Keyword Kundendiensttechniker - Heizung / Solar / Lüftung /SHK (m/w/d)
HTW Haustechnik Wilmes GmbH & Co. KGSpelle, Rheine, Lingen Ems
HTW Haustechnik Wilmes GmbH & Co. KGSpelle, Rheine, Lingen Ems
weisenburger bau GmbHKarlsruhe
Randstad Deutschland GmbH & Co. KGLeipzig
ABO Energy GmbH & Co. KGaAWiesbaden
Freitag Gruppe GmbH & Co. KGBayreuth
Wattner AGKöln
4initiaBerlin, Homeoffice
RES Deutschland GmbHVörstetten
Stadt Korntal-MünchingenKorntal Münchingen
Deutsche Solar Initiative GmbHStuhr
Solartechniker/in Jobs und Stellenangebote
Solartechniker/innen ausarbeiten, steuern und beaufsichtigen Bau sowie Montage von Solaranlagen. Sorgfältig und verantwortungsbewusst achten sie auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sowie der betrieblichen Qualitätsnormen. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Klienten sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Solartechniker/innen montieren die Anlagen vor Ort sowie nehmen sie in Betrieb. Dabei sind sie der Witterung ausgesetzt. Da Solarmodule oft auf Dächern und Gerüsten oder an Fassaden montiert werden, verwenden die Techniker/innen bei Bedarf Schutzausrüstung wie Schutzhelm sowie Absturzsicherungen. Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie nämlich Projektierung, Kalkulation und Materialdisposition wie auch das Monitoring. Bei Montage- sowie Kundendiensttätigkeiten wie auch im Vertrieb sind sie viel unterwegs. Um längere Ausfallzeiten der Anlagen zu vermeiden, leisten die Techniker/innen teilweise Bereitschaftsdienste an Sonn- und Feiertagen.
Das Wichtigste in Kürze
Als Solartechniker oder Solartechnikerin können Sie mit einem attraktiven und zukunftssicheren Gehalt rechnen. Direkt nach der abgeschlossenen Ausbildung bewegt sich das monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 4.100 € und 4.600 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlicher Qualifikation oder verantwortungsvollen Aufgaben – etwa in der Projektleitung oder bei der Betreuung großer Solarparks – kann das Gehalt auf bis zu 5.200 € im Monat ansteigen. In Regionen mit hoher Nachfrage oder bei spezialisierten Unternehmen sind auch darüber hinausgehende Gehälter möglich. Neben dem Grundgehalt werden häufig auch Zusatzleistungen wie Prämien, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten, die diesen Beruf besonders attraktiv machen.
Solartechnikerinnen und Solartechniker sind gefragte Fachkräfte, die in einer Vielzahl von Branchen Beschäftigung finden können. Typische Arbeitgeber sind Unternehmen aus der Bauwirtschaft, insbesondere spezialisierte Planungsbüros, Dachdeckereien und Elektroinstallationsbetriebe. Auch Energieversorgungsunternehmen, Betreiber von Solarparks und Firmen im Bereich der Ingenieurdienstleistungen bieten interessante Arbeitsplätze für Solartechniker/innen. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik, in Unternehmen, die sich auf Photovoltaik-Anlagen, Solarthermie oder innovative Energiespeichersysteme spezialisiert haben, sowie in Ingenieur- und Gutachterbüros. Insgesamt eröffnen sich Solartechnikern/innen sowohl im Handwerk als auch in der Industrie und im Dienstleistungssektor vielfältige Karrierechancen.
Das Berufsbild des Solartechnikers bzw. der Solartechnikerin ist äußerst abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll. Zu den zentralen Aufgaben zählt die Planung, Installation und Wartung von Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Solartechniker/innen schätzen Herstellungskosten ab, kalkulieren die Wirtschaftlichkeit von Projekten und erstellen detaillierte Angebote sowie Kostenvoranschläge für Kundinnen und Kunden. Sie beraten rund um technische Möglichkeiten, gesetzliche Vorgaben, Förderprogramme und begleiten die Projekte von der ersten Idee bis zur Übergabe an den Betreiber. Darüber hinaus prüfen sie die Einhaltung einschlägiger Normen und Sicherheitsvorschriften, dokumentieren die ausgeführten Arbeiten und nehmen die Anlagen fachgerecht in Betrieb. Auch die Fehlersuche, Instandhaltung und Modernisierung bestehender Anlagen gehört in vielen Fällen zum Aufgabenbereich.
Das könnte Sie auch interessieren