Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs

27 aktuelle Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur:in (m/w/d) Heizung-Lüftung-Klimatechnik Standort Jena

Ed. Züblin AGJena

ZÜBLIN, Teil der STRABAG SE, ist führend im Hoch- und Ingenieurbau in Deutschland. Wir gestalten innovative Bauprojekte im Hochbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau sowie in der Bauwerkserhaltung. Unser Ziel ist es, der nachhaltigsten Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion prägen unsere Unternehmenskultur. Der Zentralbereich Zentrale Technik (ZT) bietet umfassende Planungs- und Beratungsdienstleistungen im Bauwesen. Mit über 1.000 qualifizierten Mitarbeiter:innen liefern wir innovative, technische Lösungen und stärken damit unsere Technologieführerschaft.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Offenburg 2026

badenovaNETZE GmbHOffenburg

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Offenburg im Jahr 2026. In dieser Ausbildung erlernst du, wie Wasser- und Gasanschlüsse fachgerecht verlegt werden. Unsere moderne Ausbildungswerkstatt bietet dir die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten beim Bohren, Schweißen und Pressen zu vertiefen. Du wirst zum Experten in der Rohrinstallation und unterstützt Wartungsarbeiten an Wasser- und Erdgasversorgungsanlagen. Diese praxisnahe Ausbildung ermöglicht dir, eigenverantwortlich zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in der SHK-Branche!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Freiburg 2026

badenovaNETZE GmbHFreiburg Breisgau

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Freiburg 2026. Besonders interessant ist die praktische Ausbildung in unserer modernen Werkstatt, wo du Wasser- und Gasanschlüsse legst. Verbessere dein handwerkliches Geschick durch Techniken wie Bohren und Schweißen. Erlerne die Installation und Wartung von Rohrsystemen für Wasser und Erdgas. Du wirst zum Profi in der Rohrinstallation und übernimmst bereits während der Ausbildung Verantwortung. Setze deine Leidenschaft für Technik in einem zukunftssicheren Berufsfeld um und bewirb dich jetzt!
Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter Energie- und Anlagentechnik (m/w/d)

Antrok GruppeKassel Lohfelden

Wir suchen einen erfahrenen Bauleiter (m/w/d) für Energie- und Anlagentechnik, der unser Team verstärkt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Leitung und Überwachung von Projektbaustellen, insbesondere im industriellen Rohrleitungsbau und Stahlbau. Sie tragen die Verantwortung für Baufortschrittsplanung, Qualität sowie Wirtschaftlichkeit und agieren als technischer Ansprechpartner für unsere Kunden. Zudem führen Sie das Personal, stellen die Materialverfügbarkeit sicher und überwachen die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Rolle ist die Erstellung von Bauabrechnungen und das Controlling relevanter Dokumente. Wenn Sie eine technische Ausbildung im Maschinenbau oder einer vergleichbaren Branche haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieelektroniker (m/w/d) – Fachrichtung Betriebstechnik

Karl Diederichs GmbH & Co. KGRemscheid

Energieelektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik sind für die Installation, Wartung und Instandhaltung von Maschinen- und Anlagentechnik zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören Krananlagen, Sägeeinrichtungen und hydraulische Pressen. Die Fehlersuche und Störungsbeseitigung an SPS- und CNC-gesteuerten Produktionsanlagen sind ebenfalls Teil des Jobs. Ideale Bewerber besitzen eine Ausbildung als Elektroniker sowie Kenntnisse in der Instandhaltung von Industrieanlagen. Erfahrung in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, insbesondere mit Siemens S7 und WINCC, ist von Vorteil. Eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind wichtig für diesen Beruf.
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Karl Diederichs GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker:in oder Mechaniker:in (m/w/d) für den umwelttechnischen Anlagenbau und Anlagenbetreuung

Züblin Umwelttechnik GmbHGladbeck

Starte deine Karriere mit einer soliden Einarbeitung in einem dynamischen Arbeitsumfeld! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit abgeschlossener Lehre, Meister- oder Technikerausbildung. Bei uns profitierst du von tariflicher Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Urlaubstagen – und einem freien Tag am 24. Dezember. Unser Unternehmen kümmert sich um dein Wohlergehen mit Gesundheitsprogrammen und einer modernen Arbeitsausstattung. Zudem bieten wir umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere Konzern-Akademie. Genießen kannst du auch unser attraktives Leasing-Angebot für Company Bikes und Firmenkonditionen für verschiedene Dienstleistungen!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Engineer Elektrische Energietechnik, Stromnetzbetrieb & Instandhaltungsmanagement im Team Strom (m/w/d)

thyssenkrupp Steel Europe AGDuisburg

In dieser spannenden Position betreuen Sie die Instandhaltung und Modernisierung elektrischer Großantriebe bis 50 MW für die Hochofenwindversorgung. Ihre Expertise kommt bei systematischen Störungsanalysen von Netzfehlern zum Einsatz. Sie gestalten aktiv die Netzausbaustrategie sowie die Arbeitssicherheit in diesem Bereich. Voraussetzung ist ein Masterabschluss in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik oder elektrische Energieversorgungsnetze. Sie verfügen über Kenntnisse in der Zustandsbewertung von Transformatoren sowie Hochspannungsprüftechnik und bringen Erfahrung in der Projektarbeit mit. Nach einer umfassenden Einarbeitung sind Sie bereit, an der Rufbereitschaft teilzunehmen und beherrschen Netzsimulationsprogramme, idealerweise NEPLAN.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Anlagentechnik Schwerpunkt Wasserkraft (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

EnBW Energie Baden-Württemberg AGStuttgart

Als Projektmanager im Bereich Wasserkraft und Stahlwasserbau übernimmst du vielseitige ingenieurtechnische Dienstleistungen. Deine Aufgaben umfassen den Neubau, die Revision von Wasserkraftanlagen und die Erneuerung stahlwasserbaulicher Anlagenteile. Zudem entwickelst du Umbaulösungen für bestehende Systeme, stets unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte. Du koordinierst bereichsübergreifende Tätigkeiten und arbeitest eng mit internen sowie externen Partnern zusammen. Ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Maschinenbau, Umwelt- oder Energietechnik ist Voraussetzung für diese Position. Gemeinsam streben wir eine nachhaltige Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit an Wasserbauwerken an.
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Anlagentechnik Schwerpunkt Wasserkraft (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

EnBWStuttgart

Als Projektmanager im Bereich Wasserkraftanlagen und Stahlwasserbau übernimmst du zentrale ingenieurtechnische Dienstleistungen. Du bist verantwortlich für den Neubau, die Revision und die Erneuerung von Wasserkraftanlagen und stahlwasserbaulichen Anlagenteilen. Zudem entwickelst du Umbaukonzepte, die ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigen. Deine Tätigkeiten umfassen die Koordination interner und externer Projektbeteiligter wie Betriebe, Behörden und Lieferanten. Ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Maschinenbau, Umwelt- oder Energietechnik bildet die Grundlage deines Profils. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Wasserkraft aktiv mit!
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

WALDNER Holding SE & Co. KGWangen Allgäu

Starte Deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei Waldner, einem traditionsreichen Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung. Mit über 1.600 Mitarbeitern und einem modernen Produktionsstandort in Wangen im Allgäu bieten wir innovative Lösungen für Laboreinrichtungen und Prozessanlagen. Hier entwickelst Du Expertise in der Wasserversorgung und anderen technischen Systemen. Bei uns steht die Investition in unsere Mitarbeiter im Fokus, weshalb wir Vordenker:innen und Macher:innen suchen. Nutze die Chance, in einem dynamischen Team mitzuarbeiten und Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Beginne jetzt Deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der Technik mit!
Flexible Arbeitszeiten Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik wissen müssen

Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik wissen müssen

Technische Systemplaner/in – Stahl- und Metallbautechnik: Zwischen Tragwerk, Tabellensalat und den kleinen Wagnissen

Manchmal kommt sie unerwartet, diese Mischung aus Freude an Präzision und dem ganz eigenen Kopfzerbrechen eines Berufs, der meist im Schatten der großen Namen baumelt: Technische Systemplanerinnen und Systemplaner – spezialisiert auf Stahl- und Metallbautechnik. Sie müssen nicht das große Rad neu erfinden, das in ihrer Branche seit Jahrzehnten (mal mehr, mal weniger) rund läuft. Aber sie sollten wissen, wo es knirscht, wenn man an den Details feilt. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige – vielleicht auch für die Unsicheren zwischendrin – ein Blick hinter den Bildschirm. Mit Schweiß zu tun hat man selten, mit Kopfzerbrechen schon eher.


Zwischen Klick und Kante: Alltag statt gläserner Entwurfstisch

Wer an den Beruf denkt, sieht vielleicht CAD-Programme, 3D-Visualisierungen oder die stählernen Profile im schweren Wind. Tatsächlich ist der Alltag oft etwas…banaler – und gleichzeitig eine Kunst für sich. Der Tag beginnt zwischen Monitor und Maßband, ein Kaffee (gelegentlich auch der dritte) auf dem Tisch, das E-Mail-Postfach wächst wie Unkraut – und im Hintergrund tickt das Projekt. Zeichnungen müssen nicht nur schick, sondern vor allem verständlich und ausführbar sein. Okay, manchmal fragt man sich, wer außer dem eigenen Gewissen noch kontrolliert, ob die Anschlussdetails für die Brüstung wirklich bis zur letzten Schraube stimmen – aber spätestens auf der Baustelle wird jede Ungenauigkeit gnadenlos entlarvt.

Was viele unterschätzen: Zwischen Planung, statischen Vorüberlegungen und Werkstattplänen ist Multitasking keine Phrase, sondern täglich Brot. Eine gewisse Liebe zum Detail sollte man schon mitbringen – genauso wie Geduld mit nervigen Datenbanken, widersprüchlichen Architekten und jenen Kollegen, die immer fünf Minuten vor Abgabe den Plan ändern wollen. Das ist keine Raketenwissenschaft, weitet aber definitiv den eigenen Horizont.


Wer hier landet: Qualifikationen, die über den Abschluss hinausgehen

Ja, die offizielle Lehre gibt’s – als klassische duale Ausbildung, drei Jahre, Theorie und Praxis im ständigen Ping-Pong. Was das Berufsbild aber wirklich lebt, ist die Alltagskompetenz: Wer nach Schema F arbeiten will, sitzt hier auf dem falschen Stuhl. Gefragt sind technisches Verständnis, räumliches Denken, solide Mathe-Kenntnisse und eine Prise Kreativität. Klingt wie eine Anzeige? Mag sein. Aber die Realität winkt mit ihrem spröden Charme. Wer sich im Dickicht der Normen und Vorschriften nicht verirrt, wer den Überblick behält, auch wenn drei Projekte gleichzeitig laufen – der hat schon die halbe Miete drin.

Reine Computernerds werden hier übrigens irgendwann ausgebremst: Die besten Systemplanerinnen sind auch kommunikativ, können dem Montageleiter erklären, warum der neue Stahlträger nicht nur auf dem Plan, sondern auch draußen funktioniert. Manchmal auch diplomatisch, wenn’s sein muss. Und Mut zu Detailfragen, die anderen zu pingelig erscheinen? Den braucht’s öfter als gedacht.


Geld, Glanz und graue Theorie: Gehalt und die kleinen Differenzen

Bleibt die Gretchenfrage: Lohnt sich’s finanziell überhaupt, diesen Beruf zu wählen? Die kurze Antwort: Es schwankt. Wer sich auf pauschale Zahlen verlässt, wird enttäuscht. Das Einstiegsgehalt ist okay – irgendwo zwischen solider Basis und freundlichem Schulterklopfen. In städtischen Ballungsräumen oder Hochburgen der Mittelstandsindustrie (Stichwort: Süddeutschland, Ruhrgebiet) winken oft bessere Konditionen. Ländliche Regionen? Nun ja, man verdient sein Brot – aber eben ohne Kaviar.

Mit wachsender Erfahrung liegen dann Perspektiven auf dem Tisch. Spezialisierungen, zum Beispiel im Fassadenbau oder in der Verbindungsplanung für komplexe Industrieanlagen, lassen das Gehalt wachsen. Zusatzqualifikationen zahlen sich aus – sofern der Betrieb überhaupt Wert darauf legt. Was manchmal vergessen wird: Die Baubranche kennt das Auf und Ab. Mit öffentlichen Aufträgen brummt es, bei Rezessionen sieht’s schon wieder dünner aus. Kurz: Sicher ist nichts. Aber langweilig auch nicht.


Zwischen Baustelle und Bildschirm: Karriere, Markt und die Frage nach Sinn

Was passiert nach der Ausbildung? Die Karrierewege sind nicht in Stein gemeißelt, sondern eher wie eine Landesstraße mit vielen Abzweigungen. Wer bleibt, kann sich mit Erfahrung zum Teamleiter, Kalkulator oder technischen Betriebswirt hocharbeiten. Nicht selten locken Weiterbildungen, etwa zum Meister, Techniker oder gar (für Ambitionierte) zu Ingenieurs- oder Architekturstudien. Je nach Betrieb und Persönlichkeit – und manchmal auch nach Zufall – ergeben sich Chancen.

Der Markt? Durchwachsen, aber selten wirklich schlecht. Digitalisierung sorgt für neue Anforderungen, aber eben auch für Fusionen und Verlagerung von Planung ins Ausland. Fachkräftemangel ist Realität, vor allem in Regionen mit gesunder Industrie. Wer flexibel ist, findet meistens Anschluss. Aber: Den „fahrbaren Untersatz“ sollte man sich einkalkulieren, wenn man nicht zufällig in Sichtweite des nächsten Stahlbauers wohnt.


Warum es sich vielleicht doch lohnt: Lebensalltag, Techniktrends und kleine Siege

Jetzt mag man fragen: Lohnt es sich wirklich – für jemanden, der neu startet, umsteigt oder sich gerade fragt, warum verdammt nochmal ausgerechnet jetzt die digitale Bauakte eingeführt wird? Aus meiner Sicht: Ja, wenn man sich manchmal auch die Haare rauft. Der Beruf bleibt handfest und gleichzeitig technikgetrieben. Stichworte wie Building Information Modeling (BIM) oder nachhaltiges Bauen stehen im Raum – nicht als reine PR, sondern als echte Herausforderungen. Wer offen bleibt für neue Werkzeuge, automatisierte Prozesse oder arbeitet, wo alle anderen schon meckern, hat beste Chancen.

Work-Life-Balance? Schwierig, aber machbar. Die meiste Zeit gibt’s feste Arbeitszeiten, selten Wochenendarbeit – es sei denn, die Deadline brennt mal wieder lichterloh. Aber, Hand aufs Herz: Wer Freude daran hat, das kleine Puzzleteil eines größeren Ganzen zu sein, wer sich nicht scheut, auch mal zuzugeben, wenn er einen Anschluss vergessen oder eine Maßeintragung verrissen hat – der wird sich schnell heimisch fühlen. Und wenn am Ende das Stahlbauteil tatsächlich wie geplant montiert wird – dann ist das ein kleines, vielleicht anstrengendes, aber ziemlich ehrliches Glück.


Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs in weiteren Städten

  • Sengenthal
  • Stuttgart
  • Stade
  • Munich
  • Chemnitz
  • Duisburg
  • Gladbeck
  • Hamm
  • Ingolstadt
  • Jena
  • Offenburg
  • Remscheid
  • Salzgitter
  • Wuppertal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus