Gehalt: Was verdient ein Betonbauermeister?
Ihr Gehalt als Betonbauermeister (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.960 € und 4.340 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Betonbauermeister?
Im Bereich Maurer- und Betonbauermeister/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Baugewerbe, Eisenbiegereien, Schalungsarbeiten, Beton, Kalksandstein, Stahlbetonb, Schornst, Bauunternehmen, Industrieofenbau
Welche Tätigkeiten führt ein Betonbauermeister aus?
Als ausgebildeter Maurer- und Betonbauermeister/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Baustelleneinrichtung und Bauablauf ausarbeiten und beaufsichtigen, fach- und termingerechte Ausführung der Arbeiten wie auch Einhaltung von Kosten überprüfen, Nachunternehmerleistungen vergeben und beaufsichtigen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Arbeitsaufgaben an die Mitarbeiter vergeben; je nach Betriebsgröße auch praktische Mitarbeit, im Besonderen bei fachlich schwierigen und anspruchsvollen Aufgaben, Abrechnungen nach Plänen und Leistungsunterlagen wie auch eigenem örtlichem Aufmaß erarbeiten.
Ihre Jobsuche nach Betonbauermeister hat 2 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Polier (m/w/d) Schlüsselfertigbau oder Rohbau
nesseler bau gmbh | Frankfurt am Main
Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams am Standort Frankfurt suchen wir einen Polier* (m/w/d) Schlüsselfertigbau oder Rohbau Ihre Aufgaben Planung des Baustellenablaufes für Personal-, Geräte- und Materialeinsatz Organisatorische Abwicklung der Rohbauarbeiten als Rohbau-Polier bzw. der schlüsselfertigen Ausbauarbeiten als Ausbau-Polier auf den Baustellen in enger Zusammenarbeit mit der Bauleitung Koordination der Mitunternehmerleistungen Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen Ihr Profil eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum geprüften Polier*, Werkpolier* Hochbau oder zum Meister* im Bereich Maurer*, Betonbauer* oder in einem angrenzenden Fachbereich mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von Hochbauprojekten eine verantwortungsbewusste, detailaffine und lösungsorientierte Arbeitsweise hohes Qualitätsbewusstsein sowie gute kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsstärke sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen fließende Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1) Wir bieten einen langfristigen und spannenden Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen interdisziplinäre Zusammenarbeit und kurze Abstimmungswege innerhalb einer Unternehmensgruppe Arbeit mit moderner Software an anspruchsvollen und abwechslungsreichen Projekten sorgfältige Einarbeitung durch unsere erfahrenen Kollegen* starken Zusammenhalt in unserer großen „nesseler Familie“, die so bunt ist, wie die verschiedenen Leistungsarten, die wir erbringen individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit: 93% unserer Mitarbeiter* würden uns als Arbeitgeber wiederwählen.
weiterlesen -
merken
Vor 23 Tagen
Fachausbilder / Meister (m/w/d) für die Ausbildung/Weiterbildung im Bereich Bautechnik
Handwerkskammer Wiesbaden | Wetzlar
Wir suchen Sie ab sofort für unser Berufsbildungs- und Technologiezentrum Lahn-Dill in Wetzlar als Fachausbilder/Meister (m/w/d) für die Ausbildung/Weiterbildung im Bereich Bautechnik Ihre Aufgaben: Durchführung von Lehrgängen in der über-betrieblichen Lehrlingsunterweisung und der beruflichen Erwachsenenbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildung, z. B. Meistervorbereitungskurse) Lehrgangsprogramme und -inhalte metho-disch und didaktisch zielgruppengerecht umsetzen und vermitteln Mitarbeit in fachübergreifenden Projekten Ihr Profil: Abgeschlossene Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauer-Handwerk gerne mit mehrjähriger Berufserfahrung Fachliche und pädagogische Fähigkeiten im Umgang mit Lehrgangsteilnehmern Gute Kenntnisse der einschlägigen Regel- und Normenwerte, sowie der sichere Umgang mit der gängigen Standardsoftware (MS-Office-Paket) Engagement, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft, Serviceorientierung und Spaß an Teamarbeit Die Handwerkskammer Wiesbaden hat fast 27.000 Mitgliedsbetriebe.
weiterlesen -
merken
Vor 24 Tagen
Aufgaben Maurer- und Betonbauermeister/in
Maurer- sowie Betonbauermeister/innen leiten kleinere Betriebe des Maurer- und Betonbauer-Handwerks oder übernehmen Leitungsaufgaben in größeren Baubetrieben. Hierfür sind Organisationstalent sowie Durchsetzungsvermögen erforderlich, für die Anleitung und Motivierung von Mitarbeitern auch Sozialkompetenz sowie Führungsqualitäten. Die umfangreichen Büroarbeiten erfordern Genauigkeit und ein hohes Maß an Konzentration, der ständige Baustellenwechsel Flexibilität. Verantwortungsbewusstsein ist wichtig, wenn Maurer- sowie Betonbauermeister/innen die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überwachen. Fachlich anspruchsvolle Arbeiten führen sie selbst aus.
Maurer- sowie Betonbauermeister/innen arbeiten viel mit der Hand, müssen aber auch Baumaschinen bedienen und warten. Kaufmännische sowie verwaltende Tätigkeiten verrichten sie am PC. Beim Montieren von Abgasanlagen aus Fertigteilen tragen sie Schutzkleidung, nämlich Schutzhelme und Sicherheitsschuhe. Sie wechseln zwischen Büroarbeiten sowie Tätigkeiten auf Baustellen, überwiegend im Freien. Dort sind sie Witterungseinflüssen, Maschinenlärm, Staub und Schmutz ausgesetzt. Die Arbeit auf Gerüsten, Hebebühnen sowie Leitern erfordert Schwindelfreiheit. Unregelmäßige Arbeitszeiten bzw. jahreszeitliche Schwankungen des Arbeitspensums sind im Baugewerbe üblich.
Ihre Tätigkeiten als Maurer- und Betonbauermeister/in
- Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen und Auszubildende unterweisen
- Verantwortung für Sachwerte z.B. auf die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Betriebsmittel achten
- Kundenkontakt z.B. Bauherren und Auftraggeber in der Planungs- und Ausführungsphase eines Bauvorhabens beraten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Mörtelmischmaschinen, Betonpumpen, Nivelliergeräte
- Handarbeit z.B. mit Schaufel, Kelle, Hammer und anderen Handwerkzeugen bei der Ausführung fachlich anspruchsvoller Maurerarbeiten
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe und Helm
- Arbeit auf Baustellen
- Arbeit im Freien
- Arbeit in Büroräumen z.B. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
- Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung z.B. auf Hebebühnen, Leitern oder Gerüsten
- Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft
- Arbeit unter Lärm z.B. Lärm von Baumaschinen, Schleif- und Fräsmaschinen
- Unfallgefahr z.B. bei der Arbeit mit schweren Maschinen und auf Hebebühnen, Leitern oder Gerüsten
Als Betonbauermeister können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Baugewerbe
- Eisenbiegereien
- Schalungsarbeiten
- Beton
- Kalksandstein
- Stahlbetonb
- Schornst
- Bauunternehmen
- Industrieofenbau