Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs

42 aktuelle Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Junior Projektleiter für erneuerbare Energien (m/w/d)

Workwise GmbHUedem

Entwickeln Sie sich mit uns weiter! Bei Omexom Smart Technologies GmbH bieten wir Ihnen als Junior Projektleiter (m/w/d) im Bereich erneuerbare Energien spannende Aufgaben und Karrieremöglichkeiten in einem großen, nachhaltigen Konzern. Nutzen Sie individuelle Förderungen und Weiterbildungsangebote unserer VINCI Energies Akademie. Unsere Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen, Eigenständigkeit und Solidarität. Bewerben Sie sich jetzt über Workwise – ganz einfach und ohne Anschreiben! Verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung in Echtzeit und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit.
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Erfolgsbeteiligung Einkaufsrabatte Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter für regenerative Erzeugungsanlagen und E-Mobilität (EEG) (m/w/d)

e-regio GmbH & Co. KGKall

Werde Sachbearbeiter für regenerative Erzeugungsanlagen und E-Mobilität in Kall, Nordrhein-Westfalen! Trage aktiv zur Energiewende bei und verbesser die Versorgungssicherheit. In unserem Team „Netzvertrieb“ bist du der Ansprechpartner für Anlagenbetreiber und Netzbetreiber, begleitest die Anmeldung und Errichtung von Erzeugungsanlagen. Zudem evaluierst du Einspeiseanfragen aus technischer und rechtlicher Sicht. Deine Verantwortung umfasst die Integration von E-Ladesäulen und dezentralen Erzeugungsanlagen in unsere Netze. Nutze deine Expertise, um Genehmigungsverfahren für Großprojekte im Bereich Wind und Photovoltaik erfolgreich zu betreuen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter - Elektrotechnik / IT / Energietechnik (m/w/d)

Omexom Smart Technologies GmbHUedem

Du suchst eine herausfordernde Position im Bereich Elektrotechnik? Ideale Kandidaten verfügen über eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker in Elektrotechnik oder ein entsprechendes Studium. Ein Interesse an informationstechnischen Systemen, insbesondere IoT, ist von Vorteil. Zudem gilt es, selbstständig und qualitätsbewusst zu arbeiten und einen Führerschein Klasse B zu besitzen. Bei uns erwarten dich attraktive Sonderzahlungen sowie Benefits wie Bikeleasing und Mitarbeiterrabatte. Genieße ein tolles Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und einem lukrativen Aktienprogramm für deine finanzielle Zukunft.
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Erfolgsbeteiligung Einkaufsrabatte Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Asset Manager / Controller (m/w/d) für erneuerbare Energieprojekte

ENOVA Power GmbHBunde

Sie bringen wertvolle Erfahrung aus dem Assetmanagement, Banken oder der Transaktionsberatung mit? Ihre strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise hebt Sie hervor. Unser engagiertes Team im Bereich erneuerbare Energien schätzt kreative und ergebnisorientierte Denker. Gemeinsam setzen wir die Transformation der Energiewende schnell und effektiv um. Sie profitieren von einem zukunftsorientierten Umfeld, flachen Hierarchien und engem Austausch. Mit einer unbefristeten Festanstellung bei uns gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft.
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter Recht für Windenergieprojekte (m/w/d)

Energieanlagen Frank Bündig GmbHWaldheim, Chemnitz, Freiberg, Dresden

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Sachbearbeiter Recht für Windenergieprojekte (m/w/d) in Waldheim, Freiberg oder Dresden? In dieser Position unterstützen Sie die Rechtsabteilung bei der Vertragsgestaltung, einschließlich Grundstücks- und Bauverträgen. Ihre Expertise hilft dabei, rechtliche Belange im Bereich Windenergie zu klären und juristische Anfragen effizient zu bearbeiten. Zudem koordinieren Sie die zivilrechtliche Sicherung erforderlicher Bauflächen und arbeiten eng mit externen Anwälten zusammen. Sie sind entscheidend an der Aufbereitung relevanter Unterlagen beteiligt und prüfen neue Gesetze sowie Verordnungen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Windenergie mit!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker im Bereich Wasserstoff (m/w/d)

FEST GmbHGoslar

Sie suchen eine verantwortungsvolle Rolle als Servicetechniker im Außendienst? Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im verfahrenstechnischen Bereich mit und haben Grundkenntnisse in Elektronik und Mechanik. Ihre Leidenschaft gilt Wasserstoffsystemen, und Sie arbeiten selbstorganisiert, kosteneffizient und teamorientiert. Voraussetzung sind sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse, begleitet von IT-Kenntnissen in Windows und Microsoft Office. Ihr neuer Arbeitsplatz bietet attraktive Leistungen wie eine leistungsgerechte Vergütung, Zuschüsse zur Altersvorsorge und zahlreiche Benefits, darunter Bikeleasing und einen Obstkorb. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Unternehmens mit!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter Recht für Windenergieprojekte (m/w/d)

Energieanlagen Frank Bündig GmbHDresden

Wir suchen einen engagierten Sachbearbeiter Recht (m/w/d) für Windenergieprojekte in Waldheim, Freiberg oder Dresden. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie die Rechtsabteilung bei der Erstellung diverser Verträge, einschließlich Grundstücks-, Bau- und Dienstleistungsverträgen. Zudem beraten Sie Projektteams zu rechtlichen Fragen im Bereich Windenergie und bearbeiten juristische Anfragen. Ihre Aufgabe umfasst auch die Unterstützung des Außendienstes bei der Sicherung von Bauflächen. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwält*innen und gestalten die Mandatsvergabe. Darüber hinaus prüfen Sie neue gesetzliche Vorgaben und informieren das Unternehmen über deren Auswirkungen.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Datenanalyst / Data Scientist (w/m/d) für Vorhersagen von Solar- und Windleistungen

energy & meteo systems GmbHOldenburg

Suchst du nach einer aufregenden Karriere als Datenanalyst oder Data Scientist? Bei energy & meteo systems gestalten wir die Energiewende aktiv und unterstützen die Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze. Unsere Expertise in Meteorologie und Energiewirtschaft hilft Stromhändlern und Netzbetreibern, präzise Vorhersagen für Solar- und Windenergie zu erstellen. So tragen wir zur Stabilität der Strommärkte und zur Effizienz im Handel mit regenerativen Energien bei. Werde Teil unseres dynamischen Teams und hinterlasse ebenfalls einen grünen Fußabdruck. Bewirb dich jetzt und leiste deinen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft!
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft (m/w/d) für Qualitätssicherung Erneuerbare Energien Windkraft H17 / H18

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KGSengenthal

Wir suchen eine Fachkraft (m/w/d) für Qualitätssicherung im Bereich Erneuerbare Energien, spezialisiert auf Windkraft. Ihre Hauptaufgabe besteht in der eigenverantwortlichen Durchführung von Qualitätskontrollen für Metall- und Kunststoff-Baugruppen im Schichtbetrieb. Sie führen Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen nach Prüfplänen durch und dokumentieren diese in SAP. Zudem bearbeiten Sie Reklamationen und setzen Korrekturmaßnahmen um. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie Erfahrung in Qualitätssicherung sind Voraussetzungen. Ihre hohe Qualitätsorientierung und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab, ebenso wie die Bereitschaft zum Schichtdienst und Kenntnisse in Microsoft 365.
Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie wissen müssen

Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie wissen müssen

Windenergie – Bürokratie, Bits und Böen: Ein Blick hinter die Kulissen

Windkraft – für viele ein Synonym für grünen Fortschritt, nachhaltige Jobs und irgendwie auch Aufbruchsstimmung. Aber bevor der große Rotor sich dreht, bevor auf dem Acker ein Turm in den Himmel wächst, passiert eine Menge im Hintergrund: Antragsdschungel, Datenströme, Excel-Akrobatik und (ja, sorry) Sitzungen, so zäh wie Rotorblätter bei Windstille. Es ist ein Kosmos dazwischen – zwischen draußen, wo Wind pfeift, und drin, wo meistens der Bildschirm flackert. Aber der Reihe nach.


Zwischen Akte und Algorithmus: Aufgabenlandschaft ohne Klischee

Wer in der Windenergie im Bereich Administration oder IT einsteigt, landet nicht im klassischen Behördenklischee. Eher eine Mischung aus digitale Zentrale, Papierflut und Schnittstelle für 15 verschiedene Interessen. Projektbearbeitung, Angebotsverfolgung, Genehmigungen – klar, das kennt man von anderen Branchen. Aber hier: Jede E-Mail, jedes gepflegte Datenfeld kann das Projekt retten (oder verhindern). Ich erinnere mich an eine Situation, als ein Kollege in letzter Minute ein fehlendes Zertifikat herauskramte, das irgendwo tief auf einer Serverstruktur geschlummert hatte – es hat die Inbetriebnahme eines riesigen Windparks um Wochen beschleunigt. Unterschätzt werden oft auch die klassischen Tätigkeiten: Vertragsmanagement, Rechnungsprüfung oder Serienbriefe für Anwohner – beides, langweilig UND überlebensnotwendig. Wer sich fragt, ob das Sinn macht, dem sei gesagt: Hier steht und fällt alles mit guter Orga.


Was muss man mitbringen? Zwischen Technik, Verständnis und einer Liebe für Ungeklärtes

Die Wahrheit? Die wenigsten haben vor dem ersten Arbeitstag Windenergie studiert. Gesucht sind praktische Fähigkeiten: IT-Affinität, das Verstehen komplexer Zusammenhänge, und die berühmte Fähigkeit, zwischen Leuten zu vermitteln, die einander nicht verstehen (Technik trifft Umweltbehörde, trifft Investor, trifft Nachbarschaftsinitiative…). Ohne Interesse an IT-Systemen geht wenig – ob nun ERP-Software, Berechnungstools, Wartungsdokumentation oder ERP-Schnittstellen. Es schadet nicht, Excel wirklich zu mögen. Oder wenigstens zu ertragen. Was viele unterschätzen: Juristische Grundkenntnisse, Sicherheit im Umgang mit Paragraphen und Verordnungen – das ist nicht Kür, das ist Pflicht. Kommunikation, Eigenorganisation und ein dickeres Fell als ein Lamm im April helfen enorm – Konflikte und Zeitdruck gehören dazu. Und manchmal fragt man sich, wer hier eigentlich die Prozesse steuert: der Wind, die Vorschrift oder das verpasste Update?


Gehalt & Entwicklung: Zwischen Windflaute und Rückenwind

Jetzt mal Butter bei die Fische: Der Verdienst in Administration, Sachbearbeitung oder IT in der Windenergiebranche ist besser als sein Ruf, aber: Er schwankt. Starke Unterschiede, je nachdem, ob man bei einem internationalen Konzern arbeitet (oft am oberen Ende der Skala), bei einem kommunalen Betreiber oder einem spezialisierten Ingenieurbüro (hier kann’s knapper werden). Einstiegsgehälter beginnen für administrative Tätigkeiten im oberen 2.000 €er-, für spezialisierte IT-Funktionen auch mal im mittleren 3.000 €er-Bereich – brutto, wohlgemerkt und je nach Region. Schleswig-Holstein und Niedersachsen, diese windigen Flächenländer, zahlen meist mehr als Baden-Württemberg, doch in Großstädten und Ballungsräumen wird der Abstand kleiner. Zusatzleistungen – Homeoffice, bezahlte Fortbildungen, Zuschläge für Schicht- oder Bereitschaftsdienste – machen manchmal den Unterschied, insbesondere für IT-lastige Profile und Nachteulen mit Datenbankfaible. Was bleibt? Es gibt Luft nach oben, gerade für die, die bereit sind, sich in neue Systeme, Prozesse oder rechtliche Spezialitäten einzuarbeiten. Ein steiler Aufstieg ist selten – aber wer bleibt, Verantwortung übernimmt oder sich spät spezialisiert, kann aufrücken, und zwar nicht nur auf dem Papier.


Arbeitsmarkt & Nachfrage: Wer hier läuft, wird selten überholt

Ich wage die Prognose: Kurzfristige Flauten – höchstens mal, wenn der politische Wind dreht. Der Bedarf an Organisationstalenten, IT-Spezialist:innen und Schnittstellengestaltern ist groß wie nie. Das liegt weniger an plötzlichem Branchenwachstum als am berühmten demografischen Loch – und am Trend zur Digitalisierung: Softwarelösungen ersetzen zwar die schwergängigen Aktenschränke, aber eben nicht die Menschen, die Sinn darin finden. Kaum jemand kann den ganzen Wahnsinn einer Windpark-Planung heute noch ohne moderne Tools erfassen – geschweige denn rechtssicher dokumentieren. Wer flexibel ist und bereit, sich mit neuen IT-Systemen oder Projektmanagementmethoden auseinanderzusetzen, hat einen Trumpf in der Hand. Besonders Fachkräfte, die quer einsteigen und „Brückenerfahrung“ mitbringen, sind gefragt – etwa aus Verwaltung, Handwerk oder sogar dem Hotelsektor (Stichwort: Organisationstalent, Belastbarkeit, Servicegedanke).


Work-Life-Balance und Alltag: Zwischen Fernwartung, Homeoffice und Papierwolf

Soll noch einer sagen, es wäre alles graue Bürotheorie: Klar, Vollzeit vor Ort ist die Regel, aber zunehmend zieht auch hier das Homeoffice ein. Kein Wunder, IT-Systeme machen Meetings virtuell, Genehmigungsportale sparen Anfahrt, und manche Kolleg:innen daddeln Prüfungsberichte inzwischen aus dem Reihenhausnetz im Nirgendwo. Aber: Deadlines, Abstimmungen mit Behörden, Schnellschüsse bei technischen Problemen bleiben oft Zünglein an der Waage. Urlaubsgenehmigungen wandern digital, aber das klassische „Plötzlich fehlt Dokument X“ kennt jeder. Ich habe selten schlechter geschlafen als in Wochen, in denen eine entscheidende Schnittstellenanpassung drohte, live zu kippen. Arbeiten mit Sinn? Auf jeden Fall – doch Windenergie-Administration ist eher ein beständiger Marathon als ein Sprint. Wer einen Nine-to-five-Rhythmus schätzt, kann dennoch glücklich werden – es sei denn, das nächste Update oder ein politisches Hickhack bringt wieder alles durcheinander. Aber mal ehrlich: Wo ist das heutzutage anders?


Fazit – Offene Türen, aber selten ganz ohne Gegenwind

Windenergie-Administration, das ist kein lauer Job. Es ist Arbeit im Maschinenraum der Energiewende – unsichtbar, bis es ohne Verwaltung, Organisation und IT-Lösungen kracht. Für Berufseinsteiger:innen, Wechsler:innen und Spezialist:innen bietet dieser Bereich solide Chancen – aber auch Herausforderungen, die einen manchmal die Stirn runzeln lassen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue gesetzliche Vorgaben: Wer lernbereit bleibt und einen Sinn fürs scheinbar Nebensächliche entwickelt, wird hier gebraucht. Und gelegentlich fragt man sich: Wie konnten die das früher alles ohne uns stemmen? Wahrscheinlich gar nicht – oder sie haben schlicht nach draußen gepfiffen und der Wind nahm’s mit.


Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Administration Windenergie, Sachbearbeitung Windenergie, IT Windenergie Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Kall
  • Munich
  • Stuttgart
  • Uedem
  • Bannewitz
  • Chemnitz
  • Coswig
  • Dresden
  • Freital
  • Goslar
  • Niederdorla
  • Oldenburg
  • Radeberg
  • Radebeul
  • Sengenthal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus