Bilanzbuchhalter (m/w/d) in der erneuerbaren Energien Branche
ENOVA Holding GmbH & Co. KGBunde
ENOVA Holding GmbH & Co. KGBunde
Bayerische Asphaltmischwerke GmbH & Co. KG für StraßenbaustoffeNürnberg
Pfennigparade SIGMETA GmbHMünchen
TÜV NORD GROUPEssen
Qualitätskontrolleur/in Jobs und Stellenangebote
Qualitätskontrolleure und -kontrolleurinnen arbeiten überall dort, wo Materialien angenommen sowie weiterverarbeitet werden, etwa in Waren- und Gerätelagern, Kühlhäusern, Produktions- sowie Montagehallen. Prüfdaten untersuchen und analysieren sie im Büro am Computer mithilfe fachspezifischer Software. Je nach Industriezweig ist das Tragen entsprechender Kleidung erforderlich, zum Beispiel ein Haarnetz in der Lebensmittelindustrie oder ein Schutzhelm in Produktionshallen. Bei der Kontrolle sind sie den Bedingungen der Räumlichkeiten bzw. des Produktionsprozesses ausgesetzt. Wenn sie Qualitätsnormen in ausgelagerten Produktionsstätten oder bei Fremdlieferung und -fertigung durchsetzen, sind sie im Außendienst unterwegs. In manchen Betrieben ist Schichtarbeit üblich.
Qualitätskontrolleure sowie -kontrolleurinnen arbeiten eigenständig auf Basis von Prüfplänen, Zeichnungen oder Musterstücken. Verantwortungsbewusst kontrollieren sie nämlich eingehende Rohstoffe, Teile und Baugruppen. In der Fachaufsicht über die Mitarbeiter (m/w/d) in der Qualitätskontrolle stellen sie ihre Kompetenz in der Mitarbeiterführung unter Beweis. Bei der Realisierung der Qualitätsstandards benötigen sie Durchsetzungsvermögen.
Das Wichtigste in Kürze
Die Vergütung für Qualitätskontrolleure und Qualitätskontrolleurinnen richtet sich nach mehreren Faktoren, darunter Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße. Derzeit bewegt sich das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zwischen 3.000 € und 3.500 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, der Übernahme spezieller Aufgabenbereiche oder einer Tätigkeit in tarifgebundenen Unternehmen kann das Gehalt sogar darüber liegen. Auch Zusatzqualifikationen oder die Übernahme von Leitungsaufgaben eröffnen die Möglichkeit, ein überdurchschnittliches Gehalt zu erzielen.
Qualitätskontrolleure und Qualitätskontrolleurinnen werden branchenübergreifend gesucht, da nahezu jedes Unternehmen Wert auf die Einhaltung von Qualitätsstandards legt. Besonders viele Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die pharmazeutische Industrie, die Elektro- und Automobilbranche, die Textil- und Lebensmittelindustrie, der Maschinenbau sowie die Bereiche Optik und Computertechnik. Weitere relevante Branchen sind Rohstoffverarbeitung, Möbelproduktion, Druck- und Papierindustrie, Lederverarbeitung, Entsorgung, Finanzdienstleistungen und Immobilienwirtschaft. Auch in der Genussmittelherstellung und in spezialisieren Dienstleistungsunternehmen, die sich auf Qualitätsmanagement konzentrieren, finden sich attraktive Stellenangebote.
Als Qualitätskontrolleur oder Qualitätskontrolleurin sind Sie für die Überprüfung und Sicherstellung definierter Qualitätsstandards in Produktions- und Dienstleistungsprozessen verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die sorgfältige Kontrolle von Produkten, Materialien und Prozessen, um sicherzustellen, dass diese den festgelegten Qualitätsanforderungen entsprechen. Bei festgestellten Abweichungen erarbeiten Sie Maßnahmen zur Fehlerbehebung und setzen diese konsequent um. Zudem dokumentieren Sie Qualitätsmängel, analysieren Fehlerursachen und arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie Produktion, Entwicklung oder Lieferanten zusammen. Zu den weiteren Tätigkeiten zählen die Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen, die Einführung und Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen sowie die Mitwirkung im betriebsinternen Vorschlagswesen, um die Unternehmensqualität kontinuierlich zu steigern. Ein wichtiger Teil Ihrer Tätigkeit ist außerdem das Einhalten von gesetzlichen und unternehmensinternen Normen und Richtlinien.
Das könnte Sie auch interessieren