Gehalt: Was verdient ein Techniker Tiefbau?
Ihr Gehalt als Tiefbautechniker (m/w) liegt nach der Ausbildung bei ca. 2.850 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Techniker Tiefbau?
Im Bereich Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau) finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Tiefbauämtern, Bauplanung, Bahnverkehrsstrecken, Tunnelbau, Öffentlichen, Ingenieurbüros, Tiefbaugewerbes, Kabelnetzleitungstiefbau, Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau, Kläranlagenbau, Tiefbau, Straßenbau
Welche Tätigkeiten führt ein Techniker Tiefbau aus?
Als ausgebildeter Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau) gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: bei Bearbeitung und Lösung komplexer Bauplanungsaufgaben sich beteiligen, Baugenehmigungsverfahren einleiten und Baugenehmigung einholen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Bauplanungsaufgaben unter Berücksichtigung einschlägiger Bauvorschriften und Umweltschutzvorgaben in Abstimmung mit dem Auftraggeber bearbeiten, Baupreise kalkulieren, Angebotssummen ausmachen und Angebote erarbeiten.
Ihre Jobsuche nach Techniker Tiefbau hat 14 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Hamburger Energienetze GmbH | Hamburg
Stadtentwässerung Peine | Peine
Stadtentwässerung Peine | Peine
Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim GmbH | Ludwigsburg
Stadtnetze Münster GmbH | Münster
Stadt Münster | Münster
Prowind GmbH | Rheine,Osnabrück
Bayernwerk Netz GmbH | Bamberg,Kulmbach,Fuchsstadt,Marktheidenfeld
Bayernwerk Netz GmbH | Marktheidenfeld
Bayernwerk Netz GmbH | Fuchsstadt
Aufgaben Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau)
Ihre Tätigkeiten als Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau)
Aufgaben Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau)
Techniker/innen der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau erarbeiten Bauzeichnungen, statische und bauphysikalische Berechnungen wie auch Ausschreibungsunterlagen sowie übernehmen Aufgaben in der Bauleitung und Bauabrechnung. Wenn sie nämlich auf die Einhaltung von Bau- sowie Sicherheitsvorschriften achten, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. In der Bauleitung führen sowie motivieren sie ihre Mitarbeiter und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke wie auch Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie etwa Entwurf, Planung sowie Kalkulation. Auf Baustellen überprüfen sie zum Beispiel den Bauablauf. Dabei tragen sie Schutzkleidung wie Schutzhelm und Arbeitsschuhe.
Ihre Tätigkeiten als Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau)
- Verantwortung für Personen Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen, Auszubildende und Fachkräfte anleiten und motivieren
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Bauvorschriften bei der Planung oder Sicherheitsbestimmungen während der Bauarbeiten
- Kundenkontakt z.B. mit Bauherren und Auftraggebern während der Bauplanungsphase abstimmen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- wechselnde Arbeitsorte z.B. häufiger Wechsel zwischen Arbeiten in Büroräumen und Tätigkeiten im Freien
- Unfallgefahr z.B. bei Kontrollgängen in Schächten
- Handarbeit mit Werkzeugen, Baumaschinen und -geräten umgehen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzhelm und Sicherheitsschuhe
- Arbeit auf Baustellen z.B. die Bauausführung überwachen
- Arbeit in Büroräumen
- Bildschirmarbeit
- häufige Abwesenheit vom Wohnort z.B. auf ständig wechselnden Baustellen arbeiten, z.T. auch überregional
Als Techniker Tiefbau können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Tiefbauämtern
- Bauplanung
- Bahnverkehrsstrecken
- Tunnelbau
- Öffentlichen
- Ingenieurbüros
- Tiefbaugewerbes
- Kabelnetzleitungstiefbau
- Rohrleitungstiefbau
- Brunnenbau
- Kläranlagenbau
- Tiefbau
- Straßenbau