Elektriker/ Mechatroniker/ Servicetechniker Windkraft (m/w/d)
Kirschbaum WindkrafttechnikEssen
Kirschbaum WindkrafttechnikEssen
Carrier Klimatechnik GmbHWilsdruff
ENERTRAG AGSpenge
ENERTRAG AGHalle Saale
WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co. KGKöln
Nordex GroupStäbelow
Pandomus GmbHKöln
BayWa r.e. Rotor Service GmbHBasdahl
WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co. KGOsnabrück
2G Energietechnik GmbHCelle, Bielefeld
Kundendienstmonteur/in, -techniker/in Jobs und Stellenangebote
Kundendienstmonteure sowie -monteurinnen und -techniker/innen installieren, betreuen sowie reparieren Geräte, Systeme und Anlagen. Dabei ziehen sie technische Handbücher sowie Wartungsunterlagen der Hersteller zu Rate. Sie sind üblicherweise vor Ort bei wechselnden Klienten im Einsatz. Je nach Produktionsrhythmus sind Kundendiensteinsätze auch in der Nacht und am Wochenende möglich. Dies gilt auch für einen Einsatz im technischen Notdienst.
Kundendienstmonteure sowie -monteurinnen und -techniker/innen arbeiten verantwortungsbewusst sowie genau, da selbst kleine Fehler nämlich in der Einstellung einer Anlage Einfluss auf die Qualität der Produkte haben können. Sie halten die sicherheitstechnischen Anforderungen ein, auch wenn sie unter Zeitdruck Fehler suchen und beseitigen. Sie arbeiten im Stehen, bei schwer zugänglichen Stellen sowie Anlagenteilen auch gebückt, in der Hocke oder über Kopf. Da sie oft das Personal der Kundenbetriebe in den Umgang mit den Geräte einweisen, müssen sie sich gut ausdrücken können und serviceorientiert auftreten.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Kundendienstmonteurs oder einer Kundendiensttechnikerin variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation, Bundesland und Branche. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger nach der Ausbildung mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.100 € und 3.700 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Weiterbildungen oder einer Spezialisierung sind monatliche Bruttogehälter von bis zu 4.200 € durchaus möglich. Zusätzlich bieten viele Arbeitgeber Zuschläge für Bereitschaftsdienste, Prämien für besondere Leistungen sowie geldwerte Vorteile, zum Beispiel Firmenwagen oder die Übernahme von Fahrtkosten, was das Gesamtgehalt weiter steigern kann.
Kundendienstmonteure und -techniker sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Sie arbeiten unter anderem bei großen Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken, wo sie an der Wartung und Instandhaltung von Strom-, Gas- oder Wassernetzen beteiligt sind. Auch Unternehmen der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik sowie Betriebe, die sich auf die Installation und den Service von Elektroanlagen spezialisieren, bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind technikaffine Fachkräfte in der Medizintechnik, beispielsweise bei Herstellern von Elektrotherapie- oder Diagnostikgeräten, im Bereich Telekommunikation, bei Herstellern von Fertigungsanlagen, in der Optik, beim Werkzeugbau sowie in Serviceabteilungen von Produktionsunternehmen aktiv. Ebenso finden sich attraktive Arbeitsplätze in der Wartung und Reparatur von Haushalts- und Gartengeräten, in der Orthopädie- und Zahntechnik sowie in spezialisierten Kundendienst-Abteilungen unterschiedlicher Industriezweige.
Zu den Hauptaufgaben eines Kundendienstmonteurs beziehungsweise einer Kundendiensttechnikerin gehört das fachgerechte Warten, Instandsetzen und Prüfen technischer Systeme, Geräte und Anlagen. Die Tätigkeiten umfassen unter anderem die Durchführung von Wartungsarbeiten nach festgelegten Intervallen, das Inspizieren und Justieren von Steuerungs- und Regelungssystemen sowie die Überprüfung mechanischer und elektronischer Bauteile auf ihre Funktionsfähigkeit. Häufig werden Messungen vorgenommen, um Fehlerquellen zu identifizieren und zu beheben. Auch die professionelle Beratung von Kunden hinsichtlich des Betriebs und der Pflege ihrer technischen Anlagen ist ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit. Im Rahmen ihres Einsatzes dokumentieren Kundendienstmonteure ihre Arbeitsschritte, erstellen Serviceberichte und sorgen dafür, dass die Anlagen zuverlässig, sicher und effizient laufen. Flexibilität, Kundenorientierung und aktuelles technisches Know-how sind dabei unerlässlich.
Das könnte Sie auch interessieren