Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs

26 aktuelle Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

IT Security Engineer – Windenergie (m/w/d) - NEU!

Adecco GermanyLeipzig

Als IT Security Engineer (m/w/d) sorgst du für eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen Messsystemen und Steuereinheiten. Du entwickelst und optimierst Sicherheitsprotokolle zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-Infrastruktur. Zu deinem Verantwortungsbereich gehört der Entwurf und Aufbau einer skalierbaren Serverlandschaft. IT-Installationen koordinierst du selbstständig und präzise vor Ort. Außerdem erstellst du technische Spezifikationen, die sicherheits- und compliance-relevante Anforderungen berücksichtigen. Durch umfassende Dokumentation der Messtechnik stellst du die Zertifizierungsfähigkeit gemäß KRITIS und NIS2-Richtlinien sicher.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent:in (m/w/d) IT Business Prozessautomatisierung Windenergie

Workwise GmbHElmshorn

Als Werkstudent/in übernimmst du die Analyse unserer Geschäftsprozesse und erkennst Automatisierungspotenziale. Du implementierst Funktionen in IT-Systeme, wie CRM- und GIS-Systeme, und automatisierst wiederkehrende Aufgaben. Dies ermöglicht deinem Team, sich auf die Akquise von Windenergieanlagen zu konzentrieren. Zudem konfigurierst du unsere Systeme so, dass sie nutzerfreundlich sind, und kümmerst dich um Fehlermeldungen. Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind entscheidend, um im Dialog mit Kollegen Automatisierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch deine analytischen Fähigkeiten bist du in der Lage, Prozesse zu strukturieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Werkstudent Homeoffice Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prüfstandsingenieur - Gaszähler / Wasserstoff / IT (m/w/d)

Workwise GmbHRheinau Baden

An unseren Standorten stehen kostenpflichtige Elektro-Ladestellen für E-Autos zur Verfügung, um umweltbewusste Mobilität zu fördern. Zusätzlich übernehmen wir Zuschüsse für Brillen, Arbeitsschuhe und individuellen Gehörschutz, um das Wohl unserer Mitarbeiter zu sichern. Unsere moderne Büroausstattung umfasst höhenverstellbare Tische, mehrere Monitore und ergonomische Stühle, die einen komfortablen Arbeitsplatz garantieren. Im Rahmen unseres „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“-Programms belohnen wir Belegschaftsmitglieder für erfolgreiche Rekrutierungen. Werden Sie Teil unserer innovativen Projekte im Bereich Wasserstoff und gestalten Sie die Zukunft mit. Bewerben Sie sich unkompliziert als Prüfstandsingenieur (m/w/d) – ohne Anschreiben und mit Live-Statusverfolgung über Workwise.
Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kreditsachbearbeiter (m/w/d) Erneuerbare Energien / Projektfinanzierung

UmweltBank AGNürnberg, Mittelfranken

Als Kreditsachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien bei der Umwelt Bank AG spielst du eine entscheidende Rolle bei der Projektfinanzierung. Du arbeitest eng mit einem dynamischen Team zusammen, um neue Kunden und Projekte zu gewinnen. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung der Kundenberater:innen in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik und Energiespeichersysteme. Du bist aktiv in sämtliche Phasen des Neugeschäfts eingebunden, von der Geschäftsanbahnung bis zur Auszahlung der Kredite. Dazu gehört die Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Bonitätsanalysen sowie Marktrecherchen. Flexible Arbeitsbedingungen, einschließlich Homeoffice, runden dieses spannende Jobangebot ab.
Festanstellung Homeoffice Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent*in Asset Management Erneuerbare Energien - NEU!

GLS Gemeinschaftsbank e.G.Bochum

Das Team im Asset Management Erneuerbare Energien betreut Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von etwa 250 Megawatt. Diese Projekte bieten spannende Einblicke in die Energiewende und die Herausforderungen der Parkverwaltung. Wir suchen engagierte Werkstudenten, die unser Team bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören die Vermarktung des produzierten Stroms und das Management von Verträgen. Außerdem erstellen die Werkstudenten Jahresberichte für Investoren und Gesellschafter. Werde Teil eines dynamischen Umfelds und gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland mit!
Werkstudent Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Kantine Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kreditsachbearbeiter (m/w/d) Erneuerbare Energien / Projektfinanzierung - NEU!

UmweltBank AGNürnberg

Werde Kreditsachbearbeiter (m/w/d) für Erneuerbare Energien bei der Umwelt Bank AG im flexiblen Homeoffice. Unterstütze unser dynamisches Team bei der Gewinnung neuer Kunden und zukunftsorientierter Projekte in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik und Energiespeichersysteme. Du bist aktiv in alle Phasen des Neugeschäfts eingebunden, von der Geschäftsanbahnung bis zur Kreditauszahlung. Bereite Beschlussvorlagen vor und implementiere diese erfolgreich. Zudem führst du Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Bonitäts- und Projektanalysen durch und kümmerst dich um Marktrecherchen. Deine Datenpflege in unseren IT-Systemen sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Kreditengagements.
Festanstellung Homeoffice Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)

VSE KGSaarbrücken

Werde Projektcontroller (m/w/d) für Erneuerbare Energien in Saarbrücken! In dieser Position steuerst und analysierst du Projekte zur Förderung der Energiewende. Du gestaltest wirtschaftliche Prozesse aktiv mit und entwickelst Wirtschaftspläne für Windparkgesellschaften weiter. Deine Aufgaben umfassen Soll-Ist-Vergleiche, Planungs- und Prognoseanalysen sowie die Bereitstellung wertvoller Entscheidungsgrundlagen. Überwache Budgets und stelle sicher, dass Projekte effizient umgesetzt werden. Genieße eine attraktive Vergütung und die Flexibilität, ortsunabhängig zu arbeiten – bewirb dich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Gesundheitsprogramme Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur Elektrotechnik - Erneuerbare Energien (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesBrunsbüttel

Werde Teil unseres Teams als Projektingenieur:in und bringe Technologien auf das nächste Level. Wir realisieren spannende Projekte für renommierte Kunden in diversen Branchen, unterstützt von unserer fundierten Expertise. Entfalte dein Potenzial in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen. Wir suchen einen Projektingenieur Elektrotechnik für Erneuerbare Energien in Brunsbüttel. Deine Aufgaben umfassen die Durchführung von Netzanschlussprüfungen an Wind- und Solaranlagen sowie die Bedienung modernster Testsysteme. Werde ein wichtiger Teil unserer Mission zur Sicherstellung der Netzstabilität durch die Analyse von Netzqualitätsdaten.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Berlin

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Chemie oder technischem Umweltschutz. Diese spannende Position (Entgeltgruppe 13 TVöD) ist bis zum 30. April 2028 befristet. In diesem Projekt geht es um die Entwicklung einer Museumsvitrine zum Schutz von Kunst- und Kulturgütern vor Umwelteinflüssen. Ein innovatives Prüfverfahren wird etabliert, um Emissionsbedingungen in Vitrinen zu simulieren. Zudem sind Aufgaben wie die technische Umsetzung von Prüfgasatmosphären und die Überwachung des Versuchsstandes beteiligt. Ergebnisse werden analysiert, dokumentiert und in wissenschaftlichen Publikationen festgehalten.
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie wissen müssen

Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie wissen müssen

Windenergie – Bürokratie, Bits und Böen: Ein Blick hinter die Kulissen

Windkraft – für viele ein Synonym für grünen Fortschritt, nachhaltige Jobs und irgendwie auch Aufbruchsstimmung. Aber bevor der große Rotor sich dreht, bevor auf dem Acker ein Turm in den Himmel wächst, passiert eine Menge im Hintergrund: Antragsdschungel, Datenströme, Excel-Akrobatik und (ja, sorry) Sitzungen, so zäh wie Rotorblätter bei Windstille. Es ist ein Kosmos dazwischen – zwischen draußen, wo Wind pfeift, und drin, wo meistens der Bildschirm flackert. Aber der Reihe nach.


Zwischen Akte und Algorithmus: Aufgabenlandschaft ohne Klischee

Wer in der Windenergie im Bereich Administration oder IT einsteigt, landet nicht im klassischen Behördenklischee. Eher eine Mischung aus digitale Zentrale, Papierflut und Schnittstelle für 15 verschiedene Interessen. Projektbearbeitung, Angebotsverfolgung, Genehmigungen – klar, das kennt man von anderen Branchen. Aber hier: Jede E-Mail, jedes gepflegte Datenfeld kann das Projekt retten (oder verhindern). Ich erinnere mich an eine Situation, als ein Kollege in letzter Minute ein fehlendes Zertifikat herauskramte, das irgendwo tief auf einer Serverstruktur geschlummert hatte – es hat die Inbetriebnahme eines riesigen Windparks um Wochen beschleunigt. Unterschätzt werden oft auch die klassischen Tätigkeiten: Vertragsmanagement, Rechnungsprüfung oder Serienbriefe für Anwohner – beides, langweilig UND überlebensnotwendig. Wer sich fragt, ob das Sinn macht, dem sei gesagt: Hier steht und fällt alles mit guter Orga.


Was muss man mitbringen? Zwischen Technik, Verständnis und einer Liebe für Ungeklärtes

Die Wahrheit? Die wenigsten haben vor dem ersten Arbeitstag Windenergie studiert. Gesucht sind praktische Fähigkeiten: IT-Affinität, das Verstehen komplexer Zusammenhänge, und die berühmte Fähigkeit, zwischen Leuten zu vermitteln, die einander nicht verstehen (Technik trifft Umweltbehörde, trifft Investor, trifft Nachbarschaftsinitiative…). Ohne Interesse an IT-Systemen geht wenig – ob nun ERP-Software, Berechnungstools, Wartungsdokumentation oder ERP-Schnittstellen. Es schadet nicht, Excel wirklich zu mögen. Oder wenigstens zu ertragen. Was viele unterschätzen: Juristische Grundkenntnisse, Sicherheit im Umgang mit Paragraphen und Verordnungen – das ist nicht Kür, das ist Pflicht. Kommunikation, Eigenorganisation und ein dickeres Fell als ein Lamm im April helfen enorm – Konflikte und Zeitdruck gehören dazu. Und manchmal fragt man sich, wer hier eigentlich die Prozesse steuert: der Wind, die Vorschrift oder das verpasste Update?


Gehalt & Entwicklung: Zwischen Windflaute und Rückenwind

Jetzt mal Butter bei die Fische: Der Verdienst in Administration, Sachbearbeitung oder IT in der Windenergiebranche ist besser als sein Ruf, aber: Er schwankt. Starke Unterschiede, je nachdem, ob man bei einem internationalen Konzern arbeitet (oft am oberen Ende der Skala), bei einem kommunalen Betreiber oder einem spezialisierten Ingenieurbüro (hier kann’s knapper werden). Einstiegsgehälter beginnen für administrative Tätigkeiten im oberen 2.000 €er-, für spezialisierte IT-Funktionen auch mal im mittleren 3.000 €er-Bereich – brutto, wohlgemerkt und je nach Region. Schleswig-Holstein und Niedersachsen, diese windigen Flächenländer, zahlen meist mehr als Baden-Württemberg, doch in Großstädten und Ballungsräumen wird der Abstand kleiner. Zusatzleistungen – Homeoffice, bezahlte Fortbildungen, Zuschläge für Schicht- oder Bereitschaftsdienste – machen manchmal den Unterschied, insbesondere für IT-lastige Profile und Nachteulen mit Datenbankfaible. Was bleibt? Es gibt Luft nach oben, gerade für die, die bereit sind, sich in neue Systeme, Prozesse oder rechtliche Spezialitäten einzuarbeiten. Ein steiler Aufstieg ist selten – aber wer bleibt, Verantwortung übernimmt oder sich spät spezialisiert, kann aufrücken, und zwar nicht nur auf dem Papier.


Arbeitsmarkt & Nachfrage: Wer hier läuft, wird selten überholt

Ich wage die Prognose: Kurzfristige Flauten – höchstens mal, wenn der politische Wind dreht. Der Bedarf an Organisationstalenten, IT-Spezialist:innen und Schnittstellengestaltern ist groß wie nie. Das liegt weniger an plötzlichem Branchenwachstum als am berühmten demografischen Loch – und am Trend zur Digitalisierung: Softwarelösungen ersetzen zwar die schwergängigen Aktenschränke, aber eben nicht die Menschen, die Sinn darin finden. Kaum jemand kann den ganzen Wahnsinn einer Windpark-Planung heute noch ohne moderne Tools erfassen – geschweige denn rechtssicher dokumentieren. Wer flexibel ist und bereit, sich mit neuen IT-Systemen oder Projektmanagementmethoden auseinanderzusetzen, hat einen Trumpf in der Hand. Besonders Fachkräfte, die quer einsteigen und „Brückenerfahrung“ mitbringen, sind gefragt – etwa aus Verwaltung, Handwerk oder sogar dem Hotelsektor (Stichwort: Organisationstalent, Belastbarkeit, Servicegedanke).


Work-Life-Balance und Alltag: Zwischen Fernwartung, Homeoffice und Papierwolf

Soll noch einer sagen, es wäre alles graue Bürotheorie: Klar, Vollzeit vor Ort ist die Regel, aber zunehmend zieht auch hier das Homeoffice ein. Kein Wunder, IT-Systeme machen Meetings virtuell, Genehmigungsportale sparen Anfahrt, und manche Kolleg:innen daddeln Prüfungsberichte inzwischen aus dem Reihenhausnetz im Nirgendwo. Aber: Deadlines, Abstimmungen mit Behörden, Schnellschüsse bei technischen Problemen bleiben oft Zünglein an der Waage. Urlaubsgenehmigungen wandern digital, aber das klassische „Plötzlich fehlt Dokument X“ kennt jeder. Ich habe selten schlechter geschlafen als in Wochen, in denen eine entscheidende Schnittstellenanpassung drohte, live zu kippen. Arbeiten mit Sinn? Auf jeden Fall – doch Windenergie-Administration ist eher ein beständiger Marathon als ein Sprint. Wer einen Nine-to-five-Rhythmus schätzt, kann dennoch glücklich werden – es sei denn, das nächste Update oder ein politisches Hickhack bringt wieder alles durcheinander. Aber mal ehrlich: Wo ist das heutzutage anders?


Fazit – Offene Türen, aber selten ganz ohne Gegenwind

Windenergie-Administration, das ist kein lauer Job. Es ist Arbeit im Maschinenraum der Energiewende – unsichtbar, bis es ohne Verwaltung, Organisation und IT-Lösungen kracht. Für Berufseinsteiger:innen, Wechsler:innen und Spezialist:innen bietet dieser Bereich solide Chancen – aber auch Herausforderungen, die einen manchmal die Stirn runzeln lassen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue gesetzliche Vorgaben: Wer lernbereit bleibt und einen Sinn fürs scheinbar Nebensächliche entwickelt, wird hier gebraucht. Und gelegentlich fragt man sich: Wie konnten die das früher alles ohne uns stemmen? Wahrscheinlich gar nicht – oder sie haben schlicht nach draußen gepfiffen und der Wind nahm’s mit.


Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Uedem
  • Bochum
  • Brunsbüttel
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Elmshorn
  • Freiberg
  • Kleinmachnow
  • Leipzig
  • Nürnberg
  • Potsdam
  • Rheinau
  • Rheinau Baden
  • Saarbrücken
  • Scharbeutz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus