Techniker/in - Physiktechnik Jobs

16 aktuelle Techniker/in - Physiktechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Kooperatives Studium 2026 - Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AGStuttgart

Im 7-semestrigen "Studium mit erweiterter Praxis" an der Hochschule Esslingen kombinierst du Theorie und Praxis in Zusammenarbeit mit der Ed. Züblin AG. Hier erwirbst du fundierte ingenieurspezifische Kenntnisse in Gebäudeautomation sowie Klima-, Wasser- und Heizungstechnik. Dein Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und qualifiziert dich für die Entwicklung nachhaltiger Gebäude. Während der vorlesungsfreien Zeiten sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen im Technischen Gebäudeausbau. Erfahrene Ingenieur:innen und Techniker:innen bereiten dich mit aktuellen Projekten und realen Herausforderungen auf deinen Berufseinstieg vor. Starte deine erfolgreiche Karriere im schlüsselfertigen Hochbau jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Parkplatz Flexible Arbeitszeiten Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur/zum Elektroniker/in (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbHBad Ahn

Zum 01.08.2026 bieten wir zwei aufregende Ausbildungsplätze als Elektroniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an. Du lernst die Installation, Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen wie Brandmelde- und Videoüberwachungssystemen. Voraussetzung ist ein guter Hauptschul- oder Sekundarabschluss I sowie Freude an Mathe und Physik. Handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit sind ebenso wichtig wie die Bereitschaft, Neues zu lernen. Deine Ausbildungszeit umfasst dreieinhalb Jahre in der Karl-Jaspers-Klinik, umgeben von einem erfahrenen Team. Sicher dir jetzt deinen Platz für eine zukunftssichere Karriere im technischen Bereich!
Corporate Benefit Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischen Assistenten (w/m/d) oder vergleichbar - Abteilung Technischer Umweltschutz

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-WürttembergKarlsruhe

Die LUBW sucht eine chemisch-technische Assistentin oder einen chemisch-technischen Assistenten (w/m/d) zur Verstärkung im Referat für Radioaktivität und Strahlenschutz. Diese unbefristete Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet spannende Einblicke in Umwelt- und Naturschutz. Als Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg berät die LUBW Politik und Verwaltung in wichtigen Fachfragen. Im Radionuklidlabor wird die Radioaktivität von kerntechnischen Anlagen überwacht. Zudem sorgt der nukleare Notfallschutz-Pool (NNS-Pool) für schnelle Reaktionsmöglichkeiten im Notfall. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieberater (m/w/d) - NEU!

BILGER INGENIEUREKusterdingen

Suchen Sie einen Energieberater (M/W/D) in der Region Tübingen-Reutlingen-Stuttgart? Ihr Aufgabenfeld umfasst die Bestandsaufnahme von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie die Erstellung von Wärmeschutznachweisen gemäß GEG. Zudem entwickeln Sie Bauteilkataloge für Neubauten und Sanierungen und erstellen Förderkonzepte für Bundes- und Landesförderungen. Sie sollten über eine Qualifikation im Bauwesen und Erfahrung in der Energieberatung verfügen. Mit analytischem Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind Sie ideal für diese Position. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Karl-Jaspers-Klinik Psychatrieverbund Oldenburger Land gGmbHBad Ahn

Ab dem 01.08.2026 bieten wir zwei Ausbildungsplätze als Elektroniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an. Erlebe eine dreieinhalbjährige, vielseitige Ausbildung auf dem großzügigen Gelände der Karl-Jaspers-Klinik. Dein Team aus erfahrenen Techniker:innen und Handwerker:innen bietet dir stetige Unterstützung und regelmäßiges Feedback. Genieße 30 Tage Urlaub und eine attraktive Vergütung nach TVAöD. Bei erfolgreichem Abschluss winkt eine Prämie von 400 Euro sowie zahlreiche Vorteile wie Firmenfitness und ein Vorteilsportal für Mitarbeiter. Du wirst in der Installation und Wartung technischer Anlagen wie Brandmelde- und Videoüberwachungssystemen geschult.
Corporate Benefit Karl-Jaspers-Klinik Psychatrieverbund Oldenburger Land gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbHStuttgart

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) bei Dr. Flad kombiniert Theorie und Praxis. Im ersten Jahr haben die Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie und Umwelt zu erkunden. Das zweite Jahr ermöglicht eine spezifische Vertiefung, die auf individuelle Interessen abgestimmt ist. Mit über 70 Jahren Erfahrung bietet das Institut modernste Technik und engagierte Lehrkräfte. Die CTA-Ausbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen. Absolventen sind als „Fladianer*innen“ weltweit gesuchte Fachkräfte mit hervorragenden Berufschancen in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie.
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie

Institut Dr. Flad GmbHStuttgart

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) bei Flad bietet eine fundierte Grundlage in Chemie, Biotechnologie und Umwelt. Im ersten Jahr haben die Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Fachrichtungen auszuprobieren, bevor sie sich im zweiten Jahr spezialisieren. Unsere über 70-jährige Erfahrung und engagierten Lehrkräfte garantieren eine praxisnahe und moderne Ausbildung. Besondere Schlüsselqualifikationen bereiten die Schüler*innen optimal auf den Berufsstart vor. Die Karrierechancen in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend. Ehemalige Absolventen, auch "Fladianer*innen" genannt, sind international gefragte Fachkräfte.
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Palm GruppeEltmann

Wenn Du eine Ausbildung als Umwelttechnologe oder Umwelttechnologin mit dem Schwerpunkt Abwasserbewirtschaftung anstrebst, bist Du auf dem richtigen Weg! Du erlernst die Kunst der Abwasseraufbereitung und -reinigung, um eine umweltgerechte Rückführung in den natürlichen Kreislauf zu ermöglichen. Dabei überwachst Du moderne Anlagen und führst präzise Analysen durch, um gesetzliche Vorgaben zum Gewässerschutz sicherzustellen. Die Kombination aus Technik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften ist in Deiner Ausbildung essenziell. Wenn Du Technik liebst und Verantwortung für die Umwelt übernehmen möchtest, dann ist diese Ausbildung ideal für Dich. Starte jetzt und mache einen Unterschied im Umweltschutz!
Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - Gigafactory Berlin-Brandenburg

Tesla Manufacturing Brandenburg SEGrünheide Mark

Starte deine Karriere als Auszubildende/r im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Bei uns erwartet dich ein hochmodernes Arbeitsumfeld in einem internationalen Team. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung, inklusive eines Tesla-Aktionpakets und einem Laptop für digitales Lernen. Zudem profitierst du von zahlreichen Benefits wie Jobticket, Fitnessstudio und 30 Tagen Urlaub. Nach der Ausbildung stehen dir vielseitige Karrierewege offen, darunter Meister, Techniker oder Studium. Werde Teil unseres motivierten Teams und erlebe spannende Seminarfahrten und ein angenehmes Betriebsklima!
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

GIGA Gesellschaft für Industrie- und GebäudeAutomation mbHSaarbrücken

Werde Auszubildender Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2025! Du liebst innovative Technologien und hast Freude daran, Systeme zu installieren und zu steuern? Als Elektroniker bist du der Schlüssel zu modernen Beleuchtungssystemen, Elektromobilität und Smart-Home-Technologien. Während deiner Ausbildung lernst du, Steuerungen und Schaltanlagen zu verdrahten und beeindruckende technische Lösungen zu realisieren. Seit über 20 Jahren bilden wir engagierte Talente in vielfältigen Berufen aus. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld, das ständig wächst!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Physiktechnik wissen müssen

Techniker/in - Physiktechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Physiktechnik wissen müssen

Zwischen Präzision und Praxis: Warum Physiktechnik-Techniker:innen mehr sind als das Bindeglied im Labor

Manchmal frage ich mich, ob Menschen außerhalb der technischen Blase überhaupt ahnen, was Techniker:innen aus der Physiktechnik eigentlich alles abbilden. Auf dem Papier liest sich das schnell: Planung, Aufbau und Überwachung von technischen Experimenten, Entwicklung von Messverfahren, alles in Sachen angewandte Physik von Lasertechnik bis Vakuumprozess. Aber Papier ist bekanntlich geduldig. Wer in diesen Beruf einsteigt, trifft in Wahrheit auf ein hochdynamisches Feld – zwischen reinem Handwerk, ingenieurtechnischem Tüftler-Gen und der Notwendigkeit, halbwegs mit dem Tempo der Digitalisierung Schritt zu halten. Sparkassenberater lächeln, wenn sie „technische Fachkraft“ hören, und denken an Schraubenzieher; wir wissen, wie viel Hirnschmalz hier wirklich im Spiel ist.


Was erwartet dich? – Ein Alltag, der selten Routine kennt

Keine Panik: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber auch kein Spaziergang. Wer als Berufseinsteiger:in in der Physiktechnik aufschlägt, wird sich erstmal über die Bandbreite wundern. Es geht eben nicht nur darum, Fertigungsanlagen laufen zu halten oder Messgeräte zu kalibrieren. Viel häufiger sitzt man zwischen Stühlen – mal im engen Austausch mit Ingenieur:innen, dann wieder im Blaumann am Teststand oder im Reinraum. Da steht die Entwicklung eines neuen Sensors für einen Automatisierer neben der Fehleranalyse an einer medizinischen Apparatur, kurz darauf sinnierst du mit dem Entwicklungsteam über das nächste Prototyping. Die Kunst besteht darin, weder den Überblick noch die Geduld zu verlieren. Auch wenn ich manchmal fluchen musste, gehört dieses Vielseitigkeitschaos doch zu den Dingen, die auf Dauer den Reiz ausmachen. Jeden Tag dasselbe? Fehlanzeige.


Zwischen Formeln und Fingerspitzengefühl: Die Sache mit den Kompetenzen

Viele unterschätzen, wie schräg der Mix an Anforderungen ist, der hier zum Tragen kommt. Klar, ein gewisses Faible für Physik, Technik und Mathematik ist Voraussetzung. Aber was auf den Jobbörsen gern als „Systemverständnis“ und „analytisches Denken“ bejubelt wird, ist im Alltag oft schlichter Pragmatismus – gepaart mit detektivischem Gespür. Probleme erkennen, Lösungen improvisieren, notfalls auch mal bei Patentanwälten oder Normenpapieren nachhaken. Wer nicht bereit ist, sich immer wieder ein neues Wissensfeld zu erschließen (Halbleiter heute, optische Messtechnik morgen, dann Schweißnähte am Roboterarm), wird hier schwerlich glücklich. Lust auf Kommunikation? Wird unterschätzt! Auch wenn die Außenwirkung nüchtern bleibt, dreht sich vieles um Abstimmung und Vermittlung – zwischen Fertigung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Wie oft ich schon gedacht habe: Im Kopf muss es Klick machen, sonst helfen die besten Skripte nix.


Gehalt als Realitätscheck: Zwischen Anspruch und Geldbeutel

Kommen wir zum heiklen Punkt – dem Geld. Viel Fantasie, noch mehr Realität. Die Gehaltsfrage poltert spätestens beim Einstiegsgespräch in den Raum: Was kann man als Techniker:in Physiktechnik tatsächlich verdienen? Mein Eindruck (mit reichlich Stöbern im Bekanntenkreis): Der Spielraum ist beachtlich, aber eben auch sehr abhängig vom Umfeld. Im Süden oder Westen winken 3.800 € bis über 4.200 € brutto monatlich als solide Einstiegsspanne in der Industrie. Wer direkt in Großkonzernen (Automotive, Medizintechnik) startet, kratzt nicht selten schon an den 4.500 € – mit Erfahrung. Dagegen gibt’s in kleinen Entwicklungsbuden oder Forschungseinrichtungen (ganz zu schweigen vom Osten) deutlich weniger, teils sogar unter 3.500 € brutto. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, manche Arbeitgeber sehen in uns eine Art „technische Eierlegende Wollmilchsau“, wollen aber dann beim Tarifvertrag knausern. Regional wie branchenspezifisch gibt es enorme Unterschiede. Die wirklich lukrativen Gehälter springen selten sofort heraus. Und – jetzt mal ehrlich – die Realität schlittert manchmal klar an den optimistischen „Musterbeispielen“ vorbei, die in glänzenden Broschüren kursieren.


Arbeitsmarkt, Wandel, Aufstieg – Licht und Schatten

Gerne reden alle von Fachkräftemangel. Das stimmt – halbwegs. Techniker:innen aus der Physiktechnik sind begehrt, weil sie diesen Brückenschlag zwischen Labor, Produktion und Entwicklung meistern. Aber: Es kommt auf die Nische an. Während in der Umweltmesstechnik oder Medizintechnik (Stichwort: alternde Bevölkerung!) gerade etliche Unternehmen um Nachwuchs ringen, sieht es im klassischen Maschinenbau stellenweise mau aus. Auch der Trend in die Digitalisierung wirkt sich aus: Kompetenzen in Steuerungs- und Automatisierungstechnik, IT-nahe Zusatzqualifikationen oder Kenntnisse aus dem Bereich Data Science boomen wie nie. Wer bereit ist, über den Tellerrand zu blicken und sich IT- und Schnittstellenthemen zu erschließen, macht sich resilienter gegen Konjunkturdellen. Ich sage gern: Wer das Thema Nachhaltigkeit (z. B. Energie- oder Ressourceneffizienz) versteht und erklären kann, baut sich fast schon eine Jobgarantie. Lohnt sich übrigens auch für Wechselwillige, immer wieder links und rechts zu schauen – Nano-, Opto- oder Quantentechnik eröffnen ganz eigene Karriereperspektiven, sofern man den Fachwechsel nicht scheut.


Von Wegen Balance – Technikerleben auf der Kippe?

Zum Schluss eine unbequeme Wahrheit, die kaum in Hochglanz erscheint: Der Spagat zwischen dem „Hands-on“-Teil und dem Dazulernen (Seminare, Einarbeitungen, Nachtschichten am Rechner) stellt die berühmte Work-Life-Balance infrage. Junge Menschen landen oft mit leuchtenden Augen in Start-ups oder Entwicklungshäusern, weil sie glauben, kreative Freiheit und flexible Arbeitszeiten gingen Hand in Hand. Realität? Na ja, manchmal improvisiert man eben bis spätabends am Prüfstand, weil der Kunde am nächsten Morgen Zahlen haben will – von Home Office redet da niemand mehr. Wer genug Technikbegeisterung und eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringt, der wird – trotz mancher Durststrecke – vermutlich wenig bereuen. Und ja, so ganz nebenbei formt dich die „technische Zickigkeit“ so, dass du bald zwischen Boards, Lötzinn und Datenprotokollen jonglierst, als hättest du nie etwas anderes gemacht.


Fazit – Bleibt alles anders?

Ob beim Berufseinstieg, als Wechselkandidat:in oder abenteuerlustige:r Quereinsteiger:in – der Physiktechnik-Technikerberuf bleibt ein Überraschungspaket. Einer, bei dem niemand nach Schema F arbeitet, sondern die eigene Mischung aus Neugier, Pragmatismus und Wissen einbringt. Geld und Sicherheit sind keine Selbstläufer, Entwicklungsmöglichkeiten aber da – mit Mut zum Wandel und der Bereitschaft, ins Unbekannte zu stolpern (bevor man wieder auf zwei Beinen landet). Ob das nun Grund zum Stolz oder zum Augenrollen ist? Wahrscheinlich beides, und genau deshalb entscheiden sich so viele trotzdem für genau diesen Weg.


Techniker/in - Physiktechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Physiktechnik Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Eltmann
  • Grünheide Mark
  • Hamburg
  • Karlsruhe
  • Kusterdingen
  • Küssaberg
  • Rheinfelden Baden
  • Saarbrücken
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus