Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs

92 aktuelle Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Techniker / Meister Elektrotechnik für Bau und Betrieb Energieverteilungsnetze (m w d)

Syna GmbHFrankfurt Main

Du bringst das gewisse Etwas mit, wenn Du ein relevantes technisches Studium oder eine technische Ausbildung mit Meister- oder Technikerqualifikation (Elektro/SHK) abgeschlossen hast. Deine Erfahrungen in Vertrieb, Verkauf und im Betrieb von Energieverteilungsnetzen, idealerweise aus einem Energiedienstleistungsunternehmen, zeichnen Dich aus. Du bist bestens vertraut mit den Vorschriften für Energieversorgungsunternehmen und Kundenvertragsbestimmungen. Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind für Dich selbstverständlich. Zudem bist Du sicher im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien und hast einen Führerschein der Klasse B. Bei Süwag bieten wir Vielfalt und Toleranz – sei Teil unseres engagierten Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker / Meister Elektrotechnik für Bau und Betrieb Energieverteilungsnetze (m w d)

Syna GmbHPleidelsheim

Du hast das gewisse Etwas für eine Karriere bei der Süwag? Ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine Weiterbildung als Meister/Techniker ist ein Muss. Erfahrung im Vertrieb und Verkauf von Energieverteilungsnetzen ist von Vorteil. Du solltest die Vorschriften für Energieversorgungsunternehmen kennen und kundenorientiert arbeiten können. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenso wichtig wie sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien. Wenn du einen Führerschein der Klasse B besitzt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden, dann bringst du die besten Voraussetzungen mit, Teil unseres vielfältigen Teams zu werden.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur (m/w/d)* / Wirtschaftsingenieur / Bautechniker / Meister / Handwerker als Projektleiter Brand- und Wasserschaden

BELFOR Deutschland GmbHFreiburg

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bauwesen? Bewerben Sie sich, wenn Sie ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Architektur haben. Alternativ sind auch staatlich geprüfte Bautechniker oder Meister aus dem Baugewerbe willkommen. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung in der Bauleitung sowie Projektführung mit. Führungsstärke, unternehmerisches Denken und sichere Microsoft Office Kenntnisse sind erforderlich. Wir bieten eine attraktive Bezahlung und ein motiviertes Team, das Wert auf Kundenorientierung legt.
Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister/Techniker Elektrotechnik (w/m/d) Projektierung Baukoordination Energiewirtschaft

NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbHHeilbronn Neckar

Die NHF, Teil der ZEAG Energie AG, versorgt Kunden zuverlässig mit Strom und gehört mit einer Ausfallzeit von unter 2 Minuten pro Jahr zu den besten in Deutschland. Unsere erfahrenen Ingenieure, Meister und Monteure garantieren einen reibungslosen Fluss der Energie. Mit 135 Jahren Erfahrung entwickeln wir unsere Netzstruktur kontinuierlich weiter. Wir passen uns stets an die neuesten Trends der Stromversorgung und Energietransport an. Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft und suchen motivierte Talente zur Verstärkung unseres Teams in Heilbronn. Werde Teil einer innovativen Gesellschaft und arbeite an der Energiewende von morgen.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energiemanager (m/w/d) für die städtischen Liegenschaften im Hochbauamt der Stadt Freising

Stadt FreisingFreising

Die Stadt Freising sucht einen Energiemanager (m/w/d) für das Hochbauamt. In dieser Position fördern Sie ein effektives Energiemanagement zur Reduktion von CO2-Emissionen in städtischen Liegenschaften. Geboten wird eine Vollzeitstelle mit bis zu 39 Wochenstunden und einer attraktiven Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025, der Einstieg erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erfassung des Energieverbrauchs, Kostenüberwachung sowie die Entwicklung von Sanierungskonzepten. Gestalten Sie die Zukunft der städtischen Energieeffizienz aktiv mit und bewerben Sie sich jetzt!
Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechniker / Experte (m/w/d) Photovoltaikanlagen

GOLDBECK Facility Services GmbHMannheim, Hirschberg Bergstraße, Bielefeld

Als Elektrotechniker (m/w/d) für Photovoltaikanlagen tragen Sie entscheidend zur Umsetzung innovativer Energielösungen bei. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Parametrierung und Einrichtung von Wechselrichtern sowie Datenloggern. Während der Inbetriebnahme garantieren Sie die optimale Funktionalität von Solar-Anlagen, inklusive Batteriespeichern. Zudem unterstützen Sie die Planungsabteilung und sichern die Qualität von Nachunternehmerleistungen. Sie verfügen über eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder einen vergleichbaren Hintergrund. Mehrjährige Erfahrung in der Photovoltaik, insbesondere in der Datenkommunikation, ist für diese anspruchsvolle Rolle unerlässlich.
Homeoffice Jobticket – ÖPNV Fahrtkosten-Zuschuss Corporate Benefit GOLDBECK Facility Services GmbH Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kooperatives Studium 2026 - Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AGStuttgart

Im 7-semestrigen "Studium mit erweiterter Praxis" an der Hochschule Esslingen kombinierst du Theorie und Praxis in Zusammenarbeit mit der Ed. Züblin AG. Hier erwirbst du fundierte ingenieurspezifische Kenntnisse in Gebäudeautomation sowie Klima-, Wasser- und Heizungstechnik. Dein Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und qualifiziert dich für die Entwicklung nachhaltiger Gebäude. Während der vorlesungsfreien Zeiten sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen im Technischen Gebäudeausbau. Erfahrene Ingenieur:innen und Techniker:innen bereiten dich mit aktuellen Projekten und realen Herausforderungen auf deinen Berufseinstieg vor. Starte deine erfolgreiche Karriere im schlüsselfertigen Hochbau jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Parkplatz Flexible Arbeitszeiten Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (d/m/w) Heizung, Lüftung, Klima- und Sanitärtechnik

Robert Koch-InstitutBerlin

Für die Position als Technische/r Mitarbeiter/in (d/m/w) in der Heizung, Lüftung, Klima- und Sanitärtechnik in Berlin suchen wir engagierte Fachkräfte. Der Arbeitsbeginn ist kurzfristig möglich, und die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben umfassen die Bedienung und Überwachung technischer Anlagen sowie die Wartung und Instandhaltung sämtlicher Haustechnik. Dazu gehören auch die Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie die Eigenverantwortung bei Reparaturen. Sie unterstützen externe Dienstleister und sind für die Störungsbeseitigung zuständig. Bewerbungen sind bis zum 21.09.2025 möglich; die Vergütung erfolgt bis E 8 TVöD (Referenznummer 1346961).
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister, Techniker - Elektrotechnik o. ä. (m/w/d) Operator / Netzführer Strom - Mittelspannungsnetz – Energieversorger

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr Schwarzwald

Wir suchen einen Elektrotechnikermeister (m/w/d) zur Leitung unseres Mittelspannungsnetzes in Lahr/Schwarzwald. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle planen und überwachen Sie die Netzinfrastruktur und arbeiten eng mit Kommunen zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehören das Störungsmanagement sowie telefonische Annahme von Störungsmeldungen. Wir bieten Ihnen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen wie eine "Sport-Flatrate" und betriebliche Altersvorsorge. Ideale Bewerber besitzen eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und sind flexibel im Schichtdienst. Nutzen Sie die Chance auf eine überdurchschnittliche Bezahlung und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Bachner Elektro GmbH & Co. KGLeipzig

Unsere Mitarbeitenden leben ihre Leidenschaft für Elektrotechnik aus und sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Sie übernehmen die Vorbereitung und Abwicklung von Projekten in Elektrotechnik, Nachrichten- und Brandmeldetechnik. Zudem koordinieren sie Personal und führen es fachlich, während sie den Projektverlauf hinsichtlich Termine, Budget und Qualität überwachen. Regelmäßige Bau- und Projektbesprechungen sind Teil ihres Arbeitsalltags, ebenso das Erstellen und Prüfen von Dokumentationen. Ideale Kandidaten verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und mehrjährige Berufserfahrung. Kenntnisse in der fachlichen Führung von Personal sind ebenfalls von Vorteil.
Betriebliche Altersvorsorge Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) wissen müssen

Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) wissen müssen

Zwischen Kopf, Beton und Koordination: Woran Technikerinnen und Techniker im Baubetrieb wirklich wachsen

Von außen betrachtet wirkt der Beruf des Bautechnikers, speziell im Baubetrieb, oft wie das Paradebeispiel deutscher Zuverlässigkeit: Baustellenhelm, Unterlagen unter’m Arm, Funkgerät am Gürtel, irgendwo zwischen Bauleitung, Planung und dem Versuch, das ganze Chaos in halbwegs geordnete Bahnen zu lenken. Doch wenn jemand sagt, „Techniker, das ist doch praktisch wie Bauleiter, nur ohne Ingenieurstitel“, dann frage ich mich manchmal, was die Leute wirklich wissen – von der Realität, dem Spagat zwischen Papier, Zeitdruck und der rauen Baustellenluft.


Wo beginnt man, wenn alles gleichzeitig passiert?

Als Berufseinsteiger – oder auch als jemand mit anderen Fachkenntnissen, der wechseln will – landet man schnell mitten im Strudel: Auftragsbücher, Zeitpläne, Baustellenbesprechungen. Der Baubetrieb ist kein Schachspiel mit klaren Zügen, eher ein Jonglieren mit zu vielen Bällen und zu wenig Händen. Planen, rechnen, überwachen, kontrollieren – und dann das menschliche Puzzle: Maurer, Elektriker, Lieferanten, Poliere und gelegentlich ein Auftraggeber, der auch noch Wünsche hat. Gestern war noch Trockenbau angesagt, heute kommt der Beton zu spät. Was viele unterschätzen, ist der Spagat zwischen praktischem Sachverstand (Wie löse ich jetzt dieses Problem?) und Bürokratie (Wer muss wann welche Unterlagen haben und was heißt das wieder für die Bauabnahme?).


Gefordert ist mehr als Technik – Ohne Soft Skills läuft nichts

Natürlich braucht man ein gewisses Grundrauschen an Fachwissen: Bautechnische Normen, Materialkunde, ein wenig Bauphysik, Kalkulation sowie Kenntnisse in Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA). Klar, CAD-Systeme und digitale Bauakten sind ebenfalls Standard. Aber mal ehrlich: Hauptsache, die Pläne sind detailgenau? Nein. Technik ist Pflicht – Soft Skills die Kür. Wer denkt, strenge Bauleiter hätten alles im Griff, unterschätzt die Realität: Überzeugen, Vermitteln, deeskalieren, motivieren – das ist mindestens halbe Miete. Vieles entscheidet sich im Gespräch: Ob’s eine kleine Extraschicht braucht, oder die Stimmung kippt. Besonders Neueinsteiger stolpern hier manchmal kräftig. Ich habe selbst erlebt, wie frustrierend es ist, wenn man die technischen Aufgaben super meistert und dennoch an menschlichen Kleinigkeiten scheitert.


Wieviel ist Bautechnik im Baubetrieb wirklich wert – und für wen?

Kommen wir zum heiklen Kapitel: Geld. Gefühlt spricht niemand offen darüber, aber alle wollen es wissen. Der Verdienst? Schwankt – und zwar gewaltig. In Süddeutschland ist oft mehr drin als im Osten, Ballungsräume zahlen üppiger als die tiefste Provinz. Handelt es sich um eine große Bauunternehmung, ein Ingenieurbüro, regionale Verwaltung oder einen Mittelständler? Und dann die Branche – Hochbau, Tiefbau, Spezialbau – alles hat eigene Sitten. Als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger landet man oft irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 € brutto, in Top-Regionen oder Bauhauptgewerbe mit Zeit steigt man auf 4.000 € oder mehr. Natürlich alles, ohne Überstunden zu werten, und die gibt’s reichlich. Wer Erfahrung und Verantwortung mitbringt – etwa als Bauleiter im mittleren Management – klettert auch mal deutlich höher. Doch Achtung: Am Ende zählt, wie vor Ort gezahlt und verhandelt wird. Tarifbindung, Projektgröße, Unternehmenskultur – das ist nicht nebensächlich, sondern oft der entscheidende Unterschied. Wer’s nicht glaubt, lasse sich mal zwei Angebote aus verschiedenen Bundesländern geben …


Karriereleiter, Weiterbildung – und die Illusion vom geradlinigen Aufstieg

Oft lese ich so Sätze à la „Mit dem Techniker steht Ihnen die Karriere offen.“ Klingt nett, aber ich halte nicht viel von solchen Floskeln. Ja klar, das Technikerzeugnis öffnet Türen: Richtung Bauleitung, Kalkulation, technischer Einkauf oder Projektsteuerung. Aber aufsteigen läuft selten wie im Prospekt: Es sind Sprünge, Seitenschritte, manchmal sogar kleine Rückschritte. Weiterbildungen – sei es im Brandschutz, im Lean Construction oder in der Digitalplanung (BIM und Co.) – helfen, aber ersetzen keine Praxiserfahrung. Das sagen die wenigsten so offen: Im Bau zählen neben Abschlüssen auch Verlässlichkeit, Netzwerk, die Fähigkeit, auch bei Mistwetter oder Lieferengpässen nicht die Nerven zu verlieren. Und: Wer wirklich will, kann irgendwann auch noch studieren, ins Ausland gehen oder gar selbst Unternehmer werden. Aber ein Selbstläufer wird daraus nie. Ich rate eher dazu, sich regelmäßig umzuschauen, zu hinterfragen und nicht beim ersten Gegenwind den Sand zu schlucken.


Baukrise, Digitalisierung – und der ganz normale Wahnsinn. Wo steht der Techniker heute?

Mal ehrlich: Die Baustelle ist heute ein anderes Biest als noch vor fünf oder zehn Jahren. Der Ruf nach „digital fitteren“ Leuten wächst – und manchmal frage ich mich, ob der Laptop inzwischen wichtiger ist als der Zollstock. Pläne flattern schon lange nicht mehr in der Mappe, sondern als PDF per Cloudzugang aufs Tablet – mit Versionspflege, Mängelmanagement, WhatsApp-Gruppenchaos. Zugleich wackelt der Arbeitsmarkt: Einerseits suchen Betriebe händeringend Fachkräfte, andererseits zögern viele mit Neueinstellungen wegen gestiegener Preise und vieler Unsicherheiten. Die klassische „Baubranche = Jobgarantie“ stimmt nicht mehr so unumstößlich wie früher. Ein Widerspruch? Ja. Die Chancen sind echt da – vor allem, wenn man bereit ist, Neues zu lernen oder mal einen Ortswechsel in Kauf zu nehmen. Vor allem Sanierung, nachhaltiges Bauen und Modernisierungen boomen; wer in diesen Bereichen fit ist, sticht heraus. Will jemand planbare Routine? Schwierig. Wer aber Lust auf wechselnde Herausforderungen hat und den täglichen Balanceakt zwischen Baustellenstress und Feierabend hinbekommt, hat eine ziemlich solide, vielleicht sogar abwechslungsreiche Perspektive vor sich.


Fazit? Gibt’s eigentlich nicht – nur eine Einladung zum Realismus

Wer sich für den Technikerweg im Baubetrieb entscheidet, muss wissen: Es ist kein gemütliches Pflaster, sondern ein Job mit Ecken und Kanten – hin und wieder dreckig, chaotisch, manchmal frustrierend. Aber eben auch: Kein Tag ist wie der andere, selten wird’s langweilig, und am Ende bleibt das Gefühl, echte Spuren zu hinterlassen. Wahrscheinlich ist es genau das, was viele trotz allem antreibt – und warum ich, trotz so mancher grauen Haare, den Baubetrieb nicht gegen irgendeinen cleanen Schreibtisch tauschen würde. So sieht’s aus. Ob der Weg leicht ist? Nö. Aber einer, der am Ende oft mehr gibt als nimmt – vorausgesetzt, man bleibt nicht beim ersten Regen stehen.


Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs in weiteren Städten

  • Rendsburg
  • Berlin
  • München
  • Pleidelsheim
  • Freising
  • Hamburg
  • Heilbronn
  • Itzehoe
  • Lahnstein
  • Lahr Schwarzwald
  • Ludwigsburg
  • Lüneburg
  • Mönchengladbach
  • Rheinau
  • Rheine
  • Sarstedt
  • Sittensen
  • Aachen
  • Bad Segeberg
  • Bargstedt
  • Eichstetten Kaiserstuhl
  • Freiburg
  • Gießen
  • Gladbeck
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus