Geschäftsleitung Windenergie, Management Windenergie Jobs

105 aktuelle Geschäftsleitung Windenergie, Management Windenergie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektmanager Onshore-Windenergie (m/w/d)

wpd onshore GmbH & Co. KGPotsdam

Als Projektmanager Onshore-Windenergie (m/w/d) gestaltest du aktiv die Entwicklung unserer Windparkprojekte in Deutschland. Deine Hauptaufgaben bestehen in der Führung zur Genehmigung, der Risikoanalyse sowie der Koordination aller beteiligten Partner. Du entwickelst Lösungstrategien und berücksichtigst dabei die Interessen von Behörden und Gemeinden. Ein überdurchschnittliches Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften ist Voraussetzung, idealerweise bringst du auch zwei Jahre Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien mit. Wir schätzen eine strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Zudem bieten wir eine flexible #worklifebalance mit bis zu 40% mobilem Arbeiten pro Woche.
Gesundheitsprogramme Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektentwickler techn. Projektmanagement (m/w/d) nat. Onshore-Windenergieprojekte - NEU!

wpd onshore GmbH & Co. KGRostock

Als Projektentwickler (m/w/d) für nationale Onshore-Windenergieprojekte übernimmst du die technische Projektleitung von der Planung bis zur Baureife. Du koordinierst unser erfahrenes Team sowie externe Partner und sorgst für die Genehmigung aller deutschen Windparkprojekte. Eine wesentliche Aufgabe ist die Analyse von Projektrisiken, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Zudem erstellst du die Windparkkonfiguration, die für das Genehmigungsverfahren nötig ist. Deine Mitwirkung bei der Entwicklung von Lösungsstrategien ist entscheidend für den Projekterfolg. Schließlich repräsentierst du wpd gegenüber Behörden, Landeigentümern und der Öffentlichkeit, um alle Interessen zu wahren.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechanical Supervisor / Montageleiter Mechanik (m/w/d) im Bereich Windenergieanlagen mit Option Bauleitung - NEU!

VENSYS Energy AGNeunkirchen

Verstärke unser Team in Neunkirchen als Mechanical Supervisor im Bereich Windenergieanlagen. Du überwachst und koordinierst die mechanische Montage auf Baustellen im In- und Ausland. Dabei sorgst du für die Qualitätssicherung und die Einhaltung aller Vorschriften. Bei einer Reisebereitschaft von ca. 70% arbeitest du eng mit dem Site Manager zusammen. Zudem hast du die Möglichkeit, dich perspektivisch in Richtung Bauleitung weiterzuentwickeln. Werde Teil eines zukunftsorientierten Projekts und trage zur nachhaltigen Energiegewinnung bei!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit VENSYS Energy AG Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Electrical Supervisor / Elektrofachkraft (m/w/d) im Bereich Windenergieanlagen mit Option Bauleitung - NEU!

VENSYS Energy AGNeunkirchen

Verstärke unser Team in Neunkirchen als Electrical Supervisor (m/w/d) im Bereich Windenergieanlagen. Deine Hauptaufgabe besteht in der Überwachung und Koordination der elektrischen Installationsarbeiten, die sowohl national als auch international stattfinden. Du bist verantwortlich für die Qualitätssicherung von der Installation bis zur Inbetriebnahme. Mit einer Reisebereitschaft von etwa 70% bist du flexibel und abenteuerlustig. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Site Manager hast du die Möglichkeit, dich in Richtung Bauleitung weiterzuentwickeln. Stelle sicher, dass alle HSE- und Sicherheitsanforderungen auf unseren Baustellen strikt umgesetzt werden!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit VENSYS Energy AG Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Consultant (m/w/d) Energiewirtschaftliche Begleitung und Bewertung Windkraft

BBH Consulting AGBerlin, Voll Remote

Wir suchen einen Senior Consultant (m/w/d) für die energiewirtschaftliche Begleitung und Bewertung von Windkraft in Berlin, Köln oder im Homeoffice. In dieser Schlüsselrolle unterstützen Sie unsere Kunden bei innovativen Lösungen zur Windenergie-Integration und -Bewertung. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung zukunftsfähiger Strategien zur Einbindung von Windkraft in Stromportfolios. Außerdem gestalten Sie Vermarktungsstrategien wie PPA und Direktvermarktung. Sie begleiten technische und energiewirtschaftliche Due Diligence Prozesse bei Windprojekten. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Expertise in die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen ein!
Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Consultant (m/w/d) Energiewirtschaftliche Begleitung und Bewertung Windkraft

BBH Consulting AGBerlin

Stellenangebot: Senior Consultant (m/w/d) für die energiewirtschaftliche Bewertung von Windkraft in Berlin, Köln oder im Homeoffice. Sie unterstützen Kunden mit innovativen Lösungen zur Integration und Vermarktung von Windenergie. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung zukunftsfähiger Strategien für die Einbindung von Windkrafterzeugung in Stromportfolios sowie passende Vermarktungsstrategien wie PPA und Direktvermarktung. Zudem begleiten Sie die technischen und energiewirtschaftlichen Due Diligence-Prozesse bei Windprojekten. Damit tragen Sie entscheidend zum Erfolg unserer Kunden und der Energiewende bei. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroingenieur für Asset Management - Photovoltaik- & Windenergieanlagen (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHNeuss

Wir suchen engagierte Verstärkung für unser Team Assetmanagement Mittelspannung/Niederspannung in Wesel, Dortmund oder Neuss. Die Position ist befristet bis zum 31.12.2026. Bei uns hast Du die Möglichkeit, sinnstiftend zu arbeiten und Deine Talente voll einzubringen. Als Teil der größten Verteilnetzbetreiberin Deutschlands, einer Tochter der Westenergie AG, sorgst Du für die zuverlässige Energieversorgung. Unsere offene Unternehmenskultur und über 6.000 Mitarbeiter*innen bieten Dir ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Gestalte mit uns die Energiewende und stärke die regionale Infrastruktur für eine bessere Lebensqualität.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroingenieur für Asset Management - Photovoltaik- & Windenergieanlagen (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHBocholt

Du verfügst über umfassende Kenntnisse in der Planung und Optimierung elektrischer Netze und hast praktische Erfahrung in diesem Bereich. Idealerweise beherrschst du Netzberechnungssoftware wie Neplan sowie GIS-Systeme und MS Office. Sicherheit am Arbeitsplatz ist dir wichtig, und du bist in der Lage, komplexe Zusammenhänge strukturiert zu lösen. Teamarbeit förderst du aktiv, indem du alle Beteiligten einbindest und Informationen klar kommunizierst. Westnetz, als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber, unterstützt dich in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nutze die Chance, die digitale Zukunft mitzugestalten und werde Teil unseres Teams!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Geschäftsleitung Windenergie, Management Windenergie wissen müssen

Geschäftsleitung Windenergie, Management Windenergie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Geschäftsleitung Windenergie, Management Windenergie wissen müssen

Management in der Windenergie: Zwischen Pioniergeist und Professionalität

Wer sich mit Windenergie beschäftigt, stolpert früher oder später unweigerlich über das Wort „Transformation“. Und das trifft es, zumindest aus meiner Sicht, ziemlich genau: Die Branche ist auf eine Art im ständigen Werden begriffen, vielleicht wie ein Segelschiff, das bei jedem Wetter draußen unterwegs ist – und deren Kapitäninnen und Kapitäne nicht nur das Steuer halten, sondern ständig die Richtung neu bestimmen müssen. Willkommen im Management der Windenergiebranche. Die Positionen reichen vom Geschäftsleiter eines Start-ups, das die Lücken im Stromnetz schließen will, bis zum Bereichsverantwortlichen in etablierten Energieunternehmen. Wer hier an Bord geht, erlebt einen Alltag, der im besten Fall spannender ist als das Marketingversprechen und im schlechtesten nie ganz vorhersehbar.


Von Zahlen, Menschen und Rotorblättern: Aufgaben im Windenergie-Management

Der Alltag in der Geschäftsleitung oder im gehobenen Management der Windenergie wirkt von außen oft glamouröser als er es ist. Wer glaubt, dass Windparks sich von selbst bauen, warten und betreiben – der irrt. Zwischen Projektentwicklung, Finanzplanung, Verhandlung mit Behörden oder Landwirten, Anlageoptimierung, Personalführung und Krisenmanagement: Der Aufgabenmix hat es in sich und ist selten repetitiv. An einem Tag vergräbt man sich in Excel-Tabellen, um die nächste Finanzierungsrunde zu stemmen, am nächsten feilscht man mit Netzbetreibern oder tüftelt an Strategien, ein Windrad genehmigungsfähig zu bekommen. Gleichzeitig: Das Telefon. Es steht selten still. Personalengpässe, Lieferprobleme, verschärfte Bauvorschriften. Willkommen im echten Management-Leben. Ach, und wer Teamführung als reine Verwaltungsaufgabe begreift, wird im Windgeschäft nicht glücklich. Nicht wegen der Windräder, sondern weil die Menschen (meist) sturer sind als jede Technik.


Qualifikationen: Technik trifft Unternehmergeist

Was braucht man, um im Management der Windenergiebranche nicht auf verlorenem Posten zu stehen? Klassische Klischees à la „technischer Studienabschluss plus BWL“ stimmen – zumindest zu Teilen. Aber das Bild greift zu kurz. Verhandlungskompetenz, Affinität für Technik, Führungserfahrung, ein gehöriges Maß an Pragmatismus und Entscheidungsfreude: Nichts davon lässt sich durch ein Zertifikat allein ersetzen. Häufig „rutschen“ Ingenieure, Betriebswirte, Naturwissenschaftler oder Juristen in Leitungspositionen hinein – mit teils sehr unterschiedlichen Lebensläufen. Persönlich habe ich den Eindruck: Wer sich zu fein ist, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen (bildlich, nicht wortwörtlich – obwohl…), bleibt auf lange Sicht außen vor. Was viele unterschätzen: Der Kontakt mit Behörden, Investoren, Eigentümern bringt das gesamte Spektrum moderner Kommunikationsakrobatik auf den Tisch. Wer meint, eine PowerPoint alleine überzeugt kritische Gemeindevertreter – der kennt deutsche Genehmigungswege schlecht. Technik schön und gut, aber sie ist nur das halbe Handwerkszeug.


Gehalt: Viel Verantwortung, (manchmal) viel Lohn – aber selten Selbstläufer

Reden wir Klartext: Das Gehalt im Management der Windenergie schwankt. Und zwar beträchtlich. Entscheidend ist, ob man in einem mittelständischen Familienunternehmen an der Ostseeküste tätig ist – oder als Führungskraft bei einem börsennotierten Großkonzern im Rhein-Main-Gebiet ein Zugpferd in Sachen Innovation. Einsteiger, die als Nachwuchsführungskraft einsteigen, setzen oft im hohen vierstelligen, manchmal niedrigen fünfstelligen Monatsbereich an. Wer sich hocharbeitet – oder zur rechten Zeit auf das richtige Pferd setzt – kann deutlich darüber landen. Mit allen (berüchtigten) Extras: Boni, Dienstwagen, Beteiligungen. Aber: Der Weg dahin ist kein Selbstläufer. In den ländlichen Regionen mit teils noch zögerlichem Ausbau der Windenergie sitzt das Geld weniger locker. Die Unterschiede sind spürbar – nicht nur zwischen Nord und Süd oder Ost und West, sondern auch zwischen privatem Mittelstand und staatsnahen Playern. Kleine Randnotiz: Wer rein auf Gehaltsoptimierung aus ist, wird von der harten Realität der Genehmigungszähigkeit manchmal recht unsanft heruntergeholt. Oder vom ersten größeren Anlagenstillstand. Ich kann ein Lied davon singen.


Der Arbeitsmarkt: Wachstum mit Gegenwind

Ist der Arbeitsmarkt offen für Neulinge? Wer einen Blick in die einschlägigen Stellenbörsen wagt, stellt fest: Führungskräfte werden gesucht – vorausgesetzt, sie bringen den berühmten Rucksack an Fachwissen, Erfahrungen quer durch den Gemischtwarenladen und möglichst noch Branchenkontakte mit. Das klingt abschreckend? Ja und nein. Für Berufseinsteiger:innen oder Quereinsteiger:innen tun sich dennoch immer wieder Lücken auf. Der Generationenwechsel, zunehmender Expansionsdruck und der altbekannte Fachkräftemangel öffnen Türen, die vor Jahren noch zugewachsen schienen. Was mir auffällt: Regionale Unterschiede sind nicht zu unterschätzen. In windreichen Küstenregionen und Metropolnähe ist viel Bewegung, während der Windenergiebau in strukturschwächeren Gegenden eher auf der Stelle tritt. Eine gewisse Reisebereitschaft – oder gleich der Umzug – ist also oft Voraussetzung. Und wie sieht es mit der berühmten Work-Life-Balance aus? Keine Legende: Sie ist machbar, aber nicht zwangsläufig Standard. Spitzenbelastungen, unvorhersehbare Projektfristen, Sitzungsmarathons mit Behördenvertretern oder Bürgerinitiativen – das alles ist Teil des Geschäfts. Und manchmal mehr als ein reines Geduldsspiel.


Wandel, Digitalisierung, neue Energie: Der Job bleibt beweglich

Wer gerade als Einsteiger:in oder Quereinsteiger:in in die Branche eintritt, erlebt eine Arbeitswelt, die sich mindestens so schnell dreht wie die Rotorblätter der Anlagen. Digitalisierung ist nicht mehr nur Buzzword, sondern dringt in alle Bereiche vor. Asset-Management? Verläuft längst mindestens zur Hälfte digital. Remote-Monitoring, Datenanalyse, künstliche Intelligenz zur Anlagenoptimierung: Wer sich mit sowas nicht beschäftigen will, bleibt am besten gleich draußen vor der Tür. Dazu kommt noch das gesellschaftliche Interesse – Klimaschutz, Akzeptanzdebatten, Investorenwünsche, politische Zickzack-Linien. Das verzeiht keine Trägheit, sondern verlangt von Managern nicht nur fachlichen, sondern auch gesellschaftlichen Weitblick. Der berühmte „Blick über den Tellerrand“? Hier ist er keine Option, sondern Pflicht. Und manchmal, wenn die Aktenberge besonders hoch und die Genehmigungsverfahren zäh sind, fragt man sich: Warum tut man sich das an? Vielleicht, weil der Job mehr ist als ein Beruf. Weil das tägliche Geschäft von Idealismus, Eigenverantwortung und Veränderungswillen lebt. Oder auch, weil sich beim Blick auf eine reibungslos laufende Windturbine das eigene Wirken ziemlich unübersehbar manifestiert. Ob das nun reicht – das muss jeder für sich beantworten.


Geschäftsleitung Windenergie, Management Windenergie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Geschäftsleitung Windenergie, Management Windenergie Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Niederdorla
  • Bremen
  • Edemissen
  • Berlin
  • Neunkirchen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Freiberg
  • Oerel
  • Oldenburg
  • Potsdam
  • Rostock
  • Ahlerstedt
  • Altenpleen
  • Bad Muskau
  • Bitburg
  • Bocholt
  • Brandenburg Havel
  • Bremerhaven
  • Buxtehude
  • Cuxhaven
  • Dortmund
  • Duisburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus