Berater / Consultant Energiewirtschaft, Finanzbuchhaltung, Fachbereich Vertriebsprozesse (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in)
Robotron Datenbank-Software GmbHLeipzig
Robotron Datenbank-Software GmbHLeipzig
GISA GmbHHalle
TransnetBW GmbHStuttgart
HAPEKO Deutschland GmbHUnna
E.DIS Netz GmbHFürstenwalde
VonoviaBochum
Apex Energy Teterow GmbHRostock
Drees & Sommer SEStuttgart, Ulm
Lear CorporationBremen
schwarzwald nature GmbHCalw
Prozessmanager/in - Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote
Prozessmanager/innen für Elektrotechnik entwerfen und steuern bei Herstellern elektrotechnischer Anlagen, Geräte sowie Systeme bzw. bei Dienstleistungsunternehmen Prozesse in den Bereichen Entwicklung, Herstellung und Service. Um über das Prozessmanagement nachhaltig Qualitätsstandards zu sicherstellen sowie die Prozesse kontinuierlich zu verbessern, ist systematisches und sehr sorgfältiges Arbeiten erforderlich. Für die Entwicklung neuartiger Ideen für kundengerechte Produkte benötigen die Prozessmanager/innen ein gutes Maß an Kreativität. Leiten sie bsp. ein Projektteam, gehören Organisation, Planung sowie Personalführung zu ihren Aufgaben. Sie prognostizieren die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter/innen und sorgen dafür, dass der Terminplan eingehalten wird sowie die Projektziele erreicht werden. Im Umgang mit Klienten und Zulieferer setzen Prozessmanager/innen ihre Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke sowie ihr Verhandlungsgeschick ein. Bei der Arbeitsausführung berücksichtigen sie technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Qualitätskriterien sowie Kundenvorgaben.
Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie zum Beispiel Konzeptentwicklung, Prozessdefinierung, Planung und Kalkulation. In den Produktionshallen, in denen sie die Fertigungsprozesse steuern, kann es durch laufende Geräte laut sein sowie - je nach Produktionsart - können Staub, Dämpfe und Gerüche in der Luft liegen sowie evtl. auch,ggf. Haut und Atemwege reizen. Bei Außendiensttätigkeiten sind sie viel unterwegs, mitunter auch im Ausland.
Das Wichtigste in Kürze
Der Verdienst eines Prozessmanagers oder einer Prozessmanagerin im Bereich Elektrotechnik ist von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Standort und Unternehmensgröße abhängig. Aktuell liegt das monatliche Bruttogehalt für Berufseinsteiger nach der Ausbildung typischerweise im Bereich von 4.000 € bis 4.700 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierungen oder der Übernahme leitender Funktionen kann das Gehalt auf 5.000 € bis 6.500 € brutto pro Monat ansteigen. In bestimmten Branchen und bei großen Industrieunternehmen sind darüber hinaus auch höhere Vergütungen möglich, insbesondere bei entsprechender Verantwortung und Erfolgsbeteiligungen.
Als Prozessmanager oder Prozessmanagerin im Bereich Elektrotechnik bieten sich vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Zu den typischen Einsatzgebieten zählen die Produktion und Weiterverarbeitung von elektrotechnischen Komponenten und Systemen, wie zum Beispiel in der Fertigung von Installationsmaterialien, Kabeln und Drähten. Darüber hinaus sind Dienstleistungsunternehmen und Servicebetriebe der Elektroindustrie zunehmend auf die Expertise von Prozessmanagerinnen und Prozessmanagern angewiesen, um ihre technischen Dienstleistungen zu optimieren. Auch Unternehmen des klassischen Werkzeugbaus sowie Produktionsstandorte in der Automatisierungstechnik und der industriellen Fertigung bieten attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Durch die breite Anwendbarkeit elektrotechnischer Prozesse finden sich in nahezu allen Industriebranchen sowie in innovativen Technologiefeldern spannende berufliche Perspektiven.
Ein Prozessmanager oder eine Prozessmanagerin im Bereich Elektrotechnik nimmt eine zentrale Rolle bei der Planung und Optimierung von technischen Abläufen ein. Zu den Kernaufgaben zählen die strukturierte Analyse und Gestaltung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen in elektrotechnischen Betrieben. Dies umfasst das Definieren, Ausarbeiten und kontinuierliche Überprüfen von Prozessen zur Sicherstellung hoher Qualitäts- und Effizienzstandards. Prozessmanager entwickeln Konzepte zur Prozessoptimierung, setzen Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlerquellen um und begleiten die Umsetzung neuer Verfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Bewertung bestehender Abläufe, dem Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen sowie der Realisierung von Optimierungsvorschlägen unter Einhaltung von Kosten-, Qualitäts- und Zeitvorgaben. Die Schnittstellenfunktion zu verschiedenen Abteilungen und die Steuerung interdisziplinärer Teams machen diesen Beruf besonders abwechslungsreich und anspruchsvoll.
Das könnte Sie auch interessieren