Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs

58 aktuelle Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Meister/Techniker Fernwärme (m/w/d) für den Bereich Bau und Betrieb der Fernwärmenetze und -anlagen - NEU!

Stadtwerke Achim AGAchim

Wir suchen einen Meister/Techniker Fernwärme (m/w/d) für den Bau und Betrieb unserer Fernwärmenetze. In dieser Schlüsselposition überwachen Sie die Wartung sowie die Störungsbeseitigung unserer Anlagen. Zudem sind Sie für die Organisation der In- und Außerbetriebnahme von Anlagen verantwortlich. Planung und Abnahme von Baumaßnahmen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Ausbildung im Fachbereich und der Pflege von Instandhaltungsplänen. Ihre Expertise sichert die effektive Personaleinsatzplanung und die Dokumentation der Netzqualität.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker / Meister Elektrotechnik für Bau und Betrieb Energieverteilungsnetze (m w d)

Syna GmbHHöchst

Sie bringen ein technisches Studium oder eine qualifizierte Berufsausbildung mit, kombiniert mit Erfahrung im Vertrieb von Energieverteilungsnetzen. Idealerweise haben Sie Kenntnisse in den Vorschriften für Energieversorgungsunternehmen und Kundenvertragsbestimmungen. Ihre ausgeprägte Kundenorientierung und Teamfähigkeit sind Ihre zentralen Stärken. Sie sind kommunikationsstark und sozial kompetent, was in der Zusammenarbeit mit Kollegen entscheidend ist. Zudem haben Sie fundierte PC-Kenntnisse und einen Führerschein der Klasse B. Bei Süwag schätzen wir Vielfalt und kontinuierliche Weiterbildung für den gemeinsamen Erfolg.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker / Meister Elektrotechnik für Bau und Betrieb Energieverteilungsnetze (m w d)

Syna GmbHPleidelsheim

Du hast das gewisse Etwas für eine Karriere bei der Süwag? Ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine Weiterbildung als Meister/Techniker ist ein Muss. Erfahrung im Vertrieb und Verkauf von Energieverteilungsnetzen ist von Vorteil. Du solltest die Vorschriften für Energieversorgungsunternehmen kennen und kundenorientiert arbeiten können. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenso wichtig wie sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien. Wenn du einen Führerschein der Klasse B besitzt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden, dann bringst du die besten Voraussetzungen mit, Teil unseres vielfältigen Teams zu werden.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur (m/w/d)* / Wirtschaftsingenieur / Bautechniker / Meister / Handwerker als Projektleiter Brand- und Wasserschaden

BELFOR Deutschland GmbHEgelsbach, Frankfurt

Sind Sie Bauingenieur, Architekt oder staatlich geprüfter Bautechniker? Wir suchen Talente mit handwerklicher Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung in der Bauleitung. Ihre umfassenden Fähigkeiten in der Projektführung sowie Ihre Führungskompetenz sind gefragt. Unternehmerisches Denken und Teamfähigkeit sind essentielle Eigenschaften, die wir schätzen. Sie sollten außerdem sicher im Umgang mit Microsoft Office und Grundkenntnissen der englischen Sprache sein. Profitieren Sie von einer attraktiven und leistungsgerechten Bezahlung, während Sie Ihr Potenzial in einem dynamischen Umfeld entfalten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie ansprechende Bauprojekte mit uns!
Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Polier:in (m/w/d) in der Umwelttechnik für Norddeutschland

STRABAG Umwelttechnik GmbH

Als Polier:in bist Du der Schlüssel zum Erfolg auf der Baustelle und der zentrale Ansprechpartner für Dein Team sowie für Bauleitung, Auftraggeber und Behörden. Du überwachst den Zeitplan, den Bauablauf und die Kosten, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Unsere Poliere und Polierinnen sind in Norddeutschland aktiv und bringen umfangreiche Erfahrungen im (Tief-) Bau mit. Eine abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung oder Weiterbildung zum:zur geprüften Polier:in, Meister:in oder Techniker:in wird vorausgesetzt. Du bist teamorientiert, engagiert und strebst nach fachlicher Weiterentwicklung. Wenn Du Dich auf Baustellen wohlfühlst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in/Techniker*in/Meister*in Energie-/Gebäudetechnik (m/w/d)

Kreis SegebergBad Segeberg

Für die Position suchen wir einen qualifizierten Bewerber mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium (Diplom/Bachelor) oder einer Technikerausbildung. Eine Meisterausbildung in der Energie-/Gebäudetechnik ist ebenfalls willkommen. Essenziell sind solide Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Idealerweise bringen Sie mehrere Jahre Berufserfahrung in Planung, Ausschreibung und Projektleitung mit. Sie sollten die gängigen technischen Regelwerke und Vergabevorschriften kennen und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sein. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Umwelt- oder Bautechniker/in (m/w/d) für das Landratsamt Mühldorf am Inn

Regierung von OberbayernMühldorf Inn

Wir suchen eine/n Umwelt- oder Bautechniker/in (m/w/d) in Teilzeit, befristet bis zum 20.10.2028. Ihre Aufgabe umfasst die fachliche Beurteilung von Anlagen, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Errichtung und Änderung von Wohngebäuden sowie die Überwachung von Bauwasserhaltungen. Sie prüfen Betriebe auf Grundlage der AwSV und leisten technische Gewässeraufsicht bei JGS-Anlagen. Auch die Beratung von Antragstellern und Planern gehört zu Ihrem Aufgabengebiet. Voraussetzungen sind ein Abschluss an einer Technikerschule in Bau-, Maschinen- oder Umwelttechnik sowie ein qualifizierter Hauptschulabschluss.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor / Master/ Techniker*in / Meister*in im Bereich Umwelt-/ Naturwissenschaften/ Bau-/ Elektrotechnik als Sachbearbeiter*in Gewerbeaufsicht

Stadt Freiburg im BreisgauFreiburg Breisgau

Starte Deine Karriere als Sachbearbeiter*in in der Gewerbeaufsicht mit einem Bachelor oder Master im Bereich Umwelt- oder Elektrotechnik. In der Abteilung für Umwelt- und Arbeitsschutz erwarten Dich abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden Rechtsfeld. Du arbeitest eng mit externen Partnern und nutzt Deine Fachkompetenz, um nachhaltige Lösungen zu gestalten. Übernimm Verantwortung für die Prüfung, Bewertung und Genehmigung von Verfahren im sozialen und technischen Arbeitsschutz. Dabei bist Du stets lösungsorientiert und beachtest gesetzliche Vorgaben. Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für eine sichere und nachhaltige Zukunft einsetzt!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Versorgungs- und Energietechnik (m/w/d)

Nitrochemie Aschau GmbHAschau Inn

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bereich Versorgungstechnik? Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in Aschau am Inn, geeignet für Absolventen und Techniker in der Energietechnik. Profitieren Sie von einer fairen Vergütung, einem subventionierten Betriebsrestaurant und einer betrieblichen Altersvorsorge. Unser Unternehmen legt Wert auf individuelle Weiterentwicklung, unterstützt durch die Rheinmetall Academy und ein digitales Onboarding-Tool. Teamfähigkeit und Kommunikation sind uns wichtig, während Sie innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld verwirklichen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen!
Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Nitrochemie Aschau GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur (m/w/d) Inbetriebnahme Koordination – Photovoltaik & BESS

Enerparc AGHamburg

Die Koordination der Inbetriebnahme von PV- und Batteriespeichersystemen (BESS) ist entscheidend für den Erfolg erneuerbarer Energien. Verantwortlich sind Fachkräfte, die für sichere und termingerechte Abläufe sorgen. Sie planen und begleiten Inbetriebnahmetermine und erstellen umfassende Protokolle gemäß VDE-AR-N 4110/4120. Zudem agieren sie als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen und sind technische Ansprechpartner für Netzbetreiber. Eine solide Ausbildung in Elektrotechnik oder Energietechnik sowie mehrjährige Erfahrung im Hoch- und Mittelspannungsbereich sind unerlässlich. Optimierung interner Prozesse und das Troubleshooting in der Inbetriebnahmephase tragen zur Effizienzsteigerung bei.
Gutes Betriebsklima Barrierefreiheit Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit Enerparc AG Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) wissen müssen

Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) wissen müssen

Zwischen Kopf, Beton und Koordination: Woran Technikerinnen und Techniker im Baubetrieb wirklich wachsen

Von außen betrachtet wirkt der Beruf des Bautechnikers, speziell im Baubetrieb, oft wie das Paradebeispiel deutscher Zuverlässigkeit: Baustellenhelm, Unterlagen unter’m Arm, Funkgerät am Gürtel, irgendwo zwischen Bauleitung, Planung und dem Versuch, das ganze Chaos in halbwegs geordnete Bahnen zu lenken. Doch wenn jemand sagt, „Techniker, das ist doch praktisch wie Bauleiter, nur ohne Ingenieurstitel“, dann frage ich mich manchmal, was die Leute wirklich wissen – von der Realität, dem Spagat zwischen Papier, Zeitdruck und der rauen Baustellenluft.


Wo beginnt man, wenn alles gleichzeitig passiert?

Als Berufseinsteiger – oder auch als jemand mit anderen Fachkenntnissen, der wechseln will – landet man schnell mitten im Strudel: Auftragsbücher, Zeitpläne, Baustellenbesprechungen. Der Baubetrieb ist kein Schachspiel mit klaren Zügen, eher ein Jonglieren mit zu vielen Bällen und zu wenig Händen. Planen, rechnen, überwachen, kontrollieren – und dann das menschliche Puzzle: Maurer, Elektriker, Lieferanten, Poliere und gelegentlich ein Auftraggeber, der auch noch Wünsche hat. Gestern war noch Trockenbau angesagt, heute kommt der Beton zu spät. Was viele unterschätzen, ist der Spagat zwischen praktischem Sachverstand (Wie löse ich jetzt dieses Problem?) und Bürokratie (Wer muss wann welche Unterlagen haben und was heißt das wieder für die Bauabnahme?).


Gefordert ist mehr als Technik – Ohne Soft Skills läuft nichts

Natürlich braucht man ein gewisses Grundrauschen an Fachwissen: Bautechnische Normen, Materialkunde, ein wenig Bauphysik, Kalkulation sowie Kenntnisse in Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA). Klar, CAD-Systeme und digitale Bauakten sind ebenfalls Standard. Aber mal ehrlich: Hauptsache, die Pläne sind detailgenau? Nein. Technik ist Pflicht – Soft Skills die Kür. Wer denkt, strenge Bauleiter hätten alles im Griff, unterschätzt die Realität: Überzeugen, Vermitteln, deeskalieren, motivieren – das ist mindestens halbe Miete. Vieles entscheidet sich im Gespräch: Ob’s eine kleine Extraschicht braucht, oder die Stimmung kippt. Besonders Neueinsteiger stolpern hier manchmal kräftig. Ich habe selbst erlebt, wie frustrierend es ist, wenn man die technischen Aufgaben super meistert und dennoch an menschlichen Kleinigkeiten scheitert.


Wieviel ist Bautechnik im Baubetrieb wirklich wert – und für wen?

Kommen wir zum heiklen Kapitel: Geld. Gefühlt spricht niemand offen darüber, aber alle wollen es wissen. Der Verdienst? Schwankt – und zwar gewaltig. In Süddeutschland ist oft mehr drin als im Osten, Ballungsräume zahlen üppiger als die tiefste Provinz. Handelt es sich um eine große Bauunternehmung, ein Ingenieurbüro, regionale Verwaltung oder einen Mittelständler? Und dann die Branche – Hochbau, Tiefbau, Spezialbau – alles hat eigene Sitten. Als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger landet man oft irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 € brutto, in Top-Regionen oder Bauhauptgewerbe mit Zeit steigt man auf 4.000 € oder mehr. Natürlich alles, ohne Überstunden zu werten, und die gibt’s reichlich. Wer Erfahrung und Verantwortung mitbringt – etwa als Bauleiter im mittleren Management – klettert auch mal deutlich höher. Doch Achtung: Am Ende zählt, wie vor Ort gezahlt und verhandelt wird. Tarifbindung, Projektgröße, Unternehmenskultur – das ist nicht nebensächlich, sondern oft der entscheidende Unterschied. Wer’s nicht glaubt, lasse sich mal zwei Angebote aus verschiedenen Bundesländern geben …


Karriereleiter, Weiterbildung – und die Illusion vom geradlinigen Aufstieg

Oft lese ich so Sätze à la „Mit dem Techniker steht Ihnen die Karriere offen.“ Klingt nett, aber ich halte nicht viel von solchen Floskeln. Ja klar, das Technikerzeugnis öffnet Türen: Richtung Bauleitung, Kalkulation, technischer Einkauf oder Projektsteuerung. Aber aufsteigen läuft selten wie im Prospekt: Es sind Sprünge, Seitenschritte, manchmal sogar kleine Rückschritte. Weiterbildungen – sei es im Brandschutz, im Lean Construction oder in der Digitalplanung (BIM und Co.) – helfen, aber ersetzen keine Praxiserfahrung. Das sagen die wenigsten so offen: Im Bau zählen neben Abschlüssen auch Verlässlichkeit, Netzwerk, die Fähigkeit, auch bei Mistwetter oder Lieferengpässen nicht die Nerven zu verlieren. Und: Wer wirklich will, kann irgendwann auch noch studieren, ins Ausland gehen oder gar selbst Unternehmer werden. Aber ein Selbstläufer wird daraus nie. Ich rate eher dazu, sich regelmäßig umzuschauen, zu hinterfragen und nicht beim ersten Gegenwind den Sand zu schlucken.


Baukrise, Digitalisierung – und der ganz normale Wahnsinn. Wo steht der Techniker heute?

Mal ehrlich: Die Baustelle ist heute ein anderes Biest als noch vor fünf oder zehn Jahren. Der Ruf nach „digital fitteren“ Leuten wächst – und manchmal frage ich mich, ob der Laptop inzwischen wichtiger ist als der Zollstock. Pläne flattern schon lange nicht mehr in der Mappe, sondern als PDF per Cloudzugang aufs Tablet – mit Versionspflege, Mängelmanagement, WhatsApp-Gruppenchaos. Zugleich wackelt der Arbeitsmarkt: Einerseits suchen Betriebe händeringend Fachkräfte, andererseits zögern viele mit Neueinstellungen wegen gestiegener Preise und vieler Unsicherheiten. Die klassische „Baubranche = Jobgarantie“ stimmt nicht mehr so unumstößlich wie früher. Ein Widerspruch? Ja. Die Chancen sind echt da – vor allem, wenn man bereit ist, Neues zu lernen oder mal einen Ortswechsel in Kauf zu nehmen. Vor allem Sanierung, nachhaltiges Bauen und Modernisierungen boomen; wer in diesen Bereichen fit ist, sticht heraus. Will jemand planbare Routine? Schwierig. Wer aber Lust auf wechselnde Herausforderungen hat und den täglichen Balanceakt zwischen Baustellenstress und Feierabend hinbekommt, hat eine ziemlich solide, vielleicht sogar abwechslungsreiche Perspektive vor sich.


Fazit? Gibt’s eigentlich nicht – nur eine Einladung zum Realismus

Wer sich für den Technikerweg im Baubetrieb entscheidet, muss wissen: Es ist kein gemütliches Pflaster, sondern ein Job mit Ecken und Kanten – hin und wieder dreckig, chaotisch, manchmal frustrierend. Aber eben auch: Kein Tag ist wie der andere, selten wird’s langweilig, und am Ende bleibt das Gefühl, echte Spuren zu hinterlassen. Wahrscheinlich ist es genau das, was viele trotz allem antreibt – und warum ich, trotz so mancher grauen Haare, den Baubetrieb nicht gegen irgendeinen cleanen Schreibtisch tauschen würde. So sieht’s aus. Ob der Weg leicht ist? Nö. Aber einer, der am Ende oft mehr gibt als nimmt – vorausgesetzt, man bleibt nicht beim ersten Regen stehen.


Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb) Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Höchst
  • Pleidelsheim
  • Itzehoe
  • Lüneburg
  • Sittensen
  • Bad Boll
  • Berlin
  • Rheine
  • Achim
  • Aschau Inn
  • Bad Segeberg
  • Bochum
  • Bruchsal
  • Eichstetten Kaiserstuhl
  • Eschborn
  • Karlstein Main
  • Krefeld
  • Köln
  • Lahnstein
  • Lahr Schwarzwald
  • Leipzig
  • Mühldorf Inn
  • Neckarsulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus