Zimmerermeister/in Jobs und Stellenangebote

0 Zimmerermeister/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Zimmerermeister/in wissen müssen

Zimmerermeister/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Zimmerermeister/in wissen müssen

Aufgaben Zimmerermeister/in

Zimmerermeister/innen leiten kleinere Zimmereibetriebe oder übernehmen Leitungsaufgaben in größeren Handwerksbetrieben bzw. in Ingenieurholzbaubetrieben. Hierfür sind Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen erforderlich, für die Anleitung sowie Motivierung der Mitarbeiter (m/w/d) auch Sozialkompetenz und Führungsqualitäten. Büroarbeiten erfordern Genauigkeit sowie ein hohes Maß an Konzentration. Zimmerermeister/innen übernehmen auch praktische Aufgaben.

Dabei arbeiten sie mit Geräten, Geräte und Handwerkzeugen sowie setzen unterschiedliche Baumaterialien und Hilfsstoffe ein. Aus Sicherheitsgründen tragen sie Schutzkleidung wie Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Helm, Gehör- sowie Atemschutz. Auf Baustellen, in teils unbeheizten Räumen, auf Gerüsten und Dachstühlen arbeiten sie häufig in der Hocke, auf Knien sowie gebückt. Sie wechseln zwischen Büro und Werkstatt, wo es durch laufende Geräte oft laut ist sowie Holzstaub oder die Gerüche von Leimen und Imprägniermitteln in der Luft liegen.

Ihre Tätigkeiten als Zimmerermeister/in

  • Verantwortung für Personen Mitarbeiter/innen anleiten und führen und Auszubildende unterweisen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. für Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen
  • Kundenkontakt z.B. zu Bauherren, Auftraggebern oder durch Kundenberatungstätigkeiten
  • Handarbeit z.B. mit Handsäge, Beil
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Nivellier- und Messgeräte, Sägen, Hobelmaschinen
  • Bildschirmarbeit
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe und Helm
  • Arbeit im Freien z.B. bei der Errichtung von Dachstühlen und Fachwerkkonstruktionen oder bei der Montage von Fertighäusern
  • Arbeit auf Baustellen
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. kaufmännische Aufgaben, Verwaltungs-, Organisations- und Planungsarbeiten erledigen
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft z.B. Zugluft auf Baustellen
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen z.B. Holzstaub
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. Gerüche von Leimen und Imprägniermitteln
  • Arbeit unter Zwangshaltungen z.B. über Kopf, kniend oder in gebückter Haltung auf teilweise engem Raum
  • Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung z.B. hohe Gerüste
  • Arbeit unter Lärm Maschinenlärm
  • Unfallgefahr

Kurzbeschreibung Zimmerermeister/in

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Zimmerermeister/in

Was verdient ein Zimmerermeister/in?

Zimmerermeisterinnen und Zimmerermeister genießen eine attraktive Vergütung, die sowohl ihrer fundierten Fachkompetenz als auch den umfangreichen Leitungsaufgaben entspricht. Nach erfolgreicher Meisterprüfung liegt das monatliche Bruttogehalt für Berufseinsteiger in der Regel zwischen 4.500 € und 5.300 €. Mit wachsender Erfahrung, zusätzlicher Verantwortung – etwa in der Bauleitung oder als Betriebsleiter – und abhängig von Unternehmensgröße und Standort kann das Gehalt auf bis zu 6.200 € brutto monatlich steigen. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und einen eigenen Betrieb führt, hat zudem die Möglichkeit, sein Einkommen durch erfolgreiche Unternehmensführung und eine gute Auftragslage deutlich zu steigern.

In welchen Branchen arbeitet man als Zimmerermeister/in?

Zimmerermeister und Zimmerermeisterinnen sind in zahlreichen Bereichen der Holz- und Bauwirtschaft gefragt. Der klassische Einsatzort ist das Zimmereihandwerk, wo sie sämtliche Arten von Holzkonstruktionen – etwa Dachstühle, Fachwerkhäuser, Wintergärten und Carports – planen und umsetzen. Daneben eröffnen sich im modernen Ingenieurholzbau ebenfalls vielseitige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise bei der Planung und Realisierung von Brücken, Industriehallen oder großformatigen öffentlichen Holzbauwerken. Darüber hinaus werden Zimmerermeister/innen in Betrieben tätig, die Fertighäuser oder vorgefertigte Holzelemente herstellen. Gelegentlich bieten auch Architektur- und Bauingenieurbüros anspruchsvolle Perspektiven, insbesondere wenn Expertenwissen im Bereich konstruktiver Holzbau verlangt wird. Ebenfalls attraktiv sind Positionen in der Bauleitung, etwa als Projektleiter auf Baustellen.

Welche Tätigkeiten führt ein Zimmerermeister/in aus?

Das Tätigkeitsspektrum einer Zimmerermeisterin oder eines Zimmerermeisters ist äußerst vielseitig und verantwortungsvoll. Dazu zählen in erster Linie die umfassende Planung, Organisation und Überwachung von Bauprojekten im Holzbau. Sie koordinieren sämtliche beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, teilen Aufgaben entsprechend ihrer Qualifikation zu und sorgen für die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Zimmerermeister/innen überwachen Termin- und Kostenpläne, stimmen sich mit Auftraggebern, Architekten und anderen Gewerken ab und tragen so maßgeblich zum erfolgreichen Bauablauf bei. Hinzu kommen administrative Tätigkeiten, wie die Erstellung von Abrechnungen, das Führen von Baustellendokumentationen und die Qualitätskontrolle. In der Praxis sind sie häufig auch bei technisch besonders anspruchsvollen Bauabschnitten persönlich vor Ort. Zimmerermeister/innen können außerdem im Rahmen der Energieeinsparverordnung berechtigt sein, energetische Gebäudezertifikate, wie etwa Energieausweise für Wohngebäude, auszustellen. Nicht zuletzt sind sie maßgeblich an der Ausbildung von Nachwuchskräften beteiligt und prägen so die nächste Generation des Zimmererhandwerks.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus