Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Werkstoffprüfer Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Werkstoffprüfer?

    Ihr Gehalt im Bereich Wärmebehandlungstechnik liegt nach der Ausbildung zwischen 2.820 € und 3.100 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Werkstoffprüfer?

    Im Bereich Werkstoffprüfer/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Materialprüfämter, Materialforschungseinrichtungen, Werkstoffprüfanstalten, Baustoffmaschinen, Dampfkesseln, Zentralheizungskessel, Anhängern, Kraftwagenmotoren, Antriebselementen, Metalltanks, Zentralheizungen, Nutzkraftwagenmotoren, Metallbearbeitung, Härtereien, Raumfahrzeugbaus, Kraftfahrzeuge, Raumfahrzeugbau, Raumfahrzeuge, Werkzeugbau, Metallbau, Agrarwissenschaften, Medizin, Schiffbau, Yachtbau, Boote, Forschung, Leichtmetallbau, Untersuchung

  • Welche Tätigkeiten führt ein Werkstoffprüfer aus?

    Als ausgebildeter Werkstoffprüfer/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Prozessdaten während der Wärmebehandlung beobachten, erfassen und anschließend evaluieren, Abkühlprozesse steuern, Werkstücke ggf. nachbehandeln. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Wärmebehandlungsprozesse steuern und beaufsichtigen, zum Beispiel bezüglich Temperaturverlauf, Temperaturverteilung und Ofenatmosphäre, Abkühlverfahren gemäß den gewünschten Stoffeigenschaften selektieren.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Werkstoffprüfer hat 3 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Physikalisch-technischer Assistent (PhyTA), Physiklaborant, Baustoffprüfer, Techniker, Werkstoffprüfer (m/w/d)

Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München - FIW | München

Als Physikalisch-technischer Assistent (Phy TA) oder Physiklaborant sind Sie für die Planung und Durchführung von Prüfungen im Bereich Wärmedämmstoffe verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben zählen mechanische Prüfungen sowie die Analyse des Langzeitkriechverhaltens. Sie wählen geeignete Prüfmittel aus und optimieren Prüfarbeitsplätze für spezifische Tests. Ihre präzisen Dokumentationen sichern die Qualität der Messergebnisse. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder prüfungsrelevanten Bereich ist Voraussetzung. Teamfähigkeit und ein Auge für Details zeichnen Sie aus, ergänzt durch gute EDV- und Englischkenntnisse, um in dieser spannenden Position erfolgreich zu sein. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik

Rosen Technology and Research Center GmbH | Lingen Ems

Du bist Werkstoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik und suchst eine neue Herausforderung? Im ROSEN Wasserstofflabor in Lingen führst du spannende Materialprüfungen durch. Hier untersuchst du den Einfluss von Wasserstoff auf metallische Werkstoffe und entwickelst innovative Lösungen. Deine Aufgaben umfassen zerstörende Werkstoffprüfungen sowie das Erstellen von Prüfvorschriften und das Lösen von Technologieproblemen. Zudem wartest du Prüfstandeinrichtungen und sicherst deren Funktionsfähigkeit. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams im neuen ROSEN Test Center! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Rosen Technology and Research Center GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung MetalltechnikWasserstofflabor

Rosen Technology & Research Center GmbH | Lingen Ems

Werde Werkstoffprüfer (m/w/d) im Bereich Metalltechnik im innovativen ROSEN Wasserstofflabor. Hier führst du umfassende Materialprüfungen durch, um den Einfluss von Wasserstoff auf metallische Werkstoffe zu untersuchen. In unserem 4000 Quadratmeter großen Test Center arbeitest du an Kundenaufträgen und Forschungsprojekten. Zu deinen Aufgaben gehören zerstörende Prüfungen, Fehlersuche und physikalische Untersuchungen wie Zug- und Kerbschlagbiegeprüfungen. Du erstellst Prüfvorschriften und gewährleistest die Funktionsfähigkeit unserer Prüfgeräte durch Wartung. Überzeuge uns mit deiner Genauigkeit und Zuverlässigkeit und werde Teil der ROSEN Familie! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Rosen Technology & Research Center GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Aufgaben Werkstoffprüfer/in

Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik bedienen Öfen und weitere Wärmebehandlungsanlagen zur Untersuchung der Eigenschaften metallischer Werkstücke. Ggf. setzen sie Chemikalien zu. Wartungsarbeiten führen sie mit Handwerkzeugen durch. Bei manchen Arbeiten tragen sie Schutzkleidung, nämlich Kittel sowie Schutzbrillen, evtl. auch,ggf. auch feuerfeste Kleidung. Sie arbeiten in Prüflabors, Werkhallen und Büroräumen sowie gehen mit Chemikalien und mit Röntgengeräten um. Chemische Dämpfe sowie Gerüche, Hitze und Dämpfe an den Ofenanlagen wie auch Maschinenlärm gehören zum Alltag. Schichtarbeit ist üblich.

Werkstoffprüfer/innen müssen genau beobachten können, verantwortungsbewusst sowie exakt arbeiten. Denn die zu prüfenden Werkstücke, etwa Fahrzeugbauteile, müssen hohen Belastungen standhalten können. Dazu berücksichtigen sie zum Beispiel Prüfvorgaben, Normtabellen und Gütevorschriften. Für das Einrichten sowie Instandhalten von Materialprüfungsgeräten und Wärmebehandlungsanlagen benötigen sie handwerkliche Fähigkeiten sowie technisches Verständnis, für mikroskopische Untersuchungen Geschicklichkeit und ein gutes Auge.

Ihre Tätigkeiten als Werkstoffprüfer/in

  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Kammer- oder Vakuumöfen, um die Eigenschaften und Zusammensetzung von Werkstücken zu prüfen
  • Handarbeit z.B. Beschicken von Wärmebehandlungsanlagen mit Werkstücken
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung je nach Arbeitsgang beispielsweise Handschuhe, Sicherheitsschuhe und ggf. feuerfeste Kleidung
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen Wärmebehandlungsprozesse steuern und überwachen
  • Arbeit im Labor z.B. Materialuntersuchungen durchführen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Arbeitsabläufe, Prüfverfahren und -ergebnisse dokumentieren und auswerten
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft hohe Behandlungstemperaturen in den Öfen
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen z.B. chemische Dämpfe
  • Arbeit unter Lärm Maschinenlärm
  • Umgang mit Chemikalien im Labor bei der Anwendung thermochemischer Verfahren
  • Umgang mit Strahlung Untersuchungen mit Röntgengeräten durchführen
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. chemische Gerüche
  • Arbeit bei künstlicher Beleuchtung
  • Schichtarbeit
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Prüfvorgaben, Normtabellen und Gütevorschriften
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. mikroskopische Untersuchungen durchführen
  • Verantwortung für Sachwerte Bauteile, z.B. für Flugzeuge, Automobile oder Maschinen,auf große Belastbarkeit und Sicherheit prüfen

Als Werkstoffprüfer können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Materialprüfämter
  • Materialforschungseinrichtungen
  • Werkstoffprüfanstalten
  • Baustoffmaschinen
  • Dampfkesseln
  • Zentralheizungskessel
  • Anhängern
  • Kraftwagenmotoren
  • Antriebselementen
  • Metalltanks
  • Zentralheizungen
  • Nutzkraftwagenmotoren
  • Metallbearbeitung
  • Härtereien
  • Raumfahrzeugbaus
  • Kraftfahrzeuge
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Metallbau
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Schiffbau
  • Yachtbau
  • Boote
  • Forschung
  • Leichtmetallbau
  • Untersuchung

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft