Fachexperte/in Energiedatenmanagement und Messstellenbetrieb (m/w/d)
MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbHMonheim Rhein
MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbHMonheim Rhein
Feinbäckerei Ruch GmbHRosdorf
KLEUSBERG GmbH & Co. KGWissen Frankenthal, Siegen
Strahlen Ernte GmbHOldenburg–Tweelbäke, Oldenburg
badenovaNETZE GmbHFreiburg Breisgau
Stadtwerke Teterow GmbHTeterow
Strahlen Ernte GmbHOldenburg–Tweelbäke, Oldenburg
WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co. KGKöln
BayWa r.e. Rotor Service GmbHBasdahl
Daume GmbHDresden
Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in Jobs und Stellenangebote
Montagemechaniker/innen sowie Anlagenmonteure und -monteurinnen montieren Produktionsanlagen, warten sie sowie halten sie instand. Bei manchen Tätigkeiten tragen sie Schutzkleidung, etwa Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Gehörschutz. Vorwiegend sind sie in Werk- sowie Produktionshallen von Kundenbetrieben tätig. Häufig herrscht Maschinenlärm und man kommt mit Schmierstoffen in Kontakt.
Für Wartungs- sowie Montagearbeiten benötigen Montagemechaniker/innen und Anlagenmonteure sowie -monteurinnen technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten. Sie arbeiten viel im Stehen, aber auch gebückt, in der Hocke sowie über Kopf, bsp. bei Montagearbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Wenn sie Klienten in die Bedienung einer neu montierten Anlage einweisen, sollten sie sich sprachlich gut ausdrücken können. Bei Störungen reagieren sie schnell und ergreifen die benötigten Maßnahmen. Die Tätigkeit an wechselnden Arbeitsorten erfordert Flexibilität sowie Mobilität. Im Umgang mit Klienten ist Serviceorientiertheit wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt für Montagemechanikerinnen und Anlagenmonteurinnen bzw. Montagemechaniker und Anlagenmonteure variiert je nach Berufserfahrung, Region und Branche. Nach Abschluss der Ausbildung können Berufseinsteiger in der Regel mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.100 € und 3.500 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Weiterbildung und zusätzlicher Verantwortung, wie beispielsweise in der Leitung von Montageteams oder im Außendienst, sind Gehälter von bis zu 4.200 € und mehr pro Monat möglich. Hinzu kommen häufig Sonderzahlungen wie Schichtzulagen, Prämien oder Zuschläge für Montageeinsätze im Ausland, die das Einkommen zusätzlich steigern können.
Die Einsatzmöglichkeiten für Montagemechanikerinnen und Anlagenmonteurinnen sind äußerst vielfältig und finden sich in einer breiten Palette industrieller Zweige. Besonders häufig werden Fachkräfte dieser Qualifikation im Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik, der Medizintechnik und der Lebensmittelindustrie gesucht. Darüber hinaus bieten Unternehmen aus der Kraftwerkstechnik, dem Sondermaschinenbau, der Automobilzulieferindustrie sowie aus der Brauerei- und Getränkeindustrie interessante Arbeitsplätze. Auch Betriebe, die sich auf die Produktion und Instandhaltung von Walzwerken, Luftfilter- oder Belüftungsanlagen, Webmaschinen, Werkzeugbau oder sogar hochspezialisierte Bereiche wie die Orthopädie- und Zahntechnik konzentrieren, benötigen regelmäßig erfahrene Fachleute für Montage, Wartung und Inbetriebnahme von technischen Anlagen.
Zu den zentralen Aufgaben von Montagemechanikerinnen und Anlagenmonteurinnen zählt die fachgerechte Montage, Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen sowohl im Betrieb als auch direkt beim Kunden vor Ort. Sie montieren mechanische, elektromechanische oder hydraulische Komponenten, richten diese präzise aus und nehmen das Gesamtsystem in Betrieb. Bei der Installation gehört es dazu, Baugruppen gemäß technischer Zeichnungen und Montageanleitungen zusammenzusetzen und die Funktionsfähigkeit akribisch zu überprüfen. Im Rahmen der Instandhaltung diagnostizieren sie Fehler mit Hilfe von Mess- und Prüfgeräten, analysieren Störungen und führen anschließend gezielt Reparaturen und Wartungsaufgaben durch. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Berufsbildes ist die Einweisung des Bedienpersonals in die Handhabung, Sicherheitsvorschriften und Wartungsintervalle der jeweiligen Anlagen. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeitsschritte sorgfältig, unterstützen beim Erstellen von Betriebsanleitungen und stellen so einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb der montierten Anlagen sicher.
Das könnte Sie auch interessieren