Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in Jobs

98 aktuelle Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik auf Montage (m/w/d)

Ladenbau Innenausbau Hemling GmbHAhaus, Deutschlandweit

Unsere Arbeitsvorbereiter erstellen präzise Grundrisse und Detailzeichnungen für den maßgeschneiderten Bau. Dank effizienter Vorfertigung in Ahaus erfolgt der Aufbau vor Ort schnell und problemlos. Wir suchen Anlagenmechaniker SHK sowie Gas- und Wasserinstallateure (m/w/d) mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis. Berufseinsteiger sind willkommen und erhalten umfassende Unterstützung von unserem erfahrenen Team. Profitieren Sie von attraktiven Verdienstmöglichkeiten, 30 Tagen Urlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge. Erleben Sie ein kollegiales Miteinander, spannende Betriebsfeste und saubere Baustellen, fernab des üblichen Rohbaustresses.
Aufstiegsmöglichkeiten Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker Schwerpunkt SHK Sanitär / Heizung / Klima (m/w/d)

iLog GmbH & Co. KGSelm

Werde Teil unseres Servicetechniker-Teams (m/w/d) mit Schwerpunkt SHK Sanitär, Heizung und Klima am Standort Selm. Übernehme Verantwortung für den störungsfreien Betrieb unserer modernen Anlagen. Zu deinen Aufgaben gehören Störungsbeseitigung, Wartung sowie Reparaturen an Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen. Du identifizierst effizient Störursachen und führst Instandhaltungsarbeiten selbstständig durch. Außerdem bist du zuständig für die Montage und Demontage von Rohrleitungen und Komponenten. Als fachkundiger Ansprechpartner prüfst und stellst du unsere Systeme und Anlagen professionell ein. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld!
Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Sonderfachkraft für Klima- und Kältetechnik (m/w/d)

Karrierecenter der Bundeswehr HannoverHamburg

Die Technische Betriebsgruppe der Douaumont-Kaserne ist verantwortlich für die Wartung, Instandsetzung und Entstörung von Lüftungs-, Kälte- und Raumlufttechnikanlagen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Montage und Installation neuer Anlagen sowie die Durchführung hygiene-relevanter Arbeiten. Sie zeichnen sich durch eigenverantwortliche Prüfungen der Systeme aus. Wichtig ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker oder Mechatroniker im Bereich Kältetechnik. Zusätzlich wird der Sachkundenachweis Hygiene nach VDI 6022/6023 vorausgesetzt. Bewerber sollten außerdem bereit sein, Rufbereitschaft zu leisten und sich kontinuierlich weiterzubilden.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Weihnachtsgeld Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Montageleiter - Fernwärme / Rohrleitungsbau / Baustellenkoordination (m/w/d)

Daume GmbHDresden

Sind Sie ein Organisationstalent mit Freude an Kommunikation und Teamarbeit? Dann könnte unser Jobangebot als Montageleiter im Bereich Fernwärme und Rohrleitungsbau genau das Richtige für Sie sein! Bei Workwise ist die Bewerbung schnell und unkompliziert – ganz ohne Anschreiben. Verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung live in nur wenigen Minuten. Wir suchen ab sofort einen engagierten Montageleiter in unbefristeter Anstellung für 40 Stunden pro Woche. Bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit Workwise.
Arbeitskleidung Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker - Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

KLEUSBERG GmbH & Co. KGWissen Frankenthal, Siegen

Als Anlagenmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erwarten Sie spannende Installations- und Förderungsarbeiten in Raumeinheiten. Bei uns genießen Sie unbefristete Arbeitsverträge und attraktive Vergütung sowie geregelte Arbeitszeiten ohne Montagetätigkeiten. Sie profitieren von über 30 Tagen Urlaub, Jahressonderzahlungen und einer Wechselprämie für neue Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen eine langfristige Perspektive in einem zukunftssicheren Familienunternehmen. Zusätzlich erhalten Sie hochwertige Werkzeuge, eine subventionierte Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterrabatte. Nutzen Sie die Chance auf eine sichere berufliche Zukunft mit zahlreichen Extras!
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit KLEUSBERG GmbH & Co. KG Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik / Schlosser

Wanzl GmbH & Co. KGaALeipheim

Die Analyse und Behebung von Fehlern an mechanischen, hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Betriebsmittelsystemen ist entscheidend für effiziente Abläufe. Mit modernsten Diagnosesystemen stellen wir Störungen schnell fest und führen wirtschaftliche Reparaturmaßnahmen durch. Unsere Expertise umfasst die Anpassung von Maschinensteuerungen und die Erstellung präziser Dokumentationen. Bei komplexen Reparaturen, Erweiterungen und Umbauten garantieren wir eine Planung auf höchstem Niveau. Zudem fertigen wir hochwertige Ersatzteile und Zusatzgeräte nach individuellen Vorgaben. Durch die Analyse von Schwachstellen und gezielte Verbesserungsvorschläge optimieren wir Ihre Betriebsabläufe nachhaltig.
Betriebliche Altersvorsorge Kantine Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)

Stadtwerke LandshutLandshut

Als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) spielst du eine entscheidende Rolle in der Energie- und Wasserversorgung. Du montierst und wartest Rohrleitungen für Wasser, Gas und Fernwärme, um sicherzustellen, dass alles zuverlässig funktioniert. Fehlerdiagnose und Reparatur versorgungstechnischer Anlagen gehören ebenfalls zu deinem spannenden Aufgabenbereich. Der Umgang mit Kunden ist ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Tätigkeit, da du sie in die Bedienung ihrer Geräte einweist. Zudem bist du für die Installation sowie die Montage und Demontage von Anlagen verantwortlich. Werde Teil dieses krisensicheren Berufsfeldes und starte deine Karriere mit vielversprechenden Perspektiven!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung (HKLS)

WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co. KGBocholt, Voerde

Als Servicetechniker (m/w/d) für Heizung, Sanitär und Lüftung übernimmst du wichtige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen. Deine Aufgaben umfassen die Montage und Erweiterung von Heizungs-, Klima- und Lüftungssystemen im Industrieumfeld. Du analysierst Störungen fundiert und kümmerst dich um die schnelle Instandsetzung. Zudem bist du verantwortlich für die Inbetriebnahme und Optimierung technischer Anlagen. Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Tätigkeit ist das Einhalten und Verbessern des Energiemanagements. Dein Einsatzort erstreckt sich über die Regionen Bocholt und Voerde, daher ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im entsprechenden Fachbereich erforderlich.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicemonteur für den Bereich Kälte-/Klimatechnik oder Haustechniker im Außendienst (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbHRosdorf

Werde Teil der Ruch-Familie als Servicemonteur oder Allrounder (m/w/d) in Handwerkerfragen. Deine Hauptaufgaben umfassen die Prüfung, Kontrolle und Wartung von Lüftungs- sowie Klima-/Kälteanlagen in unseren Fachgeschäften. Du bist verantwortlich für die Fehlersuche, Diagnose und Behebung von Störungen, inklusive Dokumentation. Zu deinem Tätigkeitsbereich gehören auch die Inbetriebnahme und Instandhaltung haus- und gebäudetechnischer Anlagen. Du führst Kleinreparaturen durch und unterstützt Renovierungs- sowie Modernisierungsmaßnahmen. Ideale Voraussetzungen sind eine technische Ausbildung im Bereich Kältetechnik oder Mechatronik und mehrjährige Berufserfahrung.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker/Servicetechniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Versorgungstechnik Ossege GmbHBerlin

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker/Servicetechniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik! Bei uns planst du deine Arbeitsschritte sorgfältig anhand technischer Zeichnungen und führst sie eigenständig und im Team aus. Die Installation komplexer elektrischer Baugruppen stellt besondere Herausforderungen dar. Nach dem Aufbau weist du unsere Kunden in die Bedienung der Geräte ein. Zu deinen Aufgaben gehören zudem Wartungen, Instandhaltungen und systemtechnische Umbauten. Dafür benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung im SHK-Bereich und idealerweise Berufserfahrung in der Montage sowie Wartung von Klima-, Heizungs- und Sanitäranlagen.
Vermögenswirksame Leistungen Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in wissen müssen

Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in wissen müssen

Schrauben, Schweißnähte und Stolpersteine: Ein ehrlicher Blick auf den Beruf als Montagemechaniker/in und Anlagenmonteur/in

Berufseinsteiger voller Tatendrang, altgediente Monteure mit Stahllunge oder jene, die nach Jahren in anderen Branchen einen Richtungswechsel wagen – so unterschiedlich die Lebenswege auch sind, am Ende landen sie gemeinsam dort, wo geschraubt, montiert, geprüft, auseinandergenommen und wieder zusammengebastelt wird. Montagemechaniker und Anlagenmonteurinnen treiben die Produktionszyklen voran, oft ohne großes Hinterfragen, aber immer mit dem Wissen, dass das, was sie tun, eben nicht wegdigitalisierbar ist. Oder, anders gesagt: Ein Werkstück, das nicht perfekt zusammenpasst, steht da wie ein Symbol für all die Unsicherheiten und den Reiz dieser Branche.


Zwischen Schraubenschlüssel und Tablet – was der Alltag wirklich verlangt

Der Berufsalltag ist selten einheitlich, zumal der Begriff „Montagemechaniker“ für eine fast schon unverschämte Bandbreite an Tätigkeiten steht. Mal geht’s um gigantische Industrieanlagen, mal um die Vorfertigung kleinerer Baugruppen für den Maschinenbau, gelegentlich ist es auch die Installation von Solaranlagen oder Fördertechnik. So vielschichtig das Ganze klingt, so rau bleibt es im Kern: Handschuhe an, Helm auf, Werkzeugkasten packen, Baustelle betreten – und dann heißt es improvisieren, analysieren, mitdenken. Was in keiner Stellenanzeige so recht durchscheint: Die eigentliche Qualifikation besteht mehr in Flexibilität und Frustrationstoleranz als in blitzsauberen Zeugnissen.

Tatsächlich muss man heute neben kräftigen Armen und einem Blick für Montagepläne auch einen gewissen Technik-Reflex entwickeln. In immer mehr Betrieben reicht der Schraubenzieher allein nicht – da werden Montageanweisungen über Tablets eingespielt, Bauteile per QR-Code eingescannt, und Werksprotokolle landen in der Cloud. Wer jetzt stöhnt: Das ist keine Raketenwissenschaft, bloß eine Realität, der sich kaum jemand entziehen kann. Ohne gewisse Grundkenntnisse in Steuerungstechnik, IT oder Robotik wird’s ungemütlich – zumindest, wenn es um die besseren Jobs geht.


Vom Einsteiger zum gesuchten Profi – Qualifikationen und was wirklich zählt

Aber wie kommt man rein? Die klassische Lehrausbildung in Metallbau, Industriemechanik oder Mechatronik ist ein oft gesehener Startpunkt, doch in den letzten Jahren landen immer öfter Quereinsteiger auf der Baustelle oder im Montagebetrieb. Die Besonderheit aus meiner Sicht: Was auf dem Papier steht, interessiert spätestens nach der Probezeit weniger als die Antwort auf die Frage „Kann er oder sie’s?“. Ich habe selbst Kollegen erlebt, die mit messerscharfem Blick und raubetonter Geduld jede noch so widerspenstige Anlage bändigten – und trotzdem immer unter dem Radar der offiziellen Titel flogen.

Gefragt sind neben den Pflichtstandards – handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, mathematisches Grundverständnis – am Ende oft Tugenden, die auf keiner Urkunde stehen: Verlässlichkeit, die Nerven behält, wenn plötzlich alles anders läuft; die Fähigkeit, auch unter Lärm und Zeitdruck den Kopf klarzuhalten; ein Schuss Eigeninitiative, wenn der Plan nicht zur Praxis passt. Wer als Berufseinsteiger noch keine langjährige Routine mitbringt, kann durch Lernbereitschaft, Interesse an neuen Technologien und einem guten Gespür für Teamkommunikation punkten. Ehrlich gesagt: Ein bisschen Selbstironie und die Fähigkeit, Fehler einzugestehen, sparen am Ende Nerven – und Zeit.


Gehalt: Mehr als ein Zahlenspiel – regionale Unterschiede und Entwicklungschancen

Und ja, der Elefant im Raum darf nicht verschwiegen werden: das Gehalt. Die Spanne ist – freundlich ausgedrückt – erheblich. Wer in strukturschwächeren Regionen oder bei kleineren Betrieben landet, muss sich häufig mit Einstiegsgehältern im Bereich von 2.300 € bis 2.700 € brutto monatlich arrangieren. Anders sieht’s schon in Großstädten, im Süden der Republik oder bei Konzernen mit Tarifbindung aus – da geht es oft spürbar nach oben. Erfahrene Monteure, vielreisende Anlagenbauer und Auslandseinsätze? Da steht dann schon mal eine drei vor dem Komma – oder mehr, wenn Schichtzulagen, Überstunden und Montageprämien hinzukommen.

Was viele unterschätzen: Gehaltssprünge sind selten linear. Wer sich durch Fortbildungen – etwa zum Industriemeister, Servicetechniker oder Spezialisten für Automatisierungstechnik – weiterqualifiziert, kann die eigene Verhandlungsposition erheblich stärken. Naiv ist, wer glaubt, dass Treue zum Betrieb automatisch belohnt wird. Verhandeln, vergleichen, auch mal den Wechsel zu wagen – das bringt oft mehr als ein Jahrzehnt in der Komfortzone.


Karrierewege, Weiterbildungen und das ewige Thema: Fachkräftemangel

Klingt paradox, ist aber Alltag: Der Markt schreit nach Fachkräften, doch wer sich bewirbt, stolpert nicht selten über absurde Hürden. Überqualifizierte sollen sich gefälligst unter Wert verkaufen, Berufsanfänger „erst mal Praxis sammeln“. Aber, und das ist wichtig: Die Nachfrage nach guten Leuten ist und bleibt hoch – regional unterschiedlich, aber doch spürbar. Wer sich spezialisiert, etwa auf die Montage komplexer Anlagen, Automatisierung oder Wartungsmanagement, steht häufig mit mehreren Angeboten da. Lust auf einen zweiten Bildungsweg? Weiterbildungskurse, Aufstiegsfortbildungen und Herstellertrainings öffnen Karrieretüren – mit Glück sogar ins Ausland.

Gleichzeitig wächst der Druck, mit der Technik Schritt zu halten. Roboterisierung und Industrie-4.0-Konzepte sind längst Realität, jedenfalls in den Vorzeigeunternehmen. Wer hier nicht irgendwann den Anschluss verliert, muss regelmäßig dazulernen. Die gute Nachricht: Für Menschen, die sich gerne ausprobieren und nicht vor Umwegen zurückschrecken, bleibt Platz nach oben. Wer dagegen glaubt, mit dem einmal Erlernten ewig durchzukommen, merkt irgendwann, dass sein Werkzeugkasten vielleicht vollständiger ist als sein Skillset.


Work-Life-Balance, gesellschaftlicher Wandel und die Sache mit dem Stolz auf’s Handwerk

Jetzt, Hand aufs Herz: Der Job kann schlauchen. Unregelmäßige Arbeitszeiten, Einsätze auf Montage, oft weit entfernt vom heimischen Sofa. Wer Glück hat, kommt in Betriebe mit flexiblen Arbeitszeitmodellen oder familienfreundlichen Regelungen. Aber seien wir ehrlich: Wochenenden auf der Baustelle oder Montageeinsätze sind keine Seltenheit – vor allem in großen, exportorientierten Unternehmen. Anspruch auf Homeoffice? Ja, ist nett, aber praktisch kaum möglich. Dafür ist das Gefühl, eine ganze Anlage – ob Windkraftwerk, Fertigungsstraße oder Gießroboter – eigenhändig zum Laufen gebracht zu haben, schwer zu toppen. Manchmal, beim Blick zurück auf ein abgeschlossenes Projekt, versteht man, warum die eigene Arbeit eben nicht bloß ein Job ist.

Ach ja, noch eine Beobachtung: Mit dem Wandel der Gesellschaft wächst der Respekt für das Handwerk wieder. Vielleicht auch, weil immer offensichtlicher wird, wie abhängig die Industrie vom Fachwissen derer ist, die wirklich mit den Händen denken und nicht nur in Bits und Bytes. Gut, ein leichter Hauch von Selbstironie gehört dazu. Aber das ist vielleicht das Geradeste, was man diesem Berufszweig attestieren kann: Ehrliche Arbeit, ehrliche Perspektiven – mit kleinen und großen Ecken und Kanten.


Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Montagemechaniker/in, Anlagenmonteur/in Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Ingolstadt
  • Nürnberg
  • Hamburg
  • Deggendorf
  • Karlsruhe
  • Landshut
  • Rheinau
  • Steinhagen
  • Ahaus
  • Bielefeld
  • Bocholt
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Büdelsdorf
  • Cuxhaven
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Frankenberg Eder
  • Frankenthal Pfalz
  • Frankfurt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus