsverfahren gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Bereich der erneuerbaren Energien aktiv zu gestalten und nachhaltige Projekte voranzubringen.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenz (m/w/d) Projektentwicklung Windenergie

wpd onshore GmbH & Co. KGEberswalde

Werde Teil unseres Teams als Assistenz (m/w/d) in der Projektentwicklung Windenergie! Du unterstützt uns im operativen Tagesgeschäft, einschließlich administrativer und organisatorischer Aufgaben. Zudem kümmerst du dich um die Telefon- und Internetrecherche sowie das Kontakt- und Vertragsmanagement. Mit einer abgeschlossenen relevanten Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung bringst du Organisationstalent und kommunikativen Elan mit. Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten mit 40 % mobiler Arbeit sowie die Möglichkeit, zusätzliche Urlaubstage zu nehmen. Bewirb dich jetzt und gestalte aktiv die Zukunft der Windenergie mit uns!
Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter (m/w/d) Windpark Concrete Tower - bundesweit - NEU!

Nordex GroupHamburg

Concrete Tower ist Ihre Anlaufstelle für die Planung, Fertigung und Installation von Betontürmen für Windkraftanlagen. Werden Sie Teil der Windenergie-Revolution in Deutschland und bewerben Sie sich jetzt! In dieser Schlüsselrolle stellen Sie sicher, dass alle Baustellenaktivitäten den strengen Nordex QHSE-Standards entsprechen. Sie koordinieren Nachunternehmer und liefern eine reibungslose Projektumsetzung. Ihr Fokus liegt auf Produktivität, Ressourceneinsatz sowie Qualitätssicherung vor Ort. Pflege der Kundenbeziehungen und Unterstützung des Projektmanagers sind ebenso Teil Ihrer verantwortungsvollen Aufgaben.
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Kompensationsmaßnahmen Windenergie

wpd infrastruktur GmbHHannover

Als Projektleiter (m/w/d) für Kompensationsmaßnahmen in der Windenergie entwickelst du naturschutzfachliche Konzepte und verhandelst Flächen für unsere Windpark-Projekte. Zu deinen Aufgaben gehört die Identifizierung, vertragliche Sicherung und Betreuung der Kompensationsmaßnahmen. Du erstellst Maßnahmenkonzepte für die Ausführungsplanung und unterstützt die Planungsteams bei immissionsschutzrechtlichen Anträgen. Ein abgeschlossenes Studium in Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen ist Voraussetzung für diese Position. Ideale Bewerber bringen praktische Erfahrung in Landschaftsbau und der Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen mit. Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Energiewende aktiv mit!
Gesundheitsprogramme Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prüfingenieur*in Klimaschutz und Emmissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Muskau

Als Prüfingenieur*in im Klimaschutz verifizieren Sie Treibhausgasinventare emissionshandelspflichtiger Anlagen. Dies umfasst die Prüfung von Emissions- und Zuteilungsdatenberichten, insbesondere im EU-Emissionshandel und nationalen Emissionshandel. In der Luftreinhaltung bewerten Sie die Emissionen verschiedener Industrieanlagen und bieten wertvolle Beratung. Ihre Aufgaben beinhalten die vollständige Projektabwicklung, einschließlich Protokollierung und Auswertung von Messdaten. Zusätzlich erstellen Sie Messpläne sowie Prüf- und Messberichte. Arbeiten Sie mit uns für eine nachhaltige Zukunft im Klimaschutz und Emissionsmonitoring – Ihre Expertise ist gefragt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d) - Region Crailsheim

GE VernovaCrailsheim

In dieser spannenden Position führen Sie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Windenergieanlagen durch. Nach einer umfassenden Einarbeitung tragen Sie zur Fehlersuche und Optimierung des Anlagenbetriebs bei. Dabei arbeiten Sie zunächst unter Anleitung in kleinen Teams und gewinnen zunehmend an Selbstständigkeit. Die Einhaltung der GE-Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Vorschriften hat höchste Priorität. Gesucht werden Elektriker, Energieanlagen-Elektroniker oder Industriemechatroniker mit Freude an beruflicher Weiterentwicklung. Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu Wochenenddiensten sind ebenfalls unerlässlich.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

HSE Spezialist (m/w/d) Windparkprojekte - Concrete Tower

Nordex GroupHamburg

Als HSE Spezialist (m/w/d) in Windparks sind Sie verantwortlich für die Umsetzung und Wirksamkeit des Gesundheits- und Sicherheitsplans während Bau und Montage. Sie organisieren HSE-Kontrollen, um Arbeitssicherheit und Umweltaspekte wie Abfall und Emissionen zu überwachen. Ihre aktive Mitwirkung an Verbesserungsprojekten in der Concrete Tower Organisation ist entscheidend für die Weiterentwicklung nachhaltiger Technologien. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Windenergie-Infrastruktur in Deutschland aktiv mit. Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordination der HSE-Maßnahmen und die Kontrolle der Dokumentation unserer Subunternehmer. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Zukunft der Betonturm-Technologie bei!
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Ingenieur (m/w/d) Mess-, Steuer- & Regelungstechnik – Renewables

Dornier Suntrace GmbHHamburg

Als Senior Ingenieur (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) bei Dornier Suntrace gestalten Sie innovative Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Unser Fokus liegt auf Photovoltaik, Floating PV und Windkraft. Sie unterstützen internationale Kunden bei der Planung und Umsetzung effizienter Energielösungen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung technischer Spezifikationen für Komponenten und Dienstleistungen sowie die Erstellung von Netzwerkplänen und Kommunikationsdiagrammen. Dabei orientieren Sie sich stets an den aktuellen DIN EN- und IEC-Standards. Werden Sie Teil unseres Experten-Teams und tragen Sie zur nachhaltigen Energiezukunft bei!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieurwesen Windenergie, Konstruktion Windenergie, Forschung Windenergie, Entwicklung Windenergie wissen müssen

Ingenieurwesen Windenergie, Konstruktion Windenergie, Forschung Windenergie, Entwicklung Windenergie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieurwesen Windenergie, Konstruktion Windenergie, Forschung Windenergie, Entwicklung Windenergie wissen müssen

Windenergie im Wandel – ein Erfahrungsbericht aus der Maschinenstube des Wandels

Manche sagen, der Ingenieurberuf im Bereich Windenergie habe seine Sturm-und-Drang-Zeit bereits hinter sich. Klingt erstmal plausibel – schließlich drehen sich die Räder ja nun überall, von Ostfriesland bis nach Andalusien. Aber wer genauer hinsieht, merkt: Das Gegenteil ist der Fall. Wer heute einen Einstieg in Konstruktion, Forschung oder Entwicklung von Windkraftanlagen sucht, spürt die Aufbruchstimmung. Vielleicht ist sie sogar drängender als je zuvor. Zunächst, weil die technische Komplexität explodiert ist. Und zweitens – ich sage es ganz ungeschminkt – weil der Druck auf den Arbeitsmarkt gewachsen ist. Das fühlt sich wie Gegenwind an, aber mit dem richtigen Segel wird daraus Rückenwind. Behaupte ich zumindest.


Von der Projektmappe zum Rotorkopf: Alltag zwischen Theorie und Schraubenschlüssel

Was viele unterschätzen: Der Berufsalltag im Bereich Konstruktion und Entwicklung von Windenergieanlagen ist viel weniger Schreibtischstaub und deutlich mehr Tempo als gedacht. Klar, die ersten Monate ziehen sich mit Einarbeitung, Lastenheft und Normenschungeln – aber dann stehen da reale Prototypen, irgendwo auf dem Hof. Der Weg dorthin? Ein überraschendes Kuddelmuddel aus CAD-Modellbau, Lieferantenmanöver, Simulationen – und plötzlich: Kaffee mit dem Elektriker-Team am Fuß einer 120-Meter-Anlage. Das Ingenieurklischee, der einsame Zahlenfreund, ist hier irgendwie fehl am Platz. Wer keine Lust auf Kommunikieren, Prioritätenverschiebungen und das ständige Verhandeln zwischen Sicherheitsanforderungen und Budget hat – der wird’s schwer haben.


Welche Qualifikationen zählen – und was steht nicht im Lebenslauf?

Offiziell zählt ein ingenieurwissenschaftlicher Abschluss, vorzugsweise Maschinenbau, Elektrotechnik, mechatronischer Hintergrund oder zumindest eine solide Ausbildung im Bereich Konstruktionstechnik. Aber ganz ehrlich: Entscheidend sind oft andere Qualitäten. Wer einmal versucht hat, ein Versuchsmodul zwischen Speditionschaos und Zeitdruck lauffähig zu bekommen, weiß, worauf es ankommt. Flexibilität, ein bestimmtes Maß an Neugier für Werkstoffe und – nicht zu vergessen – die Fähigkeit, technische Fragen für Nicht-Techniker so zu erklären, dass ihnen nicht die Lust vergeht. Digitales Know-how? Wer sich heute nicht mit Simulation, Datenmanagement und den berüchtigten „Predictive Maintenance“-Tools auskennt, redet schneller mit der Wand als mit seinem neuen Chef. Dennoch: Es gibt immer Nischen für Quereinsteiger, Programmiertalente oder experimentierfreudige Tüftler. Die bunte Mischung im Team ist kein Spruch, sondern Alltag.


Gehalt: Höhenluft oder finanzielle Grundlast?

Jetzt zum delikaten Punkt – das Gehalt. Es gibt sie, diese Gehaltsstudien, die jedem Berufseinsteiger ein sorgenfreies Leben versprechen. Die Realität ist – nüchtern betrachtet – regional unterschiedlich und hängt erschreckend stark von Größe und Internationalität der Arbeitgeber ab. Windenergieingenieure in Küstenregionen, beispielsweise in Norddeutschland, verdienen im Mittel durchaus solide. In kleineren Zulieferunternehmen oder Startups zeigen sich da aber sogar flatspots: Arbeitszeiten, die dehnen sich wie Kaugummi, dafür aber die Bezahlung… hm, sagen wir, sie springt etwas spröder aus der Tabelle. Großunternehmen locken mit festen Tarifstrukturen, Boni und Aufstiegsperspektiven, während im Mittelstand oft Flexibilität und Einsatz mit späteren Gehaltssprüngen belohnt werden – oder eben nicht. Hier ist der Klassiker: Wer Verantwortung übernimmt, etwa als Projektingenieur oder Schnittstellenmanager, sieht schneller Fortschritt auf dem Konto. Wer aber auf sichere, lineare Gehaltspfade aus ist – der schaut lieber zweimal hin. Mehr noch: Die Gehaltsunterschiede zwischen Ost und West schreien manchmal förmlich nach einer neuen Gerechtigkeitsdebatte. Aber das würde hier zu weit führen (oder?).


Nische oder Boom? Arbeitsmarkt, Chancen und Sackgassen

Tritt ein, naiver Newcomer, hieß es früher. Heute ist der Windkraftbereich in Deutschland (und eigentlich in der halben Welt) ein Terrain ständiger Umbrüche. Digitalisierung, politische Schubkraft, Lieferketten-Drama, EU-Taxonomie – und dazu der ewige Nachwuchshunger: Es scheint, als wechselten die Triebfedern des Marktes jede Saison. Was ich beobachte: Die Nachfrage nach echten Spezialisten für Anlagenkonzepte, Steuerungstechnik oder Aerodynamik bleibt hoch. Aber: Das Angebot an Projekten schwankt, insbesondere auf regionaler Ebene – und Windkraft ist ein Markt mit vielen Unsicherheiten. Auslandseinsätze sind längst nicht mehr die Ausnahme. Viele Ingenieurinnen und Entwickler pendeln europaweit, manchmal weltweit – flexible Bereitschaft ist fast Voraussetzung. Großraumbüros mit festen Arbeitszeiten sind ein Auslaufmodell, stattdessen Projektarbeit im Flourish-Modus. Wer darauf steht, wird’s mögen. Wer es beständig mag: schwieriger. Und wie steht es um den viel beschworenen „Klimaretterstatus“? Nett für die Motivation, aber manchmal auch eine Bürde – die Erwartungen von außen sind hoch, und die Technik ist eben nie umweltneutral, sondern immer nur besser als das Letzte.


Zwischen Idealismus, Stress und Selbstzweifel: ein persönliches Zwischenfazit

Manchmal, auf dem Rückweg aus dem Prüfstand, frage ich mich: Warum machen wir das? Die Technik begeistert – keine Frage. Aber der Spagat zwischen Innovation und Sparzwang, zwischen Umweltversprechen und Lieferkrise, ist anstrengend. Work-Life-Balance ist ein klappriges Versprechen, zumindest in heißen Projektphasen: Mal erleben Teamkolleginnen die Geburt des Sohns per Smartphone, mal wird die Urlaubsreise zur Fernwartungsaktion. Andererseits: Kaum ein anderes Ingenieursfeld bietet so viel Gestaltungsspielraum. Wer den Mund aufmacht, findet Gehör – und kann was bewegen. Es ist kein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft. Eher ein Marathon, bei dem man sich ab und an fragt, ob das Ziel den Aufwand lohnt. Und irgendwann merkt man: Die Windräder draußen drehen sich auch weiter, wenn man nachts mal das Handy ausschaltet. Vielleicht ist das der größte Entwicklungssprung – für uns alle.


Ingenieurwesen Windenergie, Konstruktion Windenergie, Forschung Windenergie, Entwicklung Windenergie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieurwesen Windenergie, Konstruktion Windenergie, Forschung Windenergie, Entwicklung Windenergie Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Bremen
  • Edemissen
  • Niederdorla
  • Elmshorn
  • Krumbach Schwaben
  • Altenpleen
  • Aurich
  • Bremerhaven
  • Oerel
  • Stade
  • Würzburg
  • Ahlerstedt
  • Bad Muskau
  • Beckum
  • Brunsbüttel
  • Buxtehude
  • Crailsheim
  • Cuxhaven
  • Eberswalde
  • Emden
  • Erfurt
  • Essen
  • Frankfurt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus