Ingenieurwesen Wasserkraft, Konstruktion Wasserkraft, Forschung Wasserkraft, Entwicklung Wasserkraft Jobs

7 aktuelle Ingenieurwesen Wasserkraft, Konstruktion Wasserkraft, Forschung Wasserkraft, Entwicklung Wasserkraft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Senior-Bauingenieur - Wasserbau-/Umweltingenieur an der Isar (w/m/d) - NEU!

Uniper SEFinsing

Werde Senior-Bauingenieur im Wasserbau oder Umweltingenieur bei Uniper in Finsing! Ab sofort bieten wir eine unbefristete, hybride Stelle, wo Du aktiv an nachhaltigen Energieversorgungsprojekten mitwirken kannst. Uniper ist ein führendes Energieunternehmen in Europa und fördert Chancengerechtigkeit sowie Wertschätzung in unserer Unternehmenskultur. In Deinem neuen Job sicherst Du die Stauanlagensicherheit der Wasserkraftwerke an der Isar. Du unterstützt zudem die zentralen Stauanlagenbeauftragten in Deutschland bei wichtigen Fachfragen. Sei Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energiewende mit!
Unbefristeter Vertrag Kantine Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Uniper SE Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur:in Wasserkraft & Wasserbau

Verbund AGTöging Inn

Werden Sie Teil von Grenzkraftwerke GmbH, Österreichs führendem Energieunternehmen im Bereich Wasserkraft und Wasserbau. Wir suchen engagierte Bauingenieure für den Bau von Niederdruckanlagen an österreichischen und deutschen Flüssen. Profitieren Sie von einer Vollzeitstelle in einem innovativen Team, das auf grüne Technologien setzt. Unsere Wasserkraftwerke decken 40% des Strombedarfs in Österreich und versorgen mehr als 2 Millionen Haushalte in Bayern. Bei uns spielt grüner Wasserstoff eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Energie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!
Festanstellung Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Anlagentechnik Schwerpunkt Wasserkraft (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

EnBW Energie Baden-Württemberg AGStuttgart

Als Projektmanager im Bereich Wasserkraft und Stahlwasserbau übernimmst du vielseitige ingenieurtechnische Dienstleistungen. Deine Aufgaben umfassen den Neubau, die Revision von Wasserkraftanlagen und die Erneuerung stahlwasserbaulicher Anlagenteile. Zudem entwickelst du Umbaulösungen für bestehende Systeme, stets unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte. Du koordinierst bereichsübergreifende Tätigkeiten und arbeitest eng mit internen sowie externen Partnern zusammen. Ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Maschinenbau, Umwelt- oder Energietechnik ist Voraussetzung für diese Position. Gemeinsam streben wir eine nachhaltige Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit an Wasserbauwerken an.
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Anlagentechnik Schwerpunkt Wasserkraft (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

EnBWStuttgart

Als Projektmanager im Bereich Wasserkraftanlagen und Stahlwasserbau übernimmst du zentrale ingenieurtechnische Dienstleistungen. Du bist verantwortlich für den Neubau, die Revision und die Erneuerung von Wasserkraftanlagen und stahlwasserbaulichen Anlagenteilen. Zudem entwickelst du Umbaukonzepte, die ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigen. Deine Tätigkeiten umfassen die Koordination interner und externer Projektbeteiligter wie Betriebe, Behörden und Lieferanten. Ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Maschinenbau, Umwelt- oder Energietechnik bildet die Grundlage deines Profils. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Wasserkraft aktiv mit!
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Spezialist Firmenkundenberatung Erneuerbare Energien (m/w/d)

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGBüdingen

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Finanzierungsbereich mit Fokus auf erneuerbare Energien? Wir suchen Sie, wenn Sie mehrjährige Erfahrung in der Firmenkundenberatung mitbringen und bereit sind, sich im Bereich EEG weiterzubilden. Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus. Sie denken analytisch und erfassen komplexe Zusammenhänge, um strategisch zu handeln. Teamgeist und ein kollegiales Miteinander sind für Sie wichtig. Wir bieten Ihnen ein zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv zur Energiewende beizutragen.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Spezialist Firmenkundenberatung Erneuerbare Energien (m/w/d)

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGLinsengericht

Wir suchen Sie als erfahrenen Berater für Firmenkunden im Finanzierungsbereich, idealerweise mit Hintergrund in erneuerbaren Energien. Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich EEG ist uns wichtig. Überzeugende Kommunikationsfähigkeit und starkes Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus. Sie denken analytisch und erfassen komplexe Zusammenhänge strategisch. Teamarbeit und ein kollegiales Miteinander sind für Sie selbstverständlich. Profitieren Sie von einem zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld, das direkten Einfluss auf die Energiewende hat und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Spezialist Firmenkundenberatung Erneuerbare Energien (m/w/d)

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGLangenselbold

Sie bringen umfassende Erfahrung in der Firmenkundenberatung oder im Finanzierungsbereich mit, idealerweise auch im Bereich erneuerbare Energien. Wenn Sie keine spezifische Qualifikation im EEG haben, sind Sie bereit, sich weiterzubilden. Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus. Zudem besitzen Sie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und strategisch zu handeln. Teamgeist und kollegiales Miteinander sind Ihnen wichtig. Wir bieten Ihnen ein zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld mit Einfluss auf die Energiewende sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich nachhaltiger Finanzierungen und EEG.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieurwesen Wasserkraft, Konstruktion Wasserkraft, Forschung Wasserkraft, Entwicklung Wasserkraft wissen müssen

Ingenieurwesen Wasserkraft, Konstruktion Wasserkraft, Forschung Wasserkraft, Entwicklung Wasserkraft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieurwesen Wasserkraft, Konstruktion Wasserkraft, Forschung Wasserkraft, Entwicklung Wasserkraft wissen müssen

Zwischen Turbinen, Zeichenbrett und Regulatorik: Ein Streifzug durch das Berufsfeld Wasserkraft-Ingenieurwesen

Manchmal frage ich mich, ob wir, die sogenannten „Ingenieur:innen für Wasserkraft & Konstruktion“, nicht gleichzeitig Glückspilze und Überforderte sind. Kaum eine Branche wabert derart zwischen Tradition und Zukunft: Auf der einen Seite der massige Staub einer hundertjährigen Anlage, auf der anderen das Glitzern eines CAD-Modells mit digitalem Zwilling. Ein Spagat, der handfestes Materialwissen genauso verlangt wie einen klaren Blick fürs Große. Wer am Beginn dieses Berufswegs steht oder den Wechsel aus anderen Technikbranchen erwägt, reibt sich oft die Augen: Ist das wirklich die angeblich „angestaubte“ Energiebranche? Oder nicht vielleicht doch Spielplatz für Tüftler:innen und Visionäre?


Ingenieursalltag: Schraube oder Software?

Die Praxis ist bunter, als viele glauben. Kein Tag gleicht dem anderen – sagen die einen, und meistens haben sie recht. Da kann es passieren, dass man morgens noch an einem Fliegengitter für Rechengut im Flussbecken tüftelt und nachmittags die Tücken eines neuen Sensornetzwerks entwirrt. Das Spektrum reicht vom ganz Großen – Beispiel: Wehr mit 30 Meter Flussbreite – bis ins winzige Detail, wenn etwa die Strömungssimulation nicht das ausspuckt, was der Altmeister aus dem Bauch heraus erwartet hätte. Klassisch sind Aufgaben wie die Konstruktion von Turbinen, die Auslegung von Generatoren oder die Berechnung hydrodynamischer Belastungen. Aber da hört’s längst nicht auf.

Wer denkt, die Forschung in der Wasserkraft wäre eingefroren wie das Mühlrad im Winter, kennt die aktuelle Herausforderung nicht: Digitalisierung, künstliche Intelligenz in der Betriebsführung, Anpassung an schwankende Wassermengen wegen Klimawandel. Plötzlich braucht man Schnittstellen-Kompetenz – jemand, der Leitung und Prototyp, Simulation und Ökologie, Maschine und Mensch zusammenbringt. Langeweile? Fehlanzeige.


Qualifikationen, Soft Skills & blinde Flecken

Klar, Papier zählt noch: Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder der Verfahrenstechnik ist fast immer Grundvoraussetzung. Aber den Unterschied machen andere Dinge: Hartnäckigkeit, Kommunikationsgeschick, eine gewisse Robustheit im Kontakt mit Genehmigungsbehörden. Wer beim ersten Gegenwind den Planungsstift fallen lässt, scheitert spätestens an der europäischen Wasserrahmenrichtlinie oder am dritten Änderungswunsch des Kunden.

Technisches Bauchgefühl – das lernt man weder im Hörsaal noch mit YouTube-Tutorien. Es wächst, hier draußen, wenn die Baugrube einen halben Meter tiefer als berechnet und das Betonmischwerk schweigt („Feiertag im Umland“ – Klassiker). Gute Leute erkennen, wann Improvisation gefragt ist und wo es darauf ankommt, stur an der Simulation festzuhalten. Und: Wer regionale Flüsse versteht oder weiß, wie ein Amtshydrologe tickt, der punktet. Auch Soft Skills? Ja, unbedingt – Gespräche mit Landwirten und Naturschutzverbänden stehen mittlerweile fast so häufig auf der To-do-Liste wie Konstruktionsmeetings. Ein Berufsfeld, in dem Erklärbärenpunkten können – wenn sie es aushalten, auf mehreren Hochzeiten zu tanzen.


Der Faktor Geld – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Jetzt zum heiklen Thema: Gehalt. Wer hier Traumhonorare erwartet, wacht meistens rechtzeitig auf – spätestens nach dem ersten Arbeitsvertrag. Die Einstiegsgehälter in der Wasserkraft sind nicht glänzend, aber solide – ein respektables Monatsgehalt, das oft mit 45.000 € bis 55.000 € brutto im Jahr startet; nach oben ist Luft, besonders mit Erfahrung und Verantwortung. Große Player oder Ingenieurbüros im Süden zahlen spürbar mehr als der kleine Projektierer im Alpentäler-Nest. Es gibt regionale Unterschiede, wie immer im Ingenieurwesen – Baden-Württemberg und Bayern vorn, die neuen Bundesländer eher hinten.

Wer flexibel ist – zum Beispiel für internationale Projekte – kann schnell das berühmte „Sprungbrett“ zur besseren Vergütung nutzen. Stellt sich aber die Frage: Will man dafür ständig reisen oder im fernen Ausland arbeiten? Auch die Wahl des Arbeitgebers wiegt: Kommunale Energieversorger zahlen selten Spitzengehälter, dafür stimmen meist die Arbeitszeiten. Mittelständler und spezialisierte Planungsbüros haben oft weniger bürokratische Hürden, zahlen aber mal besser, mal schlechter – je nach Lage und Projektvolumen.


Perspektive und Realität: Karrieresprung oder Sackgasse?

Wie steht’s mit der Zukunft in der Branche? Die gute Nachricht: Der Bedarf an Fachleuten im Wasserkraft-Ingenieurwesen ist real. Gebaut wird, erneuert wird sowieso – manches Altkraftwerk ächzt unter Uralttechnik, da braucht es Köpfe, keine Hände. Wer bereit ist, sich regelmäßig weiterzubilden – Richtung Digitalisierung, ökologischer Ausgleich, internationales Projektmanagement – kann von der Basis bis zur Führungskraft aufsteigen. Ein klassischer Weg? Gibt’s eigentlich nicht. Manchmal entscheiden Zufall, Netzwerk, eine Geistesblitz-Bewerbung in der richtigen Woche.

Weiterbildung ist kein „Nice-to-have“ mehr. Wer jüngst von der Uni kommt, unterschätzt oft, wie tief die Regularien greifen – von der Genehmigung bis zum Fischaufstieg. Spezialisierungen, etwa im Bereich Strömungsmodellierung oder Naturschutztechnik, machen den Unterschied. Beruhigend? Nicht unbedingt. Aber spannend.


Lebensrealität & Spagat: Work-Life-Balance in der Wasserkraft?

Noch ein Thema, das selten auf Hochglanzbroschüren steht: Wie hält man Beruf und Privates im Gleichgewicht? Je nach Arbeitgeber schwankt das Bild – mal ist das Projektgeschäft gnadenlos, Baustellenwochenenden inklusive, mal gibt es klare Gleitzeitmodelle. Wer sich nach der 40-Stunden-Vollzeit sehnt und möglichst wenig Reisetage mag, sollte ein Auge auf kommunale Träger oder größere Planer werfen. Die Mutigen, die zu internationalen Projekten oder kleinen Ingenieur-Boutiquen gehen, brauchen ein dickes Fell und einen starken Heimathafen.

Und Hand aufs Herz: Konflikte bleiben. Baustopp wegen Laichzeit der Forelle, Nachtschichten bei Hochwasser oder die ewige Jagd nach neuen Normen. Es nervt. Aber gerade dieses Auf und Ab hält einen irgendwie wach – und macht (meistens) am Ende mehr Spaß als ein reiner Schreibtischjob.


Was bleibt am Ende? Ein Beruf für Gestalter:innen, keine Verwalter

Wasserkraft-Ingenieurwesen ist kein Beruf für Luftnummern oder Sprücheklopfer. Wer reingeht, mischt mit – an der Schnittstelle von Natur, Technik und Gesellschaft. Manchmal will ich auch mit der Faust auf den Tisch hauen, wenn die dritte Änderungsrunde ansteht oder Politiker das Projekt auf Eis legen. Aber dann: Dieser Moment, wenn die Turbine das erste Mal anläuft, das Wasser das Rad dreht und klar wird, dass zweieinhalb Jahre Skizzen, Simulationen und Sitzungen nicht für die Katz’ waren. Vielleicht ist genau das der Zauber: Zwischen Aktenbergen und digitalen Bauwerken steckt echter Strom. Und das, sorry für den Pathos, bleibt auch nach Feierabend manchmal einfach ein ziemlich gutes Gefühl.


Ingenieurwesen Wasserkraft, Konstruktion Wasserkraft, Forschung Wasserkraft, Entwicklung Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieurwesen Wasserkraft, Konstruktion Wasserkraft, Forschung Wasserkraft, Entwicklung Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Büdingen
  • Finsing
  • Langenselbold
  • Linsengericht
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus