Verantwortliche Elektrofachkraft - Energieversorgung / Anlagentechnik / Steuerungstechnik (m/w/d)
Taifun-Tofu GmbHFreiburg Breisgau
Taifun-Tofu GmbHFreiburg Breisgau
WISAG Elektrotechnik Hessen GmbH & Co. KGKassel, Kassel Hessen
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KGBerlin, Berlin Pankow
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KGBerlin, Berlin Pankow
ELATEC POWER DISTRIBUTION GmbHKonz
4U-Group GmbHTrier
Schneider Electric GmbHStuttgart
Westnetz GmbHGeldern
Hamburger Hochbahn AGHamburg
Westnetz GmbHHaltern See
Projektierungstechniker/in (Elektro) Jobs und Stellenangebote
Elektrotechniker/innen in der Projektierung entwerfen Bestandteile sowie Systeme etwa der Automatisierungs-, Sicherheits- oder Gebäudetechnik. Wenn sie zum Beispiel auf die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und betrieblichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. In der Kooperation mit den Bereichen Marketing und Vertrieb beweisen sie Teamfähigkeit. Beim Umgang mit Klienten sind Serviceorientiertheit sowie Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer entwerfen sie Bauteile, ausarbeiten Herstellungsprozesse, berechnen Kosten oder erarbeiten Angebote. In Produktionshallen beaufsichtigen sie Fertigungsprozesse. Wenn sie die Endkontrolle an den Anlagen vor Ort ausführen, sind sie unterwegs.
Das Wichtigste in Kürze
Projektierungstechnikerinnen und -techniker im Bereich Elektro können mit einer attraktiven Vergütung rechnen. Die aktuellen durchschnittlichen monatlichen Bruttogehälter liegen nach abgeschlossener Ausbildung zwischen 4.000 € und 4.500 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen und Verantwortungsübernahme – etwa in der Projektleitung – sind auch Gehälter von 4.800 € bis zu 5.500 € monatlich möglich. Regionale Unterschiede sowie die Größe und Branche des Arbeitgebers haben ebenfalls Einfluss auf das tatsächliche Einkommen. Neben dem Grundgehalt werden häufig auch Sonderleistungen wie Prämien, betriebliche Altersvorsorge oder Zuschüsse zur Weiterbildung angeboten.
Projektierungstechniker/innen im Bereich Elektrotechnik finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in nahezu allen industriellen und technischen Wirtschaftszweigen. Besonders gefragt sind sie in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, der Energieversorgung, der Telekommunikations- und Informationstechnik sowie im Ingenieurwesen. Auch Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, Fahrzeug- und Schienenfahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, sowie die Elektroindustrie bieten attraktive Beschäftigungsfelder. Darüber hinaus suchen auch Entwicklungsbüros, Ingenieurdienstleister, die Papier-, Optik- oder Softwarebranche sowie Dienstleister im Bereich Datenbanken und IT-Infrastruktur nach qualifizierten Projektierungstechnikerinnen und -technikern. Die Bandbreite der Einsatzbereiche ist somit besonders groß und ermöglicht individuelle Karrierewege nach persönlichen Interessen und Spezialisierungen.
Als Projektierungstechniker/in (Elektro) übernehmen Sie eine zentrale Rolle im technischen Projektmanagement. Zu Ihren Kernaufgaben gehört die detaillierte Planung, Organisation und Umsetzung komplexer elektrotechnischer Projekte. Sie erstellen Materiallisten und Stücklisten, erarbeiten technische Konzepte und setzen Kundenanforderungen in konkrete Projekte um. Hierzu zählen auch die Entwicklung technischer Dokumentationen und Schaltpläne, häufig mit modernen CAD-Programmen, die als Grundlage für die spätere Montage und Inbetriebnahme von Anlagen dienen.
Darüber hinaus kalkulieren Sie Projektkosten, erstellen Angebote und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern. Sie sind verantwortlich für die Einsatzplanung des Personals, überwachen die Einhaltung von Zeitplänen und Qualitätssicherungsstandards und sorgen für eine effiziente Steuerung der Arbeitsabläufe. Die Überwachung des Projektfortschritts sowie die Anpassung an neue technische oder wirtschaftliche Gegebenheiten runden Ihr Tätigkeitsfeld ab. Insgesamt agieren Sie als unverzichtbare Schnittstelle zwischen Technik, Planung und Umsetzung.
Das könnte Sie auch interessieren