Techniker/in - Windenergietechnik Jobs

95 aktuelle Techniker/in - Windenergietechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Servicetechniker / Elektroniker für Windenergieanlagen (m/w/d)

e-regio GmbH & Co. KGKall

Als Servicetechniker oder Elektroniker für Windenergieanlagen (m/w/d) ergänzen Sie das innovative Team von e-regio. Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt der Zukunft in der Region zwischen Rhein und Eifel. Unsere nachhaltigen Lösungen in 19 Kommunen fördern die Nutzung Erneuerbarer Energien. Mit einem breiten Portfolio, einschließlich Photovoltaik, Wasserstoff und Elektromobilität, ermöglichen wir Kunden die aktive Mitgestaltung der Klimawende. Unser Tochterunternehmen Logo Energie bietet zudem bundesweite Dienstleistungen im Bereich Strom und Erdgas an. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und tragen Sie zum Erfolg von e-regio bei!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d) - Region Crailsheim

GE VernovaSchummhof, Crailsheim

In dieser spannenden Position führst du Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Windenergieanlagen durch. Nach einer umfassenden Einarbeitungsphase arbeitest du selbstständig in einem kleinen Team an der Fehlersuche und Optimierung des Anlagenbetriebs. Dabei hältst du dich strikt an die GE-Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Arbeitssicherheitsvorschriften. Deine Flexibilität zeigt sich in der Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Gewerbe, wie Elektriker oder Energieanlagen-Elektroniker. Teamfähigkeit und der Wille zur persönlichen Weiterentwicklung sind ebenfalls wichtig für deinen Erfolg in dieser Rolle.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen (bundesweiter Einsatz)

Nordex GroupWarburg

Wir suchen engagierte Servicetechniker (m/w/d) für bundesweiten Einsatz, starting from unserem Servicepoint in Warburg. Sie unterstützen unser Team in der Region Paderborn, indem Sie technische Maßnahmen umsetzen und Störungen an elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen diagnostizieren. Ihre Aufgaben umfassen auch Wartung, Instandhaltung und Reparaturen, während Sie eng mit unseren technischen Experten zusammenarbeiten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in Elektronik oder Mechatronik sowie erste Berufserfahrung im Windenergiesektor. Reisebereitschaft von Montag bis Freitag und Höhentauglichkeit bis 180m sind ebenfalls notwendig. Gute MS-Office Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen (bundesweiter Einsatz)

Nordex GroupStäbelow

Wir suchen ab sofort engagierte Servicetechniker (m/w/d) für bundesweiten Einsatz, beginnend in Stäbelow. Du unterstützt unser Service Backoffice-Team in der Region Leipzig und führst technische Maßnahmen bei neuen Windparkprojekten durch. Zu deinen Aufgaben gehören die Diagnose und Behebung von Störungen an elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen. Zudem bist du für Wartung, Instandhaltung und technische Unterstützung verantwortlich. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung in Elektronik oder Mechatronik sowie relevante Berufserfahrung, idealerweise in der Windenergie. Du solltest reisebereit von Montag bis Freitag sein und Höhen von bis zu 180 Metern bewältigen können.
Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Elektrotechnik als Projektleiter – Bauaufsicht & Baukoordination Windenergie (m/w/d)

Avacon Netz GmbHSchöningen

Du bist ein technisch versierter Profi mit einer Ausbildung als Elektroniker und einem Meisterabschluss in einem relevanten Beruf. Erste Berufserfahrungen in der Leitung, Koordination und Kalkulation von Bauprojekten hast du bereits gesammelt. Deine Begeisterung für neue Themen und deine Fähigkeit, dich intensiv einzuarbeiten, zeichnen dich aus. Als Teamplayer agierst du flexibel und zielorientiert, während du abwechslungsreiche Aufgaben bevorzugst. Der Kontakt mit Menschen macht dir Freude, und dein souveränes Auftreten überzeugt. Mit einem hohen Maß an Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit sowie sehr guten Deutschkenntnissen (mindestens C1) bringst du die idealen Voraussetzungen mit.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker / Elektroniker für Windenergieanlagen (m/w/d) - NEU!

e-regio GmbH & Co. KGNiederdorla

Werde Servicetechniker / Elektroniker für Windenergieanlagen (m/w/d) in Kall, Nordrhein-Westfalen, und leiste deinen Beitrag zur Energiewende! In dieser spannenden Rolle wartest und instand hältst du Windenergieanlagen und Solarparks. Du führst elektrische sowie mechanische Wartungsarbeiten durch und dokumentierst Mängel umfassend mit Fotos. Zusätzlich erstellst du Wartungs- und Tätigkeitsberichte, um stets den Überblick zu behalten. Du kommunizierst sowohl intern als auch extern auftragsbezogen und nutzt Betriebsmittel konsequent unter Berücksichtigung der Prüffristen. Werde Teil eines engagierten Teams und bring deine technischen Fähigkeiten zum Einsatz, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d) - Region Crailsheim

GE VernovaCrailsheim

In dieser spannenden Position führen Sie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Windenergieanlagen durch. Nach einer umfassenden Einarbeitung tragen Sie zur Fehlersuche und Optimierung des Anlagenbetriebs bei. Dabei arbeiten Sie zunächst unter Anleitung in kleinen Teams und gewinnen zunehmend an Selbstständigkeit. Die Einhaltung der GE-Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Vorschriften hat höchste Priorität. Gesucht werden Elektriker, Energieanlagen-Elektroniker oder Industriemechatroniker mit Freude an beruflicher Weiterentwicklung. Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu Wochenenddiensten sind ebenfalls unerlässlich.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen

ENERTRAG SEMücke

Werde Teil des ENERTRAG-Teams und übernimm die Wartung sowie Instandhaltung von Windenergieanlagen. Deine Aufgaben umfassen die schnelle Behebung von Störungen und die Prüfung elektrischer, mechanischer und hydraulischer Komponenten. Auch die Steuerungs- und Regelungstechnik gehört zu deinem Verantwortungsbereich. Eine sorgfältige Dokumentation deiner Arbeit ist für dich selbstverständlich und technische Verbesserungen setzt du mit einem Blick fürs Detail eigenständig um. Deine Sicherheit und die Qualität deiner Arbeit stehen für dich stets an oberster Stelle. Wenn du eine Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder in einem ähnlichen Beruf hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Quereinstieg möglich Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobrad Erfolgsbeteiligung Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen - NEU!

Sabowind Service GmbHFreiberg

Wir suchen ab sofort Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen in Freiberg. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Instandhaltung, Störungsbehebung sowie Inspektionen und Spezialmontagen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich, Erfahrung in der Instandsetzung und ein hohes Maß an Organisationstalent. Wir erwarten zudem Zuverlässigkeit, Flexibilität und sehr gute MS-Office-Kenntnisse. Profitiere von einer partnerschaftlichen Arbeitsatmosphäre und kurzen Entscheidungswegen. Wenn Sie körperlich fit und reisebereit sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Instandhaltungstechniker Offshore-Windenergie (m/w/d)

ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort BraunschweigAltenpleen

Als Instandhaltungstechniker im Offshore-Bereich sind Sie für die Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen verantwortlich. Sie führen eigenständig Prüfungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen und mechanischen Komponenten durch. Ihre Fähigkeiten in der Fehlfunktionsanalyse und schnellen Reparatur gewährleisten sichere Betriebszustände. Alle Arbeiten werden detailliert dokumentiert, um höchste Standards zu wahren. Teamarbeit mit Kran- und Schiffsbesatzung ist entscheidend, ebenso wie die Umsetzung präventiver Wartungsmaßnahmen. Ihre Rolle erfordert auch die Teilnahme an Sicherheitsunterweisungen, um die Sicherheit auf See zu garantieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Windenergietechnik wissen müssen

Techniker/in - Windenergietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Windenergietechnik wissen müssen

Zwischen Wind, Technik und Realität: Was den Berufseinstieg in die Windenergietechnik wirklich ausmacht

Beginnen wir mit einer Frage, die so naheliegend ist, dass sie gern im Berufsalltag übersehen wird: Was genau reizt Menschen eigentlich daran, als Techniker oder Technikerin in der Windenergietechnik zu arbeiten? Für viele geht es um mehr als ein Bündel Kabel und ein knackendes Getriebe fünfzig Meter über dem Acker. Da spricht ein Stück Überzeugung mit – jedenfalls treffen sich in diesem Berufszweig erstaunlich viele, denen Klima und Zukunft mehr als hohle Phrasen sind. Aber Romantik, das sei gleich gesagt, hält allein keinen Rotor in Schwung. Wer heute einsteigen will, muss auf mehr gefasst sein als grüne Euphorie und Wetterjacken, und hier geht die Reise los.


Täglicher Balanceakt – zwischen Hightech und Höhenangst

Die Arbeitstage in der Windenergietechnik haben nichts von der stoischen Gleichförmigkeit eines Fließbands. Wer hier morgens aufsteht, weiß oft nur grob, wie der Tag verlaufen wird – so etwas wie Routine entsteht erst in den Arbeitsabläufen, selten im Zeitplan. Die Palette reicht von der Wartung und Reparatur einzelner Anlagen, über die Fehlersuche mit Laptop und Diagnosegerät, bis hin zur Endabnahme nach größeren Modernisierungen. Mal klebt das Öl an den Fingern, mal schwingt die Krawatte auf Branchenmessen. Von draußen betrachtet wirkt das wie eine Mischung aus Abenteuer und Ingenieurhandbuch. Aber sagen wir, wie es ist: Es braucht schon eine gewisse Zähigkeit, für Technikenthusiasten vielleicht sogar so etwas wie stoische Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter – inklusive der Bereitschaft, die eigene Komfortzone regelmäßig an der Leiter zu parken.


Von der Theorie in die Windböen – Qualifikationen, die zählen

Immer wieder lese ich Stellenanzeigen, da könnte man meinen, ein Wunderwesen sei gefragt: Kletterfest, elektrotechnisch ausgebildet, mit der Ruhe eines Zen-Meisters, aber bitte auch flexibel wie ein Yoga-Profi. Doch wie sieht es wirklich aus? Nun, formal reicht typischerweise eine abgeschlossene Techniker-Weiterbildung mit Schwerpunkt Energie- oder Elektrotechnik, häufig ergänzt durch eine handfeste Ausbildung (Mechatronik, Elektronik, Industriemechanik). Klingt nach Standard – ist aber nicht banal: Ohne ein gewisses Händchen für Integration von Theorie und Praxis bleibt das alles nur ein schöner Lebenslauf. Wer aus einer anderen Branche kommt, hat es nicht zwangsläufig schwer. Im Gegenteil, viele Umsteiger schätzen den klar definierten Rahmen der Anlagenarbeit. Wichtig: Man kann sich weder auf Scheine noch auf Titel allein verlassen. Was am meisten zählt? Technisches Urteilsvermögen, Fehlerdiagnostik – und die Bereitschaft, weiter zu lernen. Ich persönlich halte Teamfähigkeit hier für kein dünnes HR-Buzzword: Wer in Türmen arbeitet, weiß, dass jede eigenwillige Marotte zur Stolperfalle werden kann. Man hängt – ganz praktisch – voneinander ab.


Gehalt: Zwischen Bauchgefühl, Tarif und Realitätsschock

Jetzt kommt die Königsdisziplin: der Blick aufs Gehalt. Viel getuschelt, oft vage, selten ehrlich diskutiert. Klar ist: Die Nachfrage nach qualifizierten Technikern und Technikerinnen in der Windenergie hat in den letzten Jahren spürbar angezogen. Die Branche ist hungrig – aber auch anspruchsvoll, nicht anders als Stilaugen bei Fisch, manchmal. In der Praxis starten Berufseinsteiger oft mit 2.800 € bis 3.300 € brutto monatlich, je nach Region (mancherorts weniger, etwa im Osten), Erfahrungshorizont und Spezialisierung. Wer ein paar Jahre durchhält, sich weiterbildet, vielleicht in größere Teams hineinwächst oder Serviceeinsätze rund um den Globus wagt, kann mittelfristig auch deutlich über die 4.000 €-€-Marke springen. Die traurige Wahrheit? Es existieren noch genug Betriebe, die an den Tarifverträgen vorbeischlittern oder statt echtem Bonus warme Worte verteilen. Tipp am Rande: Nie allein aufs Papiergehalt schauen – Spesen, Schichten, Zuschläge und Wochenendarbeit machen in der Lebensrealität nicht selten den Unterschied zwischen Frust und Freude. Mein Rat: Unbedingt Erfahrungsberichte einholen, etwa in Foren oder bei Kolleginnen und Kollegen, die schon auf dem Turm stehen.


Karriereknick oder Sprungbrett? Weiterentwicklung, Spezialisierungen und Zukunftstrends

„Ist das alles, was geht?“ – diese Frage kommt spätestens nach den ersten Jahren. Und ja, es gibt sie: die Sackgassen, in denen Karrieren stecken bleiben wie ein Schraubenschlüssel im Maschinenraum. Aber genauso existieren Wege nach oben und zur Seite: Technischer Spezialist werden, Meisterverantwortung übernehmen, IT-Fernüberwachung koordinieren. Gerade Digitalisierung und Fernwartung krempeln das Feld gerade um – Remote-Diagnostik, Datenmanagement, Anlagen-Optimierung per Software. Wer den Sprung ins kaufmännische Feld wagt, kann sich Richtung Projektmanagement oder sogar Vertriebsingenieur weiterentwickeln. Alles nicht trivial, aber in Zeiten von Fachkräftemangel und Branchenwandel eine reale Option, insbesondere für Unruhige oder solche mit dem Drang, mehr als ein Schraubenschlüssel zu bewegen. Kurios am Rande: In manchen Betrieben tummeln sich mittlerweile „Sidecareerists“, die zwischen Windenergie, Photovoltaik und E-Mobilität hin und her springen.


Wachhund für die Work-Life-Balance: Realität oder Illusion?

Zum Schluss noch ein Thema, das (fast) niemanden kaltlässt – schon gar nicht nach der dritten Nachtschicht im Novemberregen: Wie steht’s um Familie, Freunde, Freizeit? Die Wahrheit: Der Job klaut Zeit, vor allem, wenn Notdienste, überregionale Einsätze oder Sondereinsätze bei Anlagenstillstand rufen. Es gibt Arbeitgeber mit klarer Schichtplanung und fairen Freizeitausgleich, andere jonglieren eher mit Überstunden als mit Sympathiepunkten. Ein wenig stört mich, wie oft über „Work-Life-Balance“ gesprochen wird, ohne die Realitäten auf dem Feld zu beachten. Wer Bindung an Zuhause und feste Zeiten schätzt, sollte branchenspezifisch gut prüfen, wie der jeweilige Betrieb tickt. Doch für viele ist genau das – die Mischung aus Flexibilität, handfester Verantwortung und ständigem Perspektivwechsel – der eigentliche Reiz. Ich kenne einige, denen der Blick auf die Welt von oben durch die Turmluke alles andere vergessen lässt. Klingt pathetisch, ist aber so.


Ein eigenes Fazit? Gibt es nicht – aber eine Einladung zum Mitdenken

Am Ende bleibt der Beruf Techniker/in – Windenergietechnik so vielschichtig wie ein norddeutscher April: mal rau, mal voller Möglichkeiten, selten wirklich vorhersehbar. Wer hier einsteigt, braucht Neugier, handwerklichen Boden, Geduld und den Mut, sich immer wieder von Neuem zu beweisen. Nichts für Schönwetterfreunde und definitiv kein Alltag für Routine-Junkies. Aber vielleicht – und das ist gar nicht so wenig – der perfekte Job für alle, die Zukunft nicht nur auf dem Papier leben wollen. Zukunft, die in Bewegung bleibt. Ob das nun Abenteuer oder Lebensweg wird, entscheidet jeder am Ende selbst. Nur eins ist sicher: Der Wind dreht sich – und mit ihm die Chancen.


Techniker/in - Windenergietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Windenergietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • Edemissen
  • Leipzig
  • Schöningen
  • Altenpleen
  • Berlin
  • Bremen
  • Erfurt
  • Kassel
  • Oerel
  • Warburg
  • Ahlerstedt
  • Bannewitz
  • Bremerhaven
  • Buxtehude
  • Böblingen
  • Coswig
  • Crailsheim
  • Cuxhaven
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Eggebek
  • Erftstadt
  • Erkelenz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus