Projektingenieur Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Wasserkraft (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!
EnBW Energie Baden-Württemberg AGStuttgart
EnBW Energie Baden-Württemberg AGStuttgart
EnBW Energie Baden-Württemberg AGStuttgart, Voll Remote
Homeoffice Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit Teilzeit weitere BenefitsEnBW Energie Baden-Württemberg AGNiederdorla
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Vollzeit Teilzeit weitere BenefitsSTAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AGChemnitz
SPIE Germany Switzerland AustriaChemnitz
SPIE Germany Switzerland AustriaDessau Roßlau
Techniker/in - Metallbautechnik (ohne Schwerpunkt) Jobs und Stellenangebote
Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik wickeln in kleineren Betrieben komplette Aufträge ab, vom Angebot über die Ausführung bis zur Montage, oder leiten in größeren Betrieben Verantwortungsbereiche nämlich in der Konstruktion oder der Arbeitsvorbereitung. Wenn sie etwa auf die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen, technischen Regeln, betrieblichen oder gesetzlichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Bei Problemen im Fertigungsprozess müssen sie schnell Entscheidungen treffen, um Produktionsausfälle zu vermeiden. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer ausarbeiten sowie ausarbeiten sie zum Beispiel Bauelemente. Auf Baustellen übernehmen sie nämlich die Bauleitung. In der Herstellung beaufsichtigen sie Arbeitsprozesse. Sie tragen Schutzkleidung wie Helm, Arbeitsschuhe und evtl. auch,ggf. Gehörschutz. Auf Baustellen sowie in der Herstellung herrscht Maschinenlärm. Im Außendienst sind unregelmäßige Arbeitszeiten möglich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt für Technikerinnen und Techniker im Bereich Metallbautechnik (ohne Schwerpunkt) hat sich in den vergangenen Jahren deutlich nach oben entwickelt. Nach aktuellen Daten liegt das monatliche Bruttoeinkommen in diesem Berufsfeld in der Regel zwischen 3.800 € und 4.400 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, Weiterbildungen und Übernahme von Leitungsfunktionen kann das Gehalt auch darüber hinaus ansteigen. Faktoren wie die Größe des Unternehmens, die Region sowie die spezifische Branche wirken sich ebenfalls auf das Gehaltsniveau aus. Gerade durch den Fachkräftemangel und die hohe Nachfrage nach qualifizierten Technikern sind die Verdienstmöglichkeiten in den letzten Jahren attraktiv geblieben.
Technikerinnen und Techniker der Metallbautechnik sind in einer Vielzahl von Branchen begehrt. Klassischerweise findet man sie im Bauwesen, insbesondere bei Unternehmen, die im Bereich Fassadenbau, Fertigteilbau oder Dachkonstruktionen tätig sind. Darüber hinaus bieten Betriebe aus dem Fahrzeugbau, der Energieversorgung, dem Anlagenbau, dem Maschinenbau sowie Unternehmen der Metall- und Stahlverarbeitung attraktive Arbeitsfelder. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen im Bereich Schlosserei, beim Werkzeugbau, in Reparaturwerkstätten, in Ingenieurbüros oder bei spezialisierten Metallbauunternehmen, die sich etwa auf Metallfassaden, Leichtmetallbau, Aufzugsbau oder Restaurierungen konzentrieren. Die Vielseitigkeit der Branche sorgt für hervorragende Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Tätigkeitsbereich eines Technikers oder einer Technikerin in der Metallbautechnik ist breit gefächert und abwechslungsreich. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Planung, Organisation und Überwachung von Fertigungs- und Montageprozessen im Metallbau. Dies umfasst die Erstellung von Arbeitsvorbereitungsunterlagen, die Entwicklung detaillierter Fertigungsabläufe unter Berücksichtigung von Zeit- und Kostenplänen sowie die Kalkulation von Angeboten für Kunden oder interne Projekte. Technikerinnen und Techniker koordinieren Teams, überprüfen die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards und sorgen dafür, dass Projekte effizient und termingerecht realisiert werden. Weiterhin übernehmen sie die Kontrolle der Ausführung vor Ort, optimieren Prozesse und sind häufig an der Auswahl der Materialien und Maschinen beteiligt. Kommunikationsfähigkeit und technisches Verständnis sind hierbei ebenso gefragt wie eigenverantwortliches Arbeiten und Problemlösungskompetenz.
Das könnte Sie auch interessieren