Maurer- und Betonbauermeister/in Jobs und Stellenangebote

0 Maurer- und Betonbauermeister/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Maurer- und Betonbauermeister/in wissen müssen

Maurer- und Betonbauermeister/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Maurer- und Betonbauermeister/in wissen müssen

Aufgaben Maurer- und Betonbauermeister/in

Maurer- sowie Betonbauermeister/innen leiten kleinere Betriebe des Maurer- und Betonbauer-Handwerks oder übernehmen Leitungsaufgaben in größeren Baubetrieben. Hierfür sind Organisationstalent sowie Durchsetzungsvermögen erforderlich, für die Anleitung und Motivierung von Mitarbeitern auch Sozialkompetenz sowie Führungsqualitäten. Die umfangreichen Büroarbeiten erfordern Genauigkeit und ein hohes Maß an Konzentration, der ständige Baustellenwechsel Flexibilität. Verantwortungsbewusstsein ist wichtig, wenn Maurer- sowie Betonbauermeister/innen die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überwachen. Fachlich anspruchsvolle Arbeiten führen sie selbst aus.

Maurer- sowie Betonbauermeister/innen arbeiten viel mit der Hand, müssen aber auch Baumaschinen bedienen und warten. Kaufmännische sowie verwaltende Tätigkeiten verrichten sie am PC. Beim Montieren von Abgasanlagen aus Fertigteilen tragen sie Schutzkleidung, nämlich Schutzhelme und Sicherheitsschuhe. Sie wechseln zwischen Büroarbeiten sowie Tätigkeiten auf Baustellen, überwiegend im Freien. Dort sind sie Witterungseinflüssen, Maschinenlärm, Staub und Schmutz ausgesetzt. Die Arbeit auf Gerüsten, Hebebühnen sowie Leitern erfordert Schwindelfreiheit. Unregelmäßige Arbeitszeiten bzw. jahreszeitliche Schwankungen des Arbeitspensums sind im Baugewerbe üblich.

Ihre Tätigkeiten als Maurer- und Betonbauermeister/in

  • Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen und Auszubildende unterweisen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. auf die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Betriebsmittel achten
  • Kundenkontakt z.B. Bauherren und Auftraggeber in der Planungs- und Ausführungsphase eines Bauvorhabens beraten
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Mörtelmischmaschinen, Betonpumpen, Nivelliergeräte
  • Handarbeit z.B. mit Schaufel, Kelle, Hammer und anderen Handwerkzeugen bei der Ausführung fachlich anspruchsvoller Maurerarbeiten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe und Helm
  • Arbeit auf Baustellen
  • Arbeit im Freien
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
  • Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung z.B. auf Hebebühnen, Leitern oder Gerüsten
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft
  • Arbeit unter Lärm z.B. Lärm von Baumaschinen, Schleif- und Fräsmaschinen
  • Unfallgefahr z.B. bei der Arbeit mit schweren Maschinen und auf Hebebühnen, Leitern oder Gerüsten

Kurzbeschreibung Maurer- und Betonbauermeister/in

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Maurer- und Betonbauermeister/in

Was verdient ein Maurer- und Betonbauermeister/in?

Als Maurer- und Betonbauermeister/in profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Position, die sich auch im Gehalt widerspiegelt. Nach erfolgreicher Meisterausbildung dürfen Sie mit einem monatlichen Bruttogehalt rechnen, das meist zwischen 4.200 € und 4.800 € liegt. Erfahrene Meister und Meisterinnen, insbesondere in leitender Funktion oder größeren Bauvorhaben, können auch bis zu 5.400 € monatlich erhalten. Die genaue Höhe des Gehalts variiert je nach Betrieb, Region, Verantwortungsbereich sowie Ihrer eigenen Berufserfahrung. Darüber hinaus sind Zusatzleistungen, etwa betriebliche Altersvorsorge oder Prämien, in der Branche keine Seltenheit.

In welchen Branchen arbeitet man als Maurer- und Betonbauermeister/in?

Maurer- und Betonbauermeister/innen haben vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, denn ihre Expertise ist in nahezu allen Bereichen des Baugewerbes gefragt. Die größten Arbeitgeber finden sich bei klassischen Hoch- und Tiefbauunternehmen, im Fertigteilbau sowie bei spezialisierten Firmen des Industrieofenbaus. Auch Unternehmen, die sich mit Eisenbiegearbeiten, Schalungstechnik oder dem Bau von Schornsteinen beschäftigen, stellen regelmäßig Meister und Meisterinnen ein. Ebenso sind Betriebe, die sich auf Kalksandstein, Beton- und Stahlbetonbau oder die Herstellung von Fertigteilen fokussieren, attraktive Arbeitsplätze. Neben der Bauindustrie bieten auch die öffentliche Hand und Ingenieurbüros interessante Tätigkeitsfelder.

Welche Tätigkeiten führt ein Maurer- und Betonbauermeister/in aus?

Als Maurer- und Betonbauermeister/in übernehmen Sie die technische Leitung auf Baustellen und sind für die fachgerechte, termingenaue und wirtschaftlich effiziente Ausführung sämtlicher Mauer- und Betonarbeiten verantwortlich. Ihr Aufgabenbereich beginnt mit der sorgfältigen Planung und Organisation der Baustelleneinrichtung. Sie steuern und kontrollieren alle bauausführenden Maßnahmen, koordinieren die Teams und vergeben Arbeitsaufträge an die Mitarbeitenden. Bei größeren Projekten organisieren Sie die Zusammenarbeit mit Subunternehmen, kontrollieren eingehende Leistungen und deren Qualität. Zu Ihren zentralen Tätigkeiten gehören auch die Überwachung der Einhaltung von Baunormen und Vorschriften, die Durchführung von Kostenkontrollen und die Abrechnung nach Bauplänen und Leistungsverzeichnissen. Je nach Unternehmensgröße arbeiten Sie nicht nur organisatorisch, sondern packen bei besonders komplexen oder anspruchsvollen baulichen Tätigkeiten selbst mit an. Ihr Fachwissen ist zudem bei der Kundenberatung, bei der Auswahl geeigneter Baumaterialien sowie bei der praktischen Umsetzung von Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen gefragt.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus