Technische/r Sachverständige/r Jobs und Stellenangebote

16 Technische/r Sachverständige/r Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.Trier

Wir suchen einen Mechatroniker oder Elektroniker mit technischer Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich. Ein Führerschein der Klasse III/B ist erforderlich, da Reisebereitschaft in der Region gefordert ist. Unser Angebot umfasst einen Tarifvertrag mit 38,5 Stunden pro Woche und 30 Urlaubstagen pro Jahr bei einem renommierten bundesweiten Arbeitgeber. Sie profitieren von einem eigenen Dienstfahrzeug der Mittelklasse, das auch privat genutzt werden kann. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Vergütung, die ein 13. Monatsgehalt einschließt, sowie umfangreiche Sozialleistungen wie eine private Unfallversicherung. Nutzen Sie die Chance auf eine betriebliche Altersvorsorge und entwickeln Sie Ihre Karriere mit uns!
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent*in Umweltschutz/ Luftreinhaltung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Muskau

Starten Sie Ihre Karriere als Werkstudent*in in der Luftreinhaltung! In dieser Position planen und bereiten Sie Emissionsmessungen vor und führen Messprojekte mit erfahrenen Sachverständigen durch. Sie werden Funktionsprüfungen und Kalibrierungen von Emissionsmesseinrichtungen in Industrieanlagen unterstützen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Dokumentation von Ergebnissen und die Erstellung von Messberichten. Als immatrikulierter Student*in in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung wie Umweltingenieurwesen sollten Sie eine Leidenschaft für Luftreinhaltung und technische Fragestellungen mitbringen. Reisebereitschaft für Messeinsätze bei Kunden vor Ort ist ebenfalls erforderlich.
Werkstudent Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Projektleiter/Teamleiter Infrastruktur - Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur, Umweltingenieur (m/w/d)

BFT Planung GmbHDüsseldorf

Wir suchen einen Senior Projektleiter bzw. Teamleiter Infrastruktur (m/w/d) für unseren Standort in Düsseldorf. Sie leiten anspruchsvolle Infrastrukturprojekte, insbesondere in den Bereichen Energie-, Trinkwasser- und Wärmenetze. Als Bindeglied zwischen Kunde und Projektteam koordinieren Sie effektiv Ihre Aufgaben. Sie verfügen über einen Bachelor oder Master in Bau-, Wirtschafts- oder Umweltingenieurwesen und haben mehrjährige Erfahrung in Planung und Bauüberwachung. Idealerweise bringen Sie relevante Führungserfahrung mit und leiten ein Team von 2 bis 4 Personen. Ihre Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten, rundet Ihr Profil ab.
Work-Life-Balance Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in als Sachverständige*r Windenergieanlagen mit Schwerpunkt Rotorblatt (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupKöln, Hamburg

Suchst du nach einer spannenden Karriere im Bereich nachhaltiger Energien? Werde Teil unseres engagierten Teams und arbeite an Windenergieanlagen! Du prüfst Entwurfsdokumentationen und führst unabhängige Nachweise durch. Dabei unterstützt du unsere Führungskräfte und nimmst aktiv an Gremien teil. Ideale Bewerber haben einen Abschluss in Ingenieurwesen und mindestens vier Jahre Erfahrung in der Zertifizierung. Wenn du fundierte Kenntnisse in Berechnungsverfahren und Software wie ANSYS mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik / Versorgungstechnik

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRWDüsseldorf

Sichern Sie sich Ihre Karriere als Ingenieur/in (w/m/d) in der Energie- und Gebäudetechnik beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW! Wir verwalten eines der größten Immobilienportfolios in Europa mit über 4.000 Gebäuden und 10,3 Millionen Quadratmetern Mietfläche. Schließen Sie sich unseren engagierten 2.800 Mitarbeitenden an und gestalten Sie die klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030 aktiv mit. Ihre Expertise ist gefragt, um ein nachhaltiges Immobilienportfolio für Nordrhein-Westfalen zu entwickeln. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei uns und werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams! Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und zu Ihren Einstiegschancen.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur Großkälte (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbHKöln

Als Projektingenieur für Großkälte (m/w/d) am Standort Köln sind Sie für das Engineering und die Umsetzung von hochmodernen Kälteanlagen verantwortlich. Ihre Kernaufgaben umfassen die Projektierung und Koordination von Großkälteprojekten, insbesondere im Bereich Datacenter-Technik. Sie erstellen technische Konzepte, Leistungsverzeichnisse und Angebotskalkulationen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Zudem arbeiten Sie eng mit Projektleitern, Kunden und Nachunternehmern zusammen, um die Effizienz zu steigern. Ihre Expertise wird auch bei der Inbetriebnahme und Abnahme von Projekten geschätzt. Bewerben Sie sich jetzt, um Ihre Karriere im Bereich Großkältetechnik zu fördern!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellvertretender Betriebsleiter (all) Biogasanlage

biogeen GmbHLüchow, Groß Grabenstedt

Als stellvertretender Betriebsleiter einer Biogasanlage in Lüchow übernehmen Sie eine Schlüsselrolle im sicheren und effizienten Anlagenbetrieb. Sie gewährleisten eine reibungslose Technik, beheben Störungen eigenständig und führen Wartungen durch, während Sie alle Vorgänge gewissenhaft im Betriebstagebuch dokumentieren. Ihre Expertise im Umgang mit Rohstoffen umfasst die Überwachung der Qualität und den Austausch mit Lieferanten und Kunden. Zudem sind Sie für die Logistik verantwortlich, steuern den innerbetrieblichen Transport der Biomasse und kontrollieren Anlieferungen. Ihre Bereitschaft und schnelle Reaktionsfähigkeit stellen sicher, dass Störungen umgehend behoben werden, um einen ununterbrochenen Betrieb zu garantieren. Bewerben Sie sich jetzt für diesen spannenden Job!
Festanstellung Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit biogeen GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellvertretender Betriebsleiter (all) Biogasanlage - NEU!

JR GermanyStuttgart

Werde stellvertretender Betriebsleiter (m/w/d) in unserer Biogasanlage in Stuttgart! Bei biogeen gestalten wir aktiv die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung und produzieren klimafreundliche Energie. Mit 46 Biogasanlagen bieten wir nicht nur eine sichere Arbeitsumgebung, sondern tragen auch zur CO2-neutralen Energieerzeugung bei. In dieser Rolle sorgst du für den zuverlässigen Anlagenbetrieb, behebst Störungen und führst Wartungen durch. Dokumentation aller Vorgänge ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil deiner Aufgaben. Schließe dich unserem engagierten Team an und setze dich für eine nachhaltige Zukunft ein!
Festanstellung Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit JR Germany Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellvertretender Betriebsleiter (all) Biogasanlage - NEU!

JR GermanyWiesbaden

Werden Sie stellvertretender Betriebsleiter (all) in einer Biogasanlage bei biogeen in Wiesbaden! Wir gestalten die nachhaltige Energieversorgung aktiv mit 46 Biogasanlagen, die umweltfreundlichen Strom und Wärme produzieren. Ihre Aufgaben umfassen die Sicherstellung des zuverlässigen Anlagenbetriebs sowie die eigenständige Behebung von Störungen. Zudem führen Sie Wartungen durch und dokumentieren alle Vorgänge im Betriebstagebuch. Schließen Sie sich unserem engagierten Team an, das sich für Klimaneutralität und eine lebenswerte Zukunft einsetzt. Nutzen Sie die Chance, Teil einer zukunftssicheren Branche zu werden und zu CO2-neutraler Energieerzeugung beizutragen!
Festanstellung Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit JR Germany Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamassistenz in der Umweltmesstechnik (w/m/d)

TÜV SÜD AGFilderstadt

In der Rolle der Auftragsbearbeitung bieten Sie umfassende Unterstützung für Kundenprojekte. Ihre Aufgaben umfassen Kundenkontakt, Angebotskalkulation und die Koordination von Sachverständigen. Sie führen Kundengespräche zur Auftragsklärung und tragen zur Rechnungsstellung sowie zum Beschwerdemanagement bei. Eine erfolgreiche kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium ist Voraussetzung. Zudem sind mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement erforderlich. Kenntnisse in SAP R/3-Anwendungen runden Ihr Profil ab und machen Sie zur idealen Unterstützung für unser Team.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Technische/r Sachverständige/r wissen müssen

Technische/r Sachverständige/r Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Technische/r Sachverständige/r wissen müssen

Warum sich überhaupt auf das Abenteuer Technische/r Sachverständige/r einlassen?

Hand aufs Herz: Wer als Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in aus Technik oder Handwerk oder schlicht als neugierige Fachkraft in den Bereich „Technische/r Sachverständige/r“ schielt, erntet entweder anerkennendes Nicken oder leer fragende Blicke. Was macht man da eigentlich – schwingt man das große Analyse-Schwert oder wird man zum Papierkrieg-Veteran? Weder noch, aber irgendwie beides. Zu behaupten, der Alltag sei vorhersehbar, wäre grob gelogen. Mal steht man vor einer zerstörten Maschine, mal in einer Schlichtungsrunde, mal klemmt man zwischen Baustellenmethodik und Versicherungspolitik fest. Kurzum: Weder ein reiner Schreibtischjob, noch der Daueraufenthalt auf Betonstaubbaustellen. Sondern ein Hybrid, der vom Alltag der anderen lebt – und gelegentlich auch vom eigenen Unmut über deren Fehler.


Von Glück und Qualifikation: Wer passt hier eigentlich rein?

Sind Technische Sachverständige geborene Überflieger? Wohl kaum. Eher Menschen mit stoischem Nervenkostüm, Sinn für Details und der Fähigkeit, auch das Offensichtliche noch zu hinterfragen. Die Grundvoraussetzung schwankt je nach Branche: Wer sich auf Gebäudeschäden, Anlagenprüfung oder Fahrzeuganalyse stürzt, braucht entweder einen schicken Techniker- oder Meisterbrief oder einen Abschluss im Ingenieurwesen. Was (leider) selten erwähnt wird: Nicht die stolzen Titel, sondern der sattelfeste Praxisblick zählt. Wer einmal versucht hat, Ursache und Wirkung einer Fehlfunktion in einer fünfzehn Jahre alten Heizungsanlage zu erklären – und das dem Eigentümer, dem Anwalt und dem Versicherer gleichzeitig – weiß, dass Fachwissen allein wenig nutzt. Da braucht es Menschenkenntnis, Kommunikationsvermögen – und eine Prise Zähigkeit.


Wenig Glanz, viel Verantwortung: Der Alltag zwischen Ortstermin und Gutachten

Wer von „9-to-5“ träumt, wird schnell eines Besseren belehrt. Jeder Tag bringt Überraschungen – meistens keine guten. Ein schwerer Hagelschaden am Montag, ein Heizungsdefekt mit Streitpotenzial am Mittwoch, eine verwickelte Ursachenforschung übermorgen. Wer Einladungskarten zu Werkstätten, Baustellen und Gerichtssälen sammelt, ist hier genau richtig. Und: Smartphones sind kein Bonus, sondern Überlebenswerkzeug. Klar, Digitalisierung hat auch hier Spuren hinterlassen. Mobile Messgeräte, Online-Akten, Videobesichtigungen – schön und gut. Trotzdem entscheidet am Ende das, was zwischen den Zeilen steht. Ein Unfall, ein Defekt, ein Brand – selten laufen die Dinge sauber schematisch. Manchmal fragt man sich: Reicht die Technik? Oder muss man doch die Ärmel hochkrempeln und auf eigene Nase setzen?


Gehalt: Mythos vom sorgenfreien Leben auf Gutachterstühlen?

Reden wir lieber Klartext: Reich werden nur die wenigsten. Technische Sachverständige verdienen, je nach Spezialisierung und Region, teils solide, teils eher unter dem, was landläufig für Experten gehalten wird. Gerade am Anfang – sagen wir, mit Einstieg aus dem Handwerk oder mit ersten Expertenaufträgen – landet man selten in der Gehalts-Oberliga, meistens eher zwischen 40-55.000 € brutto jährlich. Wer dann sauber Expertise auf- und ausbaut, etwa über den Sprung zur Gerichtsgutachterrolle oder als Freiberufler mit eigenem Kundenstamm, kann durchaus 60.000 € oder 70.000 € und mehr erreichen. Aber: Die Bandbreite ist enorm. In eher strukturschwachen Regionen oder bei standardisierten Gutachten herrscht Preisdruck, während in Ballungsräumen oder bei ausgefallenen Spezialisierungen (z. B. Explosionsschutz, erneuerbare Energien) mitunter das Gegenteil gilt. Kurios: Manche glauben, mit jedem Gutachten fließt Champagner – die Realität heißt Papierarbeit bis zum Handgelenksschmerz, und das Honorar muss oft härter erkämpft werden, als es nach außen wirkt.


Karriere, Weiterbildung und das große Versprechen: „Wenn du dich nur spezialisierst …“

Schon mal das Sprichwort gehört: „Mit jedem Gutachten wächst das Bauchgefühl?“ Geschenkt! Aber tatsächlich entwickelt sich in diesem Beruf kontinuierlich ein Gespür dafür, woher der Wind weht. Weiterbilden sollte man sich trotzdem – zwingend. Ob Sachkundelehrgänge, Zertifizierungen, branchenspezifische Seminare oder der Sprung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen: Ohne ständiges Dazulernen läuft wenig, und wer sich nur auf der einmal erworbenen Qualifikation ausruht, landet mittelfristig im toten Winkel des Marktes. Die Nachfrage? Schwankend, aber tendenziell steigend – vor allem im Zuge technischer Innovationen, steigender Regulierung und gesellschaftlicher Verrechtlichung. Der Haken: Der Einstieg ist oft steiniger, als Werbung und Hochglanzmagazine es versprechen. Networking, Referenzen, Hartnäckigkeit – das ist die eigentliche Eintrittskarte. Wer das unterschätzt, wird abends öfter den Kopf schütteln.


Work-Life-Balance, gesellschaftlicher Wandel und die Frage aller Fragen

Ist der Beruf eine Lebensaufgabe mit Alibifunktion für Überstunden? Kommt darauf an. Mehr als in so mancher klassischen Ingenieur- oder Handwerksstelle muss man flexibel sein, auch mal zu unchristlichen Zeiten los oder zwischendurch Gutachten abgeben, wenn andere im Café sitzen. Klar, das kann nerven. Andererseits: Gerade weil kein Tag dem anderen gleicht, bleibt der Job selten monoton. Digitalisierung, wie erwähnt, hilft ein Stück weit – weniger Stau, mehr Fernsicht per Videocall, manchmal auch die Möglichkeit, sich das Homeoffice zu erschleichen. Trotzdem: Der besondere Reiz liegt darin, mitten im Geschehen zu stehen, Veränderungen zu sehen, Streit zu klären, Verantwortung zu übernehmen. Wer das nicht mag, sollte Abstand nehmen.


Fazit? Gibt’s nicht – wohl aber einen Denkanstoß

Technische Sachverständige sind keine allwissenden Schiedsrichter, sondern Realisten mit Fachkenntnis, Menschenverstand und dem Mut, sich zwischen den Fronten zu behaupten. Manchmal reicht ein simpler Blick über den Tellerrand – manchmal ist es ein Sprung ins kalte Wasser. Wer nach Sicherheit, Routine und Schattenparken sucht, ist hier falsch. Wer aber Lust hat, Dinge zu durchdringen, Verantwortung nicht scheut und die Schmerzen kleiner Unsicherheiten in Kauf nimmt – der könnte hier ein Stück Berufszuhause finden. Mal ehrlich: Irgendwer muss’s ja machen.


Technische/r Sachverständige/r Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Technische/r Sachverständige/r Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Münster
  • Bad Muskau
  • Filderstadt
  • Köln
  • München
  • Niederdorla
  • Stuttgart
  • Trier
  • Wiesbaden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus