Techniker/in - Bautechnik (Hochbau) Jobs

35 aktuelle Techniker/in - Bautechnik (Hochbau) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektingenieur (m/w/d) – Konstruktiver Ingenieurbau / Brückenbau / Klimaschutz für das Amt für Straßenwesen

Stadt HeilbronnHeilbronn

Werde Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau und Brückenbau beim Amt für Straßenwesen in Heilbronn am Neckar! Diese attraktive Stadt verbindet wirtschaftliche Stärke mit Bildungsvielfalt und kulturellem Engagement. Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und setze dich für Verkehrswende und Klimaschutz ein. Wir suchen engagierte Bauingenieure/-innen, die interdisziplinär denken und innovative Lösungen entwickeln. Deine Aufgabe umfasst die Planung, den Bau sowie die Sanierung und Instandsetzung von Projekten. Nutze die Chance, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken und Heilbronn nachhaltig zu gestalten!
Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur (m/w/d) - Konstruktiver Ingenieurbau / Brückenbau / Klimaschutz für das Amt für Straßenwesen

Stadt HeilbronnHeilbronn, Voll Remote

Gestalten Sie die Zukunft des Konstruktiven Ingen eas سنت العربي турында ббіт هې ētahi문화 με Türkçe! Hervorragende Karrierechance als Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Brückenbau beim Amt für Straßenwesen in Heilbronn am Neckar. Hier vereinen sich wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt für innovative Infrastrukturprojekte. Wir suchen engagierte Bauingenieure, die über den Tellerrand hinausdenken und Klimaschutz aktiv umsetzen. Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams, das Lösungen für die Verkehrswende und Klimaanpassung entwickelt. Bewerben Sie sich jetzt, um gemeinsam das Heilbronn von morgen zu gestalten!
Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauzeichner Im Bereich Energie Und Wärme, Ingenieurbau Und Rohrvortrieb Und Wasserwirtschaft (m/w/d)

VTG GmbH IngenieurbüroHaar

Sie sind Bauzeichner:in oder verfügen über vergleichbare Erfahrungen? Wir suchen talentierte Fachkräfte mit fundierten CAD-Kenntnissen wie AutoCAD und Revit. Profitieren Sie von abwechslungsreichen Projekten im Großraum München und DACH-Raum. Bei uns erwarten Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeiten. Genießen Sie ein motiviertes Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsplätze in S-Bahn Nähe. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns – Ihr zukunftssicherer Arbeitsplatz wartet!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister / Techniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)

Hamburger Hochbahn AGHamburg

Starte deine Karriere als Meister/Techniker (m/w/d) in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik! In dieser unbefristeten Vollzeitstelle in Hamburg übernimmst du Verantwortung für spannende Bauprojekte. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung und Optimierung von Leistungsverzeichnissen sowie die Abstimmung mit internen Projektbeteiligten. Du bist verantwortlich für die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Auftragsvergabe. Zudem führst du Gleisbetretungsunterweisungen durch und dokumentierst dabei den aktuellen Stand der Unterwiesenen. Profitiere von einer herausfordernden Position in einem dynamischen Umfeld und nutze deine Expertise zur Optimierung unserer Prozesse!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker:in (m/w/d) Klima & Lüftung in Leipzig und Berlin

STRABAG Property and Facility Services GmbHLeipzig

Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen in Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien an. Wir garantieren einen hohen Qualitätsstandard, unabhängig von Branche und Standort. Deine Mission umfasst die Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen, einschließlich Heizung und Sanitär. Bei Störungen tritt dein technisches Können hervor – schnell, effizient und zielorientiert. Du behältst die Übersicht über alle versorgungstechnischen Anlagen und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. Zudem kümmerst du dich um eine fehlerfreie Dokumentation von Wartungs- und Anlagendokumenten, um höchste Standards zu gewährleisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker:in (m/w/d) - Energieanlagenelektroniker:in

STRABAG Property and Facility Services GmbHLangen

Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen in Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien an, stets mit einem hohen Qualitätsstandard. Wir setzen Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen durch neue Herausforderungen. Unsere Expertise umfasst Wartung, Inspektion und Störungsbehebung an technischen Anlagen. Zudem unterstützen wir die Objektbetreuung bei Kundenanfragen. Um unsere Leistungen zu erbringen, haben wir Elektroniker:innen für Energieanlagenelektronik im Team, die Erfahrung im technischen Facility Management mitbringen. Kenntnisse in MSR/GLT, CAFM-Systemen und relevanten Vorschriften sind von Vorteil, um höchste Standards zu gewährleisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter:in Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d)

STRABAG AGHannover

Werden Sie Bauleiter:in für Gas, Wasser und Fernwärme (m/w/d) in Hannover und Umgebung! Bei STRABAG gestalten rund 86.000 Fachleute weltweit den Fortschritt in Bauprojekten. Unsere Projekte zeichnen sich durch Einzigartigkeit und individuelle Stärken aus. Als führender Bautechnologiekonzern ist es unser Ziel, innovativ und nachhaltig zu bauen. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion sind Kernwerte, die unsere Unternehmenskultur prägen. Gemeinsam meistern wir neue Herausforderungen und schaffen außergewöhnliche Bauwerke – gemeinsam erschaffen wir Großes!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Parkplatz Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter:in im Fernwärmeleitungsbau (m/w/d)

STRABAG AGBerlin

In der Bauwirtschaft sind Verhandlungen über Verträge, Änderungen und Genehmigungen entscheidend. Wir suchen einen qualifizierten Bauingenieur (m/w/d) mit relevantem Studium oder Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung. Ihre Aufgaben umfassen die Arbeitsvorbereitung und enge Abstimmung mit der Gruppenleitung zu technischen und personnelllen Herausforderungen. Wichtige Kenntnisse in MS Office und Kalkulationsprogrammen, idealerweise RIB iTWO, sind erforderlich. Wir bieten Sicherheit in einem etablierten Konzern, spannende Bauprojekte und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von einem strukturierten Onboarding-Prozess sowie einem starken Teamzusammenhalt und wertschätzender Führung!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBANDEssen

Für die Position als Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte suchen wir eine erfahrene Führungskraft. Sie übernehmen die vollumfängliche Leitung und fördern die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Projektleitung gemäß den Phasen der HOAI, inklusive fachplanerischer Inhalte. Zudem kontrollieren Sie die Projekte hinsichtlich Kosten, Qualität und Terminen. Ein abgeschlossenes Studium in Siedlungswasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen sowie langjährige Berufserfahrung sind Voraussetzung. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, Fortbildungsangebote und ein aktives Gesundheitsmanagement für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kooperatives Studium 2026 - Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AGStuttgart

Im 7-semestrigen "Studium mit erweiterter Praxis" an der Hochschule Esslingen kombinierst du Theorie und Praxis in Zusammenarbeit mit der Ed. Züblin AG. Hier erwirbst du fundierte ingenieurspezifische Kenntnisse in Gebäudeautomation sowie Klima-, Wasser- und Heizungstechnik. Dein Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und qualifiziert dich für die Entwicklung nachhaltiger Gebäude. Während der vorlesungsfreien Zeiten sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen im Technischen Gebäudeausbau. Erfahrene Ingenieur:innen und Techniker:innen bereiten dich mit aktuellen Projekten und realen Herausforderungen auf deinen Berufseinstieg vor. Starte deine erfolgreiche Karriere im schlüsselfertigen Hochbau jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Parkplatz Flexible Arbeitszeiten Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Bautechnik (Hochbau) wissen müssen

Techniker/in - Bautechnik (Hochbau) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Bautechnik (Hochbau) wissen müssen

Zwischen Rohbau und Zukunftstanz – wie es sich anfühlt, als Techniker/in im Hochbau durchzustarten

Zuweilen frage ich mich, ob der Beruf des/der Bautechnikers/in im Hochbau nicht wie ein gut gebauter Rohbau ist: stabil, handfest, ziemlich unterschätzt – aber eben mit Blick auf das große Ganze, nicht bloß auf den einzelnen Stein. Wer schon mal Pläne gelesen hat, in denen irgendwo zwischen „Kellerdecke“ und „Attikaabdeckung“ die Nerven flattern, weiß, was ich meine. All diese Linien, Maßketten, Tabellen voller Normen – und dann, mittendrin, der Techniker oder die Technikerin. Kaum jemand hat die ellenlangen Abkürzungen im Baubereich schneller auf dem Schirm („BKS DIN 18531?“ – „Klar, Dachabdichtung, Details folgen.“), kaum ein Beruf bringt Kopfarbeit, Praxisnähe und Verantwortungsgefühl auf so seltsame Weise zusammen wie dieser.


Bautechniker/in Hochbau: Wer hier landet, kann sich das Handwerk nicht verkneifen

Was genau macht man eigentlich? – Die klassische Antwort schweigt sich aus, weil der Beruf so breit aufgestellt ist. Oder weil’s eben keine typische 08/15-Routine gibt. Pläne erstellen, Bauleitung übernehmen, Kosten kalkulieren, Bauüberwachung, Materialmanagement, gelegentlich ein bisschen Brandschutz, manchmal Termine jagen wie wild gewordene Gänse: das ist der Alltag. Ein Berufsbild, das irgendwo zwischen Bauingenieur und Polier pendelt – mit Socken in beiden Lagern, aber keinem goldenen Mittelding.

Für Berufseinsteiger/innen ist das zu Beginn ein Ritt auf der Rasierklinge. Fest steht: Technische Präzision und praktisches Verständnis sind Grundausstattung, aber Soft Skills zählen ebenso. Kommunikativ sein, Nervenstärke beweisen, manchmal einfach zuhören können – Baustellen sind selten still, und Bauherren noch seltener. Wer den Ton nicht trifft, findet sich schnell im Babel der Gewerke wieder.

Und doch, gerade der Mix aus technischem Detailverstand und dem Mut zur Improvisation – für mich war das schon immer der Reiz. Andere mögen das anders sehen. Aber hat man einmal gesehen, wie ein Altbau auf wundersame Weise in ein modernes Wohngebäude verwandelt wurde, während die Statik leise Mitternachtsblues spielte, versteht man, warum viele ihrem Job trotz Hektik nie ganz den Rücken zukehren.


Qualifikation, Kompetenz und ein Schuss Selbsterkenntnis

Was bringt einen überhaupt zu diesem Beruf? Nicht selten ist es die klassische Aufstiegsfortbildung: nach der Ausbildung zum Maurer, Beton- oder Stahlbetonbauer/in, Zimmerer oder einem anderen Hochbau-geprägten Beruf, dann oftmals der Schritt auf die Schulbank der Technikerschule. Zwei Jahre Vollzeit, vier Jahre in Teilzeit etwa – mit Fächern, die von Baustofflehre bis Baumanagement reichen. Klingt trocken? Tja, keine Glamour-Fortbildung. Aber auch kein Luftschloss.

Am Ende verlangt das Tätigkeitsfeld einiges: gutes technisches Verständnis, die Fähigkeit, Prozesse zu koordinieren, Lösungen zu improvisieren, wo der Plan mal wieder Lücken lässt. Nicht selten kräht morgens um halb sieben schon das Handy wegen irgendeiner Sperrung, während der Kopf noch die Kalkulation vom Vortag nachknetet.

Persönliche Stärke? Die Mischung macht’s – Organisationstalent, Empathie für die Menschen am Bau, vielleicht auch die Bereitschaft, sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die nie in Lehrbüchern stehen („Und wer zahlt jetzt den Schaden, wenn der Kranfahrer quer steht…?“).


Geld, Glamour und der große Unterschied: Verdient man wirklich mehr?

Das heikle Thema: Gehalt. Ein alter Baustellenwitz besagt, dass das Budget nie für perfekte Lösungen reicht. Doch wie sieht’s beim Verdienst tatsächlich aus? Ganz ehrlich: Das Einkommen bewegt sich meist zwischen dem klassischer Handwerksmeister und Bauingenieur – landet je nach Region, Erfahrung und Branche oft zwischen 3.000 € und 4.500 € brutto monatlich im Schnitt. Klingt auf den ersten Blick nach solidem Mittelbau. Aber: Die Unterschiede sind beträchtlich. In Bayern oder Baden-Württemberg etwa winkt oft ein spürbarer Aufschlag, während im Osten und in ländlichen Regionen das Einstiegsniveau trotz massiven Fachkräftemangels abflaut. Manche Chemie- oder Industriebetriebe zahlen, was in kleineren Ingenieurbüros illusorisch wirkt; öffentliche Arbeitgeber liegen meist im Mittelfeld, bieten aber oft mehr Sicherheit und planbare Arbeitszeiten.

Was viele unterschätzen: Mit Berufsjahren und zusätzlichen Qualifikationen – Statik, Energieberatung, vielleicht Projektmanagementkenntnissen – wachsen die Gehaltschancen. Wer wechselt, kann mit geschicktem Timing und Spezialwissen ordentlich Sprünge machen. Aber nein, die goldenen Bauhelme gibt es nicht zum Berufsstart. Dafür zuweilen die Gewissheit, bei einem echten Mangelberuf angekommen zu sein. Manchmal reicht das schon als Währung.


Karriere, Markt, Wandel – und die Kunst des Unvorhersehbaren

Die Baubranche ist im Umbruch, und das spürt man als Techniker/in deutlicher als je zuvor. Digitalisierung, Planungssoftware, BIM (Building Information Modeling) – Begriffe, die altgediente Profis manchmal die Stirn runzeln lassen. Wenig überraschend: Berufseinsteiger springen da oft schneller auf, bringen neue Impulse mit und verstehen, wie man mit 3D-Animationen oder Cloudsystemen den unendlichen Aktenordnern des vergangenen Jahrhunderts den Kampf ansagt. Aber: Wer bisher glaubt, ein Knopfdruck ersetze Bauleitungserfahrung, irrt sich. Die Software mag helfen – das Fingerspitzengefühl auf der Baustelle, das setzt sich nicht einfach per Update auf.

Der Arbeitsmarkt? So paradox diese Entwicklung klingt – gesucht wird fast überall. Von der kommunalen Bauüberwachung bis hin zu spezialisierten Industriebetrieben öffnen sich Türen, selbst wenn Anschlussqualifikationen wie Energieeffizienz, Brandschutz oder nachhaltiges Bauen langsam zur Eintrittskarte für die spannendsten Projekte werden.

Und dann das: Während städtische Regionen oft mit Spezialaufträgen winken, punktet der ländliche Raum mit flacheren Hierarchien, manchmal weniger Hektik, dafür aber mehr Generalistentum. Wer eine echte Nische sucht, landet nicht selten im Sanierungswesen – Altbauten, Denkmalschutz, energetische Modernisierung. Gerade hier trennen sich Ehrgeiz und Geduld, manchmal auch Nervenstärke und Resignation.


Zwischen Lebensplanung und Staubschutzmaske: Die private Seite am Bau

Was man selten offen sagt: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist im Hochbau eine Gratwanderung. Mal läuft’s; dann kommt das Großprojekt und plötzlich dreht sich der Alltag um Termine, Verantwortlichkeiten, Papierkram. Homeoffice? Viel Papier, wenig Realität – zumindest auf der Baustelle. Flexibilität beschränkt sich oft auf kurzfristige Verschiebungen und Nervenspielchen, aber nicht auf echte Freizeitgewinne.

Was bleibt, ist die Frage, ob man diese temporäre Unplanbarkeit gegen das Gefühl eintauschen will, tatsächlich Dinge wachsen zu sehen, bei denen andere nur Pläne studieren. Ich kenne etliche Techniker/innen, die trotz aller Unsicherheiten nie wirklich an Aufgeben denken. Vielleicht ist es das – dass man gerne arbeitet, wo das Ergebnis bleibt.

Am Ende ist der Berufsstart als Techniker/in Bautechnik (Hochbau) ein Sprung ins Ungewisse, aber selten einer, den man wirklich bereut. Denn wer gern Strukturen schafft, die mehr sind als Sichtbeton und Stahlträger, der findet im Hochbau eine Bühne – samt all jener Überraschungen, die kein Softwareupdate und kein Gehaltsrechner der Welt vorhersehen kann.


Techniker/in - Bautechnik (Hochbau) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Bautechnik (Hochbau) Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • Eberswalde
  • Essen
  • Hildesheim
  • Langen
  • Alzey
  • Bremen
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Frankfurt Oder
  • Freiburg
  • Gladbeck
  • Haar
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Kyritz
  • Leipzig
  • München
  • Potsdam
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus