Geschäftsleitung Wasserkraft, Management Wasserkraft Jobs

9 aktuelle Geschäftsleitung Wasserkraft, Management Wasserkraft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)

Fachhochschule KielKiel

Das Studium im Bereich Offshore-Engineering kombiniert essentielle Inhalte aus Maschinenbau und Schiffbau, um Ingenieur*innen optimal auf eine Karriere im Offshore-Sektor vorzubereiten. In den ersten Semestern stehen mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse im Vordergrund. Ab dem dritten Semester ergänzt ein breites Spektrum an fachübergreifenden Modulen, die soziale Kompetenzen und Fachenglisch vermitteln. Diese Module fördern die Teamfähigkeit in internationalen Umfeldern und decken auch Themen wie Projektmanagement und BWL ab. Eine individuelle Schwerpunktsetzung erfolgt über Wahlmodule, etwa in der Offshore-Windenergietechnik. So erlangen Studierende wertvolle Kenntnisse für die Herausforderungen der Zukunft.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior-Bauingenieur – Wasserbau-/Umweltingenieur an der Isar (w/m/d) - NEU!

Uniper SEFinsing

Werde Senior-Bauingenieur im Wasserbau oder Umweltingenieur bei Uniper in Finsing! Ab sofort bieten wir eine unbefristete, hybride Stelle, wo Du aktiv an nachhaltigen Energieversorgungsprojekten mitwirken kannst. Uniper ist ein führendes Energieunternehmen in Europa und fördert Chancengerechtigkeit sowie Wertschätzung in unserer Unternehmenskultur. In Deinem neuen Job sicherst Du die Stauanlagensicherheit der Wasserkraftwerke an der Isar. Du unterstützt zudem die zentralen Stauanlagenbeauftragten in Deutschland bei wichtigen Fachfragen. Sei Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energiewende mit!
Unbefristeter Vertrag Kantine Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Uniper SE Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Energietechnik und Erneuerbare Energien (B.Eng.) - praxisintegrierend (m/w/d)

TenneT TSO GmbHBayreuth

Entdecke dein duales Studium in Energietechnik und Erneuerbare Energien an der Hochschule Coburg! Hier erwirbst du praxisnahe Kenntnisse in einem zukunftsorientierten Bereich, der die Energieversorgung von morgen gestaltet. Der 7-semestrige Studiengang vereint Theorie und Praxis, um dir umfassende Fähigkeiten in der Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien zu vermitteln. Du arbeitest in interdisziplinären Teams und entwickelst dabei wichtige soziale Kompetenzen. Durch konkrete Industrieprojekte lernst du, deine Ergebnisse überzeugend zu präsentieren und knüpfst wertvolle Kontakte. Starte jetzt deine Karriere als Ingenieur (m/w/d) und gestalte aktiv die Energiewende mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Konstrukteur für den Bereich Wasserkraft (m/w/d)

Fichtner GmbH & Co. KGStuttgart

Wir suchen einen engagierten Ingenieur für die Design und Konstruktion anspruchsvoller Wasserkraftprojekte. Zu Ihren Aufgaben gehören das Erstellen von 3D-Modellen und Bauzeichnungen sowie die Entwicklung innovativer Detaillösungen in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam. Sie koordinieren und stimmen sich intern mit Fachplanern und der Projektleitung ab, um erfolgreiche Planungsprozesse zu gewährleisten. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Technischer Zeichner oder ein Studienabschluss im Bauingenieurwesen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Ingenieur- oder Wasserbau sowie profunde Kenntnisse in CAD- und BIM-Software mit. Ein sicheres Auftreten und ein ausgezeichnetes räumliches Vorstellungsvermögen runden Ihr Profil ab.
Kantine Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior-Bauingenieur - Wasserbau-/Umweltingenieur an der Isar (w/m/d) - NEU!

XINGFinsing

Werde Senior-Bauingenieur für Wasserbau oder Umweltingenieur bei Uniper an der Isar (w/m/d)! Ab sofort bieten wir eine unbefristete Hybrid-Position in Finsing, Deutschland. Als europäisches Energieunternehmen sind wir Schlüsselakteure der Energietransformation und Versorgungssicherheit. In einem respektvollen und wertschätzenden Team hast du die Gelegenheit, innovative Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. Deine Aufgaben umfassen die operative Sicherstellung der Stauanlagensicherheit sowie die fachliche Unterstützung des zentralen Stauanlagenbeauftragten. Gestalte mit uns aktiv Veränderungsprozesse und trage zur zukunftsorientierten Energieerzeugung bei!
Unbefristeter Vertrag Kantine Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit XING Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

-Bauingenieur - Wasserbau-/Umweltingenieur an der Isar (w/m/d) - NEU!

XINGFinsing

Werden Sie Senior-Bauingenieur im Bereich Wasserbau oder Umweltingenieur (w/m/d) bei Uniper in Finsing! Unsere Position bietet eine Hybridarbeitsweise und unbefristete Anstellung, um Ihre berufliche Flexibilität zu fördern. Uniper ist ein führendes europäisches Energieunternehmen, das sich für die Energiewende und Versorgungssicherheit einsetzt. In unserem diversen und respektvollen Team haben Sie die Möglichkeit, innovative Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Sicherstellung der Stauanlagensicherheit an der Isar sowie die fachliche Unterstützung des zentralen Stauanlagenbeauftragten. Gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit und bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Kantine Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit XING Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior-Bauingenieur Wasserbau oder Umweltingenieur (w/m/d) - NEU!

Uniper SELandsberg Lech

In der Rolle des Stauanlagenbeauftragten übernehmen Sie die operative Sicherstellung der Sicherheit für 26 Stauanlagen an Lech und Iller. Sie unterstützen den zentralen Stauanlagenbeauftragten der deutschen Wasserkraft fachlich und übernehmen die Verantwortung für Ihre zugewiesenen Stauanlagen. Die Umsetzung des Mess- und Kontrollprogramms sowie die Auswertung nach vorgegebenen Standards sind Teil Ihrer Aufgaben. Zudem bewerten Sie laufend den Sicherheitszustand der Anlagen unter Berücksichtigung wichtiger hydrologischer und geologischer Faktoren. Ihre Expertise fließt in die Erstellung und Prüfung von Sicherheitsberichten ein. Regelmäßige Reportings an Behörden und Stakeholder runden Ihre Verantwortung ab und gewährleisten die Einhaltung von Maßnahmen und Budgets.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter/-in für energiewirtschaftliche Prozesse (m/w/d) - NEU!

Allgäuer Kraftwerke GmbHSonthofen

Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in für energiewirtschaftliche Prozesse (m/w/d) zur Verstärkung unseres kleinen, dynamischen Teams. Bieten Sie Ihre Fachkompetenz in einem modernen Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten an. Profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Pflege von kaufmännischen und technischen Daten in SAP und die Bearbeitung von Stromzähler- und Anlagedaten. Zudem sind Sie für die Abwicklung von Netzanschlussvorgängen verantwortlich. Nutzen Sie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und genießen Sie ein gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld.
Festanstellung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experte Bauwerksüberwachung (m/w/d) Wasserkraft

YERLandshut

Wir suchen für einen renommierten Kunden einen freiberuflichen Experten (m/w/d) für die Bauwerksüberwachung im Wasserkraftbereich. Zu Ihren Aufgaben gehören die Überprüfung der Messdaten hinsichtlich Qualität und Vollständigkeit. Bei auffälligen Werten führen Sie Ad-hoc-Untersuchungen durch, um korrekte Daten sicherzustellen. Sie koordinieren externe Lieferanten für den Austausch defekter Pegelsonden und prüfen Wartungsintervalle der Messgeräte. Zudem erweitern Sie das Messnetz durch elektrische Sonden und pflegen entsprechende Programme. Ihre Ergebnisse stellen Sie internen sowie externen Stakeholdern zur Verfügung, um die Projektumsetzung zu gewährleisten.
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Geschäftsleitung Wasserkraft, Management Wasserkraft wissen müssen

Geschäftsleitung Wasserkraft, Management Wasserkraft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Geschäftsleitung Wasserkraft, Management Wasserkraft wissen müssen

Ein Blick hinter die Kulissen: Geschäftsleitung und Management in der Wasserkraft

Wer in die Welt der Wasserkraft eintaucht – und zwar nicht als Techniker an der Turbine, sondern als Führungskraft zwischen Maschinenraum, Schreibtisch und Sitzungszimmer –, der merkt schnell: Das ist ein eigenes Biotop. Geschäftsleitung oder Management in der Wasserkraft, das klingt für Außenstehende beinahe wie ein ökologisches Kuriosum. Wo Karrierepfade sonst asphaltiert wirken, wartet hier ein Abzweig im grünen Dickicht. Quereinsteigerinnen, Absolventen der Ingenieurswissenschaften, erfahrene Kraftwerkslenker – sie alle landen irgendwann im Dschungel: Plötzlich zählt strategisches Geschick mehr als Detailwissen über Kugelschieber.


Was macht eigentlich eine Führungskraft in der Wasserkraft?

Der Alltag? Tja, von wegen Routine! Heute Vertragsverhandlungen mit Kommunen, morgen Krisenmanagement nach Starkregen, übermorgen ein Innovationsworkshop zur Digitalisierung der Prozessleittechnik. An festen Abläufen mangelt es selten, dafür aber an Überraschungen noch weniger. Das Jobprofil verlangt eine gewisse mentale Elastizität. Strategien entwerfen, Budgets festzurren, Personalentwicklungen anstoßen, technische und rechtliche Risiken bewerten, Stakeholder koordinieren – alles meistens gleichzeitig. Klingt nach Schreibtischarbeit? Jedenfalls nicht ausschließlich. Die Hallen eines Laufwasserkraftwerks haben ihre eigenen Tücken, genau wie der deutsche Paragraphendschungel. Ich sag's frei heraus: Wer sich in der Wasserkraft im Management behaupten will, muss Spaß an Komplexität haben. Oder ein echtes Talent für Multitasking aufweisen (wobei ich das Wort nicht leiden kann – wir wissen doch, keiner kann wirklich zwei Dinge gleichzeitig).


Qualifikationen: Zwischen Wasserkopf und Wadenbeißer

Wer hier einsteigen will, sollte mehr als glatte Lebenslaufstationen vorweisen. Klar, ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund schadet so wenig wie ein starker betriebswirtschaftlicher Arm. Doch was viele unterschätzen: Die kommunikative Seite ist entscheidend, manchmal noch vor der Expertise. Projekte scheitern im Wasserkraftsektor meist nicht an Technik – sondern zwischen den Menschen, die sie steuern. Führung verlangt also Fingerspitzengefühl, Konflikttoleranz, manchmal auch Stehvermögen gegen politische Brisen oder Wind aus der Nachbarschaft. Englisch? Unabdingbar. Nachhaltigkeitswissen? Längst Pflicht, keine Kür. Und: Je ausgeprägter die Schnittstellenkompetenz (Technik, Recht, Finanzen), desto höher die Chancen, als Gestalter stattzufinden, nicht bloß als Verwalter. Was ich gerne gewusst hätte, als ich selbst ins Management gerutscht bin: Die eigene Lernkurve ist steiler als jeder Alpenwasserfall in der Schneeschmelze. Da helfen Gespräche mit alten Hasen manchmal mehr als jedes Seminar.


Gehalt: Wasser fließt nicht immer nach oben – aber manchmal doch

Nun zur Gretchenfrage. Lohnt es sich auch finanziell? Ja, der Beruf bietet ordentliche Perspektiven. Einstiegsgehälter sind, je nach Region und Unternehmensgröße, unterschiedlich. In den alten Bundesländern und bei großen Energieunternehmen liegen Zahlen deutlich über dem Durchschnitt der klassischen Ingenieursberufe. Kleinere Wasserkraftbetreiber – oft kommunal geprägt – zahlen weniger, bieten dafür manchmal mehr Entscheidungsfreiheit. Und mit wachsender Verantwortung steigen natürlich auch die Gehälter. Transparenz herrscht allerdings nur in Maßen: Boni, variable Anteile, Dienstwagenregelungen? Vieles verhandlungsabhängig. Wer Karriere machen will, muss nicht nur im Team, sondern auch am Verhandlungstisch clever agieren. Ist das gerecht? Unklar. Dass Frauen, Berufseinsteiger oder Quereinsteiger (noch) nicht überall gleich bezahlt werden – ein Makel, den die Branche nach und nach angeht. Allzu viel Idealismus sollte man nicht erwarten, aber ganz nüchtern: Es gibt schlechter bezahlte Sektoren, in denen man weniger bewegen kann.


Arbeitsmarkt, Ein- und Umstieg: Nachfrage zwischen Fachkräftemangel und Idealfall

Wer meint, der heimische Wasserkraftsektor stagniere, der irrt. Der Ausstieg aus Kohle und Gas bringt neue Dynamik – und das nicht nur bei den ganz Großen. Gerade Mittelständler und kommunale Energieerzeuger suchen kluge Köpfe mit Überblick. Quereinsteiger mit technischen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Fähigkeiten haben mehr Chancen als noch vor fünf Jahren. Der Fachkräftebedarf ist spürbar, aber: Die Zugangswege sind ziemlich selektiv. Oft zählt nicht der Titel, sondern die richtige Mischung aus Spezialwissen und Leitungserfahrung. Kurios, aber wahr: Mehr Menschen rutschen über Projektleitungen oder Stabsstellen ins Top-Management als über „den klassischen Weg“. Tipp am Rande – kontakten, netzwerken, lose Gespräche führen: Wer nicht gesehen wird, bleibt im Fragezeichenmodus. Die „Hidden Pools“, wie ich sie nenne, sind der wahre Arbeitsmarkt. Offene Stellen sind oft nur die halbe Wahrheit.


Beruf und Privatleben: Zwischen Pflicht und Flow

Gutes Management verlangt nicht zwingend Aufopferung – aber, Hand aufs Herz, die Grenzen verschwimmen. Wer Wasserkraftwerke betreut, kennt Wochenenden mit Anrufen („Die Steuerung spinnt!“) und Montage, die im Kalender als „Projektfortschritt“ stehen, im Alltag aber pure Improvisation bedeuten. Doch: Der Alltag lässt sich erstaunlich flexibel gestalten, besonders im Vergleich zu anderen Branchen der Energieerzeugung. Homeoffice, Teilzeit, Remote-Arbeit? Kommt auf das Unternehmen, aber auch die Führungskultur an. Burnout-Risiko? Nicht höher, aber auch nicht niedriger als in anderen Führungspositionen mit Verantwortung. Wer sich rechtzeitig Freiräume schafft, fährt besser – und kann sich dann auch über den romantischen Flussblick aus dem Bürofenster freuen. Ehrlich gesagt: Genau das ist ein Teil der Faszination. Und manchmal, bei allem Stress, sogar der rettende Anker.


Perspektiven und persönliche Gedanken zum Einstieg

Wer heute überlegt, in den Bereich Geschäftsleitung / Management Wasserkraft einzusteigen – ob frisch von der Uni, aus dem Mittelbau oder querdurch aus einer anderen Branche –, sollte zweierlei mitbringen: Neugier und Standhaftigkeit. Die Technik dreht sich atemberaubend schnell: Digitalisierung, KI-unterstützte Anlagenüberwachung, neue Regulatorik, steigender Anspruch an nachhaltige Wertschöpfung. Wer sich offen für Wandel zeigt, statt mit Tunnelblick Althergebrachtes zu verwalten, wird nicht nur gebraucht, sondern kann tatsächlich gestalten. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich die Energie im Raum spüre, wenn ein gemeinsames Projekt plötzlich die gewünschte Wirkung zeigt – das sind die echten Momente, für die sich der ganze Aufwand lohnt. Ach, und eines noch: Der Weg ins Management der Wasserkraft mag nicht gradlinig sein. Aber für Neugierige, die lieber Bachläufe umleiten als stillstehen – der perfekte Umweg.


Geschäftsleitung Wasserkraft, Management Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Geschäftsleitung Wasserkraft, Management Wasserkraft Jobs in weiteren Städten

  • Finsing
  • Bayreuth
  • Kiel
  • Landshut
  • Sonthofen
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus