Messingenieur/in Jobs

116 aktuelle Messingenieur/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Senior Ingenieur (m/w/d) Mess-, Steuer- & Regelungstechnik – Renewables

Dornier Suntrace GmbHHamburg

Als Senior Ingenieur (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) bei Dornier Suntrace gestalten Sie innovative Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Unser Fokus liegt auf Photovoltaik, Floating PV und Windkraft. Sie unterstützen internationale Kunden bei der Planung und Umsetzung effizienter Energielösungen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung technischer Spezifikationen für Komponenten und Dienstleistungen sowie die Erstellung von Netzwerkplänen und Kommunikationsdiagrammen. Dabei orientieren Sie sich stets an den aktuellen DIN EN- und IEC-Standards. Werden Sie Teil unseres Experten-Teams und tragen Sie zur nachhaltigen Energiezukunft bei!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur / Vermessungsingenieur (m/w/d) Umwelttechnik

Zweckverband Bodensee-WasserversorgungStuttgart

Als Bauingenieur oder Vermessungsingenieur im Bereich Umwelttechnik (m/w/d) übernehmen Sie entscheidende Aufgaben in der Überwachung externer Dienstleister für BWV-Anlagen. Ihre Haupttätigkeiten umfassen die Koordination kleinerer Leitungsbaumaßnahmen sowie die Erteilung von Planauskünften. Zudem sind Sie der Ansprechpartner bei Fremdbaumaßnahmen und vertreten die Bodensee-Wasserversorgung auf verschiedenen Terminen. In Ihrer Rolle steuern Sie externe Planer und übernehmen Projektleitungen für Leitungsumlegungen und Neuanschlüsse. Ein abgeschlossenes Studium im Bau- oder Vermessungsingenieurwesen sowie Erfahrung im Tiefbau ist erforderlich. Optimierung interner Prozesse rundet Ihr Profil ab.
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Produktmanager - Produkte im Bereich Bioanalytik, Strahlenschutz, Nuklearmedizin - Ingenieur (Messtechnik, Strahlenschutz, Biotechnologie) o. ä. (w/m/d)

BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KGBad Wildbad Schwarzwald

Als Produktmanager im Bereich Bioanalytik, Strahlenschutz und Ingenieurwesen sind Sie für die strategische Produktverantwortung verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus, von der Entwicklung bis zur Abkündigung. Dazu gehört die Erschließung neuer Applikationen sowie kontinuierliche Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen. Sie analysieren Daten, führen Kundenbesuche durch und leiten daraus Produktspezifikationen ab. Zudem arbeiten Sie eng mit R&D, Vertrieb und Marketing zusammen, um Vermarktungsmaßnahmen strategisch zu planen. Ihre Expertise gewährleistet eine optimale technische Dokumentation und fundierte Kommunikationsmaterialien für erfolgreiche Markteinführungen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für operatives Tagesgeschäft & Messsystemtechnik - Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHRecklinghausen

Du bringst ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Naturwissenschaften mit. Eine ausgeprägte IT-Affinität ist ebenso wichtig wie Kenntnisse in SQL und praktische Erfahrungen mit Robotic Process Automation (RPA). Zudem hast du umfassende Erfahrungen mit der Robotron-Energiemarkt-Suite und kennst ihre Module detailliert. Ein fundiertes Verständnis der Energiewirtschaft und der relevanten Regulierungen zeichnen dich aus. Du achtest auf dein eigenes Wohlbefinden und unterstützt andere in belastenden Situationen. Außerdem kannst du komplexe Sachverhalte analysieren und förderst aktiv die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Familienfreundlich Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für operatives Tagesgeschäft & Messsystemtechnik - Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHNiederzier

Wir suchen Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium in Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder einem naturwissenschaftlichen Bereich. Eine ausgeprägte IT-Affinität ist unerlässlich, idealerweise mit Kenntnissen in SQL und Erfahrung in Robotic Process Automation (RPA). Fundierte Kenntnisse der Robotron-Energiemarkt-Suite sind ein Plus, inklusive der Module und deren Funktionen. Ein tiefgehendes Verständnis der Energiewirtschaft und deren Regulatorik sind wichtig. Wir schätzen Eigenverantwortung und emotionale Intelligenz in belastenden Situationen. Zudem fördern Sie aktiv die Zusammenarbeit durch die Einbindung aller Beteiligten in den Prozess.
Familienfreundlich Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur / Vermessungsingenieur (m/w/d) Umwelttechnik - NEU!

Zweckverband Bodensee-WasserversorgungNiederdorla

Als Bauingenieur oder Vermessungsingenieur (m/w/d) im Bereich Umwelttechnik übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben. Sie überwachen externe Dienstleister und koordinieren Leitungsbaumaßnahmen im Bereich der Bodensee-Wasserversorgung. Ihre Tätigkeiten umfassen die Erstellung von Planauskünften und die Wahrnehmung wichtiger Termine. Zudem leiten Sie Projekte und steuern externe Planer bei Leitungsbauvorhaben. Ein abgeschlossenes Studium im Bau- oder Vermessungsingenieurwesen ist Voraussetzung, ebenso Kenntnisse im Tiefbau. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Infrastruktur aktiv mit!
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Abrechnungstechniker (m/w/d) Umwelttechnik / Tiefbau

Geiger Gruppe OberstdorfMünchen

Die Geiger Gruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation mit über 100 Jahren Erfahrung. Unsere Firmengründung im Jahr 1923 markiert den Beginn eines vielseitigen Firmenverbunds, der heute mehr als ein Dutzend Geschäftsfelder umfasst. Wir legen großen Wert auf bereichsübergreifende Zusammenarbeit, um Synergien optimal zu nutzen und langfristige Markterfolge zu sichern. Trotz eines Jahresumsatzes von rund 850 Millionen Euro bleiben wir unserer Unternehmensphilosophie stets treu. Wir bieten Unterstützung bei der Bauleitung sowie die eigenständige und termingerechte Abrechnung von Bauprojekten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/in (m/w/d) (TU‑Diplom/​Master) des Bauingenieurwesens oder Umweltwissenschaftler/in (Master) als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die fachliche Begleitung des Projektes „Oder“

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-HavelEberswalde

Die Stelle als Ingenieur/in (m/w/d) im Bauingenieurwesen oder Umweltwissenschaftler/in (m/w/d) in Eberswalde bietet eine spannende Herausforderung. In dieser Position arbeiten Sie an der fachlichen Begleitung des Projektes „Oder“ mit, das wichtige bautechnische und umweltrechtliche Fragestellungen behandelt. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2033 und bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv am Hochwasserschutz und an den Schifffahrtsverhältnissen im deutsch-polnischen Grenzgebiet mitzuwirken. Ein zentrale Aufgabe besteht darin, ökologische Ausbau- und Entwicklungsmaßnahmen gemäß der Wasserrahmenrichtlinie zu integrieren. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines bedeutenden Projektes zu werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise einzubringen und die Umwelt nachhaltig zu gestalten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prüfingenieur*in Klimaschutz und Emmissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Muskau

Als Prüfingenieur*in im Klimaschutz verifizieren Sie Treibhausgasinventare emissionshandelspflichtiger Anlagen. Dies umfasst die Prüfung von Emissions- und Zuteilungsdatenberichten, insbesondere im EU-Emissionshandel und nationalen Emissionshandel. In der Luftreinhaltung bewerten Sie die Emissionen verschiedener Industrieanlagen und bieten wertvolle Beratung. Ihre Aufgaben beinhalten die vollständige Projektabwicklung, einschließlich Protokollierung und Auswertung von Messdaten. Zusätzlich erstellen Sie Messpläne sowie Prüf- und Messberichte. Arbeiten Sie mit uns für eine nachhaltige Zukunft im Klimaschutz und Emissionsmonitoring – Ihre Expertise ist gefragt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Betriebsführer (m/w/d) Solarparks

Enovos Renewables O&M GmbHBerlin

Als technischer Betriebsführer (m/w/d) für Solarparks erwarten Sie vielfältige Aufgaben in der Betriebsführung (O&M). Ihr Schwerpunkt liegt auf der Sicherstellung eines reibungslosen und wirtschaftlichen Anlagenbetriebs unter Berücksichtigung aller technischen sowie gesetzlichen Anforderungen. Durch präzise Überwachung und Auswertung von Betriebsdaten optimieren Sie die Performance der Anlagen kontinuierlich. Zudem organisieren und kontrollieren Sie Inspektions- und Wartungsarbeiten, inklusive der Prüfung externer Dienstleisterberichte. Störungsbeseitigungen und Instandsetzungen koordinieren Sie effektiv mit Nachunternehmern. Ihre Verantwortung umfasst auch die Erstellung professioneller Kundenberichte sowie die Abwicklung von Gewährleistungsfällen und die Kommunikation mit Versicherungen.
Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Kantine Kinderbetreuung Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Messingenieur/in wissen müssen

Messingenieur/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Messingenieur/in wissen müssen

Präzision als Berufung: Wie Messingenieurinnen und Messingenieure zwischen Technik, Alltag und Karrierechancen navigieren

Noch bevor ich meinen ersten Kaffee austrinke, bin ich oft schon gedanklich bei der Frage: Was ist eigentlich „genau genug“? Diese Frage ist, so scheint mir, das heimliche Motto im Alltag vieler Messingenieurinnen und Messingenieure – jener Berufsgruppe, die zwischen Technikfaszination, pragmatischem Problemlösen und gelegentlichem Kopfschütteln über die Tücken der Praxis balanciert.
Tatsächlich wirkt der Berufsbereich auf Außenstehende erst mal… unsichtbar. Wer misst schon, wer die Welt misst? Dabei hat dieser Job bessere PR verdient: Denn ohne die Arbeit der Messtechnikerinnen und -techniker (ob beim Lasersensor in der Produktion, beim Endtest eines Windrades oder wenn es um die Eichung von Medizingeräten geht), gäbe es in so manchen Branchen wenig Grund zum Feiern – und wahrscheinlich eine Menge Reklamationen.

Wo Theorie auf Praxis trifft: Was Messingenieure tatsächlich tun

Die Stellenanzeigen klingen oft wie aus einem 80er-Jahre-Labor – irgendwo zwischen „Prüfaufbauten“, „Kalibrierverfahren“ und „Messwertanalyse“ flattert das Pflichthemd der Seriosität. Wer jetzt an staubige Messschieber im Keller denkt, liegt allerdings weit daneben. Heute geht es um komplexe Sensorlandschaften, digitale Auswertungstools sowie den interpretativen Drahtseilakt zwischen Rohdaten und Handlungsempfehlung.
Natürlich, das Basis-Handwerkszeug bleibt: Präzision, Geduld, ein gewisses Faible für Fehlerquellen – und die gelegentliche Lust, sich mit Kollegen über Ausreißer in der Datenkurve zu streiten. Man muss nicht alles wissen, aber alles hinterfragen. Und oft geht das Leben zwischen Meetings, Testständen und Excel-Sheets spätestens dann los, wenn das Unvorhergesehene kommt – so viel zur Theorie.
Der Job ist selten monothematisch – mal sind Baustellen vor Ort zu betreuen, mal geht es um Machbarkeitsstudien, dann wieder um die Frage, ob bei der nächsten Werkserweiterung ein bisschen mehr Messtechnik das Produktionschaos rettet… oder unnötig verkompliziert (und die Debatte darüber, die kennt wohl jeder). Einen wirklichen Alltag? Gibt’s eigentlich nicht. Nur Themen, die regelmäßig wiederkehren und jedes Mal neue Facetten zeigen.

Von Zahlenkünstlern und Problemlöserinnen: Was man wirklich können muss

Vieles, was auf den ersten Blick nach Zahlenschach aussieht, entpuppt sich, wenn man ehrlich ist, als Sozialkompetenz-Disziplin. Ja, technische Grundlagen – Mathematik, Physik, Messtechnik, Programmierkenntnisse – sind Pflichtprogramm. Wer ohnehin schon beim Gedanken an ein Datenblatt kreative Gänsehaut bekommt, ist hier eher falsch. Aber es reicht nicht: Mindestens so wichtig sind das Erkennen von Mustern, ein etwas ruheloser Hang zu Detailversessenheit und – das wird oft unterschätzt – diplomatische Talente. Die Sprache zwischen Ingenieurbüro, Produktion und Qualitätsmanagement? Mindestens so komplex wie jede Messapparatur.
Wer als Berufseinsteiger oder „Umsteiger“ auf eine offene, neugierige Haltung setzt, hat Vorteile: Es gibt Schnittstellen zu Experten, zum Kunden – und immer wieder Situationen, in denen man improvisierten Lösungen und dem berühmten „Hausmittel“ der Messtechnik mehr verdankt als jedem Handbuch. Was jedenfalls nie schadet: Stressresistenz (so ehrlich muss man sein) und die Bereitschaft, sich auch mal mit Normen, Regularien und Dokumentationspflichten herumzuschlagen. Klingt trocken? Ist es – manchmal. Aber kein System funktioniert ohne solche Unscheinbarkeiten.

Machen wir uns nichts vor: Gehalt, Chancen und Realitätsschock

Geld – sagen wir’s, wie es ist – ist nicht alles, aber eben auch nicht egal. Und die Spannweite ist beträchtlich: Manche Unternehmen vergolden Messtechnikkompetenz fast, andere sehen sie im Schatten klassischer Ingenieursstellen. Der Unterschied? Ist regional, manchmal branchen- und nicht selten erfahrungsabhängig. Wer etwa in der Automobilindustrie oder im Energiesektor tätig wird, wird meist solide bezahlt. Aber auch in der Medizintechnik, bei Prüf- und Zertifizierungsstellen oder in spezialisierten Ingenieursbüros lässt sich, je nach Region, ganz ordentlich verdienen. Anders sieht es bei kleineren Mittelständlern abseits der Ballungsräume aus. Da sind die Gehälter mitunter eher knusprig als großzügig, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Berufseinsteiger, falls ihr auf der Suche nach dem schnellen Geld seid: Besser, ihr setzt auf langfristige Entwicklung! Das richtige Projekt, ein gutes Netzwerk – oder ein clever gewählter Branchenwechsel innerhalb der Messtechnik – kann sich lohnen. Aber man muss die Geduld mitbringen, bis der Realitätsschock des ersten Lohnzettels dem gesunden Optimismus Platz macht. Und: Wer Verantwortung übernimmt, sich weiterbildet und Themen wie Digitalisierung, Sensorfusion oder Datenmanagement früh aufnimmt, verbessert die eigene Ausgangsposition dramatisch – habe ich jedenfalls beobachtet.

Neue Chancen (und Stolpersteine): Der digitale Wandel bewegt das Spielfeld

Niemand kann ernsthaft behaupten, die Digitalisierung sei an der Messtechnik vorbeigegangen. Im Gegenteil: Die Technik entwickelt sich beinahe schneller als man sie beherrschen kann. Netzwerkfähige Sensorik, automatisierte Prüfprozesse, KI-gestützte Datenanalyse – das eröffnet nicht nur neue Anwendungsfelder, sondern bringt auch Herausforderungen, die so vorher niemand auf dem Zettel hatte. Wer da nicht ein bestimmtes Maß an Lernbereitschaft und Flexibilität mitbringt, steht schnell im Abseits. Altbewährte Lösungen tragen nur noch halb so weit.
Was viele unterschätzen: Die Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten und Qualitätssicherung ist keine Randnotiz mehr, sondern stellt viele vor einen echten Härtetest. Zuverlässigkeit, Nachvollziehbarkeit, Dokumentation – das wird branchenspezifisch unterschiedlich gelebt, ist aber überall verschärft in den Fokus gerückt. Für Berufseinsteiger bedeutet das: Wer sich schon in Ausbildung oder Studium auf aktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit spezialisiert, rastet nicht in Routine, sondern bleibt auf Kurs – und verschafft sich einen echten Vorteil.

Zwischen Work-Life-Balance und Detailwahn: Was bleibt vom Berufsbild?

Eine Sache beobachte ich immer wieder: Wer wirklich in der Messtechnik angekommen ist, macht seinen Beruf oft nicht einfach, sondern lebt ihn irgendwie. Es gibt ein seltsames Grundrauschen aus Neugierde, Ehrgeiz und – ja, auch einer Portion Kontrollbedürfnis. Die Arbeitszeiten? Teils recht geregelt, teils projektgetrieben und wenig planbar. Fremde würden sagen: Überstunden, Krisentreffen, Nachjustieren bis spätabends. Die Eingeweihten wissen: Genau das macht den Reiz aus, ist aber auch der Knackpunkt, wenn man Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen will.
Heißt das, der Beruf ist ein Fass ohne Boden? Keineswegs! Mit etwas Disziplin, einem klaren Blick auf eigene Grenzen – und Kollegen, die auch mal rechtzeitig „Feierabend“ sagen – klappt das Zusammenspiel aus Arbeit und Leben erstaunlich gut. Wer im Team spielt und weiß, wann Schluss ist, geht nicht unter.
Am Ende, so meine ich, ist Messingenieur(in) ein Beruf zwischen Anspruch und Alltagsnähe – für Leute, die an Präzision glauben, ohne Dogmatiker zu sein. Technikverliebt, pragmatisch, manchmal ein bisschen verkopft – und immer auf der Suche nach dem berühmten letzten Messwert. Wer hier reinkommt, bleibt oft länger als gedacht. Und das ist, Hand aufs Herz, meist ein gutes Zeichen.

Messingenieur/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Messingenieur/in Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Niederdorla
  • München
  • Hamburg
  • Herrieden
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Karlsruhe
  • Recklinghausen
  • Salzgitter
  • Bad Muskau
  • Edemissen
  • Essen
  • Kabelsketal
  • Leipzig
  • Lingen Ems
  • Ottersberg Bremen
  • Aachen
  • Bad Segeberg
  • Bad Wildbad Schwarzwald
  • Barby
  • Belm
  • Beverstedt
  • Bodolz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus