Ingenieurwesen Solarenergie, Konstruktion Solarenergie, Forschung Solarenergie Jobs

16 aktuelle Ingenieurwesen Solarenergie, Konstruktion Solarenergie, Forschung Solarenergie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Technischer Einkäufer (m/w/d) Erneuerbare Energien

Prowind GmbHOsnabrück

Verstärken Sie unser Prowind-Team als Technischer Einkäufer (m/w/d) für Erneuerbare Energien in Osnabrück! In dieser Schlüsselposition identifizieren und bewerten Sie Lieferanten in den Bereichen Wind- und Solarkraft sowie Umspannwerke. Ihr Know-how in der Vertragsverhandlung und engen Zusammenarbeit mit technischen Abteilungen sorgt für eine reibungslose Auftragsabwicklung. Sie bringen ein erfolgreiches technisches Studium und mehrjährige Erfahrung im technischen Einkauf oder Vertrieb mit. Kenntnisse über erneuerbare Energien sind von Vorteil. Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das Nachhaltigkeit großschreibt und freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen!
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Photovoltaik Großanlagen

SOLARWATT GmbHDresden

Unser ganzheitliches System bietet innovative Lösungen für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Auto-Ladeinfrastruktur. Mit jahrzehntelanger Expertise sind wir ein starker regionaler Partner und decken die ganze Wertschöpfungskette ab. Von der Produktion über Planung bis zur Installation garantieren wir umfassende Betreuung. Als technischer Ansprechpartner steuern wir die gesamte Projektabwicklung effizient. Wir koordinieren die Kommunikation mit allen Beteiligten, einschließlich Netzbetreibern und Bauunternehmern. So stellen wir sicher, dass Ihre Projekte stets termin- und kostengerecht umgesetzt werden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für Ihre nachhaltige Eigenversorgung.
Jobticket – ÖPNV Jobrad Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kaufmännischer Assetmanager (m/w/d) Erneuerbare Energien

LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbHPullach Isartal

Als kaufmännischer Assetmanager (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien sind Sie für das Assetmanagement von Wind- und Solarparks verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung von Verträgen und Gesellschafterbeschlüssen sowie die Organisation der Jahresabschlussprüfung. Sie leiten das strategische Finanz- und Liquiditätsmanagement und fungieren als zentraler Ansprechpartner für Banken. Zudem steuern Sie wirtschaftliche Kennzahlen und erstellen umfassende Reportings. In Kooperation mit dem technischen Assetmanagement beleuchten Sie wichtige technische Aspekte, etwa bei Bauabnahmen oder Schadensfällen. Für diese Position benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager (m/w/d) Photovoltaik

HOCHTIEF PPP Solutions GmbHEssen

Wir suchen einen erfahrenen Projektmanager (m/w/d) für innovative Photovoltaikprojekte. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Koordination von PV-Projekten sowie die Evaluierung geeigneter Standorte für Dach- und Freiflächenanlagen. Sie bringen ein Masterstudium in Elektroingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Photovoltaikbereich. Idealerweise kennen Sie sich mit der Realisierung großer PV-Anlagen und relevanten Marktregulatorien aus. Zudem erwarten wir Kenntnisse in Anwendungen wie PVSol oder PVsyst sowie gute Englischkenntnisse (B2). Profitieren Sie von einem engagierten Team und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken!
Unbefristeter Vertrag Jobrad Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Geschäftsbereichsleiter (m/w/d) Solar & Energy

GOLDBECK Facility Services GmbHBielefeld

Sind Sie bereit, die Zukunft der Solar- und Energiewirtschaft mitzugestalten? Wir suchen eine engagierte Person als Geschäftsbereichsleiter (m/w/d) für Solar & Energy in Mannheim/Hirschberg oder Bielefeld. In dieser Rolle übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für die strategische und operative Führung sowie die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells. Sie führen Ihr Team disziplinarisch und fachlich, steuern Vertriebs- und Projektabwicklungsprozesse und analysieren Markttrends. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, Wirtschaft oder Energietechnik. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil der GOLDBECK-Gruppe!
Festanstellung Jobticket – ÖPNV Fahrtkosten-Zuschuss Corporate Benefit GOLDBECK Facility Services GmbH Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Jobrad Gutes Betriebsklima Homeoffice Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Geschäftsbereichsleiter (m/w/d) Solar & Energy

GOLDBECK Facility Services GmbHHirschberg Bergstraße

Als Geschäftsbereichsleiter (m/w/d) Solar & Energy sind Sie für die strategische und operative Leitung in Mannheim, Hirschberg oder Bielefeld verantwortlich. Sie entwickeln das Geschäftsmodell weiter und stärken unsere Marktposition in Photovoltaik und innovativen Energielösungen. Führungsstärke ist gefragt, da Sie ein engagiertes Team disziplinarisch und fachlich leiten. Verantwortung für Umsatz und Qualität liegt in Ihren Händen, während Sie Vertriebs- und Projektabwicklungsprozesse optimieren. Marktanalysen und das Pflegen von Kundenbeziehungen bilden die Basis Ihrer Arbeit. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Ingenieurwesen oder Wirtschaft, wird vorausgesetzt.
Festanstellung Jobticket – ÖPNV Fahrtkosten-Zuschuss Corporate Benefit GOLDBECK Facility Services GmbH Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Jobrad Gutes Betriebsklima Homeoffice Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Electrical Systemsengineer (gn) Agri-Photovoltaik - NEU!

Elysium Solar GmbHBerlin

Als Senior Electrical Systemsengineer (gn) im Bereich Agri-Photovoltaik übernimmst du vielfältige Aufgaben in der Bauleitplanung und im Projektmanagement. Zu deinen Verantwortlichkeiten gehört die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen wie Baugenehmigungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Du führst externe Dienstleister im Genehmigungsmanagement und sicherst die notwendigen Standortflächen sowie Wegerechte für die Netzanbindung. Die Kommunikation mit Stakeholdern sowie die systematische Dokumentation der Projektentwicklung sind ebenfalls Teil deiner Tätigkeit. Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung oder einem vergleichbaren Bereich. Bewirb dich jetzt und gestalte innovative Agri-Photovoltaik-Projekte mit uns!
Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager (m/w/d) Energielösungen - Photovoltaik & Wärmepumpe | Technical Project Manager (m/w/d)

Energieversum GmbH & Co. KGSteinhagen

Werde Projektmanager:in (m/w/d) für Energielösungen in Steinhagen! In dieser aufregenden Vollzeitstelle leitest du Photovoltaik- und Wärmepumpenprojekte von der Montagevereinbarung bis zum Zählerwechsel. Jeder Tag bringt neue spannende Herausforderungen und individuelle Lösungen für unsere Kund:innen. Deine Aufgaben umfassen die technische Planung von Photovoltaikanlagen, Materialbedarfsanalyse und effiziente Steuerung aller Beteiligten, einschließlich Montage und Netzbetreiber. Du bist die zentrale Schnittstelle, die Termine und technische Voraussetzungen koordiniert und sicherstellt, dass alles nach Plan läuft. Profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld und mache den Unterschied in der Energiewende!
Festanstellung Einkaufsrabatte Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Project Manager (m/f/d) Solar & Battery

BELECTRIC GmbHKolitzheim, Berlin

Werde Senior Project Manager (m/w/d) für Solar- und Batterieprojekte bei BELECTRIC in Kolitzheim oder Berlin! In dieser Festanstellung übernimmst du die Verantwortung für die erfolgreiche Realisierung schlüsselfertiger Projekte. Dein Aufgabenbereich reicht von der Abnahme bis zur Überwachung des Zeitplans. Du koordinierst Teams, prüfst die Qualität vor Ort und bist der Hauptansprechpartner für Partner und Kunden. Sorge dafür, dass die Projekte termingerecht, budgetkonform und in hoher Qualität umgesetzt werden. Starte jetzt deine Karriere und trage aktiv zur Energiewende bei!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur*in Erneuerbare Energien

RES Deutschland GmbHVörstetten, Voll Remote

Bauingenieur*in für Erneuerbare Energien gesucht! Bist du bereit für die Energiewende? In Vörstetten bei Freiburg oder im Home-Office unterstützt du unser Team bei der Planung innovativer Windkraftprojekte. Dabei arbeitest du eng mit internen Teams, externen Ingenieuren und Herstellern zusammen, um die bautechnische Planung voranzutreiben. Du erhältst umfassende Einblicke in diverse Projekte und kannst dein technisches Wissen durch Vor-Ort-Termine erweitern. Werde Teil eines dynamischen Umfelds und gestalte die Zukunft der Energiegewinnung aktiv mit!
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieurwesen Solarenergie, Konstruktion Solarenergie, Forschung Solarenergie wissen müssen

Ingenieurwesen Solarenergie, Konstruktion Solarenergie, Forschung Solarenergie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieurwesen Solarenergie, Konstruktion Solarenergie, Forschung Solarenergie wissen müssen

Zwischen Rohbau und Revolution: Mein Blick auf die Karriere im Ingenieurwesen der Solarenergie

Manchmal frage ich mich: Wer hätte vor zehn Jahren tatsächlich geglaubt, dass Solartechnik einmal ein Jobsicherer für Ingenieurwesen, Konstruktion und Entwicklung – speziell bei uns, aber ehrlich gesagt auch weltweit – sein würde? Vor ein paar Jahren war das alles noch ein wackeliger Nebenschauplatz zwischen Vogelschutz und politischen Sonntagsreden. Heute, naja, kommt man an den schwarzblauen Modulen auf Dächern und Feldern ja kaum noch vorbei. Aber wie sieht das für Leute aus, die am Anfang stehen? Die überlegen, ob sie umschwenken, weiterbilden oder nochmal von vorn denken sollen? Es ist ein belebendes Feld – quirlig, aufbrausend, manchmal nervtötend, oft berauschend. Und angeblich voller Chancen, aber … stimmt das auch wirklich?


Das Spielfeld: Zwischen Planungsbüro und Kiesgrube

Der Alltag im Ingenieurwesen rund um die Solarenergie ist alles andere als Monotonie. Wer glaubt, er verbringt ständig Zeit am Schreibtisch und zeichnet stur Solarplatten in irgendwelche Architekturmodelle, der wird schnell eines Besseren belehrt. Abstrakte Berechnungen, technische Planung, Simulationen im CAD – ja, das gehört dazu. Aber mindestens genauso präsent ist das echte Leben draußen. Ich erinnere mich an matschige Schuhe auf der halb erschlossenen Baustelle, nervige Baubesprechungen mit Installateuren, bei denen gefühlt niemand dasselbe Deutsch spricht. Fragen wie: Wie verschattet der nächste Baum in zwanzig Jahren die Modulreihe? Oder: Welche Materiallösung hält Windstärken aus, die in der klimawandelnden Realität bald keine Seltenheit mehr sind?


Und dann, Überraschung: Forschung und Entwicklung sind kein Luxus, sondern knallharter Alltag, gerade weil der technische Fortschritt unverschämt schnell ist. Wer morgens mit einem Patentrezept für eine neue Zelltechnologie kommt, muss mittags schon nachziehen – zumal die Konkurrenz in China, den USA oder in der Startup-Kellerlandschaft Berlins nicht schläft. Faule Routine? Fehlanzeige. Die Aufgaben scheren regelmäßig aus den gewohnten Bahnen aus. Mal dominiert die Tüftelei an smarter Wechselrichtertechnik, mal die Optimierung der Nachverfolgungsmechanik. Ein bisschen Jonglage mit Vorschriften, ein bisschen Improvisation – und meistens ein Rest Unsicherheit, ob nächste Woche nicht schon wieder alles anders priorisiert wird.


Welche Werkzeuge braucht man wirklich? Ahnung, Neugier und … Frustrationstoleranz

Klar, das abenteuerlustige Bild vom Ingenieur: helle Köpfe, glühende Laptops, abends im Coworking-Space noch schnell einen Prototypen löten. Die Wirklichkeit? Wer’s ernst meint, der muss schon von allem etwas mitbringen – und zwar jenseits aller Lehrbuch-Definition. Technisches Studium, meistens. Ein Händchen für Systemdenken und Schnittstellen, fast immer. Ohne solide CAD- und Simulationskenntnisse gibt es keinen Blumentopf. Aber das ist nicht alles: Kommunikationsstärke spielt eine ungeahnte Rolle, allein schon, um zwischen Investor, Energieversorger, Handwerker und den eigenen Überzeugungen zu vermitteln. Ganz zu schweigen von den Streitereien wegen fehlender Kabelkanäle oder unvorhergesehenen Gewichtsproblemen auf dem Schuldach.


Was viele unterschätzen: Die Arbeit im Solarbereich verlangt ein gutes Maß an Frustrationstoleranz und Beharrlichkeit. Deadlines verschieben sich, Normen ändern sich wie das Wetter, und der viel beschworene „Technologiesprung“ lässt sich manchmal nur im Umfang der Fußnoten nachweisen. Kurzum: Wer nicht bereit ist, auch mal zu scheitern und neu anzusetzen, hält auf Dauer das Tempo nicht aus. Ich sage: Das eigentliche Werkzeug ist nicht das neueste Softwarepaket, sondern die Fähigkeit zum Dazulernen und das Stehaufmännchen-Gen. Eine Prise Galgenhumor kann übrigens auch nicht schaden.


Zahlen, die den Ton angeben: Gehalt, Chancen, regionale Wellenbewegungen

Das böse G-Thema – kaum einer spricht in Bewerbungsgesprächen gerne offen über’s Gehalt, dabei ist es für Berufseinsteiger und Wechselwillige eines der entscheidenden Kriterien. Also, wie sieht’s aus? Grundgehalt für Ingeneure im Solarsektor schwebt irgendwo zwischen bodenständig und überzeugend, je nach Region, Abschluss und Unternehmensgröße. Wer in Ballungszentren a la München, Hamburg oder Frankfurt landet, hat zwar mehr auf dem Konto, aber auch schnell höhere Lebenskosten und einen härteren Verteilungskampf. Im ländlichen Raum dagegen locken manche Unternehmen mit flexibleren Bedingungen, Homeoffice-Anteilen und, fast schon paradox, mehr Verantwortung – da darf der Berufseinsteiger auch mal ein Gesamtprojekt stemmen, nicht nur ein Unterkapitel.


Mit der Erfahrung wachsen die Zahlen meist respektabel: Nach fünf Jahren lassen sich durchaus Gehälter erzielen, die sich vor klassischen Ingenieursrollen in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau nicht verstecken müssen. Aber: Wer schnelle Millionengewinne erwartet, ist schief gewickelt – es bleibt ein Beruf aus der Kategorie „dadurch wirst du vielleicht nicht reich, aber hochzufrieden.“ Ein Aspekt, den gerne unterschätzt wird: Mit Projektverantwortung und Spezialwissen (z. B. im Bereich Energiespeicher, agrarphotovoltaische Systeme oder internationale Normen) klettert man die Stufen schneller. Und ja, der Gender Pay Gap existiert auch hier – allerdings berichten Kolleginnen häufiger, dass Weiterbildung und Spezialisierung sie schneller ausgleichen als in manch anderen Bereichen.


Arbeitsmarkt: Scheinbar Goldgrube, aber Spielregeln ändern sich stetig

Zugegeben, der Arbeitsmarkt wirkt derzeit wie ein Selbstbedienungsbuffet: Inserate für Ingenieure, Konstrukteure, Entwickler und Forscher in der Solarbranche sprießen bundesweit aus dem Boden. Gerade Berufseinsteiger freuen sich über diese Angebotsvielfalt. Doch Obacht: Hinter dem Fachkräftemangel verstecken sich mitunter harte Auswahlkriterien. Wer zu techniknah und zu wenig kommunikationsfähig daherkommt, bleibt häufig außen vor. Soft Skills haben spürbar an Gewicht gewonnen, genauso wie Kenntnisse in agiler Projektführung, Nachhaltigkeitszertifizierung oder internationalem Vertragsrecht. Und ja, die Digitalisierung sorgt für einen Sogeffekt – plötzlich wird von Ingenieuren erwartet, dass sie nicht nur Module montieren, sondern ganze virtuelle Anlagen miteinander vernetzen und betriebswirtschaftlich denken. Da schüttelt man sich schon mal die Innovationsmüdigkeit aus dem Ärmel.


Besonders herausfordernd: Je spezialisierter die Nische, desto größer die Konkurrenz aus dem Ausland – chinesische und amerikanische Entwicklungsingenieure sind oft nicht nur billiger, sondern bringen andere, manchmal unerwartet praxisnahe Lösungswege mit. Und doch, es gibt Spielräume: Wer offen bleibt, Zusatzqualifikationen aufbaut und die Wechselbereitschaft nicht mit Jobhopping verwechselt, kann in erstaunlicher Geschwindigkeit Karriere machen. Überraschung: Kleinere Unternehmen sind zuweilen mutiger bei der Förderung junger Leute als die sogenannten „Big Player“.


Work-Life-Balance, Sinnsuche und Realitätstest

Eines noch, weil es selten ehrlich angesprochen wird: Die berühmte Work-Life-Balance ist kein Selbstläufer in der Solarbranche. Projektspitzen und enge Zeitpläne sind Alltag, Deadlines meist nicht verhandelbar, abhängig von Wetter und Energiepreisen. Aber – und das gibt’s wirklich – viele berichten, dass das Gefühl, an der Energiewende mitzuwirken, ein ziemlich guter Ausgleich für so manchen kräftezehrenden Arbeitstag ist. Viele haben das Bedürfnis, nicht nur Zahlen zu verschieben, sondern Zuversicht und Zukunft praktisch mitzugestalten. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber nach der ersten Betriebsbegehung bei minus drei Grad und Windgeschwindigkeiten, die die Notizen aus der Hand reißen, weiß man: Sinn ist manchmal der einzige Kompass, der einen bei Laune hält.


Für alle, die jetzt einsteigen (oder schon zögern): Es wird nicht einfacher, aber garantiert abwechslungsreich. Zwischen neuen Technologien, gesellschaftlichen Erwartungen und wirtschaftlichem Wellengang kann man schon mal ins Schwanken geraten. Aber: Wer die Herausforderung mag und bereit ist, über den eigenen Tellerrand hinauszuwachsen, findet selten ein derart vielschichtiges Feld. Das ist vielleicht keine Garantie für eine geradlinige Karriere – aber gegen Langeweile wirkt es definitiv besser als jedes Vitaminpräparat.


Ingenieurwesen Solarenergie, Konstruktion Solarenergie, Forschung Solarenergie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieurwesen Solarenergie, Konstruktion Solarenergie, Forschung Solarenergie Jobs in weiteren Städten

  • Karlsruhe
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Dresden
  • Erfurt
  • Essen
  • Hirschberg Bergstraße
  • Mannheim
  • Osnabrück
  • Pullach Isartal
  • Steinhagen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus