DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Jobs

7 aktuelle Stellenangebote bei DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Masterarbeit (w/m/d) - Wärmedämmschichten auf Basis von Perowskiten für Solaranwendungen - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Köln

In Ihrer Diplom- oder Masterarbeit erforschen Sie das Potenzial von Perowskit-Oxid-Zusammensetzungen als innovative Wärmedämmschichten (TBCs). Diese Materialien sind darauf ausgelegt, metallische Bauteile vor konzentrierter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Forschungsarbeit findet am renommierten DLR-Institut of Future Fuels in Köln statt, unterstützt durch EU-Fördermittel. Teil eines interdisziplinären Teams von Chemie- und Werkstoffingenieuren, Chemikern sowie Physikern profitieren Sie von modernster Labortechnologie. Sie haben Zugang zu umfassenden infrastrukturellen Ressourcen und hochentwickelten Charakterisierungswerkzeugen. Gestalten Sie die Zukunft der Wärmeisolierung in der Solarenergie!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Promotion (w/m/d) - Reaktion der oberen Atmosphäre auf Variationen der solaren EUV-Strahlung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Neustrelitz

Im Rahmen der Promotion wird die Reaktion der oberen Atmosphäre auf solare extreme ultraviolette Strahlung untersucht. Dazu nutzen wir neueste Messdaten von Satellitenmissionen der NASA. Die Analysen fokussieren sich auf wichtige ionosphärische und thermosphärische Parameter wie Elektronendichteprofile und Windgeschwindigkeiten. Ziel ist eine globale, hochaufgelöste Charakterisierung der relevanten atmosphärischen Vorgänge. Die Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig, Institut für Meteorologie (LIM), bietet Ihnen wertvolle Unterstützung und Expertise. Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung im Thermenbereich für einen erfolgreichen Einstieg in Ihre Forschung!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sicherheitsingenieur/in (w/m/d) - Arbeitssicherheit, Brand- und Umweltschutz - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Weßling

Als Sicherheitsingenieurin oder Sicherheitsingenieur bist du die Schlüsselperson für Arbeitssicherheit im Unternehmen. Du unterstützt Führungskräfte bei Gefährdungsbeurteilungen und der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Zudem baust du eine effektive Sicherheitsorganisation auf und berätst zu sicherheitsrelevanten Prozessfragen. In der Rolle des Brandschutzbeauftragten übernimmst du wichtige Verantwortung. Deine Aufgaben umfassen auch den Abfall-, Immissions- und Gewässerschutz, wenn erforderlich. Außerdem begleitest du Baumaßnahmen und führst Risikoanalysen durch, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Master thesis (f/m/d) - Perovskites-based thermal barrier coatings for solar application - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Köln

In deiner Diplom- oder Masterarbeit wirst du die thermischen Eigenschaften von Perowskit-Oxidbeschichtungen untersuchen, um deren Anwendung als thermische Barrieren in der konzentrierten Solarenergie zu erforschen. Die Arbeit findet am DLR-Institut für zukünftige Brennstoffe in Köln statt und ist Teil eines EU-geförderten Projekts. Du wirst Teil eines interdisziplinären, multinationalen Forschungsteams aus Chemikern, Physikern und Materialwissenschaftlern. Dabei kannst du auf modernste Labore für chemische und keramische Verarbeitung zugreifen. Zudem stehen dir umfangreiche Analysetools und Einrichtungen für die Charakterisierung zur Verfügung. Nutze diese Gelegenheit, um deine Forschungskompetenzen in einem innovativen Umfeld zu erweitern.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker, Ingenieur (Verfahrens-, Energie‐, Nanostrukturtechnik) o. ä. (w/m/d) - Master / Diplom Uni - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Stuttgart

Suchst du eine spannende Herausforderung im Bereich Batterieforschung? Wir suchen Experten mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, insbesondere in Physik oder verwandten Fachrichtungen. Du solltest umfassende Erfahrungen in der Untersuchung und Entwicklung von Batterien sowie fundierte Kenntnisse in Elektrochemie und organischer Chemie mitbringen. Veröffentlichte wissenschaftliche Ergebnisse sind von Vorteil. Das DLR fördert Vielfalt, Gleichstellung und die individuelle Weiterentwicklung. Nutze unsere Fortbildungsangebote, um deine Karriere voranzutreiben und erhöhe aktiv den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus