Techniker/in - Korrosionsschutz Jobs und Stellenangebote

2 Techniker/in - Korrosionsschutz Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektroingenieur (m/w/d) für kathodischen Korrosionsschutz an Erdgas- und Wasserstoffleitungen

terranets bw GmbHBad Hersfeld, Stuttgart

Wir suchen einen Elektroingenieur (m/w/d) für kathodischen Korrosionsschutz am Standort Stuttgart oder Bad Hersfeld. Sie übernehmen die Planung und Durchführung von KKS an Erdgas- und Wasserstoffleitungen. In Ihrer Rolle leiten Sie Projekte zur Errichtung von KKS-Anlagen und evaluieren messtechnische Untersuchungen. Zudem verantworten Sie Ausschreibungen und die Qualitätssicherung von Dienstleistungen. Die regelwerkskonforme Dokumentation sämtlicher KKS-Maßnahmen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Unterstützen Sie unser Team und tragen Sie aktiv zum Schutz von Transportleitungen bei!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Fahrtkosten-Zuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vermessungstechniker / Geomatiker / Vermessungsingenieur (m/w/d) Netzdokumentation für Erdgas- und Wasserstoffleitungen

terranets bw GmbHStuttgart

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Stuttgart eine:n Vermessungstechniker:in, Geomatiker:in oder Vermessungsingenieur:in (m/w/d) für Netzdokumentation. Ihre Aufgaben umfassen die Dokumentation von Transportleitungen und deren Zubehör sowie die Erfassung von grafischen und attributiven Informationen. Sie aktualisieren GIS- und CAD-Daten basierend auf digitalen Einmessungen und sorgen für die Qualitätssicherung. Zudem koordinieren Sie Dienstleister und stellen interne sowie externe Daten und Pläne bereit. Eine abgeschlossene Ausbildung im Vermessungswesen oder ein entsprechendes Studium ist erforderlich, Quereinsteiger sind ebenfalls willkommen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Quereinstieg möglich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Fahrtkosten-Zuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Korrosionsschutz wissen müssen

Techniker/in - Korrosionsschutz Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Korrosionsschutz wissen müssen

Aufgaben Techniker/in - Korrosionsschutz

Techniker/innen der Fachrichtung Korrosionsschutz ausarbeiten Korrosionsschutzmaßnahmen und steuern deren Durchführung. Wenn sie etwa auf die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen, technischen Regeln, betrieblichen oder gesetzlichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.

Im Büro am Computer erarbeiten sie zum Beispiel Gutachten zu Korrosionsschäden. Bei einigen Tätigkeiten tragen sie Schutzkleidung, nämlich Schutzhelm, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe sowie Atemschutz. Sie sind an wechselnden Arbeitsorten tätig und einschätzen etwa Schäden an Geländern oder Brückenpfeilern oder beaufsichtigen Instandsetzungsarbeiten vor Ort. Dabei sind sie z.T. Maschinenlärm Schleifarbeiten, Witterungseinflüssen, Staub sowie Gerüchen von Lacken und Korrosionsschutzmitteln ausgesetzt. Für Tätigkeiten auf Gerüsten müssen sie schwindelfrei sein.

Ihre Tätigkeiten als Techniker/in - Korrosionsschutz

  • Verantwortung für Personen Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen, Auszubildende und Fachkräfte anleiten und motivieren
  • Kundenkontakt z.B. Kunden über Korrosionsschutz beraten, Korrosionsschäden begutachten
  • Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung z.B. auf Gerüsten
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Handarbeit z.B. Beschichtungsstoffe mit Pinseln, Spritzpistolen auftragen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzhelm, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe
  • Arbeit auf Baustellen z.B. Baustellenablauf überwachen und steuern
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft z.B. je nach Witterungsbedingungen

Kurzbeschreibung Techniker/in - Korrosionsschutz

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Techniker/in - Korrosionsschutz

Was verdient ein Techniker/in - Korrosionsschutz?

Das Gehalt eines Technikers oder einer Technikerin im Bereich Korrosionsschutz liegt nach aktuellem Stand (2024) je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Region in Deutschland in der Regel zwischen 3.800 € und 4.300 € brutto pro Monat. In besonders spezialisierten Positionen oder im industriellen Großanlagenbau sind auch Gehälter bis zu 4.800 € monatlich möglich. Neben dem Grundgehalt sind Sonderzahlungen wie Zuschläge, Prämien oder betriebliche Altersvorsorge in vielen Betrieben üblich und können das tatsächliche Einkommen erhöhen. Gehälter können insbesondere in stark nachgefragten Industriezweigen oder bei Führungsverantwortung über dem Durchschnitt liegen.

In welchen Branchen arbeitet man als Techniker/in - Korrosionsschutz?

Technikerinnen und Techniker für Korrosionsschutz sind in zahlreichen Branchen gefragte Spezialisten. Ihr Einsatzgebiet reicht von klassischen Industriezweigen über den Anlagen- und Maschinenbau bis hin zu hochspezialisierten Bereichen wie der Energieversorgung oder dem Schiffbau. Typische Arbeitgeber finden sich beispielsweise in der Fertigteilbauindustrie, in der Betonsanierungstechnik, der Papier- und Verpackungsherstellung, dem Kraftfahrzeug- und Fahrzeugbau, im Bereich von Dampfkesseln und Zentralheizungen, bei Schienenfahrzeug- und Lokomotivherstellern, im Stahl- und NE-Metallbau bis hin zur Montage und Sanierung großer Infrastrukturprojekte im Brücken-, Kraftwerks- oder Schiffsbereich. Ebenso bieten Lackierereien, Unternehmen der Metallbearbeitung, Unternehmen aus der Energiebranche, Werkzeug- und Maschinenbau, der Schiff- und Yachtbau sowie spezialisierte Korrosionsschutzunternehmen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.

Welche Tätigkeiten führt ein Techniker/in - Korrosionsschutz aus?

Die Aufgaben eines Technikers oder einer Technikerin im Bereich Korrosionsschutz sind vielseitig und anspruchsvoll. Kern der Tätigkeit ist die Planung, Überwachung und Durchführung von Maßnahmen, die Materialien und Bauwerke dauerhaft vor Korrosion schützen. Dazu gehört unter anderem die Auswahl und Organisation geeigneter Korrosionsschutzsysteme, die Inspektion und Begutachtung zu sanierender Oberflächen, die Planung und Abstimmung von Arbeitsabläufen sowie die fachliche Anleitung von Teams auf Baustellen oder in Fertigungsbetrieben. Typisch sind das Anordnen und Aufstellen von Gerüsten, die Vorbereitung von Untergründen durch Verfahren wie Sandstrahlen, Entrosten oder chemische Vorbehandlung sowie das Überwachen der Applikation von Beschichtungen. Auch die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards, die Dokumentation der Arbeitsergebnisse sowie die fachliche Beratung von Kunden und Auftraggebern zählen zu den Aufgaben. Der Techniker-Korrosionsschutz ist zudem häufig an der Auswahl von Materialien, der Überwachung der Einhaltung technischer Vorschriften und an der Optimierung bestehender Schutzkonzepte beteiligt.

Techniker/in - Korrosionsschutz Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Korrosionsschutz Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus