Gehalt: Was verdient ein Physiklaborant?
Ihr Gehalt als Physiklaborant (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 2.530 € und 2.890 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Physiklaborant?
Im Bereich Physiklaborant/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Hochschulen, Forschungsinstituten, Automatisierungstechnik, Beton, Prüflaboratorien, Zementwerken, Materialprüfungslabor, Qualitätsprüfung, Fachhochschulen, Fachakademien, Industriezweige, Baustoffindustrie, Werkzeugbau, Agrarwissenschaften, Medizin, Forschung, Forschungsinstitute, Untersuchung, Universitäten
Welche Tätigkeiten führt ein Physiklaborant aus?
Als ausgebildeter Physiklaborant/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Apparaturen selektieren und bereitstellen, Versuchsaufbauten errichten, mechanische Messgeräte wie Messschieber, Messuhren oder Waagen und elektronische Messgeräte einsetzen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Messgeräte an den Versuchsaufbau anschließen, Versuche und Versuchsreihen ausführen.
Ihre Jobsuche nach Physiklaborant hat 6 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Technische(r) Mitarbeiter(in) – (m/w/d) – Elektrische Messtechnik - 23/23
Ferdinand-Braun-Institut | Berlin
Kennziffer 23/23 Ihre Aufgaben Messung der elektrischen Eigenschaften der bei uns realisierten Transistoren und integrierten Schaltungen an teilautomatisierten Anlagen für On-Wafer-Bauelemente: O DC-Charakterisierung (Ausgangs und Transferkennlinien) o Kapazitätsmessungen (CV-Kennlinien) o Gepulste DC-Kennlinien o Lebensdauermessungen Pflege und Wartung der Messsysteme (Konfigurieren, Kalibrieren), Unterstützung bei der QM-Überprüfung Bestückung von elektronischen Schaltungs-Boards Allgemeine Laborpflege (ESD-Messungen, Überprüfungsmessungen, Kabel-Konfektionierung usw.) Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker (in), Mikrotechnologe (in), Physiklaborant (in) oder einem vergleichbaren Ausbildungsberuf Berufserfahrung in der elektrischen Messtechnik sowie beim Aufbau von elektronischen Schaltungen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung Geübter Umgang mit MS-Office und die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Anwendungssoftware Selbstständiges, sorgfältiges und qualitätsorientiertes Arbeiten Interesse sich in neue Themenfelder einzuarbeiten und sich aktiv im Team einzubringen Kenntnisse der englischen Sprache runden Ihr Profil ab Unser Angebot Wir bieten eine anspruchsvolle interdisziplinäre Tätigkeit im FBH-Team der Elektronik, das gemeinsam innovative Halbleiterbauelemente entwickelt und neue Maßstäbe in Bezug auf effiziente Leistungserzeugung setzt.
weiterlesen -
merken
Vor 2 Tagen
Baustoffprüfer / Laborant (m/w/d)
thomas gruppe (thomas zement GmbH) | Karsdorf
Mit Standorten in ganz Deutschland, in den drei Geschäftsfeldern: Betonbauteile, Beton und Zement, ist die thomas gruppe sehr erfolgreich. Übrigens: Am Standort Karsdorf, dem neuesten Mitglied der thomas gruppe produzieren wir hochwertige Zemente und Spezialbindemittel.
weiterlesen -
merken
Vor 14 Tagen
Mikrotechnologe*in / Technische*r Assistent*in – (m/w/d) – Facettentechnologie
Ferdinand-Braun-Institut | Berlin
Kennziffer 18/23 Ihre Aufgaben Wafer- und Riegel-Präparation Bedienung der Facettenpassivierungs- und -Beschichtungsanlagen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung Elektrooptische Charakterisierung und optische Inspektion von Laserdioden Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Mikrotechnologe (in), Physiklaborant (in) oder einem vergleichbaren Ausbildungsberuf Berufserfahrung in der Halbleiterindustrie besonders im Bereich der Optoelektronik sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung Eignung und Bereitschaft zur Arbeit in Reinräumen Fähigkeit zur präzisen Handhabung kleinster Bauteile Geübter Umgang mit MS-Office und weitere Computerkenntnisse (JMP, Origin) sind von Vorteil Selbstständiges, sorgfältiges und qualitätsorientiertes Arbeiten Interesse sich in neue Themenfelder einzuarbeiten und sich aktiv im Team einzubringen Unser Angebot Eine anspruchsvolle interdisziplinäre Tätigkeit in einem Team aus technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern Ein hochmodernes Arbeitsumfeld und eine umfangreiche Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik, die beste Arbeitsmöglichkeiten bietet Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) 30 Urlaubstage Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit Das FBH unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter zu.
weiterlesen -
merken
Vor 15 Tagen
Servicetechniker für den Bereich Kryotechnologie (m/w/d)
Quantum Design GmbH | Darmstadt
Zur Verstärkung unseres Serviceteams im Bereich Kryotechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Servicetechniker für den Bereich Kryotechnologie (m/w/d) – 40 Std./Woche Ihre Aufgaben: Installation und Wartung von Quantum Design Messystemen Troubleshooting und Reparatur (telefonisch, per-E-Mail, remote und beim Kunden vor Ort) Kundeneinweisung und -trainings Aufbau von servicerelevanten Strukturen bei QD (Ersatzteillager, Dokumentationen etc.) Enge Zusammenarbeit mit dem Quantum Design Europe Verkaufsteam und dem QD Serviceteam in Darmstadt, sowie mit unserer Mutterfirma Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in Physik, Ausbildung zum Physiklaboranten oder vergleichbar Praktische Erfahrung mit dem Aufbau und der Verwendung von Labortechnik Grundlegende Erfahrung mit Kryo- und Vakuumgeräten (Kompressoren, Pumpen, Lecksucher etc.) Praktische Erfahrungen mit Quantum Design Messsystemen von Vorteil Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Führerschein Klasse B und Fahrpraxis Freude am Reisen (ca. 40% / hauptsächlich Europa) Das bieten wir: Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem wachsenden High-Tech-Unternehmen mit flacher Hierarchie Nette Kolleginnen und Kollegen in einem familiären Betriebsklima Ein angemessenes Gehalt mit variabler zusätzlicher Prämie Eine unbefristete Anstellung Umfangreiche Sozialleistungen: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, Flexi II, Vermögenswirksame Leistungen Außerdem: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub; Brückentage, Jobticket, kostenlose Getränke, Kindernotfallbetreuung, vielfältige Weiterbildungsangebote uvm.
weiterlesen -
merken
Vor 20 Tagen
Chemielaborant (m/w/d)
Page Personnel | Frankfurt am Main
Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung zum Chemie- oder Physiklaborant oder in ähnlichen Berufen mit entsprechender Berufserfahrung (wie Chemikant, Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) oder Chemietechniker); Kenntnisse in der Analyse; vorteilhaft wäre ICP-OES, TMA, Laser Scanning Microscope, REM, Raman Spectroskopie (Kalibrierung & Wartung); Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Datenbanken; Termin gerechtes und qualitätsbewusstes Arbeiten; Verlässlichkeit, Eigeninitiative und starke Lösungsorientierung.
weiterlesen -
merken
Vor 2 Tagen
Chemielaborant, Chemikant, CTA, Physiklaborant, PhyTA (m/w/d)
hte GmbH the high throughput experimentation company | Heidelberg
Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemie-/Physiklaborant (m/w/d), Chemisch-/Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d), Chemikant (m/w/d) mit. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen im Laboranlagenbetrieb, vorzugsweise mit Testanlagen im Labor- und/oder Pilotmaßstab.
weiterlesen -
merken
Vor 13 Tagen
Aufgaben Physiklaborant/in
Physiklaboranten sowie -laborantinnen führen physikalisch-technische Untersuchungen mit elektrischen und optischen Prüfgeräten sowie Laboreinrichtungen durch, die sie von Hand warten und instand halten. Die Messergebnisse werten sie am Computer aus. Sie tragen Schutzkleidung, zum Beispiel Laborkittel, Handschuhe, Schutzbrille, evtl. auch,ggf. auch Mundschutz. Meist arbeiten sie im Labor - oft bei künstlicher Beleuchtung, evtl. auch,ggf. auch unter Reinraumbedingungen - sowie gehen mit Chemikalien um. Manche Proben, nämlich radioaktive Substanzen, müssen unter besonderen Schutzvorkehrungen verantwortungsbewusst gehandhabt werden, um Gefahren für Gesundheit und Umwelt zu vermeiden. In den Labors kann Schichtarbeit anfallen.
Physiklaboranten sowie -laborantinnen arbeiten äußerst genau. Sorgfältig und zielstrebig führen sie auch langwierige Versuchsreihen durch. Geschicklichkeit sowie ein gutes Auge benötigen sie etwa beim Umgang mit Pipetten und Pinzetten. Für die Instandhaltung von Geräten sowie Laboreinrichtungen ist technisches Verständnis nötig.
Ihre Tätigkeiten als Physiklaborant/in
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen physikalisch-technische Apparaturen und Anlagen
- Bildschirmarbeit z.B. Messergebnisse am Computer protokollieren und auswerten
- Handarbeit z.B. technische Versuchs- bzw. Prozessapparaturen warten, instand halten und reparieren
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Augen-, Mund-, Hand- und Textilschutz bei der Arbeit mit chemischen Lösungen, Strahlenschutzkleidung bei der Arbeit mit radioaktiven Materialien
- Arbeit im Labor z.B. Materialanalysen durchführen mittels Spektroskopie
- Umgang mit Strahlung z.B. Röntgen- und Kernstrahlung, ionisierende Strahlung
- Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. Gerüche durch Chemikalien
- Arbeit bei künstlicher Beleuchtung
- Unfallgefahr z.B. beim Umgehen mit Säuren, Laugen oder ionisierender Strahlung
- Schichtarbeit
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. Mikroskopieren
- Verantwortung für Personen z.B. die Zug- und Bruchfestigkeit von Werkstoffen feststellen, um Schäden für Mensch und Umwelt zu vermeiden
Als Physiklaborant können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Hochschulen
- Forschungsinstituten
- Automatisierungstechnik
- Beton
- Prüflaboratorien
- Zementwerken
- Materialprüfungslabor
- Qualitätsprüfung
- Fachhochschulen
- Fachakademien
- Industriezweige
- Baustoffindustrie
- Werkzeugbau
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Untersuchung
- Universitäten