Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs

27 aktuelle Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Freiburg 2026

badenovaNETZE GmbHFreiburg Breisgau

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Freiburg 2026. Besonders interessant ist die praktische Ausbildung in unserer modernen Werkstatt, wo du Wasser- und Gasanschlüsse legst. Verbessere dein handwerkliches Geschick durch Techniken wie Bohren und Schweißen. Erlerne die Installation und Wartung von Rohrsystemen für Wasser und Erdgas. Du wirst zum Profi in der Rohrinstallation und übernimmst bereits während der Ausbildung Verantwortung. Setze deine Leidenschaft für Technik in einem zukunftssicheren Berufsfeld um und bewirb dich jetzt!
Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kooperatives Studium 2026 - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AGHannover

Im 7-semestrigen Studium an der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel erwirbst du praktisches und theoretisches Wissen in Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft. Du schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und profitierst von praxisnahen Erfahrungen in der Ed. Züblin AG. Während der vorlesungsfreien Zeiten arbeitest du in Hannover und wirst von erfahrenen Ingenieur:innen betreut. Im Fokus stehen aktuelle Projekte im schlüsselfertigen Hochbau. Du vertiefst deine Kenntnisse in Energie- und Gebäudetechnik sowie in der BIM-Arbeitsweise. So sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen mit digitalen Tools wie Revit und iTWO, die deine Karriere fördern.
Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Essenszuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieelektroniker (m/w/d) – Fachrichtung Betriebstechnik

Karl Diederichs GmbH & Co. KGRemscheid

Energieelektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik sind für die Installation, Wartung und Instandhaltung von Maschinen- und Anlagentechnik zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören Krananlagen, Sägeeinrichtungen und hydraulische Pressen. Die Fehlersuche und Störungsbeseitigung an SPS- und CNC-gesteuerten Produktionsanlagen sind ebenfalls Teil des Jobs. Ideale Bewerber besitzen eine Ausbildung als Elektroniker sowie Kenntnisse in der Instandhaltung von Industrieanlagen. Erfahrung in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, insbesondere mit Siemens S7 und WINCC, ist von Vorteil. Eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind wichtig für diesen Beruf.
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Karl Diederichs GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Offenburg 2026

badenovaNETZE GmbHOffenburg

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Offenburg im Jahr 2026. In dieser Ausbildung erlernst du, wie Wasser- und Gasanschlüsse fachgerecht verlegt werden. Unsere moderne Ausbildungswerkstatt bietet dir die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten beim Bohren, Schweißen und Pressen zu vertiefen. Du wirst zum Experten in der Rohrinstallation und unterstützt Wartungsarbeiten an Wasser- und Erdgasversorgungsanlagen. Diese praxisnahe Ausbildung ermöglicht dir, eigenverantwortlich zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in der SHK-Branche!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Hausmeister (m/w/d) (Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik bzw. für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektriker (m/w/d), Elektroinstallateur (m/w/d), Mechaniker (m/w/d), etc.)

Landkreis StadeStade

Der Landkreis Stade sucht einen engagierten Hausmeister (m/w/d) für die Betreuung von Verwaltungsgebäuden. Die Position ist unbefristet und teilzeitgeeignet, mit einer Eingruppierung in EG 6 TVöD/VKA. Zu den Aufgaben gehören die regelmäßige Kontrolle der Außenanlagen sowie die Identifizierung und Beseitigung von Schäden. Zudem sind die Organisation und Kontrolle des Reinigungspersonals wichtig, ebenso wie die Beschaffung von Reinigungsmitteln. Kleinere Reparaturen im Gebäude sowie die Betreuung von mechanischen und elektrischen Anlagen sind ebenfalls Teil der Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie uns bei der Instandhaltung unserer Infrastruktur!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit Landkreis Stade Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiterin (m/w/d) Erneuerbare Energien Fachrichtung Netzanschluss

Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. KGHeiden

Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. sucht eine engagierte Projektleiterin (m/w/d) für Erneuerbare Energien im Bereich Netzanschluss. In dieser Schlüsselrolle steuern Sie Projekte von der Planung bis zum erfolgreichen Netzanschluss. Mit Ihrer Fachkompetenz bringen Sie PV-Anlagen, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur effizient ans Netz. Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und Teamkoordination sorgt für reibungslose Abläufe. Dabei nutzen Sie Ihre Ideen und Umsetzungskraft, um die Service- und Wartungsangebote weiterzuentwickeln. Sind Sie bereit, technisches Know-how mit Weitblick zu verbinden und starke Teams aufzubauen?
Festanstellung Kantine Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Work-Life-Balance Aufstiegsmöglichkeiten Jobrad Gutes Betriebsklima Homeoffice Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

WALDNER Holding SE & Co. KGWangen Allgäu

Starte Deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei Waldner, einem traditionsreichen Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung. Mit über 1.600 Mitarbeitern und einem modernen Produktionsstandort in Wangen im Allgäu bieten wir innovative Lösungen für Laboreinrichtungen und Prozessanlagen. Hier entwickelst Du Expertise in der Wasserversorgung und anderen technischen Systemen. Bei uns steht die Investition in unsere Mitarbeiter im Fokus, weshalb wir Vordenker:innen und Macher:innen suchen. Nutze die Chance, in einem dynamischen Team mitzuarbeiten und Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Beginne jetzt Deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der Technik mit!
Flexible Arbeitszeiten Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft (m/w/d) für Qualitätssicherung Erneuerbare Energien Windkraft H17 / H18

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KGSengenthal

Wir suchen eine Fachkraft (m/w/d) für Qualitätssicherung im Bereich Erneuerbare Energien, spezialisiert auf Windkraft. Ihre Hauptaufgabe besteht in der eigenverantwortlichen Durchführung von Qualitätskontrollen für Metall- und Kunststoff-Baugruppen im Schichtbetrieb. Sie führen Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen nach Prüfplänen durch und dokumentieren diese in SAP. Zudem bearbeiten Sie Reklamationen und setzen Korrekturmaßnahmen um. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie Erfahrung in Qualitätssicherung sind Voraussetzungen. Ihre hohe Qualitätsorientierung und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab, ebenso wie die Bereitschaft zum Schichtdienst und Kenntnisse in Microsoft 365.
Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) Energietechnik - Umspannwerke & BESS

Drees & Sommer SEHamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, München, Köln

Als Baukoordinator im Bereich Umspannwerke und Batteriespeicherprojekte (BESS) gewährleisten Sie einen reibungslosen Ablauf auf Baustellen. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung von Bauleistungen an Betriebsgebäuden, Kabeltrassen und Stahlkonstruktionen. Sie begleiten die Errichtung von Batteriespeichersystemen und koordinieren alle beteiligten Subunternehmer. Zudem achten Sie auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und technischen Regelwerken. Eine sorgfältige Dokumentation des Baufortschritts sowie die Prüfung von Aufmaßen gehören zu Ihren täglichen Aufgaben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder einem ähnlichen Fachgebiet.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik wissen müssen

Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik wissen müssen

Technische Systemplaner/in – Stahl- und Metallbautechnik: Zwischen Tragwerk, Tabellensalat und den kleinen Wagnissen

Manchmal kommt sie unerwartet, diese Mischung aus Freude an Präzision und dem ganz eigenen Kopfzerbrechen eines Berufs, der meist im Schatten der großen Namen baumelt: Technische Systemplanerinnen und Systemplaner – spezialisiert auf Stahl- und Metallbautechnik. Sie müssen nicht das große Rad neu erfinden, das in ihrer Branche seit Jahrzehnten (mal mehr, mal weniger) rund läuft. Aber sie sollten wissen, wo es knirscht, wenn man an den Details feilt. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige – vielleicht auch für die Unsicheren zwischendrin – ein Blick hinter den Bildschirm. Mit Schweiß zu tun hat man selten, mit Kopfzerbrechen schon eher.


Zwischen Klick und Kante: Alltag statt gläserner Entwurfstisch

Wer an den Beruf denkt, sieht vielleicht CAD-Programme, 3D-Visualisierungen oder die stählernen Profile im schweren Wind. Tatsächlich ist der Alltag oft etwas…banaler – und gleichzeitig eine Kunst für sich. Der Tag beginnt zwischen Monitor und Maßband, ein Kaffee (gelegentlich auch der dritte) auf dem Tisch, das E-Mail-Postfach wächst wie Unkraut – und im Hintergrund tickt das Projekt. Zeichnungen müssen nicht nur schick, sondern vor allem verständlich und ausführbar sein. Okay, manchmal fragt man sich, wer außer dem eigenen Gewissen noch kontrolliert, ob die Anschlussdetails für die Brüstung wirklich bis zur letzten Schraube stimmen – aber spätestens auf der Baustelle wird jede Ungenauigkeit gnadenlos entlarvt.

Was viele unterschätzen: Zwischen Planung, statischen Vorüberlegungen und Werkstattplänen ist Multitasking keine Phrase, sondern täglich Brot. Eine gewisse Liebe zum Detail sollte man schon mitbringen – genauso wie Geduld mit nervigen Datenbanken, widersprüchlichen Architekten und jenen Kollegen, die immer fünf Minuten vor Abgabe den Plan ändern wollen. Das ist keine Raketenwissenschaft, weitet aber definitiv den eigenen Horizont.


Wer hier landet: Qualifikationen, die über den Abschluss hinausgehen

Ja, die offizielle Lehre gibt’s – als klassische duale Ausbildung, drei Jahre, Theorie und Praxis im ständigen Ping-Pong. Was das Berufsbild aber wirklich lebt, ist die Alltagskompetenz: Wer nach Schema F arbeiten will, sitzt hier auf dem falschen Stuhl. Gefragt sind technisches Verständnis, räumliches Denken, solide Mathe-Kenntnisse und eine Prise Kreativität. Klingt wie eine Anzeige? Mag sein. Aber die Realität winkt mit ihrem spröden Charme. Wer sich im Dickicht der Normen und Vorschriften nicht verirrt, wer den Überblick behält, auch wenn drei Projekte gleichzeitig laufen – der hat schon die halbe Miete drin.

Reine Computernerds werden hier übrigens irgendwann ausgebremst: Die besten Systemplanerinnen sind auch kommunikativ, können dem Montageleiter erklären, warum der neue Stahlträger nicht nur auf dem Plan, sondern auch draußen funktioniert. Manchmal auch diplomatisch, wenn’s sein muss. Und Mut zu Detailfragen, die anderen zu pingelig erscheinen? Den braucht’s öfter als gedacht.


Geld, Glanz und graue Theorie: Gehalt und die kleinen Differenzen

Bleibt die Gretchenfrage: Lohnt sich’s finanziell überhaupt, diesen Beruf zu wählen? Die kurze Antwort: Es schwankt. Wer sich auf pauschale Zahlen verlässt, wird enttäuscht. Das Einstiegsgehalt ist okay – irgendwo zwischen solider Basis und freundlichem Schulterklopfen. In städtischen Ballungsräumen oder Hochburgen der Mittelstandsindustrie (Stichwort: Süddeutschland, Ruhrgebiet) winken oft bessere Konditionen. Ländliche Regionen? Nun ja, man verdient sein Brot – aber eben ohne Kaviar.

Mit wachsender Erfahrung liegen dann Perspektiven auf dem Tisch. Spezialisierungen, zum Beispiel im Fassadenbau oder in der Verbindungsplanung für komplexe Industrieanlagen, lassen das Gehalt wachsen. Zusatzqualifikationen zahlen sich aus – sofern der Betrieb überhaupt Wert darauf legt. Was manchmal vergessen wird: Die Baubranche kennt das Auf und Ab. Mit öffentlichen Aufträgen brummt es, bei Rezessionen sieht’s schon wieder dünner aus. Kurz: Sicher ist nichts. Aber langweilig auch nicht.


Zwischen Baustelle und Bildschirm: Karriere, Markt und die Frage nach Sinn

Was passiert nach der Ausbildung? Die Karrierewege sind nicht in Stein gemeißelt, sondern eher wie eine Landesstraße mit vielen Abzweigungen. Wer bleibt, kann sich mit Erfahrung zum Teamleiter, Kalkulator oder technischen Betriebswirt hocharbeiten. Nicht selten locken Weiterbildungen, etwa zum Meister, Techniker oder gar (für Ambitionierte) zu Ingenieurs- oder Architekturstudien. Je nach Betrieb und Persönlichkeit – und manchmal auch nach Zufall – ergeben sich Chancen.

Der Markt? Durchwachsen, aber selten wirklich schlecht. Digitalisierung sorgt für neue Anforderungen, aber eben auch für Fusionen und Verlagerung von Planung ins Ausland. Fachkräftemangel ist Realität, vor allem in Regionen mit gesunder Industrie. Wer flexibel ist, findet meistens Anschluss. Aber: Den „fahrbaren Untersatz“ sollte man sich einkalkulieren, wenn man nicht zufällig in Sichtweite des nächsten Stahlbauers wohnt.


Warum es sich vielleicht doch lohnt: Lebensalltag, Techniktrends und kleine Siege

Jetzt mag man fragen: Lohnt es sich wirklich – für jemanden, der neu startet, umsteigt oder sich gerade fragt, warum verdammt nochmal ausgerechnet jetzt die digitale Bauakte eingeführt wird? Aus meiner Sicht: Ja, wenn man sich manchmal auch die Haare rauft. Der Beruf bleibt handfest und gleichzeitig technikgetrieben. Stichworte wie Building Information Modeling (BIM) oder nachhaltiges Bauen stehen im Raum – nicht als reine PR, sondern als echte Herausforderungen. Wer offen bleibt für neue Werkzeuge, automatisierte Prozesse oder arbeitet, wo alle anderen schon meckern, hat beste Chancen.

Work-Life-Balance? Schwierig, aber machbar. Die meiste Zeit gibt’s feste Arbeitszeiten, selten Wochenendarbeit – es sei denn, die Deadline brennt mal wieder lichterloh. Aber, Hand aufs Herz: Wer Freude daran hat, das kleine Puzzleteil eines größeren Ganzen zu sein, wer sich nicht scheut, auch mal zuzugeben, wenn er einen Anschluss vergessen oder eine Maßeintragung verrissen hat – der wird sich schnell heimisch fühlen. Und wenn am Ende das Stahlbauteil tatsächlich wie geplant montiert wird – dann ist das ein kleines, vielleicht anstrengendes, aber ziemlich ehrliches Glück.


Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Duisburg
  • Kassel
  • Sengenthal
  • Bottrop
  • Cuxhaven
  • Hannover
  • Ingolstadt
  • München
  • Offenburg
  • Remscheid
  • Salzgitter
  • Stade
  • Wetzlar
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus